DE972051C - Scheibenfoermiger Trockengleichrichter - Google Patents

Scheibenfoermiger Trockengleichrichter

Info

Publication number
DE972051C
DE972051C DEA11660D DEA0011660D DE972051C DE 972051 C DE972051 C DE 972051C DE A11660 D DEA11660 D DE A11660D DE A0011660 D DEA0011660 D DE A0011660D DE 972051 C DE972051 C DE 972051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
counter
disc
dry rectifier
shaped dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA11660D
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dr Rer Nat Poganski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA11660D priority Critical patent/DE972051C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972051C publication Critical patent/DE972051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Trockengleichrichter mit besonders geringem Rückstrom. Versuche haben gezeigt, daß überraschenderweise mit zunehmender Flächengröße der aktiven Schichten die Größe des S Rückstromes pro cm2 stark zurückgeht. Diese Tatsache erklärt sich dadurch, daß der Rückstrom, der über den Rand hinwegfließt, größer ist als derjenige, der durch die Fläche hindurchgeht. Da mit größer werdender wirksamer Fläche bei den übliehen kreisscheibenförmigen Gleichrichtern das Verhältnis von Umfang zu Fläche immer kleiner
■ nvirdy so" sinkt also auch der Rückstrom, bezogen . auf 'die Mächeneinheit der wirksiamen Gegenelektrode. Offenbar sind für diese Erscheinung die am Rand der Gegenelektrode auftretenden hohen Feldstärken verantwortlich. Da diese sowohl an fabrikneuen wie auch an alten Gleichrichtern beobachtet wurde, kann es sich nicht um atmosphärische Einflüsse handeln.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Trockengleichrichter mit gegenüber den bekannten Gleichrichterelementen verkürzter Begrenzungslinie zwischen Halbleiter und Gegenelektrode. Dies läßt sich auf verschiedene Weise erreichen. So kann bei quadratischen Gleichrichterelementen durch Abrundung der Ecken der flächenhaft aufgebrachten Gegenelektrode eine Verkürzung der Randlinie bis zu etwa 25% erzielt werden, wobei man also im Grenzfalle die Gegenelektrode als dem Quadrat eingeschriebene Kreisscheibe ausbildet.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel von Trockengleichrichtern nach der Erfindung schematisch dargestellt.
Die Figur zeigt von oben gesehen einen scheibenförmigen Trockengleichrichter auf einer quadratischen Trägerelektrode 1, welche über ihre ganze Oberfläche mit Selen bedeckt ist. Die auf der freien Oberfläche des S elens aufgebrachte Gegenelektrode 2 ist nicht wie bisher in Form einer quadratischen Scheibe hergestellt, sondern als Kreisscheibe, welche den extremen Fall einer Abrundung der Ecken der bisher gebräuchlichen quadratischen Gegenelektrode darstellt. Wie eine einfache Überschlagsrechnung ergibt, ist die Randlinie der Gegenelektrode um rund 25% gegenüber der quadratischen Randlinie verkürzt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Scheibenförmiger Trockengleichrichter, gekennzeichnet durch eine nicht kreisförmige, insbesondere rechteckige Begrenzung und eine Gegenelektrode derartiger Flächenform, daß ihre Randlänge gegenüber einer der Scheibenform geometrisch ähnlichen Gegenelektrode verkürzt ist.
2. Trockengleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken der Gegenelektrode abgerundet sind.
3. Trockengleichrichter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine kreisscheibenförmige Gegenelektrode.
DEA11660D 1941-11-15 1941-11-15 Scheibenfoermiger Trockengleichrichter Expired DE972051C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA11660D DE972051C (de) 1941-11-15 1941-11-15 Scheibenfoermiger Trockengleichrichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA11660D DE972051C (de) 1941-11-15 1941-11-15 Scheibenfoermiger Trockengleichrichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972051C true DE972051C (de) 1959-05-14

Family

ID=6922320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA11660D Expired DE972051C (de) 1941-11-15 1941-11-15 Scheibenfoermiger Trockengleichrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972051C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516394C (de) * 1931-01-22 Siemens & Halske Akt Ges Trockengleichrichter
DE523622C (de) * 1928-06-14 1931-04-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Metallgleichrichter
DE689105C (de) * 1937-11-03 1940-03-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Trockengleichrichteranordnung mit rohrfoermigen Gleichrichterelementen
DE689104C (de) * 1936-08-04 1940-03-11 Sueddeutsche App Fabrik G M B Verfahren zur Herstellung von Kleinflaechen-Trockengleichrichtern
DE702235C (de) * 1938-02-04 1941-02-03 Philips Patentverwaltung Verfahren zur Herstellung von zu Gruppen zusammenzuschaltenden, aus Schichten bestehenden Elektrodensystemen mit gleichen Eigenschaften, insbesondere Trockengleichrichtern
FR920688A (fr) * 1943-11-16 1947-04-15 Philips Nv Appareils comportant plusieurs cellules à couche d'arrêt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516394C (de) * 1931-01-22 Siemens & Halske Akt Ges Trockengleichrichter
DE523622C (de) * 1928-06-14 1931-04-25 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Metallgleichrichter
DE689104C (de) * 1936-08-04 1940-03-11 Sueddeutsche App Fabrik G M B Verfahren zur Herstellung von Kleinflaechen-Trockengleichrichtern
DE689105C (de) * 1937-11-03 1940-03-11 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Trockengleichrichteranordnung mit rohrfoermigen Gleichrichterelementen
DE702235C (de) * 1938-02-04 1941-02-03 Philips Patentverwaltung Verfahren zur Herstellung von zu Gruppen zusammenzuschaltenden, aus Schichten bestehenden Elektrodensystemen mit gleichen Eigenschaften, insbesondere Trockengleichrichtern
FR920688A (fr) * 1943-11-16 1947-04-15 Philips Nv Appareils comportant plusieurs cellules à couche d'arrêt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957090A1 (de) Kernreaktor
DE972051C (de) Scheibenfoermiger Trockengleichrichter
DE689104C (de) Verfahren zur Herstellung von Kleinflaechen-Trockengleichrichtern
DE846736C (de) Wechselstrom-Magnet mit federnd gehaltenen Daempfungsringen
DE844947C (de) Kontaktscheibe fuer Trockengleichrichter
DE889487C (de) Dreiphasiges Elektrodensystem fuer elektrische OEfen
DE757516C (de) Regeltransformator
DE58336T1 (de) Zno-varistor mit vermindertem randleckstrom.
DE717545C (de) Mit einer photographischen Schicht ausgestatteter Skalentraeger fuer Empfangs- und Sendegeraete
DE2405067C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE883476C (de) Verfahren zur Verringerung der Alterung von Selengleichrichtern mit auf die Selenschicht aufgebrachter, beispielsweise aus einer Zinn-Kadmium-Legierung bestehender Deckelektrode
DE757287C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
AT149299B (de) Elektrodensystem mit unsymmetrischer Leitfähigkeit.
DE1614088C (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterscheibe
DE541684C (de) Asynchronmotor mit Doppelkaefiganker
DE614021C (de) Einrichtung zur Vermeidung unzulaessiger Erwaermung des Widerstandsmaterials hochbelasteter Hochohmwiderstaende
AT135121B (de) Entladungsröhre.
DE903446C (de) Glockenboden fuer Austauschsaeulen
Schorr Das B. Schmidtsche Verfahren bei der Herstellung der Korrektionsplatten für komafreie Spiegel
DE404291C (de) Nietmaschine
AT138048B (de) Steckknopf.
DE576401C (de) Anode fuer Entladungsroehren
DE515325C (de) Massiver Schenkelpol mit Blechlamellen am Polschuh
DE947994C (de) Einanodiges Quecksilberdampf-Entladungsgefaess
AT136320B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre.