DE925656C - Klemme fuer elektrische Geraete - Google Patents

Klemme fuer elektrische Geraete

Info

Publication number
DE925656C
DE925656C DES33016D DES0033016D DE925656C DE 925656 C DE925656 C DE 925656C DE S33016 D DES33016 D DE S33016D DE S0033016 D DES0033016 D DE S0033016D DE 925656 C DE925656 C DE 925656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamp
clamping piece
electrical devices
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES33016D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES33016D priority Critical patent/DE925656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925656C publication Critical patent/DE925656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemme für elektrische Geräte, insbesondere für elektrische Maschinen.
  • Es sind bereits Klemmender verschiedensten Art für elektrische Geräte und Maschinen bekanntgeworden, bei denen Klemmstücke aus Eisen oder einem anderen Metall verwendet werden.
  • Die bekannten Klemmen haben den Nachteil, daß sie entweder nur für verhältnismäßig wenig unterschiedliche Drahtstärken geeignet sind oder keinen genügend guten Kontakt gewährleisten,. so daß die Betriebssicherheit der mit solchen Klemmen ausgerüsteten Geräte und Maschinen zu gering war.
  • Gemäß der Erfindung werden nun Klemmen der vorerwähnten Art dadurch wesentlich verbessert und vereinfacht, daß man für jede Klemme mindestens ein Klemmstück vorsieht, das auf einer Seite gegabelt ist und auf der anderen Seite einen Absatz trägt, der bei der Auflage der zu dem Klemmstück gehörenden Klemmscheibe als Abstandhalter und als Drehpunkt für die Klemmscheibe dient. Die Klemmstücke haben vorteilhaft abgerundete Ecken und Kanten und weisen eine unrunde Ausnehmung auf; mit welcher sie auf dem sie durchdringenden Bolzen drehsicher sitzen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Draufsicht und Fig. 2 eine Seitenansicht auf ein neues Klemmstück; Fig. 3 zeigt das Klemmstück auf einem Klemmbrett von oben und Fig. q. eine Seitenansicht zu Fig. 3, teilweise im Schnitt.
  • Wie man aus Fig. i ersieht, besteht das Klemmstück i aus einem hufeisenförmigen Körper, dessen Klauen 2, wie aus Fig. 2 ersichtlich, nach oben gebogen sind und zur Aufnahme des einzuklemmenden Leitungsdrahtes dienen. Bei 3 befindet sich an dem Klemmstück ein Ansatz, auf welchen die Klemmscheiheq. (v@gl. Fig. q.) zu liegen'kommt. Dieser Ansatz 3 dient einerseits als Abstandshalter und bietet andererseits der Klemmscheibe q. einen Drehpunkt, der es ihr ermöglicht, den einzuklemmenden Draht 5 besonders sicher, d. h. zwischen praktisch parallelen Ebnen, zu erfassen. In dem Klemmstück i befindet sich außerdem die unrunde Ausnehmung 6, mit der es auf den entsprechend abgeflachten Bolzen 7 aufgeset7t wird. Auf diese Weise sitzt das Klemmstück drehsicher auf dem Bolzen 7.
  • Wie man aus den Fig. 3 und q. ersieht, ermöglicht es .das neue Klemmstück, daß mehrere Klemmen unmittelbar nebeneinander angeordnet werden. Da die Klemmstücke drehsicher festgelegt sind, sind unerwünschte Stromübergänge zwischen den einzelnen Klemmen ausgeschlossen, wenn der Abstand zwischen den Klemmen richtig bemessen ist. Die Bemessung des Abstandes kann besonders deshalb klein sein, weil an i dem Klemmstück unnötige Kanten und Ecken vermieden sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemme für elektrische Geräte, insbesondere für elektrische Maschinen, unter Verwendung von Klemmstücken aus Eisen oder einem anderen :Metall, dadurch gekennzeichnet, daß fü.r jede Klemme mindestens ein Klemmstück vorgesehen ist, das auf einer Seite gegabelt ist und auf der anderen Seite einen Absatz trägt, der bei der Auflage der zu dem Klemmstück gehörenden Klemmscheibe als Drehpunkt für die Klemmscheibe dient.
  2. 2. Klemme nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstücke abgerundete Ecken und Kanten haben und eine unrunde Ausnehmung aufweisen, mit der sie auf dem sie durchdringenden Bolzen sitzen.
DES33016D 1941-10-19 1941-10-19 Klemme fuer elektrische Geraete Expired DE925656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33016D DE925656C (de) 1941-10-19 1941-10-19 Klemme fuer elektrische Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33016D DE925656C (de) 1941-10-19 1941-10-19 Klemme fuer elektrische Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925656C true DE925656C (de) 1955-03-28

Family

ID=7481040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33016D Expired DE925656C (de) 1941-10-19 1941-10-19 Klemme fuer elektrische Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925656C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931456A (en) * 1974-05-15 1976-01-06 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Office Of General Counsel-Code Gp High voltage distributor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931456A (en) * 1974-05-15 1976-01-06 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Office Of General Counsel-Code Gp High voltage distributor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247498C3 (de)
DE925656C (de) Klemme fuer elektrische Geraete
DE968689C (de) Klemmbrett fuer elektrische Maschinen, z.B. Drehstrommotoren
DE1565683B2 (de) Einrichtung zur heizstabhalterung
DE558486C (de) Stabwicklung fuer elektrische Kommutatormaschinen
DE338617C (de) Runddraht fuer Fahrleitungen
AT215001B (de) Erdungsgitter aus Streckmetall und Verfahren zu seiner Herstellung
DE628638C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von auf nachgiebigen Streifen aus nicht stromleitendem Werkstoff im Abstand angeordneten Massentilchen in elektrolytische Baeder
DE748991C (de) Arbeitselektromagnet
DE503071C (de) Gitter fuer Fussboeden aus Tragschienen und Querstaeben
DE722643C (de) Klemme fuer elektrische Leitungsanschluesse auf einem Klemmbrett
DE391156C (de) Kontaktfeder
DE351335C (de) Elektrische Polklemme mit Druckfederkontakt
DE181457C (de)
DE423851C (de) Fertigpraegen von Loeffeln, Gabeln u. dgl.
DE921702C (de) Aus mindestens zwei Werkstoffen bestehender Kollektor, insbesondere fuer elektrische Bahnmaschinen
DE405134C (de) Kontaktklemme
DE938200C (de) Lamelle fuer Kohlekommutatoren mit metallischem Anschlussstueck
AT65528B (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von elektrischen Leitungsdrähten an Isolatoren.
DE672697C (de) Reissverschlussband mit eingewebten elektrischen Leitern zur Behandlung der aufgeklemmten metallischen Verschlussglieder im elektrolytischen Bade
DE323965C (de) Anordnung zur Erzielung einer guten magnetischen Verbindung zwischen zwei Koerpern, von denen der eine aus Blech geschichtet ist
DE534193C (de) Elektrischer Schalter mit Klotzkontakten
DE401535C (de) Vorrichtung zum Festklemmen elektrischer Leitungen, insbesondere Freileitungen
DE566205C (de) Elektrode aus Metallgeflecht zur Behandlung des menschlichen Koerpers mit elektrischem Strom
DE438884C (de) Anordnung zur Befestigung von Kontaktelementen in Schalteinrichtungen der Fernmeldetechnik