DE966537C - Anschlussklemme fuer eine Stromschiene, insbesondere fuer eine solche an Sicherungssockeln - Google Patents

Anschlussklemme fuer eine Stromschiene, insbesondere fuer eine solche an Sicherungssockeln

Info

Publication number
DE966537C
DE966537C DEK16903A DEK0016903A DE966537C DE 966537 C DE966537 C DE 966537C DE K16903 A DEK16903 A DE K16903A DE K0016903 A DEK0016903 A DE K0016903A DE 966537 C DE966537 C DE 966537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
bracket
pressure
busbar
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK16903A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter Gohle
Gustav Krone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone KG
Original Assignee
Krone KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone KG filed Critical Krone KG
Priority to DEK16903A priority Critical patent/DE966537C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966537C publication Critical patent/DE966537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/205Electric connections to contacts on the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 22. AUGUST 1957
K 16903 VIII dl 2i c
an Sicherungssockeln
Zum Anschließen, von Stromleitern an Stromschienen werden im der Regel mit den Leiterenden durch Lötung verbundene Kabelschuhe verwendet, die man mittels Klemmschrauben auf die Stromschiene aufpreßt. Dabei hat es sich· gezeigt, daß sowohl an der Lötstelle als auch an der Berührungsfläche zwischen Kabelschuh und Stromschiene 'häufig hohe Übergangswiderstände auftreten. Diese beruhen einerseits auf unsachgemäßer Lötung oder sind dadurch bedingt, daß die einander berührenden. Flächen der Stromschiene und des Kabelschuhes rauh sind und an Stelle der für einen verlustlosen Stromübergang notwendigen planen Auflage nur eine Mehrpunktberühruing zustande kommt. Abgesehen davon, daß das Einlöten der Leiterenden oft mit zu wenig Sorgfäl't durchgeführt wird, ist es sehr schwierig, z. B. Aluminiumkabelschuhe auf Leiter des gleichen Materials aufzulöten, da hierzu eine genau abgestimmte Temperatur, besondere Lötmittel· und überdies eine lange Erfahrung des Ausführenden gehören.
Man hat daher schon vorgeschlagen, besondere Einleiterklemmen auf die Stromschienen aufzunieten oder aufzuschrauben. Dadurch wird zwar das lästige Anlöten von Kabelschuhen vermieden, jedoch bleibt, wenn die Auflageflächen nicht voll· kommen plan sind·, nach wie vor ein !hoher Übergangswiderstand'bestehen, der zu einer unzulässigen Erwärmung führt. Da einerseits die Klemmen, selbst verhältnismäßig teuer herzustellen sind und anderseita das Befestigen umständlich ist und überdies oft hohe Übergangswiderstände auftreten, konnte
709 541/20
sich diese Art des Anschließens von Stromleitern nicht durchsetzen, so daß man in der Praxis den schon erwähnten Lötkaibelschuh· vorzieht.
Demgegenüber beruht die Erfindung auf dem Gedanken, eine Anschlußklemme für eine Stromschiene, insbesondere für eine solche an Sicherungssockeln, zu schaffen!, die einen verlustarmen Stromübergang gewährleistet, d.h. die keine Verbindungsstellen aufweist; an denen hohe Übergangswiderstände entstehen können.
ETfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Anschlußklemme für Stromschienen, insbesondere an Sicherungssockeln, mit einer festen und einer !beweglichen Klemmbacke die feste Klemmbacke mit der Stromschiene aus einem Stück besteht und aus dem einen Ende der Stromschiene derart geformt ist, daß sich ein U-förmiger Klemmkörper mit prismatischer Grundfläche (Spannfläche) ergibt, dessen Schenkel die zweite,
ao bewegliche und als Druckprisma ausgebildete Klemmbacke führem, und zwar in der Weise, daß die Klemmbacken den eingespannten Leiter — ganz gleich um welchen· Querschnitt es sich handelt — stets an vier Stellen innig berühren.
Es leuchtet ein, daß durch die Vierpunktauflage an den einzelnen Berührungsstellen sehr hohe Anpreßdrücke auftreten:, so daß ein nur geringer Übergangswiderstand entsteht, der mit Sicherheit unter dem zulässigen Wert liegt. Ferner ist es von Vorteil, daß sich der Leiter bequem, ohne zeitraubende Vorarbeiten und ohne 'besondere Hilfsmittel anschließen läßt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der die bewegliche Klemmbacke führende U-förmige Klemmkörper von einem der Form des Klemmkörpers angepaßten flachen, vorzugsweise aus Stahl bestehenden Bügel umschlossen, dessen Schenkelenden hakenförmig umgebogen sind und einem die Spannschraube der Klemme aufnehmenden Druckstück als> Widerlager dienen.
Durch den StahlbügeÜ wird aber nicht nur das Druckstück abgestützt, sondern der Bügel hat auch eine versteifende Wirkung auf die als U-förmige Klemmbacke ausgebildete Stromschiene. Dies macht sich besonders dann günstig bemerkbar, wenn Alutniniumleiter angeschlossen werden sollen und die Stromschiene aus dem gleichen, bekannöich zum Fließen neigenden Material besteht. In diesem Fall ist das Aluminium des U-förmigen Klemmkörpers mit prismatischer Grundfläche lediglich Druckkräf tem ausgesetzt, die es ohne weiteres aufzunehmen vermag!, während alle übrigen Belastungen vom Stahlbügel übernommen! werden. Hinzu kommt ■noch·, daß durch die hohe Eigenfederung des Stahles der beim Anziehen der Klemme auf den Leiter ausgeübte Anpreßdnuck auch bei starken Temperatur-Schwankungen, also bei ungleicher Ausdehnung der einzelnen Teile der Klemme, erhalten bleibt.
Zweckmäßig ist es femer, wenn man das Druckstück mit schwalbenschwainzähiiilichen Ansätzen versieht, die die hakenförmigem Ende» des vorzugsweise aus Stahl bestehenden Bügels untergreifen.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die hakenförmigen Enden des Bügels derart ausgespart sind, daß das nur an den Ecken mit schwalibenschwanzähnlichien Ansätzen versehene Druckstuck — um die Hakenbreite seitlich verschoben — von oben einsetzbar ist. Wenn dazu noch. — nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung — der Bügel von den benachbarten Teilen des. Sicherungssockels einen kleineren Abstand hat, als die Länge des Druckstückes beträgt, so ergibt sich der beachtliche Vorteil, daß sich das Druckstück zwar von oben einsetzen und durch seitliches Verschieben mit den hakenförmigen Enden des Bügels in Eingriff bringen läßt und in umgekehrter Reihenfolge entfernbar ist, jedoch nicht in Richtung auf den Sockel herausfallen kann.
Damit auch, das Druckstück bei senkrechter An-Ordnung des Sicherungssockels nach vorn nicht aus dem Bügel' herausfallen fcann, sind erfindungsgemäß im Bereich des Druckstückes Winkel an dem Bügel befestigt, die mit einem ihrer Schenkel die Stirnseite des Bügels übergreifen und somit das Druckstück halten.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der den U-förmigen Klemmkörper umschließende Bügel· in seinem oberen Teil erweitert, so daß Absätze entstehen, auf die sich das Druckstück bei gelöster Spannschraube legt, also sich das Druckstück stets in seiner Gebrauchslage befindet.
Schließlich ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die die bewegliche, als Druckprisma ausgebildete Klemmbacke belastende Spannschraube im Druckstück in an sich bekannter Weise durch eine im Druckprisma versenkte Halteschraube mit der beweglichen Klemmbac'ke^ruckprisma) verbunden ist.
In der Zeichnung ist die Erfindung durch ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht; es zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Anschlußklemme mit herausgenommenem Klemmkörper, teilweise geschnitten,
Fig.. 2> die gleiche Anschlußklemme in Oberansicht, jedoch zusammengestellt, Fig. 3 eine Stirnansicht der Klemme nach Fig. 2.
Wie ersichtlich, ist eine Stromschiene 1 mit ihrem einen Ende mit den stromführenden Teilen eines Sicherungssockels 2 fest verbunden, während das andere, noch freie Ende zu einem U-förmigen Klemmkörper 3 verformt ist und eine prismatische Grundfläche 4 aufweist.
Der Unförmige Klemmkörper 3 wird von einem vorzugsweise aus Stahlblech bestehenden Bügel 5 innig umschlossen. Letzterer erweitert sich im Bereich der Schenkelenden des U-förmigen Klemmkörpers 3 etwa um das Maß seiner Stärke. Die Enden dieses Bügels 5 sind derart nach innen umgebogen und ausgenommen, daß an den Ecken vier hakenförmige Gebilde 6 entstehen.
In den mit Haken 6 versehenen Bügel 5 ist ein Druckstück 7 einsetzbar, das sich mit schwalbenschwanzähnlichen Ansätzen 8 unter die Haken 6 schieben läßt, also die Haken 6 nach oben Widerlager bilden. Auch nach unten findet das Druck- 1*5 stück 7 Halt, da es sich auf die durch die Erweite-
rung der Schenkel des Bügels 5 im Bereich der Schenkelenden des U-förmigen Körpers 3 gebildeten Absätze auflegen kann. Die schwalbenschwanzähnlichen Ansätze 8 erstrecken sich nicht über die ganze Länge des Druckstückes 7, sondern sind entsprechend der Breite der Ausnehmung zwischen den Haken 6 ausgespart, so daß man das Druckstück 7 aus der in Fig. ι gezeigten Stellung heraus einsetzen und mit den Haken 6 in Eingriff bringen kann. Die strichpunktierten Linien in Fig. 1 zeigen das Druckstück 7 im eingesetzten Zustand.
In das Druckstück 7 greift eine Spannschraube 9 ein, die mittels einer Halteschraube 11 mit einem in den U-förmigen Klemmkörper 3 geführten Druckprisma 10 drehbar verbunden ist und zum Festklemmen des in Fig. 3 angedeuteten Leiters 12 dient. Es versteht sich, daß das Druckprisma 10 ebenso lang ist wie die prismatische Grundfläche 4 des U-förmigen Körpers 3.
Damit das in den Bügel 5 eingreifende Druckstück 7 bei senkrecht angeordneten Sicherungssockeln nicht herausfallen kann, sind an dem Bügel 5 Winkel 13 befestigt, die sich mit einem ihrer Schenkel vor die schwalbenschwanzähnlichen Ansätze 8 des Druckstückes 7 legen und es halten. Eine besondere Sicherung auf der gegenüberliegenden Seite ist nicht vorgesehen; vielmehr ist der Abstand der Klemme vom Sockel12 so gewählt, daß das Druckstück 7 nur durch die Öffnungen zwischen den Haken 6 entfernt oder eingesetzt werden kann.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Stromschiene 1 in ihrer Längsrichtung zu dem U -föniilgea Klemmkörper 3 abgebogen. Es ist aber auch denkbar, daß die Stromschiene 1 winklig verläuft, so daß dann der U-förmige Klemmkörper 3 mit der prismatischen Grundfläche 4 zu dem elektrischen Gerät, z. B. einem Sicherungssockel, quer liegt. In einem solchen Falle ist es möglich, auch durchgehende Leiter anzuschließen, da — wie schon erwähnt — das Druckstück 7 nach oben herausgenommen werden kann. Selbstverständlich muß auch bei Anordnung der Anschlußklemme in der Senkrechten auf der den Winkeln 13 gegenüberliegenden Seite eine Haltevorrichtung vorgesehen sein, die sich aber im Gegensatz zu der Halterung der Winkel 13 leicht entfernen lassen muß, damit man das Druckstück 7 schnell und ohne lästige Nebenarbeiten aus dem Bügel 5 herausnehmen kann.
Es versteht sich, daß Leiterenden 12 — wenn es sich nicht um solche besonders starrer Leiter handelt — auch ohne daß man das Druckstück 7 aus dem Bügel 5 der Klemme entfernt, von der Stirnseite aus zwischen das Druckprisma 10 und die prismatische Grundfläche 4 des U-förmigen Klemmkörpers 3 eingeschoben werden können.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Anschlußklemme für eine Stromschiene, insbesondere für eine solche an Sicherungssockeln, mit einer festen und einer beweglichen Klemmbacke, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Klemmbacke mit der Stromschiene (1) aus einem Stück besteht und aus dem einen Ende der Stromschiene derart geformt ist, daß sich ein U-förmiger Klemmkörper (3) mit prismatischer Grundfläche (Spannfläche 4) ergibt, dessen Schenkel die zweite, bewegliche und als Druckprisma (10) ausgebildete Klemmbacke führen.
  2. 2. Anschlußklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Klemmkörper (3) von einem der Form des Klemmkörpers (3) angepaßten flachen Bügel (5) umschlossen ist, dessen Schenkelenden (6) hakenförmig umgebogen sind und einem die Spannschraube (9) aufnehmenden Druckstück (7) als Widerlager dienen.
  3. 3. Anschlußklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (7) mit schwalbenschwanzähnlichen Ansätzen (8) die hakenförmigen Enden (6) des Bügels (5) untergreift.
  4. 4. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmigen Enden (6) des Bügels (5) derart ausgespart sind, daß das nur an den Ecken mit S5 schwalbenschwanzähnlichen Ansätzen (8) versehene Druckstück (7), um die Hakenbreite seitlich verschoben, von oben einsetzbar ist (Fig. 1).
  5. 5. Anschlußklemme für eine Stromschiene an Sicherungssockeln nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (5) von den benachbarten Teilen des Sicherungssockels
    (2) einen kleineren Abstand hat, als die Länge des Druckstückes (7) beträgt, so daß sich das Druckstück (7) nur durch die Aussparungen der Haken (6) entfernen läßt.
  6. 6. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Druckstückes (7) Winkel (13) an dem Bügel
    (S) befestigt sind, die mit einem ihrer Schenkel die Stirnseite des Bügels (5) übergreifen und somit ein Herausfallen des Druckstückes (7) verhindern.
  7. 7. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 1
    bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der den U-förmigen Klemmkörper (3) umschließende Bügel (5) sich in seinem oberen Teil derart erweitert, daß Absätze entstehen, auf die sich das Druckstück (7) bei gelöster Spannschraube (9) legt.
  8. 8. Anschlußklemme nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die bewegliche, als Druckprisma (10) ausgebildete Klemmbacke belastende Spannschraube (9) im Druckstück (7) in an sich bekannter Weise durch eine im Druckprisma versenkte Halteschraube (11) mit der beweglichen Klemmbacke (Druckprisma 10) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509568/87 10.55 (TOi 641/20 8. 57)
DEK16903A 1953-01-30 1953-01-30 Anschlussklemme fuer eine Stromschiene, insbesondere fuer eine solche an Sicherungssockeln Expired DE966537C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16903A DE966537C (de) 1953-01-30 1953-01-30 Anschlussklemme fuer eine Stromschiene, insbesondere fuer eine solche an Sicherungssockeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK16903A DE966537C (de) 1953-01-30 1953-01-30 Anschlussklemme fuer eine Stromschiene, insbesondere fuer eine solche an Sicherungssockeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966537C true DE966537C (de) 1957-08-22

Family

ID=7214987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK16903A Expired DE966537C (de) 1953-01-30 1953-01-30 Anschlussklemme fuer eine Stromschiene, insbesondere fuer eine solche an Sicherungssockeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966537C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3335399A (en) * 1965-06-16 1967-08-08 Square D Co Means for electrically interconnecting conductors of wire and blade types
EP0890964A2 (de) * 1997-07-10 1999-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät mit Kontaktsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3335399A (en) * 1965-06-16 1967-08-08 Square D Co Means for electrically interconnecting conductors of wire and blade types
EP0890964A2 (de) * 1997-07-10 1999-01-13 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät mit Kontaktsystem
EP0890964A3 (de) * 1997-07-10 2000-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgerät mit Kontaktsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014509T2 (de) Schnellverbinder für verlotete Kabelrinne aus Metalldrahtgitter.
DE2349614C2 (de) Schraubenlose Anschluß- oder Verbindungsklemme für elektrische Leiter
DE966537C (de) Anschlussklemme fuer eine Stromschiene, insbesondere fuer eine solche an Sicherungssockeln
AT500454A1 (de) Endklemme für ein isoliertes oberirdisches kabel
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE1046133B (de) Zange zum Abisolieren von elektrischen Leitungen
DE653799C (de) Geruestklemme mit einem U-foermigen Kupplungsglied
DEK0016903MA (de)
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE7036216U (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter.
DE2351966A1 (de) Leiterverbindung
DE611118C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden elektrischer Leiter
DE9101351U1 (de) Elektrischer Anschluß
DE749233C (de) Klemmvorrichtung fuer Messzwecke
DE2346506A1 (de) Sicherungsunterteil zur befestigung auf stromschienen
DE502249C (de) Abstandschelle fuer elektrische Leitungen
DE890833C (de) Verstellbares Gestell fuer elektrische Hochspannungsschaltzellen
DE2010461C3 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Verbindung eines elektrischen Leiters mit einer Sammelschiene
DE2246151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loetfreien verbinden elektrischer leiter von fernmeldeleitungen
DE693237C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Aluminiumfreileitungen an Isolatoren
DE113177C (de)
DE1906371B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE644456C (de) Loesbare Verbindung zweier flacher Leiter von verschiedenen metallurgischen Eigenschaften
CH172483A (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden elektrischer Leiter.
DE1946344A1 (de) Einrichtung zur Klemmung und zum Anschluss eines Koaxialkabels