DE968586C - Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia gegen Hydratation - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia gegen Hydratation

Info

Publication number
DE968586C
DE968586C DEO2260A DEO0002260A DE968586C DE 968586 C DE968586 C DE 968586C DE O2260 A DEO2260 A DE O2260A DE O0002260 A DEO0002260 A DE O0002260A DE 968586 C DE968586 C DE 968586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydration
refractory
magnesia
magnesite
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO2260A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Paul Lanser
Dr Norbert Skalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG
Original Assignee
Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG filed Critical Osterreichisch Amerikanische Magnesit AG
Application granted granted Critical
Publication of DE968586C publication Critical patent/DE968586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5007Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with salts or salty compositions, e.g. for salt glazing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • C04B41/509Magnesium cements, e.g. Sorel cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia gegen Hydratation Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia, nämlich von Magnesit-, Magnesitchrom-und Chrommagnesitsteinen, die von freiem Kalk praktisch zur Gänze frei sind, gegen Hydratation bei Temperaturen um roo° C.
  • Gebrannte, basische Steine (Magnesitsteine, Magnesitchromsteine und Chrommagnesitsteine) sind wenig hydratationsbeständig. Durch Wasseraufnahme des Magnesiumoxydes bei Temperaturen um roo° C tritt eine Bildung von Magnesiumhydroxyd ein, die mit einer starken Volumenvermehrung verbunden ist, ein Treiben der Steine verursacht, zur Rißbildung Anlaß gibt und schließlich bis zu einer vollkommenen Zermürbung der magnesiahaltigen Steine führen kann. Besonders bei starken Mauerwerksteilen, die aus solchen Steinen aufgebaut sind, besteht die Gefahr der Hydratation, wobei basische Zustellungen von Zementdrehöfen besonders gefährdet sind, da die im Mörtel oder in der Hintermaue rung reichlich vorhandene Feuchtigkeit von den Steinen aufgenommen wird. Die Gefahr der Hydratation ist besonders groß, wenn die Temperaturen der Neuzustellung eines Ofens infolge der Strahlung eines in der Nachbarschaft befindlichen Ofen oder durch Wärmeübertragung von noch heiß gebliebenen anderen Ofenteilen sich im Bereich von etwa 10o° C bewegen. In solchen Fällen kann eine Zerstörung der Zustellung bereits nach kürzester Zeit eintreten oder zumindest die Haltbarkeit des Ofenfutters durch die einsetzende Hydratation sehr wesentlich herabgesetzt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Übelstände beseitigt werden können, wenn die gebrannten Steine der Einwirkung von Lösungen solcher Salze, welche an sich mit kaustisch gebrannter Magnesia unter Bildung sorelzementar tiger Verbindungen bei gleichzeitiger Erhärtung reagieren, unterworfen und hierauf bei einer Temperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur der Salze getrocknet werden. Interessanterweise wirken nun die gleichen Metallsalzlösungen, welche mit kaustisch gebranntem Magnesit Magnesiazemente bilden, auf hochgebrannten Magnesit in der Weise ein, daß er gegen Hydratation widerstandsfähig wird. Durch diese Behandlung wird bewirkt, daß die nach dem Brennen der Steine noch vorhandenen aktiven Zentren der Magnesia, von welchen die Hydratation ihren .Ausgang nimmt, unter Bildung von solchen oder ähnlichen Verbindungen, wie sie im Sorelzement vorliegen, blockiert bzw. abgesättigt werden und dadurch die Hydratation verhindert wird. Aus diesem Grunde genügen auch überraschend geringe Gewichtszunahmen der Steine zur Erzielung der Hydratationsbeständigkeit.
  • Obwohl die sorelzementartige Bindung von MgO zu einer harten, widerstandsfähigen Masse an sich allgemein bekannt ist, war es deshalb nicht naheliegend, die freien MgO-Zentren in gebrannten Magnesitsteinen nach der Erfindung zu binden, weil nicht vorauszusehen war, daß die erfindungsgemäß behandelten Steine, die im Betrieb hohen Temperaturen und wieder der Einwirkung von Feuchtigkeit im Bereich von 8o bis 10o° C ausgesetzt sind, ihre Hy dratationsbeständigkeit beibehalten, zumal die mit Magnesiumsalzlösungen in ungebranntem Zustand behandelten Steine nach dem Brennen keine Hydratationsbeständigkeit mehr besitzen.
  • Als geeignete Salzlösungen, die im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendet werden können, sind in erster Linie Lösungen von Magnesiumsalzen und von diesen vor allem Magnesiumsulfat zu nennen. Andere Salze, die mit den reaktionsfähigen Zentren von Magnesiumoxyd unter Erhärtung reagieren, sind, neben Magnesiumchlorid beispielsweise Zinksulfat oder -chlorid, Mangansulfat, Ferrosulfat, Ferroammoniumsulfat, Alaun und Chromsulfat. Verwendet man solche anderen Salze als Magnesiumverbindungen, wie z. B. Ferrosulfat, so ist auf die physikalischen Veränderungen Bedacht zu nehmen, die durch eine Erhöhung des Fe203-Gehaltes oder im Falle der Verwendung anderer Metallverbindungen durch die Einbringung solcher Metallverbindungen hervorgerufen werden. Solche Veränderungen können bereits bei der Zusammenstellung des Satzes für das feuerfeste Material berücksichtigt werden, indem der- Gehalt an Eisen, Tonerde, Chrom usw. im Satz so bemessen wird, daß das Gut die gewünschte Menge an Nebenbestandteilen flach seiner Behandlung mit den Salzlösungen aufweist.
  • Man kann die Salzlösungen im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung in der Weise anwenden, daß man die feuerfesten Steine in diese Lösungen, allenfalls nach vorheriger Evakuierung der Luft aus den Poren, längere Zeit eintaucht oder mit diesen Lösungen bespritzt oder besprüht.
  • Es ist in diesem Zusammenhang darauf hinzu-. weisen, daß es bereits bekannt ist, die Hydratationsbeständigkeit von gebrannten Steinen auf der Grundlage von z. B. Magnesit durch Behandlung jnit Kohlendioxyd bzw. kohlendioxydhaltigen Abgasen in Gegenwart von Wasserdampf zu erhöhen. Die Hydratationsbeständigkeit von auf diese Weise behandelten Steinen, in welchen durch das Kohlendioxyd wahrscheinlich unter Karbonatbildung eine Absättigung bzw. Blockierung aktiver Zentren von Magnesia erfolgt sein dürfte, bleibt jedoch nur bis zu etwa 25o° C erhalten; werden sie aber auf höhere Temperaturen als etwa 25o° C erhitzt, dann sind sie nachher gegen Hydratation genauso empfindlich wie unbehandelte Steine. Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung behandelte Magnesitsteine weisen hingegen eine sehr gute Hydratationsbeständigkeit auf, die auch durch oftmaliges Erhitzen der Steine auf höhere Temperaturen nicht zerstört wird. Wenn gemäß der Erfindung z. B. Magnesiumsulfatlösung verwendet wird, dann bleibt die Hydratationsbeständigkeit der Magnesitsteine auch nach beliebig oftmaligem Erhitzen auf etwa 95o° C erhalten; und es schadet ihnen nicht, wenn sie nachher bei den oben angeführten Temperaturen um 1000 C, die für eine Hydratation in Betracht kommen, wieder hydratisierenden Bedingungen ausgesetzt werden. Dieser Umstand ist praktisch insofern von Bedeutung, als manche Mauerwerksteile, wie z. B. die Einfüllenden von Schachtöfen, solchen Wechselbeanspruchungen ständig ausgesetzt sind.
  • Ferner ist es bekannt, die-Lagerbeständgkeit von Dolomitsteinen durch Tauchen der Steine in eine Lösung eines löslichen Sulfats, wobei eine Überführung des in ihnen vorhandenen freien Kalks in Calciumsulfat erfolgt, zu erhöhen. Es ist nicht zu entnehmen, ob der angeführten Behandlung -gebrannte oder ungebrannte Dolomitsteine unterzogen werden, noch daß es sich dabei um eine Erhöhung der Hydratationsbeständigkeit bei Temperaturen um etwa 10o° C handelt; vielmehr ist unter der Bezeichnung »Lagerbeständigkeit« üblicherweise lediglich die Beständigkeit beim Lagern, d. h. also bei Raumtemperatur, zu verstehen. Das Verfahren gemäß der Erfindung zielt hingegen darauf ab, die insbesondere bei Temperaturen um 1o00 C durch Hydratation in gebrannten Steinen auf der Grundlage von Magnesia, wie Magnesitsteinen, in welchen naturgemäß freier Kalk nicht vorliegt und daher eine Überführung von freiem Kalk in Calciumsulfat nicht erforderlich ist, auftretenden Schädigungen zu verhindern. Magnesit-, Magnesitchrom- und Chrominagnesitsteine sind bei gewöhnlichen Temperaturen vollkommen lagerbeständig, so daß im Gegensatz zu Dolotnitsteinen keine Probleme bezüglich der Lagerbeständigkeit vorliegen.
  • Beispiel Ein Magnesitstein wird durch Tränken mit einer Magnesiumsulfatlösung von beispielsweise 5° B8 (entsprechend 3,8 g M9S04 in ioo g der Lösung) gesättigt und bei i5o° C getrocknet. Während ein gleichartiger unbehandelter und nachfolgend bei 15o° C getrockneter Stein bei der Hydratationsprüfung unter Treiben zerfiel, blieben die gemäß der Erfindung behandelten Steine vollkommen rißfrei. Gleiche Ergebnisse lieferte die Behandlung mit Lösungen von Mangansuifat, Magnesiumchlorid, "Zinksulfat, Ferrosulfat und Ferroammoniumsulfat.
  • Die Hydratationsprüfung wurde in der Weise vorgenommen, daß die Steine mit einer 5 mm starken Mörtelschicht, bestehend aus MagnesitmehJ (Feinmehl aus Sintermagnesia) und Wasserglas von 30° Be, umgeben und in an einer Stirnseite offene Blechkästen gebracht, 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen und dann 48 Stunden in einem Trockenschrank auf So' C erhitzt wurden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia, nämlich von Magnesit-, Magnesitchrom- und Chrommagnesitsteinen, die von freiem Kalk praktisch zur Gänze frei sind, gegen Hydratation bei Temperaturen um ioo° C durch Blockierung bzw. Absättigung der aktiven, hydratationsempfindlichen Zentren der Magnesia, dadurch gekennzeichnet, daß die gebrannten Steine der Einwirkung von Lösungen solcher Salze, welche an sich mit kaustisch gebrannter Magnesia unter Bildung sorelzementartiger Verbindungen bei gleichzeitiger Erhärtung reagieren, unterworfen und hierauf bei einer Temperatur unterhalb der Zersetzungstemperatur der Salze getrocknet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Lösungen von Magnesiumsalzen, vorzugsweise eine Lösung von Magnesiumsulfat, verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Lösungen anderer Salze als Magnesiumsalze, wie Zink-, Mangan-, Eisen-, Aluminium- oder Chromsalze, insbesondere die Sulfate, verwendet werden. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerfesten Steine mit den Lösungen getränkt oder mit diesen besprüht bzw. bespritzt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 432 io5, 637 812, 748 222; »Die feuerfesten Tone und Rohstoffe«, B i s c h o f , 1923, S.236/237; »Refractory Materials«, Searle, London, i924, S. 399; »Journal of the Ceramic Association«, Japan, 1931, 39 (461), 313/315-
DEO2260A 1951-07-19 1952-04-03 Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia gegen Hydratation Expired DE968586C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT968586X 1951-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968586C true DE968586C (de) 1958-03-06

Family

ID=3683660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2260A Expired DE968586C (de) 1951-07-19 1952-04-03 Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia gegen Hydratation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968586C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323794B1 (de) 2016-11-17 2021-12-29 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes keramisches erzeugnis, versatz zur herstellung eines solchen erzeugnisses sowie verfahren zur herstellung eines solchen erzeugnisses

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE432105C (de) * 1924-01-17 1926-07-23 Eduard Steinhoff Dr Verfahren zur Herstellung von Magnesitsteinen
DE637812C (de) * 1931-01-28 1936-11-04 Veitscher Magnesitwerke Act Ge Feuerfester Stoff
DE748222C (de) * 1932-03-02 1944-10-30 Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Magnesitsteinen aus einem Gut, dessen Grob- kornanteile zusammen mit den Feinkornanteilen den Anteil mittelgrossen Kornes ueberwigen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE432105C (de) * 1924-01-17 1926-07-23 Eduard Steinhoff Dr Verfahren zur Herstellung von Magnesitsteinen
DE637812C (de) * 1931-01-28 1936-11-04 Veitscher Magnesitwerke Act Ge Feuerfester Stoff
DE748222C (de) * 1932-03-02 1944-10-30 Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Magnesitsteinen aus einem Gut, dessen Grob- kornanteile zusammen mit den Feinkornanteilen den Anteil mittelgrossen Kornes ueberwigen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3323794B1 (de) 2016-11-17 2021-12-29 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Feuerfestes keramisches erzeugnis, versatz zur herstellung eines solchen erzeugnisses sowie verfahren zur herstellung eines solchen erzeugnisses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4139038A1 (de) Basische fugenlose feuerfestmaterialien
DE2851083C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Wärmespeichersteins
DE968586C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von feuerfesten, gebrannten, basischen Steinen auf der Grundlage von Magnesia gegen Hydratation
DE1471217C2 (de) Basische feuerfeste Materialien in Form von Formkörpern aus Magnesiumoxid und Chromerz
DE961697C (de) Verfahren zur Herstellung von hydratationsbestaendigen, feuerfesten, gebrannten magnesiahaltigen Steinen und Massen
DE1934345C3 (de) Feuerfester, gebrannter Magnesitstein
DE752357C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiazementen
CH305669A (de) Verfahren zur Herstellung von hydratationsbeständigen, feuerfesten, gebrannten, magnesiumoxydhaltigen basischen Produkten.
AT255956B (de) Feuerfester, ungebrannter, basischer Stein
DE825976C (de) Verfahren zum Herstellen von hochfeuerfesten Massen aus Magnesiumaluminat
DE1200186B (de) Die Verwendung von Magnesitsteinen fuer die Zustellung von Regeneratoren von Industrieoefen
DE1043913B (de) Verfahren zur Herstellung von hydratationsbestaendigen, feuerfesten, gebrannten Steinen oder Massen auf der Grundlage von Magnesia, insbesondere Magnesitsteinen
AT130249B (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels.
DE1156011B (de) Mischung zur Herstellung warmfester Isolierkoerper
DE1646756C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Kalzium Magnesium Tonerdezemente
AT227147B (de) Verfahren zur Herstellung hydratationsbeständiger, feuerfester, magnesiahaltiger Steine und Massen
DE1471227C (de) Basisches feuerfestes Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DD232035A1 (de) Hydraulischer kalk- und magnesiahaltiger bindebaustoff
CH179379A (de) Verfahren zur Herstellung eines Puzzolanzementes.
DE624763C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine
DE2431845A1 (de) Verfahren zur herstellung von sintermagnesia
DE764280C (de) Werkstoff aus einem Gemisch von Zement und Huettenschlackenwolle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2232951C3 (de) Imprägniermittel für feuerfeste Auskleidungen und dessen Verwendung
DE750688C (de) Hochfeuerfestes Ofenfutter
SU1076413A1 (ru) Композици дл изготовлени теплоизол ционного покрыти