DE965605C - Verfahren zur Herstellung von bandfoermigen Aufzeichnungstraegern fuer magnetische Schallaufzeichnung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von bandfoermigen Aufzeichnungstraegern fuer magnetische Schallaufzeichnung

Info

Publication number
DE965605C
DE965605C DESCH15569A DESC015569A DE965605C DE 965605 C DE965605 C DE 965605C DE SCH15569 A DESCH15569 A DE SCH15569A DE SC015569 A DESC015569 A DE SC015569A DE 965605 C DE965605 C DE 965605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
tape
production
magnetic sound
recording media
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH15569A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Adolf Schleussner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C SCHLEUSSNER FOTOWERKE GES MI
Original Assignee
C SCHLEUSSNER FOTOWERKE GES MI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C SCHLEUSSNER FOTOWERKE GES MI filed Critical C SCHLEUSSNER FOTOWERKE GES MI
Priority to DESCH15569A priority Critical patent/DE965605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE965605C publication Critical patent/DE965605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung bildet ein neuartiges und besonders vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von bandförmigen Aufzeichnungsträgern für magnetische Schallaufzeichnung, bei welchem ein ferromagnetisches Pulver auf eine Kunststoffunterlage aufgebracht wird.
Bei bisher bekannten derartigen Verfahren zur Herstellung solcher sogenannter Zweischichtträger oder -bänder wird auf eine Metallunterlage ίο die Kunststoffmasse in einem Lösungsmittel zu Folien oder Bändern in einer Breite von meist etwa 30 bis 40 cm gegossen; danach wird auf die so hergestellte Kunststoffunterlage zweckmäßig mittels einer Filmgießmaschine eine Schicht des in einem Lösungsmittel für den Kunststoff suspensierten ferromagnetischen Pulvers aufgegossen und getrocknet, sodann werden diese Folien oder Bänder meist auf 1000 m Lange aufgespult, darauf in Streifen von endgültig gewünschter Breite (meist 6,5 mm) geschnitten und beispielsweise auf Pappringe aufgewickelt. Dieses Verfahren hat die beträchtlichen Nachteile, daß einerseits dasselbe infolge der vielfachen Arbeitsgänge und der Verwendung von Lösungsmitteln beim Gießen der Kunststoffunterlage verhältnismäßig teuer ist und andererseits sich beim Gießen der beiden Schichten nur in groben Toleranzen (etwa + io°/o) eine gleichmäßige Stärke erreichen läßt. Diese Stärkenunterschiede beeinträchtigen die elektrischen Eigenschäften des Aufzeichnungsträgers wesentlich. Ein weiterer Mangel bisher bekannter derartiger Verfahren besteht darin, daß zum Aufgießen der Suspension des ferromagnetischen Pulvers in einem Lösungsmittel für den Kunststoff der Unterlage sich nur solche den Kunststoff der Bandunterlage lösende Lösungsmittel verwenden lassen, in denen beim Gießverfahren das Pulver auch suspendierbar ist; das ist nämlich nicht bei jedem solchen Lösungsmittel der Fall.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt demgegenüber alle diese Nachteile und Mängel vermeiden, und zwar dadurch, daß die Kunststoffunterlage durch Ausspritzen von Kunststoff aus einer entsprechend gestalteten Düse unmittelbar in Bandform der endgültig gewünschten Breite hergestellt und in noch plastischem Zustand mittels genau zentrierter hochpolierter Walzen auf die jeweils gewünschte Stärke gebracht wird und dann auf dieselbe eine Suspension des ferromagnetischen Pulvers in einem Lösungsmittel für den Kunststoff im Spritzverfahren aufgetragen wird.
Dieses so durchgeführte Verfahren bringt infolge
der wenigen Arbeitsgänge — sowohl das Schneiden der breiten Folien zu schmalen Bändern als auch zweimaliges Aufspulen entfällt nämlich hierbei — und auch infolge der Tatsache, daß bei der Verdüsung der Kunststoffmasse kein Lösungsmittel benötigt wird, gegenüber den bisherigen Verfahren bedeutende Ersparnisse. Zum anderen ermöglicht das Walzen der Kunststoffunterlage in noch plastischem Zustand eine weitaus größere Genauigkeit in der Wahl und Beibehaltung der Bandstärke, als diese sich beim Gießen der Kunststoffunterlage erreichen läßt. Ferner wird bel· einem Spritzverfahren für den Auftrag der Pulversuspension eine derartig hohe Konzentration hergestellt, daß eine Aufschwemmung des ferromagnetischen Pulvers in jedem beliebigen Lösungsmittel für den Kunststoff der Unterlage möglich ist.
Somit läßt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren ein besonders hochwertiger und dabei verhältnismäßig billiger Aufzeichnungsträger in Bandform für magnetische Schallaufzeichnung herstellen.
In der Zeichnung ist das Verfahren der erfmdungsgemäßen Art schematisch veranschaulicht. Aus der Düse A wird die Kunststoffmasse in plastischem Zustand unter Druck herausgepreßt und erhält dabei unmittelbar die endgültig gewünschte Breite. Die beiden genau zentrierten hochpolierten Walzen B, die in der jeweiligen Pfeilrichtung umlaufen, bringen die Kunststoffunterlage in noch plastischem Zustand auf die jeweils gewünschte Stärke. Durch die Spritzdüse C erfolgt schließlich der Auftrag des suspensierten ferromagnetischen Pulvers auf das endlose Band, womit der fertige Aufzeichnungsträger geschaffen ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von bandförmigen Aufzeichnungsträgern für magnetische Schallaufzeichnung durch Aufspritzen einer Suspension eines ferromagnetischen Pulvers auf eine Kunststoffunterlage, dadurch gekennzeichnet. daß die Kunststoffunterlage durch Auspressen von Kunststoff aus einer entsprechend gestalteten Düse unmittelbar in Bandform der endgültig gewünschten Breite hergestellt und in noch plastischem Zustand mittels genau zentrierter hochpolierter Walzen auf die jeweils gewünschte Stärke gebracht wird und als Suspendierungsmittel für das dann auf dieselbe aufzuspritzende ferromagnetische Pulver ein Lösungsmittel für den Kunststoff verwendet wird.
DESCH15569A 1954-06-13 1954-06-13 Verfahren zur Herstellung von bandfoermigen Aufzeichnungstraegern fuer magnetische Schallaufzeichnung Expired DE965605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15569A DE965605C (de) 1954-06-13 1954-06-13 Verfahren zur Herstellung von bandfoermigen Aufzeichnungstraegern fuer magnetische Schallaufzeichnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15569A DE965605C (de) 1954-06-13 1954-06-13 Verfahren zur Herstellung von bandfoermigen Aufzeichnungstraegern fuer magnetische Schallaufzeichnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965605C true DE965605C (de) 1957-06-13

Family

ID=7427511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH15569A Expired DE965605C (de) 1954-06-13 1954-06-13 Verfahren zur Herstellung von bandfoermigen Aufzeichnungstraegern fuer magnetische Schallaufzeichnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965605C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR828608A (fr) * 1936-11-02 1938-05-24 Support d'enregistrement de sons
US2443756A (en) * 1942-12-26 1948-06-22 Brush Dev Co Magnetic material
US2525601A (en) * 1947-04-16 1950-10-10 Indiana Steel Products Co Magnetic impulse record member

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR828608A (fr) * 1936-11-02 1938-05-24 Support d'enregistrement de sons
US2443756A (en) * 1942-12-26 1948-06-22 Brush Dev Co Magnetic material
US2525601A (en) * 1947-04-16 1950-10-10 Indiana Steel Products Co Magnetic impulse record member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965605C (de) Verfahren zur Herstellung von bandfoermigen Aufzeichnungstraegern fuer magnetische Schallaufzeichnung
EP0051238A3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mindestens einer Schicht auf eine Oberfläche eines Gutes
CH544389A (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Eisen bestehenden Pulvers für magnetische Aufzeichnung
CH369359A (de) Verfahren zur Herstellung eines flächenförmigen Vervielfältigungsmittels und nach diesem Verfahren hergestelltes Vervielfältigungsmittel
CH324519A (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Materials und nach dem Verfahren hergestelltes magnetisches Material
DESC015569MA (de)
DE2344561C3 (de) Verschleißarmer Magnetkopf
DE2007842C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger sowie Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
AT306763B (de) Verfahren zur Herstellung eines wenigstens im wesentlichen aus Eisen bestehenden Metallpulvers für magnetische Aufzeichnung
AT297879B (de) Verfahren zur Herstellung, besonders zum kontinuierlichen Färben sythetischer Fasermaterialien aus organischen Lösungsmitteln geeigneter, neuer Monoazofarbstoffe
DE717461C (de) Verfahren zur Herstellung von Folien unter Verwendung eines sublimationsfaehigen Traegers
DE907554C (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelkondensatoren aus Isolierstoffbaendern
DE912760C (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen fuer Magnetkoepfe fuer Magnettongeraete
DE700696C (de) Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern
DE649596C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lautschrifttraegers
AT224357B (de) Magnetogrammträger mit mehreren magnetisierbaren Schichten
DE678306C (de) Tontraeger fuer magnetische Schallaufzeichnungen
DE2129679B2 (de) Verfahren zur herstellung von verschleissfesten oberflaechen auf fuehrungen fuer magnetische aufzeichnungsbaender in aufzeichnungs- und wiedergabeeinheiten
DE682998C (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von verlaufenden Graukeilen
DE675667C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen fuer Hochfrequenzzwecke
DE898231C (de) Verfahren zur Herstellung von Polarisationsfolien
DE4101195A1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungstraegers
DE971980C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnettonkoepfen
DE701235C (de) Verfahren zur Herstellung eines subtraktiven, auf jeder Seite des Schichttraegers ein photochemisch erzeugtes Farbteilbild tragenden Films mit Tonaufzeichnung
DE817370C (de) Magnetogrammtraeger