DE1048991B - UEberlast-Selbstschalter - Google Patents

UEberlast-Selbstschalter

Info

Publication number
DE1048991B
DE1048991B DEM29554A DEM0029554A DE1048991B DE 1048991 B DE1048991 B DE 1048991B DE M29554 A DEM29554 A DE M29554A DE M0029554 A DEM0029554 A DE M0029554A DE 1048991 B DE1048991 B DE 1048991B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
bimetal
strip
contact
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM29554A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Castle Ingwersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mechanical Products Inc
Original Assignee
Mechanical Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mechanical Products Inc filed Critical Mechanical Products Inc
Publication of DE1048991B publication Critical patent/DE1048991B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism
    • H01H71/7436Adjusting the position (or prestrain) of the bimetal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/162Electrothermal mechanisms with bimetal element with compensation for ambient temperature

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung Iietrifft einen Überlast-Selbstschalter mit thermischer Auslösung durch eine in den Schalterstromkreis eingeschaltete Bimetallklinke.
Bei Selbstschaltern der vorgenannten Art nimmt die Ansprechempfindlichkeit bei größer werdenden Strömen ab, so daß sich besonders bei hochlastigen Überlastschaltern nur eine langsame oder träge Unterbrechung des Stromes ergibt.
Ein weiterer Nachteil ergibt sich, wenn diese Überlast-Selbstschalter mit thermischer Auslösung im Bereich von stark wechselnden Außentemperaturen betrieben werden sollen. Ist beispielsweise ein Flugzeug mit diesen Überlast-Selbstschaltern ausgerüstet, so kann es vorkommen, daß das Flugzeug bei einer Temperatur von O0 C oder weniger startet und beim Flug auf Grund der an der Außenfläche auftretenden Reibung eine stark erhöhte Temperatur bis zu 125° C annimmt. Da es nicht immer möglich ist, alle Schalter genauso wie die Kabinen für das Flugpersonal entsprechend zu temperieren, muß eine besondere Vorkehrung getroffen werden, um auch bei diesen extrem wechselnden Außentemperaturen einen ordnungsgemäßen Betrieb der Schalter sicherzustellen.
Die vorliegende Erfindung bezweckt somit die Schaffung eines besonders empfindlichen Überlast-Selbstschalters, welcher unabhängig von stark wech- zum selnden Außentemperaturen mit gleich großer Emp- Js^; findlichkeit arbeitsfähig bleibt.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, der Bimetallklinke des Schalters eine bei Überstrom öffnende, thermisch auslösende Kontaktvorrichtung parallel zu schalten, welche eine größere Ansprechempfindlichkeit aufweist als die Bimetallklinke und aus zwei mit Kontakten versehenen, sich unter dem Einfluß wechselnder Außentemperaturen gleichsinnig verformenden Bimetallstreifen besteht, von denen nur der eine vom Schalterstrom durchflossen ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darauf gerichtet, an dem außerhalb des Nebenschlußstromkreises befindlichen Bimetallstreifen ein Widerlager, insbesondere eine Stellschraube, vorzusehen, welche das Auseinandergehen der Bimetallstreifen an ihren Kontakten bei tiefen Außentemperaturen verhindert. Das Widerlager oder die Stellschraube kann dabei entweder im Bereich der Kontakte selbst oder in einer gewissen Entfernung davon angebracht werden. Im letztgenannten Falle kann mit dem Widerlager oder der Stellschraube noch eine zusätzliche Vorspannung der Bimetallstreifen eingestellt werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert, welche einen schematischen Schnitt durch einen Überlast-Selbstschalter zeigt, an dem die erfindungsgemäße Vorrichtung Überlast-Selbstschalter
Anmelder:
Mechanical Products Inc.,
Jackson, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dr.-Ing. Η. Negendank, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 41
Beansprudite Priorität:
V. St. v. Amerika vom 7. Februar 1955
Richard Castle Ingwersen, Jackson, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Ausgleich der Außentemperatur vorgesehen
Der Selbstschalter besteht aus einem Gehäuse 36, auf welchem der Knopf oder der Stößel 38 angebracht ist, welcher die U-förmig ausgebildete Bimetallasche oder -zunge 40 wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückbringt. Die Bimetallzunge 40 hat bewegliche Kontakte 44,44' und liegt gegen einen festen Anschlag 42 und wird gegen diesen durch gespannte Schraubenfedern 48 gedrückt. Entsprechende Gegenkontakte sind mit 46 und 46' bezeichnet.
Auf dem Gehäuse 36 des Selbstschalters ist der Rückstellstößel 38 angebracht, um die Bimetallzunge 40 gegen die fest angebrachte Anschlagplatte 42 zu drücken, wodurch die beweglichen Kontakte 44, 44' an die fest angebrachten Gegenkontakte 46, 46' gedrückt werden. Hierbei sind die Federn 48 gespannt. Eine derartige Vorrichtung ist an sich bekannt. Bei der vorliegenden Verbesserung wird nun dieser Stromunterbrecher mit einer Leitung versehen, damit er auch unter extrem wechselnden Außentemperaturen zufriedenstellend arbeiten kann. Diese Leitung geht von den beweglichen Kontakten 44, 44' aus und bildet einen getrennten Stromkreis im Nebenschluß. Dieser Stromkreis besteht aus elektrischen Leitungen 50, 50', Bimetallstreifen und Kontaktvorrichtung, welche mit dem allgemeinen Bezugszeichen 52 versehen ist. Diese Kontaktvorrichtung 52 besteht aus zwei Bimetallstreifen 54, 54', die an ihrem einen Ende an Blöcken
809 730/331

Claims (3)

56, 56' befestigt sind und an ihren entgegengesetzten freien Enden Kontakte 58, 58' aufweisen. Diese Bimetallstreifen sind derart angebracht, daß diejenigen Seiten, welche die größere Ausdehnung besitzen, auf eine Einstellschraube 60 gerichtet sind. Diese Versteilschraube 60 kann unmittelbar gegenüber dem Kontakt 58 angebracht sein, wie es die Zeichnung in ausgezogenen Linien wiedergibt; sie kann sich auch in einer anderen, hierzu verschobenen Lage befinden, wie es die Zeichnung in der ge- ίο strichelten Ausführung wiedergibt. Befindet sich die Stellschraube 60 in der Stellung direkt gegenüber den Kontakten 58,58' (voll ausgezogene Zeichnung), so hindert sie die Bewegung des Bimetallstreifens 54', wenn dieser niedrigeren Temperaturen ausgesetzt wird, nach außen, d. h. weg von dem Kontakt 58. Es muß bemerkt werden, daß der Streifen 54' nicht zu dem elektrischen Leitungsteil des Stromkreises gehört. Die Schraube 60' dient in ihrer voll ausgezeichneten Stellung auch dazu, den gewünschten Kontaktdruck zwischen den Kontakten 58, 58' durch Einstellung der Schraube aufrechtzuerhalten. Befindet sich dagegen die Schraube 60 in der gestrichelt gezeichneten Stellung, also etwas entfernt von dem Kontakt 58', so verliert sie ihre Fähigkeit, einer nach außen gerichteten Bewegung des Bimetallstreifens 54' an der Kontaktstelle entgegenzuwirken, und sie dient nur dazu, den gewünschten Kontaktdruck aufrechtzuerhalten. Befinden sich die Teile in der gezeigten Lage und ist der Überlast-Selbstschalter mit dem Stromkreis verbunden, so fließt der Strom zwei verschiedene Wege. Der eine dieser Wege führt über die Kontakte 46, 44 (oder 46', 44') zu der Bimetallzunge 40 und zu den Kontakten 46', 44' (oder 46, 44); der andere Weg führt über die Kontakte 46,44 (oder 46', 44') über die Leitung 50' (oder 50) zu den Kontakten 58, 58' und zurück zu den Kontakten 46', 44' (oder 46, 44). Nimmt man an, daß die Außentemperatur konstant bleibt und der Temperatur entspricht, bei welcher der Bimetall- +0 streifen in einem neutralen und flachen Zustand verharrt, so ist keine Außentemperaturkompensation notwendig, und der eine Bimetallstreifen 54' bleibt unverändert. Wenn nun jedoch der andere Bimetallstreifen 54 auf Grund der Wärmeentwicklung des durchgeleiteten Stromes sich erwärmt, wird sich, da seine Seite mit der größeren Ausdehnung dem Kontakt 58' zugewandt ist, der Bimetallstreifen 54 von diesem Kontakt entfernen. In dem Moment, wo dieses geschieht, löst sich der Kontakt 58 von dem Kontakt 58', so daß sich der durchfließende Strom auf den einen übrigbleibenden Zweig beschränken muß, in welchem sich die Bimetallzunge 40 befindet. Nimmt man nun an, daß die Bimetallstreifen einer Außentemperatur ausgesetzt sind, welche höher oder niedriger als diejenige Temperatur ist, bei welcher der Bimetallstreifen in seiner neutralen und flachen Lage verbleibt, so werden die Streifen 54 und 54' in derselben Richtung verbogen, und die Kontakte 58 und 58' bleiben so lange geschlossen, bis der eine Bimetallstreifen 54 durch den geleiteten Strom auf eine höhere Temperatur erhitzt wird, sich von dem anderen Streife- 54' entfernt und so eine relative Bewegung zwische i den Kontakten 58 und -58' hervorbringt, wodurch der Stromkreis bei diesen Kontakten geöffnet wird. Tritt dies ein, so kann der Strom nur noch durch den einen Stromkreis fließen, in welchem sich die Bimetallzunge 40' befindet. Wie oben angenommen, soll die Stellschraube 60 sich gegenüber dem Kontakt 58, d. h. also in der Lage befinden, welche in der Zeichnung mit ausgezogenen Strichen wiedergegeben ist. Dadurch wird die Bewegung der Bimetallstreifen 54 und 54' in der Richtung, die tieferen Temperaturen einschließlich der Temperaturen um 0 und unter 0° C entspricht, behindert. Diese Behinderung bewirkt, daß der Druck an den Kontakten 58 und 58' entsprechend zunimmt. Bei Stromdurchfluß ist nun der eine Streifen 54 der durch diesen Stromdurchfluß entstehenden Wärme ausgesetzt, bevor der Stromkreis bei den Kontakten 58 und 58' geöffnet wird. Hierdurch wird ein zeitliches Nachhinken hervorgerufen, welches dem ansteigenden Druck an den Kontakten entspricht, der durch die Anwesenheit der entgegenwirkenden Schraube 60 bedingt ist. Das Auftreten eines solchen zeitlichen Nachhinkens kann bei Außentemperaturen von 0' und unter 0° C in dem Falle vorteilhaft sein, wenn der Motor, die Betätigungsvorrichtung und andere mit dem Stromunterbrecher verbundene Vorrichtungen eingefroren oder steif geworden sind und Zeit benötigen, die Betriebsgeschwindigkeit zu erreichen. Es kann angenommen werden, daß in der Praxis die Leitungen 50, 50' und die Bimetallvorrichtung 52 innerhalb des Gehäuses des Selbstschalters untergebracht sind. An Stelle des in der Beschreibung angegebenen Bimetalls kann natürlich auch Trimetall für derartige Schalter eingesetzt werden. Patentansprüche:
1. Überlast-Selbstschalter mit thermischer Auslösung durch eine in den Schalterstromkreis eingeschaltete Bimetallklinke, dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallklinke (40) des Schalters eine bei Überstrom öffnende, thermisch auslösende Kontaktvorrichtung (58,58') parallel geschaltet ist, welche eine größere Ansprechempfindlichkeit aufweist als die Bimetallklinke (40) und aus zwei mit Kontakten (58, 58') versehenen, sich unter dem Einfluß wechselnder Außentemperaturen gleichsinnig verformenden Bimetallstreifen (54, 54') besteht, von denen nur der eine (54) vom Schalterstrom durchflossen ist.
2. Überlast-Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem außerhalb des Nebenschlußkreises befindlichen Bimetallstreifen (54') ein Widerlager, insbesondere eine Stellschraube (60), vorgesehen ist, welche das Auseinandergehen der Bimetallstreifen (54, 54') an ihren Kontakten (58, 58') bei tiefen Außentemperaturen verhindert.
3. Überlast-Selbstschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager bzw. die Stellschraube (60) in einer gewissen Entfernung von den Kontakten (58, 58') an dem außerhalb des Nebenschlußstromkreises befindlichen Bimetallstreifen (54') anliegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 629 034.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 730/331 1.59
DEM29554A 1955-02-07 1956-02-04 UEberlast-Selbstschalter Pending DE1048991B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US486378A US2798919A (en) 1955-02-07 1955-02-07 Electric circuit breaker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048991B true DE1048991B (de) 1959-01-22

Family

ID=23931652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29554A Pending DE1048991B (de) 1955-02-07 1956-02-04 UEberlast-Selbstschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2798919A (de)
CH (1) CH350355A (de)
DE (1) DE1048991B (de)
FR (1) FR1141168A (de)
GB (1) GB805447A (de)
NL (1) NL204311A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2930937A (en) * 1958-01-16 1960-03-29 Rowan Controller Company Circuit protector
US3158715A (en) * 1961-01-18 1964-11-24 Mechanical Products Inc Electric switch incorporating an automatic circuit breaker
US3683140A (en) * 1971-05-21 1972-08-08 Square D Co Canada Ltd Electric circuit breaker with arc current shunting blade stacked on contact blade
DE102007005135A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Siemens Ag Elektromechanisches Schaltgerät zum Schutz von elektrischen Leitungen bzw. Verbrauchern und Verwendung einer thermischen Ankopplung in einem elektromechanischen Schaltgerät
CN106356262B (zh) * 2016-11-24 2018-04-10 天津航空机电有限公司 一种用于多相并联控制的断路器的传动杆
CN106356258B (zh) * 2016-11-24 2018-06-15 天津航空机电有限公司 一种并联控制断路器的导电结构
CN106531571B (zh) * 2016-11-24 2018-06-15 天津航空机电有限公司 一种具有自清洁功能的辅助触点断路器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629034A (en) * 1951-06-02 1953-02-17 Gen Motors Corp Electrical apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB669656A (en) * 1949-12-22 1952-04-09 Mechanical Products Inc Electric overload-protection switch
US2679565A (en) * 1953-02-02 1954-05-25 Gen Electric Self-protecting bimetal member

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629034A (en) * 1951-06-02 1953-02-17 Gen Motors Corp Electrical apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB805447A (en) 1958-12-03
US2798919A (en) 1957-07-09
CH350355A (de) 1960-11-30
FR1141168A (fr) 1957-08-27
NL204311A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19636640C2 (de) Schalter mit einem Sicherheitselement
DE1191030B (de) Elektrischer Kleinselbstschalter mit thermischer UEberstromausloesung und Handbetaetigung
DE1048991B (de) UEberlast-Selbstschalter
DE10234864A1 (de) Schutzschalter
DE2445693A1 (de) Elektrischer stromunterbrecher
DE1126975B (de) UEberstromschutzschalter mit thermischer Ausloesung
DE102010022596A1 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
DE102016203508B4 (de) Auslösevorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät
DE1083413B (de) Thermischer UEberstromausloeser
DE830974C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit Nulleiterkontakten
DE680472C (de) Schaltvorrichtung
DE654037C (de) Selbsttaetiger temperaturabhaengiger Ausschalter an elektrisch beheizten Geraeten
DE2653614A1 (de) Stromkreisunterbrecher
DE480874C (de) Installations-Kniehebel-Selbstschalter in Stoepsel- oder Elementform mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesung
AT163973B (de) Schütz mit thermischer Auslösung
DE1538447C3 (de) Thermisches Oberstromrelais mit Phasenausfallschutz
DE661973C (de) Thermisch oder/und magnetisch ueber ein Schaltwerk mit Klinkenfreiausloesung gesteuerter UEberstromselbstschalter in Stoepselform mit eingebauter Schmelzsicherung
DE593008C (de) Selbsttaetiger Bimetalltemperaturregler, insbesondere fuer elektrisch beheizte Geraete
DE485361C (de) Magnetisch-thermisches Ausloeserelais
DE1916314A1 (de) Thermischer UEberstromausloeser
DE898030C (de) UEberstromwaermezeitrelais
AT230467B (de) Elektrischer Schnappschalter mit Doppelschnappwerk
DE102014223998B4 (de) Kompaktleistungsschalter
DE605977C (de) Anordnung an elektrischen Schuetzen und Selbstschaltern
DE2928824A1 (de) Selbstschalter