DE973185C - Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei alkoholischen Gaerungsverfahren - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei alkoholischen Gaerungsverfahren

Info

Publication number
DE973185C
DE973185C DEP42781D DEP0042781D DE973185C DE 973185 C DE973185 C DE 973185C DE P42781 D DEP42781 D DE P42781D DE P0042781 D DEP0042781 D DE P0042781D DE 973185 C DE973185 C DE 973185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
line
milk
fermentation
taps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42781D
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Diet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usines de Melle SA
Original Assignee
Usines de Melle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usines de Melle SA filed Critical Usines de Melle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE973185C publication Critical patent/DE973185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/02Separating microorganisms from their culture media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/04Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
    • C12P7/06Ethanol, i.e. non-beverage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Purification Treatments By Anaerobic Or Anaerobic And Aerobic Bacteria Or Animals (AREA)

Description

  • Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei alkoholischen Gärungsverfahren Bei der industriellen Durchführung der alkoholischen Gärung legt man, um gute Ausbeuten zu erhalten, darauf Wert, soweit wie möglich kontinuierlich zu arbeiten. Es ist auch bekannt, daß man die höchsten Alkoholausbeuten dann erhält, wenn man ein gewisses Volumen frischer vergärbarer Flüssigkeit mit Hefe beimpft, die aus einem gleichen Volumen mit derselben Hefe vergorener Flüssigkeit abgetrennt worden ist, wobei das Verhältnis zwischen diesem Volumen und der Hefemenge bei einem Optimalwert gewählt wird, den man bestimmen kann.
  • Man hat auch bereits vorgeschlagen, derartige Gärungen in folgender Art und Weise kontinuierlich auszuführen: Man läßt Maische und Hefe kontinuierlich über eine Strecke und mit einer Geschwindigkeit laufen, die derart gewählt sind, daß am Ende der Strecke die Gärung bis zu dem gewünschten Grad durchgeführt ist; man trennt alsdann die Hefe von der vergorenen Maische und leitet die so abgetrennte Hefe wieder zum Beginn der Strecke zurück, wohin man gleichzeitig frische Maische in geeignetem Verhältnis zuleitet.
  • Dieses Verfahren ist aber nicht ohne gewisse Schwierigkeiten anwendbar: Manche Maischen, insbesondere solche aus Melasse, enthalten Mikroorganismen, wie z. B. Bakterien, die der Wirksamkeit der Hefezellen schädlich sind oder diese sogar abtöten können; und bei dem Verfahren, bei dem die Hefezellen in geschlossenem Kreislauf geführt werden, besteht die Gefahr, daß sich solche Mikroorganismen immer mehr ansammeln, so daß schließlich die Hefe unwirksam wird.
  • Man hat daher bereits seit langem daran gedacht, die Hefe keimfrei zu machen oder die vergärbaren Flüssigkeiten zu sterilisieren oder aber auch diese beiden Maßnahmen gleichzeitig durchzuführen; aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und zur Vermeidung zu großer Komplikationen hat man sich aber in der Praxis auf die Behandlung mit antiseptischen Substanzen, insbesondere Mineralsäuren und löslichen Fluoriden, beschränkt, wobei diese Körper entweder allein oder in Gemischen angewandt werden.
  • Eine besonders bequeme und vorteilhafte Arbeitsweise besteht darin, die frisch aus einer vergorenen Maische abgetrennte Hefe in eine wäßrige Lösung des antiseptischen Mittels zu bringen, bevor man diese Hefe mit der frischen vergärbaren Flüssigkeit wieder in Berührung bringt. Hierbei bemißt man die Konzentration des Antiseptikums so, daß man das gewünschte Ergebnis erreicht, ohne die Hefe selbst zu schädigen. Wenn auch diese Arbeitsweise den Vorzug des Kreislaufs der Hefe beibehält, so stellt sie doch kein eigentliches kontinuierliches Verfahren dar, da die Verweilzeit der Hefe in der antiseptischen Lösung, wenn es sich um eine Mineralsäurelösung handelt, mindestens i Stunde und in der Praxis mehrere, im allgemeinen 4 Stunden betragen muß.
  • Das Keimfreimachen der Hefe vor ihrer Rückführung in die Gäranlage bei entweder diskontinuierlichem (z. B. wie in der deutschen Patentschrift 596 107 beschrieben), kontinuierlichem oder halbkontinuierlichem Betrieb (vgl. deutsche Patentschriften 692 812 und 74q.682) ist bereits bekannt. Ebenso ist auch bereits der Zusatz von Desinfektionsmitteln vorgeschlagen worden.
  • Es ist auch bekannt (deutsche Patentschrift 130 299), Bierhefe für Backzwecke so zu reinigen, daß sie entfärbt und von weiteren Bestandteilen befreit wird, indem man sie mit Magnesiümhydroxyd behandelt und anschließend Säure zufügt.
  • Bei der keimfreimachenden Behandlung der Hefe durch eine Säure stellt man aber häufig fest, daß die zur Erreichung des gewünschten pH-Wertes zugegebene Säuremenge sehr groß sein muß, besonders dann, wenn die vergärbaren Flüssigkeiten, von denen man ausgeht, reich an Salzen mit Pufferwirkung sind. In diesem Fall kann man der Hefe Wasser zugeben, um die Hefe nicht mit zu konzentrierter Säure zusammenzubringen, deren Einwirkung gefährlich sein könnte. Die Verdünnung der Säure ändert den pH-Wert kaum, aber schließlich kommt man immer zu einem starken Säureverbrauch.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei der alkoholischen Gärung unter kontinuierlicher Führung der Flüssigkeit ist -dadurch gekennzeichnet, daß die Hefe nach der Separierung und vor der Rückführung in das Gärgefäß in zwei räumlich getrennte Stufen zunächst zwecks Entfernung der entstandenen Puffersubstanzen gewaschen und dann durch Zugabe eines Entkeimungsmittels desinfiziert wird.
  • Für das Keimfreimachen der Hefe läßt man diese nach ihrer Trennung von der vergorenen Flüssigkeit kontinuierlich weiterlaufen, wobei sie während der zur Keimfreimachung erforderlichen Zeit der Wirkung des Behandlungsmittels ausgesetzt ist, bevor man sie wieder mit frischer vergärbarer Flüssigkeit zusammenbringt.
  • Zur Ausführung dieser kontinuierlichen Hefereinigung genügt es, die Länge des Durchlaufs durch die antiseptischeBehandlungszone derUmlaufgeschwindigkeit der Hefe in dem von ihr zurückgelegten Kreislauf anzupassen, damit die gewünschte Berührungszeit eingehalten wird.
  • Wenn das angewandte keimfreimachende Mittel eine Mineralsäure ist, kann man es nach vorliegender Erfindung kontinuierlich in eine am Kopfe der betreffenden Behandlungszone vorgesehene Mischkammer einleiten, in der man das Gemisch von Hefe und Antiseptikum umrührt, und kann den Zufluß des Antiseptikums in diese Kammer in Abhängigkeit von dem pn-Wert am Ausgang der genannten Kammer regeln, wobei dieser pH-Wert unter 3 liegen muß; dabei begleitet das Antiseptikum die Hefe in der ganzen Zone der antiseptischen Behandlung und vermischt sich schließlich gleichzeitig mit ihr mit der frischen vergärbaren Flüssigkeit. .
  • Dank der vorläufigen Entfernung der Puffersubstanzen kann man die keimfreimachende Behandlung mit einer verhältnismäßig geringen Säuremenge durchführen.
  • Die bequemste Behandlungsart ist ein Inberührungbringen oder Wachen mit Wasser oder einer wäßrigen Säurelösung mit darauffolgender Abtrennung der Flüssigkeit, die der Hefe wenigstens einen Teil der störenden Stoffe entzogen hat.
  • Die Menge der zu verwendenden wäßrigen Flüssigkeit kann im einzelnen sehr schwanken; sie kann sogar geringer sein als die Hefemenge; im allgemeinen genügt aber eine Menge, die nicht mehr als da 5fache der Hefemenge beträgt.
  • Falls die Waschflüssigkeit sauer ist, bietet die so durchgeführte Behandlung außerdem den Vorteil, zu einer Entflockung der Hefe zu führen, wenn diese bei der Gärung ausgeflockt worden war, was bei manchen Maischen eintritt.
  • In den Zeichnungen ist in Abb. i ein Schema einer Vorrichtung zur Behandlung der Hefe vor ihrer Neueinleitung und in Abb.2 und 3 zwei entsprechende schematische Darstellungen gezeigt, die Ausführungsformen dieser Anlage betreffen.
  • Im Beispiel der Abb. i ist i eine Hefeabtrennungsvorrichtung (Abscheider), die vergorene Maische durch ein Rohr 2 erhält und durch einen Auslauf 3 die von den Hefen befreite Maische wieder abgibt. Die Trennvorrichtung kann beliebiger Art sein.
  • Die so abgetrennten Hefezellen, die in Form einer Milch vorliegen, verlassen den Abscheider i durch eine Leitung 4.
  • Die Leitung 4 endet in einer Ausdehnungskammer 7, aus der die Hefemilch durch eine Leitung 8 in die Zone zur Entfernung der puffernd wirkenden Stoffe eingeleitet wird; in dieser Zone trifft die Hefe auf ein Lösungsmittel für diese Puffersubstanzen, das ihr einen mehr oder weniger großen Teil von Pufferstoffen entzieht und alsdann von der Hefe getrennt wird. Es können alle geeigneten Mittel angewandt werden, um den zeitweiligen Kontakt des Lösungsmittels mit der Hefe zu erreichen, vorausgesetzt, daß wenigstens am Ende der Operation die Hefe ganz oder teilweise von dem Lösungsmittel getrennt ist. Man kann die Hefe auch an einer Fläche entlanglaufen lassen, an der sie hängenbleiben kann, während das Lösungsmittel hindurchläuft (Filtrierflächen, Trockenwände u. dgl.) ; in der Zeichnung ist ein Behälter g, in dem Hefe und Lösungsmittel miteinander in Berührung gebracht werden, und ein besonderer Abscheider io als Beispiel zur Veranschaulichung der Behandlung gewählt.
  • Der Behälter g, in den die Hefemilch durch die Leitung 8 und das Lösungsmittel, im vorliegenden Fall Wasser oder eine stark wäßrige Flüssigkeit, durch eine mit einem Hahn 12 versehene Leitung ii eintreten, ist vorzugsweise mit Vorrichtungen zur Durchmischung dieser Flüssigkeiten ausgestattet. Diese Vorrichtung ist hier in Form eines Rührwerks 13 schematisch dargestellt; man kann aber, wie weiter unten gezeigt wird, die Durchmischung auch durch Injektion eines Gases schaffen oder erhöhen, das gegenüber der Hefe inert ist oder .auffrischend.. wirkt. Oder man kann die Durchmischung durch Anbringung von Leitblechen begünstigen. Der Hahn 12 hat vorzugsweise automatische Steuerung und kann zu diesem Zweck in der dargestellten Weise durch einen Zuteilungsregler 14 betrieben werden, der abhängig ist von der eingeleiteten Hefemenge (Verbindung 15 mit einem in die Leitung 8 eingeschalteten Durchflußmengenmesser 16) und der Lösungsmittelmenge in der Leitung ii (Verbindung 17 mit einem Durchflußmengenmesser 18 in der Leitung ii unterhalb des Hahnes 12).
  • Das mit puffernd wirkenden Stoffen beladene innige Gemisch von Hefe und Lösungsmittel wird durch eine Leitung ig und eine Pumpe 2o in den Abscheider io geleitet. Das Lösungsmittel läuft durch den Auslauf 21 ab, und die Hefemilch wird durch ein Rohr 22 mit Zwischenausdehnungskammer 23 in einen Mischer 24 geleitet. Außerdem kann eine Leitung 69 vorgesehen sein, die die Leitung ig unmittelbar mit dem Mischer 24 verbindet; bei 7o und 71 sind in den Leitungen 69 und ig Hähne vorgesehen.
  • Der Mischer 24 erhält eine antiseptische Flüssigkeit, z. B. verdünnte Mineralsäure, durch eine mit einem Hahn 26 versehene Leitung 25. Wie bereits oben für den Behälter g ausgeführt, kann der Mischer 24, der hier mit einem Rührwerk 27 versehen ist, anders ausgerüstet sein, und Beispiele anderer Ausführungsformen sind weiter unten beschrieben. Das Gemisch verläßt den Behälter 24 durch eine Leitung 28, in die eine Pumpe 29 eingeschaltet ist. Der Hahn 26 besitzt vorzugsweise automatische Regelung; in dem gewählten Beispiel ist er von einem p$-Regler 3o abhängig, wobei eine Verbindung 31 zwischen dem Regler und einer px-Meßvorrichtung 32 besteht, die in einer Rückflußleitung 33 angebracht ist, die von der Leitung 28 . ausgeht und in den Behälter 24 mündet.
  • Die Leitung 28 enthält ein Rückschlagventil 34; hinter diesem Rückschlagventil sind mehrere Abzweigungen, wie z. B. 35 , 36, parallel mit der Leitung 28 geschaltet, wobei jede von ihnen mit einem Hahn, wie z. B. 37 oder 38, versehen ist. Jede Abzweigung mündet oben in einen Bottich. Die Anzahl der in der Apparatur enthaltenen Bottiche kann schwanken; sie hängt besonders von der Behandlungsdauer der Hefe mit dem antiseptisch wirkenden Mittel ab. Die schematische Darstellung zeigt nur den ersten Bottich 39 und den letzten Bottich 4o der gesamten Batterie. Die Bottiche sind hintereinander durch Rohre, wie z. B. 41, 42, verbunden, die von dem Boden des einen Bottichs ausgehen und in einem anderen Bottich oben münden; die Rohre 41 und 42 gehen durch Pumpen 43, 44 und enthalten vor diesen Pumpen Hähne, wie z. B. 45; vom Boden des letzten Bottichs 40 geht auch ein Rohr 64 ab, das mit einer Pumpe 65 versehen ist; ein Hahn 66 liegt oberhalb dieser Pumpe; außerdem sind unterhalb der Pumpen 43, 44 durch Verbindungsleitungen, wie z. B. 47, 48, die mit Hähnen 49, 50 versehen sind, Rohre 41, 42 parallel an eine Leitung 51 geschlossen, deren Rolle weiter unten beschrieben ist. Unterhalb der Pumpe 65 geht ein Rohr 67 von der Leitung 64 ab und mündet oben in den ersten Bottich. Es ist mit einem Hahn 72 versehen. Schließlich sind die Rohre 41, 42 und 64 unterhalb der Verbindungen mit den Leitungen 47, 48 bzw. 67, mit Hähnen 52, 53 und 68 versehen.
  • Die Bottiche, wie z. B. 39, 40, sind an eine Waschwasserleitung 54 durch mit Hähnen 57, 58 versehene Abzweigungen 55, 56 parallel geschaltet; auch die Bottichböden sind durch mit Hähnen 61, 62 versehene Abzweigungen 59, 6o mit einer Leitung 63 parallel geschaltet, durch die das verbrauchte Waschwasser abgeleitet wird.
  • Die Leitung 51 und das Rohr 64 vereinigen sich in einer Leitung i5o, die zur Gäreinrichtung führt (hier nicht dargestellt).
  • Wenn die gesamte Apparatur in Betrieb ist, wird die in dieser Gäreinrichtung anfallende vergorene Maische kontinuierlich durch Rohr 2 zum Abscheider i geleitet; die aus diesem Abscheider ausfließende Hefemilch wird durch Rohr 4 in den Behälter g geschickt, wo sie mit dem auf die Pufferstoffe lösend wirkenden Mittel in Berührung gebracht wird; das gebildete Gemisch durchströmt alsdann den Abscheider io, und die gereinigte Hefemilch erreicht den Mischer 24 durch die Leitung 22.
  • Nach Verrührung des Gemisches von Hefemilch und keimfreimachendem Mittel in dem Behälter 24 wird dieses Gemisch stets kontinuierlich vermittels der Pumpe 29 den Bottichen zugeleitet; in jeden Bottich tritt das Gemisch oben ein und geht langsam nach unten; die Zahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt im Betrieb befindlichen Bottiche hängt von der erforderlichen Behandlungsdauer ab. Wenn man z. B. das Volumen jedes Bottichs in Abhängigkeit von der Leistung berechnet hat, so daß im Durchschnitt jede Hefezelle i Stunde braucht, um den Bottich von oben nach unten zu durchlaufen, und wenn die erforderliche Behandlungsdauer 4 Stunden beträgt, genügt es, das Gemisch vier Bottiche nacheinander durchlaufen zu lassen. Es ist alsdann vorteilhaft, eine Zahl von Bottichen vorzusehen, die wenigstens um i größer ist als die größte Zahl gleichzeitig im Betrieb befindlicher Bottiche, damit der freie Bottich oder die freien Bottiche während des Betriebs der anderen Bottiche gereinigt werden können.
  • Durch Schließen der Hähne 37, 45 und 72 kann man z. B. den ersten Bottich 39 von der Zuführungsleitung 28 und den folgenden Bottichen trennen, und durch Öffnen der Hähne 57 und 61 kann man Waschwasser einleiten und ihn leeren.
  • Auf die gleiche Weise kann man jeden beliebigen oder mehrere der übrigen Bottiche abschalten und durch Bedienung der Hähne dafür sorgen, daß das Gemisch von Hefe und keimfreimachendem Mittel alle anderen Bottiche hintereinander durchläuft und schließlich durch Rohr i5o in die Gäreinrichtung geleitet wird.
  • Die in der schematischen Darstellung der Abb. 2 veranschaulichte Apparatur unterscheidet sich von der vorausgehenden durch die beiden nachstehend beschriebenen Hauptkennzeichen.
  • i. Statt mit mechanischen Rührwerken oder zusätzlich zu solchen sind die Behälter g und 24 in ihren Böden mit Vorrichtungen 73, 74 versehen, durch die ein inertes Gas aufsteigt und die an eine Leitung 75 -zur Zuführung eines solchen Gases angeschlossen sind. Es läßt sich jedes beliebige inerte Gas verwenden, wenn seine Rolle einfach die ist, eine Durchmischung zu erzeugen. Häufig jedoch kann es vorteilhaft sein, Kohlensäureanhydrid zu verwenden, das die Hefezellen aufzufrischen imstande ist. Man kann gewünschtenfalls Gas nur in einen der beiden Behälter einleiten und sich in dem anderen mit mechanischer Rührung begnügen.
  • 2. Anstatt hinter dem Mischer 24 eine Leitung mit einer Reihe von Erweiterungen (Bottichen) vorzusehen, ehe die Gäreinrichtung schließlich -erreicht wird, enthält hier die Apparatur eine längere Leitung von regelmäßigem Querschnitt, die in Abschnitte unterteilt ist. Drei Abschnitte 76, 77 und 78 sind hier in Form von Rohren dargestellt; diese Abschnitte sind durch mit Hähnen 82, 83, 84 versehene Rohre 79, 8o und 81 mit der von dem Mischer 24 kommenden Leitung 28 parallel geschaltet. Sie sind außerdem durch mit Hähnen 88, 89, go versehene Verbindungsleitungen 85, 86, 87 hintereinandergeschaltet. In diese Abschnitte münden parallel Rohre gi, g2, 93, die von einer Reinigungswasserleitung 94 abzweigen und mit Hähnen 95, 96, 97 versehen sind. Vom äußersten Ende eines jeden Abschnittes unterhalb der Verbindungsleitung mit dem folgenden Abschnitt zweigt ein sich gabelförmig teilender Kanal ab, dessen einer Teil zur Gäreinrichtung geht und dessen anderer Teil das Waschabwasser wegleitet. Diese Känale sind mit 98, 99, ioo bezeichnet. Die zur Gäreinrichtung gehenden Zweige tragen den Zusatzbuchstaben a und die zum Abwasserkanal führenden tragen den zusätzlichen Buchstaben b. Diese Zweige sind mit Hähnen versehen, so wie es in der Abbildung dargestellt ist. Die in der schematischen Darstellung der Abb. 3 gezeigte Apparatur unterscheidet sich von den vorausgehenden durch folgende hauptsächliche Kennzeichen i. Jeder der Behälter 9 und 24 ist statt mit einem mechanischen Rührwerk oder einer Gasinjektionsvorrichtung in seinem Innern mit festen Leitblechen ioi oder io2 versehen, die gegeneinander gerichtete Strömungen erzeugen und eine Vermischung bewirken. Man kann in solchen Behältern auch noch eine Gasinjektion durchführen.
  • 2. Die vom Mischer 24 zur Gäreinrichtung gehende Leitung ist auf dem größten Teil der Strecke mit Vorrichtungen zur Regelung der Temperatur versehen, derart, daß ein Wärmeaustausch mit dem Gemisch von Hefe und keimfreimachendem Mittel durch die Wände der Leitung hindurch erfolgt, die das Gemisch durchfließt.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Hefe während der D auer der keimfreimachenden Behandlung bei einer gemäßigten (30°C nicht übersteigenden) Temperatur zu halten. Es soll dadurch vermieden werden, daß die Hefe wirksam wird für den Fall, daß bei ihrer anfänglichen Trennung von der vergorenen Maische Stoffe zurückgeblieben sind, die von der Hefe angegriffen werden können, oder sogar für den Fall, daß dieses Wirksamwerden auf Kosten ihrer eigenen Reserven erfolgt. In heißen L4ndern oder in der heißen Jahreszeit oder wenn zufällig eine solche Betätigung der Hefe zu einer Temperaturerhöhung führt, besteht ein Interesse daran, die Hefe wieder auf eine Temperatur unterhalb von 30°C zu bringen.
  • Diese Mittel der Temperaturregelung können offensichtlich sowohl bei einer Leitung mit Ausbuchtungen (Bottiche der Abb. i) wie auch bei einer aus miteinander verbundenen Rohren bestehenden Leitung verwendet werden, wie sie in Abb. 2 gezeigt ist. So tvie sie hier dargestellt sind, sind sie auf eine Leitung angewandt, die nachstehend beschrieben ist.
  • 3. Der Apparat enthält röhrenförmige Austauscher 103, 104, io5, deren Zahl wie die der Bottiche der Abb. i oder der Leitungsabschnitte der Abb. 2 gewählt werden kann. Der Austauscher 103 z. B. enthält ein Rohrbündel io6, das zwei Sammler 107, io8 verbindet. Diese sind durch Trennwände, wie z. B. iog, iio, derart unterteilt, daß das in einen von ihnen eingeleitete Gemisch nacheinander alle Rohre des Bündels durchläuft und schließlich entweder in dem anderen Sammler oder in dem gleichen Sammler mündet, je nachdem, ob die Anzahl der Rohre ungerade oder gerade ist. Die Rohre io6 sind von einem gemeinsamen Mantel iii umgeben.
  • Durch die Hähne 115, 116, 117 versehene Leitungen zig, 113, 114 sind die Einlaßsammler, wie z. B. 107, mit der vom Mischer 24 kommenden Leitung 28 parallel geschaltet. Durch mit Hähnen 12.1 bis 123 versehene Leitungen 118, iig, i2o sind die Ausgangssammler, wie z. B. io8, mit einer Waschwasserleitung 124 parallel geschaltet. Der Ausgangssammler jedes Austauschers ist mit dem Eingangssammler des folgenden Austauschers durch eine Leitung 125, 126 oder 127 verbunden, die mit Hähnen 128, 129 bzw. 130 versehen ist. Die Ableitung nach der Gäranlage hin erfolgt durch mit Hähnen 134 bis 136 versehene Rohre 131 bis 133 und die Entfernung des Waschwassers durch mit Hähne 14o bis 142 versehene Rohre 137 bis 139-Schließlich sind die Mäntel, wie z. B. iii, mit Temperaturreglungsflüssigkeit, wie z. B. frischem Wasser, gespeist, die eine Temperatur unter 30°C hat, und zwar aus einer Leitung 143 durch Rohre 144 bis 146, wobei das Wasser aus diesen Mänteln durch Rohre 147 bis 149 austritt.
  • Folgende Beispiele zeigen einige Ausführungsformen der Erfindung.
  • i. Man verwendet eine Melassenmaische, die pro cbm 300 kg Melasse, i kg reine Schwefelsäure, ioo °/oig, ioo 1 aus einer vorausgehenden Gärung stammende Hefemilch und die zur Auffüllung auf iooo 1 notwendige Menge Wasser enthält.
  • Nach Gärung und Wiedergewinnung der Hefe nach bekannten Verfahren erhält man ioo 1 Hefemilch pro iooo 1 Maische.
  • Wenn man diese Hefemilch wie seither ohne Abtrennung der durch die Melasse herangetragenen Pufferstoffe behandelt, muß man zur Erlangung des für die Behandlung erforderlichen pH-Wertes von 2,4 pro ioo 1 Hefemilch 770 g Schwefelsäure (66° Be) zufügen. Unter diesen Umständen ist der Titrationssäuregrad gleich 7,6 g (H2,S 04, ioo °/o) pro Liter, eine Menge, die der Hefe schädlich ist. Diese Menge muß durch Zugabe von ioo 1 Wasser pro ioo 1 Hefemilch auf weniger als 4 g pro Liter herabgesetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung vermeidet man diesen Nachteil, indem man vorher die Hauptmenge der Puffersubstanzen durch Arbeiten in folgender Weise entfernt: Die aus dem Abscheider i herkommende Hefemilch wird in 9 mit 4001 Wasser pro ioo 1 Milch verdünnt. Dieses Gemisch wird in der Trennvorrichtung io der Trennung unterworfen. Es liefert so eine neue Hefemilch mit einem Maximalvolumen von ioo 1, die alsdann bei 24 angesäuert wird. Unter diesen Bedingungen ist die zur Einstellung des pH-Wertes von 2,4 erforderliche Säuremenge nur noch 340 g reine Schwefelsäure (ioo °/o) pro ioo 1 der neuen Hefemilch. Da der Titrationssäuregrad nur 3,5 g pro Liter beträgt, ist für die behandelte Milch keine erneute Verdünnung erforderlich.
  • Das Hefemilch-Säure-Gemisch wird kontinuierlich in die Behälter 39, 4o eingeleitet, deren Fassungsvermögen derart ist, daß die mittlere Laufzeit der Hefemilch im Kreislauf 4 Stunden beträgt.
  • Die durch die Herabsetzung des Säureverbrauchs bereits sichtbar gewordene Pufferbeseitigungswirkung kann im Laboratorium gemessen werden. Die ':Menge an Puffersubstanzen ist in der Tat proportional dem Trockenextraktgehalt der von der Abscheidung der Hefe herrührenden Flüssigkeiten. Am Ausgang der Trennvorrichtung i wird festgestellt, daß der Trockenextraktgehalt der Hefemilch 90,4 g pro Liter Hefemilch beträgt, während er nach der zweiten Abscheidung bei io, die auf die Verdünnung folgt, nur noch 18 g pro Liter Hefemilch beträgt. 8o °/o der Puffersubstanzen sind also entfernt worden.
  • Die von der Pufferentfernung aus der Hefe herkommende Flüssigkeit fließt bei 21 ab. Sie kann entweder destilliert oder zur Herstellung einer frischen Melasselösung verwendet werden.
  • 2. Man geht von einer Rohrzuckermelassemaische aus, die pro cbm 3oo kg Melasse, i kg reine Schwefelsäure (ioo °/o) und ioo 1 Hefemilch enthält.
  • Nach Gärung und Durchlaufen des Abscheiders erhält man eine Hefemilch, die zur Erzielung eines p11-Wertes von 2,2 die Zufügung von 625 g reiner Schwefelsäure pro ioo 1 Hefemilch erfordert. Unter diesen Bedingungen ist der Titrationssäuregrad gleich 8,5 g pro Liter, ist also viel zu hoch. Er muß durch Zugabe eines gleichen Volumens Wasser auf etwa 4,3 g pro Liter herabgesetzt werden. Wenn jedoch gemäß der vorliegenden Erfindung die Hefemilch vorher durch 4001 Wasser pro ioo 1 Milch verdünnt und alsdann einer erneuten Trennung bei io unterworfen wird, so erfordern die erhaltenen neuen ioo 1 Milch zur Erzielung des gleichen PH-Wertes von 2,2 nur noch 314 g reine Schwefelsäure.
  • Der Trockenextraktgehalt der Hefemilch, der sich beim Austritt aus der Trennvorrichtung i auf 58,5 g pro Liter belief, beträgt nach der zweiten Trennung nur noch 15,2 g.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei der Alkoholgärung unter kontinuierlicher Strömung der Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Hefe nach der Separierung und vor der Rückführung in das Gärgefäß in zwei räumlich getrennten Stufen zunächst zwecks Entfernung der entstandenen Puffersubstanzen gewaschen und dann durch Zugabe eines Entkeimungsmittels desinfiziert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beseitigung der in der Hefe enthaltenen Pufferstoffe Wasser oder angesäuertes Wasser verwendet wird. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 596 io7, 692 812, 744 682, 130 299.
DEP42781D 1948-05-21 1949-05-15 Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei alkoholischen Gaerungsverfahren Expired DE973185C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1008763T 1948-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973185C true DE973185C (de) 1959-12-24

Family

ID=9567637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42781D Expired DE973185C (de) 1948-05-21 1949-05-15 Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei alkoholischen Gaerungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE973185C (de)
FR (1) FR1008763A (de)
IT (1) IT454019A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338098A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-25 Starcosa GmbH Verfahren zur Erzeugung von Zellmaterial aus Mikroorganismen, insbesondere von Hefen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1419953A (en) * 1972-03-22 1975-12-31 British Petroleum Co Fermentation process for the production of micro-organisms

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130299C (de) *
DE596107C (de) * 1931-11-19 1934-04-27 Dansk Gaerings Ind As Verfahren zur Herstellung von Alkohol durch Gaerung kohlehydrathaltiger Fluessigkeiten
DE692812C (de) * 1935-12-06 1940-08-10 Reichsmonopolverwaltung Fuer B Gaerverfahren zur Herstellung von Alkohol aus kohlehydrathaltigen Fluessigkeiten
DE744682C (de) * 1940-03-22 1944-01-24 Chem Fab Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Vergaerung von zuckerarmen Gaerfluessigkeiten auf Alkohol

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE130299C (de) *
DE596107C (de) * 1931-11-19 1934-04-27 Dansk Gaerings Ind As Verfahren zur Herstellung von Alkohol durch Gaerung kohlehydrathaltiger Fluessigkeiten
DE692812C (de) * 1935-12-06 1940-08-10 Reichsmonopolverwaltung Fuer B Gaerverfahren zur Herstellung von Alkohol aus kohlehydrathaltigen Fluessigkeiten
DE744682C (de) * 1940-03-22 1944-01-24 Chem Fab Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Vergaerung von zuckerarmen Gaerfluessigkeiten auf Alkohol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338098A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-25 Starcosa GmbH Verfahren zur Erzeugung von Zellmaterial aus Mikroorganismen, insbesondere von Hefen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1008763A (fr) 1952-05-21
IT454019A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035855A1 (de) Verfahren zur biologischen Abwasser reinigung
EP0998430B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen behandlung eines fluids unter biogasgenerierung
DE2216887A1 (de) Verfahren zum Einblasen von Gas in eine Suspension von Mikroorganismen
DE2724423C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsäuern von Most oder Wein
DE973185C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen und Keimfreimachen von Hefe bei alkoholischen Gaerungsverfahren
DE2547675A1 (de) Verfahren zum reinigen von abluft
DE3921241C1 (de)
EP0834475A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Abbau organischer Abwasser-Schadstoffe
DE1956923C3 (de) Verfahren zum Behandeln kommunaler Abwässer
DE744133C (de) Gaerverfahren und Vorrichtung, insbesondere zur Gewinnung von Hefe oder anderen Mikroorganismen
DE2515451C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen einer Brauereiwürze
AT393826B (de) Geraet zur anaeroben abwasserbehandlung
DE692812C (de) Gaerverfahren zur Herstellung von Alkohol aus kohlehydrathaltigen Fluessigkeiten
DE2738957A1 (de) Verfahren zur behandlung von abwaessern, insbesonders industrieabwaessern mit organischen bestandteilen unter gewinnung eines als duengemittel geeigneten schlammes durch ausflockung, bzw. faellung geloester oder suspendierter verunreinigungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3306149A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben behandlung von abwaessern
DE2420744B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
DE10063808C2 (de) Wasseraufbereitungs- und Mischanlage für eine Badewanne
DE3034720C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen und Abkühlen der sich in einem Reaktor befindlichen Charge einer Reaktionsmasse
DE499506C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE463084C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Schnellgerbung
DE4305820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung kontaminierter Feststoffsubstanzen
DE2739221C3 (de) Zubereitung eines Nährbodens aus einer streulosen Mistbrühe für die Züchtung von Mikroorganismen und Anlage zu dessen Durchführung
DE639306C (de) Verfahren zur Verhinderung der Krustenbildung in Gaswaeschern
DE709758C (de) Verfahren und Anlage zur Verzuckerung von zerkleinertem Holz und sonstigen Vegetabilien
DE857119C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Hydrolyse von Fettsaeureestern