DE971628C - Elektrischer Selbstschalter - Google Patents

Elektrischer Selbstschalter

Info

Publication number
DE971628C
DE971628C DEM22708A DEM0022708A DE971628C DE 971628 C DE971628 C DE 971628C DE M22708 A DEM22708 A DE M22708A DE M0022708 A DEM0022708 A DE M0022708A DE 971628 C DE971628 C DE 971628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
edge
bimetal
plate
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22708A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Castle Ingwersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mechanical Products Inc
Original Assignee
Mechanical Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mechanical Products Inc filed Critical Mechanical Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE971628C publication Critical patent/DE971628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/60Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Selbstschalter mit Überlastungsschutz durch ein direkt beheiztes Bimetall-Verriegelungselement, das unmittelbar mit den beweglichen Kontakten verbunden und so angeordnet ist, daß es sich längs einer Kante an einer einstellbaren, von einem beweglichen, manuell bedienbaren Betätigungskolben getragenen Widerlagerfläche abstützt, gegenüber der diese Kante des Bimetallelementes bei einer Verformung infolge der Wärmewirkung des durchgeleiteten Stromes um unterschiedlich groß einstellbare Beträge verschoben werden kann, so daß das Bimetallelement bei Auftreten eines Überlastungsstromes von dem Widerlager abgleitet und dadurch den Stromkreis öffnet.
Es ist an sich bekannt, bei der Verriegelung durch eine Bimetallklinke die Überlappung von Bimetallklinke und Widerlager einstellbar zu machen. Die bekannten Anordnungen zeigen aber den Nachteil, bei einer derartigen Einstellung entweder die Bimetallklinke selbst auszulenken oder aber sie einer Spannung zu unterwerfen, die ebenfalls die Charakteristik des Bimetallstreifens unter dem Einfluß eines Überstromes verändert. Ferner ist es auch schon bekanntgeworden, ein U-förmiges Bimetallelement an seinem Scheitel mit einem Verriegelungselement zu verbinden und für das letztere als Widerlager eine verstellbare Exzenterscheibe vorzusehen. Auf Grund der vergrößerten Masse und des verlängerten Hebelarmes wird
80» 741/10
aber hierdurch die Ansprechempfindlichkeit und -geschwindigkeit beeinträchtigt, da kein direktes Zusammenwirken mehr zwischen dem Bimetallelement und dem Widerlager vorhanden ist. Schwierigkeiten bereitet es im übrigen auch, das Verriegelungselement mit dem Bimetallelement zu verbinden. Die thermische und mechanische Beanspruchung führt an der Verbindungsstelle sehr leicht zu Korrosionen und Lockerungen, die den ίο sicheren Betrieb und die Eichung stören. Diese vorerwähnten Nachteile sollen bei der vorliegenden Erfindung dadurch verhindert werden, daß man die Bimetallklinke unmittelbar auf dem Widerlager abstützt, aber dabei in keiner Weise durch die Einstellmittel belastet.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei einem elektrischen Selbstschalter der vorgenannten Art das Widerlager durch einen an dem Ende einer Platte befindlichen abgebogenen Rand zu bilden, der auf einer Fläche an dem Betätigungskolben seitlich verschiebbar ist, wobei die Platte eine Zunge aufweist, mit welcher eine einstellbare Schraube in Eingriff kommt, um den Widerlagerrand auf der Fläche in Querrichtung einzustellen.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen stellen dar:
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Selbstschalters, bei welchem die thermische Verriegelung im Eingriff mit ihrem Widerlager dargestellt ist, Fig. 2 einen Schnitt: nach der Linie 2-2 dfer Fig. i, Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht der thermischen Verriegelungs- und Widerlageranordnung in Vorderansicht der Fig. 2 und
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt entsprechend der Linie 4-4 der Fig. 3.
In den Zeichnungen wird ein elektrischer Selbstschalter mit Überlastungsschutz durch ein direkt beheiztes Bimetall-Verriegelungselement dargestellt, bei welchem das thermische Verriegelungselement 10 so angeordnet ist, daß es mit einer Widerlagerfläche 12 in Eingriff kommt, die an dem unteren Ende eines Plattenteiles 14 gebildet wird. Der Plattenteil 14 ist an dem Betätigungskolben 16, der die Traganordnung für das Widerlager aufweist, an seinen entgegengesetzten Seiten z. B. durch die Niete 18 befestigt.
In dem besonderen Ausführungsbeispiel, das in diesen Figuren erläutert wird,, ist nur ein thermisches Verriegelungselement angeordnet, das am einer Seite des Betätigungskolbens in Eingriff kommt. Dieses Verriegelungselement ist mit einer Führungsplatte 20 verbunden und steht mit der gegenüberliegenden Seite des Betätigungskolbens gleitfähig und geführt in Verbindung.
Der Betätigungskolben 16 ist mit in entgegengesetzter Richtung vorstehenden Kantenflächen 22, 22' ausgeführt, mit denen die auswärts gerichtete Widerlagerfläche 12 und eine ähnliche Fläche 24 an einer Tragplatte 26 in Beziehung stehen. Die Platte 26 bietet bei 24 eine Tragfläche für die gleitfähige Anlage der Führungsplatte 20. Zur. Einstellung des Anlagepunktes des Randes 10' des thermischen Widerlagerelementes an der Widerlagerfläche 12 ist die Platte 14, die in ihrem unteren Teil umbiegbar ist und die Widerlagerfläche bildet, mit einer nach innen umgebogenen Zunge 14' ausgeführt. Der Rand des freien Endes dieser Zunge liegt an dem konischen Ende 28' einer Einstellschraube 28. Diese Schraube ist so dargestellt, daß sie sich senkrecht durch eine mit Gewinde versehene Bohrung 30 in dem unteren Endteil 16' des Kolbens 16 erstreckt. Die Schraube trägt ihren Betätigungsschlitz 28" in einer verbreiterten senkrechten Aushöhlung 16" in dem Kolben. Diese Höhlung nimmt die Schraubenfeder 32 für die Zurückdrückung des Kolbens in seine freigegebene Wiedereinschaltstellung auf.
Die Zunge 14' kann aus dem Material der Platte 14 ausgestanzt sein, wdbei ein rechtwinkliger Schlitz 14" (Fig. 3) in der Platte gebildet wird.
Wenn die Feder 32, wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, in dem Gehäuse angeordnet ist, erstreckt sie sich zwischen dem Betätigungsende der Einstellschraube 28 und einer Mutter 34, die in einer öffnung 36 in dem Boden des Gehäuses befestigt ist. Diese öffnung wird endgültig durch den Schraubenzapfen 38 geschlossen, der durch die Mutter 34 geschraubt wird. Wenn der Schraubenzapfen entfernt wird, ist es aber möglich, die Schraube 28 durch Einführung eines Schraubenziehers durch die Mitte der Feder 32 zu betätigen.
Die Drehung der Schraube 28 in der einen oder der anderen Richtung 'bewirkt durch die Berührung des Schraubenendes 28' mit der Zunge 14' im Hinblick auf die vorstehende Kante und Führungsfläche 22' eine Bewegung der Widerlagerfläche 12 nach außen oder innen und dadurch die Einstellung des Ortes, an welchem die Verriegelungskante 10' mit der Widerlagerfläche in Eingriff kommt. Durch diese Einstellung der Widerlagerfläche kann die Anlage des Verriegelungsrandes 10' an der Widerlagerfläche entweder weiter nach innen oder nach außen verlegt werdm, je noch, der Größe der thermischen Auslenkung, die für den Verriegelungsrand benötigt wird, um die Widerlagerfläche infolge Auftretens des vorbestimmten Uberstromes, bei welchem der Selbstausschalter ansprechen soll, außer Eingriff zu bringen, um die Verbindung, die über die beweglichen Kontakte 40, 40 und die festen Kontakte 42, 42 geschlossen ist, selbsttätig zu unterbrechen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Elektrischer Selbstschalter mit Überlastungsschutz durch ein direkt beheiztes Bimetall-Verriegelungselement, das unmittelbar mit den beweglichen Kontakten verbunden und so angeordnet ist, daß es sich längs einer Kante an einer einstellbaren, von einem beweglichen, ia5 manuell bedienbaren Betätigungskolben getra-
    genen Widerlagerfläche abstützt, gegenüber der diese Kante des Bimetallelementes bei einer Verformung infolge der Wärmewirkung des durchgeleiteten Stromes um unterschiedlich groß einstellbare Beträge verschoben werden kann, so daß das Bimetallelement bei Auftreten eines Überlastungsstromes von dem Widerlager abgleitet und dadurch den Stromkreis öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager durch einen an dem Ende einer Platte (14, Fig. 1 bis 4) befindlichen abgebogenen Rand gebildet wird, der auf einer Fläche (22) an dem Betätigungskolben (1.6) seitlich verschiebbar ist, wobei die Platte (14) eine Zunge (14') aufweist, mit welcher eine einstellbare Schraube (28, 28') in Eingriff kommt, um den Widerlagerrand (12) auf der Fläche (22) in Querrichtung einzustellen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: ao
    Deutsche Patentschriften Nr. 836965, 759385, 649003, 538849, 496251;
    deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1632535;
    USA.-Patentschriften Nr. 2624816, 2574869, 363, 2418537; schwedische Patentschrift Nr. 56 003.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM22708A 1953-04-22 1954-04-11 Elektrischer Selbstschalter Expired DE971628C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US350455A US2694122A (en) 1953-04-22 1953-04-22 Electric circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971628C true DE971628C (de) 1959-03-05

Family

ID=23376797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22708A Expired DE971628C (de) 1953-04-22 1954-04-11 Elektrischer Selbstschalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2694122A (de)
CH (1) CH318051A (de)
DE (1) DE971628C (de)
ES (1) ES214844A1 (de)
FR (1) FR1097554A (de)
GB (1) GB756764A (de)
NL (2) NL89251C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859304A (en) * 1954-07-09 1958-11-04 Ite Circuit Breaker Ltd Circuit breaker
US2809255A (en) * 1955-04-12 1957-10-08 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US2844690A (en) * 1956-09-17 1958-07-22 Dominick A Lombardo Circuit breaker for individual circuits
US2958748A (en) * 1959-04-27 1960-11-01 Cts Corp Combination electrical control

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496251C (de) * 1928-07-01 1930-04-17 Wilhelm Leyhausen Thermische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter
DE538849C (de) * 1930-09-23 1931-11-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Waermeausloeser mit unmittelbarer Heizung
DE649003C (de) * 1934-12-21 1937-08-12 Aeg Installationsselbstschalter mit einer Druckknopf-Klinkenfreiausloesung
US2418537A (en) * 1944-01-07 1947-04-08 Morris B Wood Electric circuit breaker
US2501363A (en) * 1946-07-20 1950-03-21 Westinghouse Electric Corp Shock-resisting thermallyresponsive device
US2574869A (en) * 1947-12-10 1951-11-13 Pye Ltd Switch
DE1632535U (de) * 1948-10-01 1951-12-20 Ellenberger & Poensgen Installationsselbstschalter.
DE836965C (de) * 1950-03-22 1952-04-17 Elektrotechnische Spezialfabri Selbstschalter, insbesondere in Stoepselform
US2624816A (en) * 1945-05-09 1953-01-06 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
DE759385C (de) * 1938-03-19 1953-01-19 Siemens Schuckertwerke A G Thermischer Ausloeser fuer elektrische Schaltgeraete

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2388617A (en) * 1943-05-17 1945-11-06 Line Material Co Switch construction
US2573306A (en) * 1948-08-11 1951-10-30 Gen Electric Electric circuit breaker

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496251C (de) * 1928-07-01 1930-04-17 Wilhelm Leyhausen Thermische Ausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter
DE538849C (de) * 1930-09-23 1931-11-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Waermeausloeser mit unmittelbarer Heizung
DE649003C (de) * 1934-12-21 1937-08-12 Aeg Installationsselbstschalter mit einer Druckknopf-Klinkenfreiausloesung
DE759385C (de) * 1938-03-19 1953-01-19 Siemens Schuckertwerke A G Thermischer Ausloeser fuer elektrische Schaltgeraete
US2418537A (en) * 1944-01-07 1947-04-08 Morris B Wood Electric circuit breaker
US2624816A (en) * 1945-05-09 1953-01-06 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker
US2501363A (en) * 1946-07-20 1950-03-21 Westinghouse Electric Corp Shock-resisting thermallyresponsive device
US2574869A (en) * 1947-12-10 1951-11-13 Pye Ltd Switch
DE1632535U (de) * 1948-10-01 1951-12-20 Ellenberger & Poensgen Installationsselbstschalter.
DE836965C (de) * 1950-03-22 1952-04-17 Elektrotechnische Spezialfabri Selbstschalter, insbesondere in Stoepselform

Also Published As

Publication number Publication date
GB756764A (en) 1956-09-12
ES214844A1 (es) 1954-06-01
CH318051A (fr) 1956-12-15
NL89251C (de)
NL186856B (nl)
FR1097554A (fr) 1955-07-07
US2694122A (en) 1954-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019149A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme
DE971628C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE102010019033B4 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät
EP0209832A2 (de) Druckknopfbetätigter Überstromschutzschalter
DE3037355A1 (de) Schutzschalter kompakter bauart mit einem ausloesestift
DE1260004B (de) Elektrischer Schnappschalter mit einem als Blattfeder ausgebildeten Kontaktarm
DE854682C (de) Handbetaetigter Anlassschalter fuer Elektromotoren mit einem thermischen Relais fuerjeden Pol
DE1513323A1 (de) Thermischer Schutzschalter
DE1174396B (de) Elektrischer Einbaugeraeteschalter mit verrast-barem Drueckerhebel
DE2056446C3 (de) Ein-Aus-Schalter mit Freiauslösung
DE1048991B (de) UEberlast-Selbstschalter
DE102006057649A1 (de) Schaltvorrichtung
DE617113C (de) Freiausloesung fuer UEberstromschalter, insbesondere Installationsselbstschalter
DE1638112C3 (de) Einrichtung zum Einstellen einer Umschaltkontaktanordnung
DE7422977U (de) Mehrphasiges thermisch verzögertes Überstromrelais
DE1055649B (de) Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter mit Rueckstelleinrichtung
DE2445632A1 (de) Elektrischer ueberlastschalter
DE941984C (de) Freiausloesung fuer UEberstromselbstschalter
DE2522297B2 (de) Elektrisches relais
AT212414B (de)
DE2558620C2 (de) Elektrischer Schalter
DE1102257B (de) Selbstschalter
DE1650843C3 (de) Verstelleinrichtung
DE1869054U (de) Mehrfachschalter, insbesondere wippenschalter fuer heizluefter.
DE1296245B (de) Elektrischer Schnappschalter mit einem Sperrarm