DE972711C - Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Einbaustellung von Formplatten in Druckstutzen von Teigwaren- od. ae. Fadenpressen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Einbaustellung von Formplatten in Druckstutzen von Teigwaren- od. ae. Fadenpressen

Info

Publication number
DE972711C
DE972711C DEB32446A DEB0032446A DE972711C DE 972711 C DE972711 C DE 972711C DE B32446 A DEB32446 A DE B32446A DE B0032446 A DEB0032446 A DE B0032446A DE 972711 C DE972711 C DE 972711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
abutment
perforated plate
parallel
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB32446A
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Braibanti
Mario Braibanti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE972711C publication Critical patent/DE972711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C11/00Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
    • A21C11/16Extruding machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 10. SEPTEMBER 1959
B 32446 III12b
od. ä. Fadenpressen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Einbaustellung einer in einem Druckstutzen von Teigwaren- oder ähnlichen Fadenpfessen paßgerecht von außen einzusetzenden Formlochplatte schmaler rechteckiger Umrißform mit Läiigstragleisten.
Während man die icreisscheibenförmigen Formlochplatten alterer Pressen durch entsprechende aufgeschraubte Tragringe gegen den hohen Pressendruck in ihrer Einbaustellung zu sichern pflegte, Drauchte man für den gleichen Zweck bei den schmalen rechteckigen Formlochplatten modernerer Pressen rechteckige Rahmen, die mit einer ganzen Anzahl Kopfschrauben gegen einen entsprechenden Flansch des Druckstutzens der Presst geschraubt werden mußten. Auf diesem Rahmen ruhte die vom Innendruck des Teiges beaufschlagte Formlochplatte.
Um nun den Ausbau und den Wiedereinbau von Formlochplatten für den Betrieb wesentlich zu vereinfachen, ist die Erfindung gekennzeichnet durch ein die Formplatte klemmendes, austrittsseitig durch in Nuten des Druckstutzens parallel zur Fbrmlochplattenhauptebene geführtes, die Längstragleisten hinter- bzw. untergreifendes und wahlweise durch Triebmittel aus dem Projektionsbereich der Tragleisten herausziehbares Widerlagerleistenpaar.
909 594/1
Sämtliche Teile einer derartigen Vorrichtung bleiben — im Gegensatz zu dem obenerwähnten rechteckigen Tragrahmen mit seinen zahlreichen Schrauben — mit dem Druckstutzen immer fest verbunden. Es kann keine Schraube verlorengehen, und das Auswechseln einer bestimmten Lochplatte gegen eine andere geht in der denkbar kürzesten Zeit vonstatten.
Für das Widerlagerleistenpaar bestehen die verschiedensten Bewegungsmöglichkeiten. Besonders interessiert erfindungsgemäß die senkrecht zu den wirksamen Tragstreifen jeder Widerlagerleiste erfolgende, einfach nach beiden Außenseiten gerichtete Bewegung der Widerlagerleisten, die nur einen geringen Hub erfordert, um das Widerlagerleistenpaar aus der Kupplungs- in die Entkupplungsstellung zu bringen.
Eine andere Möglichkeit ist dadurch gegeben, daß man die mit der Formlochplatte in Berührung
so kommende Innenkante und die Außenkante jeder Leiste nicht parallel, sondern in einem kleinen spitzen Winkel zueinander verlaufen läßt, wobei die beiden zusammenarbeitenden Innenkanten parallel zueinander bleiben müssen. Die Außen-
kanten liegen dabei an den Grundflächen der Führungsnuten an. Durch Längsbewegung in einer geführten Richtung parallel zu diesen Grundflächen — wieder durch irgendwelche Triebmittel hervorgerufen — läßt sich ebenfalls bei verhältnismäßig geringem Hub des Widerlagerleistenpaares eine schnelle Entfernung des letzteren voneinander erreichen, so daß die Formlochplatte in kürzester Zeit aus der Presse herausgenommen werden kann.
Die bereits angeführten beiden Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt, in der Fig. ι und 2 ein Beispiel für die ersterwähnte Bewegungsmöglichkeit des Widerlagerleistenpaares und
Fig. 3 und 4 ein Beispiel für ein in Längsrichtung schräg geführtes und auf diese Weise auseinanderspreizbares Widerlagerleistenpaar in senkrechtem Schnitt und im Grundriß schnitt zeigen.
Der zu Nudeln oder Makkaroni zu verarbeitende Teig oder irgendeine andere in Fäden zu verpressende Masse tritt durch die Löcher der Formlochplatte 5 nach unten aus, die in dem Druckstutzen 2 der Teigwarenpresse mit ihren Längstragleisten 5' auf den in Nuten 2' des Druckstutzens geführten Widerlagerleisten 1 aufruht. Die letzteren können durch ein irgendwie geartetes Triebmittel, z. B. aus einzelnen mit Handrädern ver
sehenen Spindeln 3 bestehend, entweder in die genäherte Kupplungsstellung (vgl. Fig. 1 und 3) oder auch in eine das Herausnehmen der Formlochplatte 5 ermöglichende Spreizstellung bewegt wer- 55 den. Wie diese Bewegungen erzeugt werden, geht aus den Fig. 2 und 4 hervor. Beides sind Grundrißdarstellungen. Im Falle der Fig. 2 werden die beiden Widerlagerleisten 1 senkrecht zum Verlauf ihrer Hauptachsen nach außen bewegt, während 60 bei der Ausführungsform nach Fig. 4 die beiden Leisten an der schrägen äußeren Führungsbahn, die die Grundfläche jeder Nut 2' bildet, schräg in Längsrichtung nach außen bewegt werden, wodurch ebenfalls eine Spreizbewegung zustande 65 kommt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Auf rechterhalten der Einbaustellung einer in einem Druckstutzen von Teigwaren- oder ähnlichen Fadenpressen paßgerecht von außen einzusetzenden Formlochplatte schmaler rechteckiger Umriß form mit Längstragleisten, gekennzeichnet durch ein die Formplatte (5) klemmendes, austrittsseitig durch in Nuten (2') des Druckstutzens (2) parallel zur Formlochplattenhauptebenegeführtes, dieLängstragleisten (5') hinter- bzw. untergreifendes und wahlweise durch Triebmittel (3) aus dem Projektionsbereich der Tragleisten (5') herausziehbares Widerlagerleistenpaar (1).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung der Widerlagerleisten in einer zur Formlochplattenhauptebene parallelen Ebene senkrecht zur Widerlagerleistenlängsachse verläuft (vgl. Fig. 2).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkanten der mit ihren Innenkanten zueinander parallelen Widerlagerleisten (1) mit ihren zugehörigen Innenkanten kleine spitze Winkel bilden, daß die Widerlagerleisten (1) mit ihren schrägen Außenkanten an den Nutengrundflächen anliegend parallel zu letzteren geführt sind, und daß die Triebmittel (3) zum Erzeugen einer geführten Längsbewegung der Widerlagerleisten (1) an deren Enden angreifen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 509 987·
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609579/4 8.56 (909 594/1 9.59)
DEB32446A 1954-05-03 1954-09-02 Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Einbaustellung von Formplatten in Druckstutzen von Teigwaren- od. ae. Fadenpressen Expired DE972711C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT972711X 1954-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972711C true DE972711C (de) 1959-09-10

Family

ID=11332774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB32446A Expired DE972711C (de) 1954-05-03 1954-09-02 Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Einbaustellung von Formplatten in Druckstutzen von Teigwaren- od. ae. Fadenpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972711C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR509987A (fr) * 1919-06-06 1920-11-24 Dario Tabucchi Perfectionnements aux presses à pates alimentaires

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR509987A (fr) * 1919-06-06 1920-11-24 Dario Tabucchi Perfectionnements aux presses à pates alimentaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750982C3 (de) Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen
DE1921405A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Diastapels
DE972711C (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten der Einbaustellung von Formplatten in Druckstutzen von Teigwaren- od. ae. Fadenpressen
DE1500234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stützelementen für von diesen umgebene Ringdichtungen
DE1303658B (de) Leitungssystem fuer druckmittelbetriebene regel-, steuer- oder messeinrichtungen
DEB0032446MA (de)
DE2133114C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Akkumulatorenplatten
DE392629C (de) Verschluss fuer Eisenbahnwagen, Kisten u. dgl.
DE482113C (de) Stanzverfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrteiligen Gegenstaenden
DE856502C (de) Haubenklemmkausche fuer Foerderseile
CH227626A (de) Halterahmen für Diapositive.
DE656149C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer Vorrichtung zum Ausfuellen oder Einmitten kurzer Zeilen
DE365795C (de) Doppelklemme mit verschieden weiten Klemmkanaelen
DE548032C (de) Vorrichtung zum Pressen von Mutterwerkstuecken o. dgl.
DE701303C (de) Ziehform fuer Huete
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE515641C (de) Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten
DE378365C (de) Vorrichtung zum Halten des Troges von Knet- und Mischmaschinen
DE945840C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hosenschnallen aus Draht
DE666960C (de) Einrichtung an einer Maschine zum Herstellen von zusammenhaengenden Straengen von halbfertigen Rohwerkstuecken fuer die Herstellung von Hufnaegeln
DE585735C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschlussgliedern
DE663227C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stauchen einer Biegewulst an Pappen
DE605376C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE523781C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachteln
AT123788B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drahtstiften ohne Abfall.