DE964163C - Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufroehrenkuehlung - Google Patents

Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufroehrenkuehlung

Info

Publication number
DE964163C
DE964163C DEL18543A DEL0018543A DE964163C DE 964163 C DE964163 C DE 964163C DE L18543 A DEL18543 A DE L18543A DE L0018543 A DEL0018543 A DE L0018543A DE 964163 C DE964163 C DE 964163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
coolant
electrical machines
tube
continuous pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL18543A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Kraemer
Dipl-Ing Joachim Kuck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL18543A priority Critical patent/DE964163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964163C publication Critical patent/DE964163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/14Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle
    • H02K9/18Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle wherein the external part of the closed circuit comprises a heat exchanger structurally associated with the machine casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, die latente Verdampfungswärme, z. B. von Wasser, dadurch zu benutzen, daß die zu kühlenden Teile einer elektrischen Maschine angefeuchtet werden und die Verdunstung der Anfeuchtungsflüssigkeit durch Einleiten eines Luftstromes beschleunigt wird. Man hat auch schon vorgeschlagen, Luft von geeignetem Druck vor ihrem Eintritt in die Kühlkammern Feuchtigkeit in tropfbar flüssiger Form zuzuführen.
  • Von diesen bekannten Kühlverfahren unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß zwischen Außenlüfter und Kühlrohren ein ringförmiges Spritzrohr angeordnet ist, welches im Bereich jeder Kühlrohreintrittsöffnung eine Spritzdüse aufweist, durch die vom strömenden Kühlmittel nach Art einer Luftstrahlpumpe gefördert ein Kühlstoff, insbesondere Wasser, in die Kühlrohre gesaugt wird.
  • Hierdurch ergeben sich dem Bekannten gegenüber die Vorteile der der Drehzahl angepaßten Kühlwirkung sämtlicher Kühlrohre, des Wegfalls zusätzlicher Einrichtungen (Pumpen, Ventile usw.) und eines einwandfreien Betriebs ohne jegliche Wartung.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in den Fig. I und 2 der Zeichnung in beispielsweiser Ausführung veranschaulicht.
  • Der Läufer? einer elektrischen Maschine ist über die Welle I in den Lagern 3 des Gehäuses 2 gelagert. Am äußeren Umfang des Stators 8 sind Kühlrohre 4 angeordnet, die das Gehäuse 2 an den Stirnseiten durchbrechen. Ein auf der Welle I sitzender Innenlüfter 5 wälzt die Innenluft, wie mit den Pfeilen angedeutet ist, um. Ein außerhalb des Gehäuses 2 auf der Welle 3 sitzender Außenlüfter 6, der durch ein Lüfterabdeckblech II abgedeckt ist, saugt zentral Außenluft an und drückt dieselbe durch die Kühlrohre 4 hindurch wiederum ins Freie. Vor den Kühlrohreintritten liegt ein ringförmiges Spritzrohr 9, welches im Bereich jeder Kühlrohreintrittsöffnung eine Spritzdüse Io aufweist, durch die ein Kühlstoff, d. h. insbesondere Wasser, in einem solchen Maße in die Kühlrohre 4 eingespritzt wird, wie es zur Kühlung notwendig ist, jedoch nicht mehr als durch den Kühlluftstrom bis zum Austritt der Kühlrohre 4 verdampft werden kann. Nach den Fig. I und 2 ist das Spritzrohr 9 mit seinen Spritzdüsen Io so angeordnet, daß der Kühlluftstrom eine Saugwirkung auf die Spritzdüsen Io ausübt und das Zerstäuben und das Fördern des Wassers bewirken kann.
  • Nach Fig. 2 ist das Kühlrohr 4 an der Eintrittsseite innenseitig hinterdreht. In die Hinterdrehung ist ein flüssigkeitsaufsaugendes Material in Form einer Hülse eingeschoben, welches durch eine Spreitzfeder 13 gegen die innere Wandung des Kühlrohres gedrückt und gehalten wird. Das auf= saugende Material hat dabei die Aufgabe, die Wassermenge, die nicht sofort nach Austritt aus den Spritzdüsen Io verdampft werden kann, aufzunehmen. Das nach unten fallende Wasser wird durch Kapillarwirkung gleichmäßig auf den Umfang des aufsaugenden Materials verteilt, so daß eine große benetzte Oberfläche geschaffen wird, die zusätzlich einen erheblichen Teil des Wassers im Kühlluftstrom verdampfen läßt. Wird die Spreitzfeder 13 wie nach Fig. 2 eingelegt, so erzeugen die einzelnen Federgänge eine Verwirbelung der Kühlluft im Bereich des aufsaugenden Materials, wodurch die Verdampfung unterstützt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Einrichtung zum Kühlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufröhrenkühlung unter Verwendung eines unterkühlten gasförmigen Kühlmittels, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Außenlüfter und Kühlrohren ein ringförmiges Spritzrohr angeordnet ist, welches im Bereich jeder Kühlrohreintrittsöffnung eine Spritzdüse aufweist, durch die vom strömenden Kühlmittel nach Art einer Luftstrahlpumpe gefördert ein Kühlstoff insbesondere Wasser,. in die Kühlrohre gesaugt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre im Bereich der Eintrittsöffnungen mit einem den Kühlstoff aufsaugenden Material ausgekleidet sind. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschriften Nr. 298:256, 273 650, 312 607, 322 952, 448 803, 672 623, 878 400; schweizerische Patentschrift Nr. 107 944.
DEL18543A 1954-04-11 1954-04-11 Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufroehrenkuehlung Expired DE964163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18543A DE964163C (de) 1954-04-11 1954-04-11 Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufroehrenkuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18543A DE964163C (de) 1954-04-11 1954-04-11 Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufroehrenkuehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964163C true DE964163C (de) 1957-05-16

Family

ID=7261123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL18543A Expired DE964163C (de) 1954-04-11 1954-04-11 Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufroehrenkuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964163C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434509A1 (fr) * 1978-08-23 1980-03-21 Siemens Ag Machine electrique fermee a refroidissement par tubes

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273650C (de) *
DE312607C (de) *
DE298256C (de) *
DE322952C (de) * 1918-10-17 1920-07-10 Siemens Schuckertwerke G M B H Kuehlung elektrischer Maschinen mittels Fluessigkeiten
CH107944A (de) * 1924-02-13 1924-11-17 Oerlikon Maschf Verfahren und Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen.
DE448803C (de) * 1924-08-07 1927-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Kuehlung elektrischer Maschinen und Apparate mittels eines im Innern der Maschine oder des Apparats nahe den zu kuehlenden Stellen expandierenden, gasfoermigen Kuehlmittels
DE672623C (de) * 1935-03-24 1939-03-06 Aeg Kuehlanordnung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE878400C (de) * 1943-12-29 1953-06-01 Siemens Ag Belueftung elektrischer Geraete und Maschinen mit deren Inneres durchfliessenden Kuehlluftstroemen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273650C (de) *
DE312607C (de) *
DE298256C (de) *
DE322952C (de) * 1918-10-17 1920-07-10 Siemens Schuckertwerke G M B H Kuehlung elektrischer Maschinen mittels Fluessigkeiten
CH107944A (de) * 1924-02-13 1924-11-17 Oerlikon Maschf Verfahren und Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen.
DE448803C (de) * 1924-08-07 1927-08-24 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Kuehlung elektrischer Maschinen und Apparate mittels eines im Innern der Maschine oder des Apparats nahe den zu kuehlenden Stellen expandierenden, gasfoermigen Kuehlmittels
DE672623C (de) * 1935-03-24 1939-03-06 Aeg Kuehlanordnung fuer geschlossene elektrische Maschinen
DE878400C (de) * 1943-12-29 1953-06-01 Siemens Ag Belueftung elektrischer Geraete und Maschinen mit deren Inneres durchfliessenden Kuehlluftstroemen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434509A1 (fr) * 1978-08-23 1980-03-21 Siemens Ag Machine electrique fermee a refroidissement par tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605553C3 (de) Absorptionskühlvorrichtung
DE964163C (de) Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen mit Durchlaufroehrenkuehlung
DE734101C (de) Brennkammer
DEL0018543MA (de)
DE462744C (de) Vorrichtung zum Befeuchten, Kuehlen und Reinigen von Luft mittels Wasserstrahls
CH326705A (de) Kühleinrichtung, insbesondere Verflüssiger für Kälteanlagen
DE643871C (de) Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen
DE329056C (de) Neuerung bei Verfahren zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE542258C (de) Kaeltemaschine
DE1460511A1 (de) Vorrichtung mit unter Saugzug stehenden Siebtrommeln
DE374920C (de) In Gruppen angeordneter Roehrenkondensator mit gegeneinander versetzten Rohrrreihen und wiederholter Zufuehrung von Spritzwasser zur Kuehlluft
DE940107C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Geweben
DE667302C (de) Vorrichtung zum Kuehlen umlaufender Mahlscheiben
DE590753C (de) Mit einem schwenkbaren Luefter verbundene Luftbefeuchtungsvorrichtung
SU388175A1 (ru) УСТРОЙСТВО дл УВЛАЖНЕНИЯ ВОЗДУХА
DE854088C (de) Vorrichtung zum Klimatisieren und Reinigen von Raumluft
DE686407C (de) Luftgekuehlter elektrischer Entladungsapparat, insbesondere Quecksilberdampfglasstromrichter
DE499830C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung
DE816994C (de) Maschinell betriebener Kaelteapparat
DE628850C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE4301181A1 (de) Kältemaschine
DE574947C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Gasumlaufs in einem staendig offenen Umlaufsystem einer mit neutralem Hilfsgas arbeitenden, kontinuierlich wirkenden Absorptionsmaschine
DE512514C (de) Schleuderpumpe fuer Kuehlanlagen von Brennkraftmaschinen
DE374276C (de) Vereinigter Oberflaechen- und Mischkondensator
DE501505C (de) Inhalations-Heissdampf-Heissluft- und Kaltluftapparat mit Vorrichtung zur Zufuhr kalter Luft zu dem Inhalationsdampf