DE700696C - Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern

Info

Publication number
DE700696C
DE700696C DE1938I0062015 DEI0062015D DE700696C DE 700696 C DE700696 C DE 700696C DE 1938I0062015 DE1938I0062015 DE 1938I0062015 DE I0062015 D DEI0062015 D DE I0062015D DE 700696 C DE700696 C DE 700696C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phonetic
carriers
production
carrier
aftertreatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938I0062015
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Matthias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1938I0062015 priority Critical patent/DE700696C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE700696C publication Critical patent/DE700696C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lautschriftträgerh Träger für die elektromagnetische Tonaufzeichnung und -wiedergabe werden in der Weise hergestellt, daß man magnetisierbare, fein zerteilte Stoffe, wie Pulver aus Eisen oder Eisenoxyden, mit einem Bindemittel, z. B. Acetylcellulose, innig vermischt und aus der formbaren Masse den Lautschriftträger herstellt, vorzugsweise derart, daß man die Masse auf ein unmagnetisches Trägermaterial, z. B. auf Papier, Filmbänder o. dgl., nach dem Streich- oder Gießverfahren aufbringt. Man gelangt so bei Einhaltung einer gleichmäßigen Schichtstärke und -dichte zu Lautschriftträgern, die eine befriedigende Sprächwiedergabe ermöglichen.
  • Es wurde nun gefunden"daß sich die Dynamik derartiger Lautschriftträger, d. h. das Verhältnis von Störgeräusch zu Wiedergabelautstärke, noch wesentlich verbessern läßt, wenn man die wirksame Oberfläche des Schriftträgers einer schleifenden Nachbehandlung unterwirft. Diese Nachbehandlung ergibt eine beträchtliche Steigerung der Wiedergabelautstärke bei gleichzeitiger Herabsetzung des Störgeräusches. Die Nachbehandlung kann beispielsweise durch überleiten des filmartigen Lautschriftträgers über eine Schleifscheibe, die aus-einem. Gemisch von Korkmehl und Schmirgelpulver gepreßt ist, erfolgen. Die Wirkung läßt sich noch weiter steigern, wenn man den geschliffenen Träger anschließend glättet. Für die Glättung kann eine Polierscheibe, beispielsweise eine solche aus Korkmasse, oder eine Schwabbelscheibe benutzt werden. Beispiel Ein Lautschriftträger, der aus einem Acetylcellulosegrundfilm und einer nach dem Gießverfahren aufgebrachten o,oa5 mm dicken Schicht ans magnetisierbarem Eisenoxyd und Acetylcellulose als Bindemittel besteht, wurde auf einer rasch rotierenden Schleifscheibe aus Korkmehl und Schmirgelpulver geschliffen. Durch das Schleifen nahm die Dicke der magnetisierbaren Schicht um etwa o,oo5 mm ab. Sodann wurde die Schicht mit einer Polierscheibe aus Kork behandelt. Der Lautschriftträger ergab nun eine um etwa 5o% höhere Dynamik als vor der Behandlung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Trägern für die elektromagnetische Tonaufzeichnung und -wiedergabe, die aus einem unmagnetischen Grundmaterial und darin eingelagerten magnetisierbaren Teilchen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Oberfläche des Trägers einer schleifenden Nachbehandlung unterworfen wird, der sich vorteilhaft eine Glättung der Oberfläche' anschließt.
DE1938I0062015 1938-07-23 1938-07-23 Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern Expired DE700696C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0062015 DE700696C (de) 1938-07-23 1938-07-23 Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938I0062015 DE700696C (de) 1938-07-23 1938-07-23 Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE700696C true DE700696C (de) 1940-12-27

Family

ID=7195585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938I0062015 Expired DE700696C (de) 1938-07-23 1938-07-23 Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE700696C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836113C (de) * 1947-08-20 1952-04-07 Durex Abrasives Ltd Werkstoff fuer Schallaufzeichnungen und Herstellungsverfahren fuer diesen Werkstoff
DE895063C (de) * 1948-10-02 1953-10-29 Siemens Ag Anordnung zur elektromagnetischen Aufzeichnung
DE1101001B (de) * 1959-01-30 1961-03-02 Feldmuehle Papier Und Zellstof Verfahren zum Herstellen bandfoermiger Magnetogrammtraeger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836113C (de) * 1947-08-20 1952-04-07 Durex Abrasives Ltd Werkstoff fuer Schallaufzeichnungen und Herstellungsverfahren fuer diesen Werkstoff
DE895063C (de) * 1948-10-02 1953-10-29 Siemens Ag Anordnung zur elektromagnetischen Aufzeichnung
DE1101001B (de) * 1959-01-30 1961-03-02 Feldmuehle Papier Und Zellstof Verfahren zum Herstellen bandfoermiger Magnetogrammtraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287633B (de)
GB1373000A (en) Electrophotographic carriers
DE1929171B2 (de) Schichtmagnetogrammträger
DE700696C (de) Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern
JPS6374118A (ja) 磁気記録媒体
DE2014863C3 (de) Schleifkörper oder -werkzeug
DE3118640A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung von leichtbauwabenkoerpern
DE587916C (de) Verfahren zur Herstellung von Lautschrifttraegern
DE2141571A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer pro filierten Schleifscheibe
DE3888238T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkörner enthaltenden Formkörpern.
DE646015C (de) Umlaufendes Schleifwerkzeug
US2082685A (en) File and like tool
DE817370C (de) Magnetogrammtraeger
DE820504C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrzahl gleicher Magnetogramme
DE3308597A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE936619C (de) Schleifkoerper mit in einem metallischen Bindemittel eingebetteten Koernern eines harten Materials, z. B. Diamant, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE356491C (de) Verfahren zur Herstellung von Schneide- oder Trennscheiben und Schneide- oder Trenn-scheibe zum Schneiden von Glas oder aehnlichem harten Material
DE2366256C2 (de) Blatt- oder bandförmiges Schleifwerkzeug mit einer auf einer Unterlage gebundenen Schicht von Einzelschleifkörpern
EP0282701A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifmittels
DE2150993B2 (de) Verwendung von schleifmitteln auf einem traegermaterial zum schleifen und polieren von magnetplatten
DE405052C (de) UEberzugs- oder Schleifmasse
DE2348338C3 (de) Aus Bindemittel und Schleifkorn bestehender Schleifkörper
DE604040C (de) Metallischer Lautschrifttraeger
DE971662C (de) Verfahren und Einrichtung zum Nachschleifen von abgenutzten Magnettonkoepfen mit Stuetzsteinen
CH225209A (de) Verfahren zur Herstellung von Diamant-Schleifscheiben.