DE643871C - Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen - Google Patents

Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen

Info

Publication number
DE643871C
DE643871C DEM117498D DEM0117498D DE643871C DE 643871 C DE643871 C DE 643871C DE M117498 D DEM117498 D DE M117498D DE M0117498 D DEM0117498 D DE M0117498D DE 643871 C DE643871 C DE 643871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
steam
nozzle
paper
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117498D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Act Ges Vorm Wagner & Co Masch
Original Assignee
Act Ges Vorm Wagner & Co Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Act Ges Vorm Wagner & Co Masch filed Critical Act Ges Vorm Wagner & Co Masch
Priority to DEM117498D priority Critical patent/DE643871C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643871C publication Critical patent/DE643871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenzylinder für Papier- und ähnliche Maschinen Bei Trockenzylindern für Papier- und ähnliche Maschinen ist die Temperatur der Mantelfläche, wie genaue Messungen ergeben haben, in vielen Fällen sehr ungleichmäßig. Die Hauptursache hierfür ist, daß der zur Heizung in den Trackenzylinder eingeführte Dampf zu wenig Strömungsbewegung hat und deshalb infolge verschiedener Strömungsverhältnisse die Wärmeabgabe an den Zylindermantel ungleichmäßig wird.
  • Die Erfindung bezweckt, den in den Zylinder eingeführten Dampf in möglichst starker und gleichmäßiger Strömung und den Luftgehalt des Dampfes niedrig zu halten.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, den Dampf in Trockenzylindern umzuwälzen, und !es ist auch bekannt, den Abdampf eines Trockenzylinders unter Zusatz von Frischdampf dem Trockenzylinder wieder zuzuführen. Dampfregulierventile in Einströmleitungen sind bekannt. Weiterhin bekannt ist hei Röhrentrocknern die Anordnung eines Einstellventils zum Regeln der Brüdenansaugmenge, um den Abdampf der Trockenvorrichtung unter Zusatz von Frischdampf wieder zuzuführen, und zwar durch außerhalb der Vorrichtung angebrachte Einrichtungen, die nach Art der Injektoren arbeiten.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein Trockenzylinder für Papier- und ähnliche Maschinen mit einem an sich bekannten Injektor mit regelbarer Düse zum Umwälzen der Brüden mit Hilfe des einströmenden Frischdampfes, und die Erfindung besteht darin, daß die Düse zu dem reintretenden Dampfstrahl so im Innern nahe an der einen Zylinderseite angeordnet ist, daß der Frischdampf den Brüdendampf im Zylinderraum ansaugt und frei zunächst in der Achsenrichtung und dann kreisend gegen die Wandung der Trommel führt. Dadurch wird nicht nur eine durchgreifendere Umwälzung der Brüden, innerhalb des Zylinders, sondern auch eine bessere Entlüftung und damit eine günstigere, gleichmäßigere Beheizung des Zylinders erreicht.
  • In der Abbildung wird eine beispielsweise Ausführung der Erfindung gezeigt.
  • Das Regulierventil i ist als Injektor mit regelbarer Düse a ausgebildet. Der austretende Dampfstrahl bewirkt aus dieser Düse z die Evakuierung eines Saugraumes 3, der mit dem abfließenden Kondensat q. in Verbindung steht und in bekannter Weise die mit dem Kondensat austretenden Brüden zur Vermischung mit dem eintretenden Frischdampf wieder ansaugt. Im Zylinderraum wird der aus dem Einströmrohr tretende Dampf durch eine mit Saugraum 5 ausgestattete Düse 6 einen nochmaligen umfassenden Dampfumlauf im Zylinder selbst bewirken. Dadurch wird der eintretende Dampf gegen das dem Eintritt entgegengesetzte Zylinderende geführt. Gleichzeitig entsteht durch das Nachsaugen durch die öffnungen des Düsensaugrohres einerheblicher Dampfumlauf, ähnlich wie in der Zeichnung durch die Richtungspfeile angedeutet. Es wird also im Zylinderinnern eine starke Bewegung des Dampfes gegenüber den Zylinderwandungen an allen Stellen gleichmäßig erfolgen, so daß eine verhältnismäßig gleichmäßige Wärmeabgabe an die Zylinder- ; wandung über dessen ganzer Oberfläche st4tt--, findet.
  • Die Saugarbeit des äußeren im Einström-' kopf 7 selbst liegenden Injektors mit regelbarer Düse 2 kann in bekannter Weise für das Wiederansaugen der Brüden aus dem Kondensat q. mittels eines Einstellventils 8 auf größere oder kleinere Brüdensaugmengen eingestellt werden. Die Einrichtung kann so gewählt sein, daß die angesaugten Brüden durch einen an sich bekannten Luftabscheider 9 geführt werden, so daß die rückfließenden Brüden bei der Umlaufbewegung von ihrem Luftinhalt befreit werden.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen vor allem darin, daß erst hierdurch die gleichmäßige Temperatur am Zylindermantel erreicht wird. Mit Hilfe der Gesamtanordnung gemäß der Erfindung wird überdies die Luft nicht nur aus dem Trockenzylinder, sondern auch aus den Dämpfen selbst entfernt, die Dampfmischung regelbar auf die günstigste Papiertrocknungstemperatur eingestellt und die Rückführung der Brüden so vorgenommen, daß der Abfuß des Kondensats nicht gefährdet bzw. kein Mitreißen von Kondensat die Erwärmung des Trockenzylinders und damit die Papiertrocknung behindert. Da die Luft aus den rückgeführten Brüdenmengen fernt wird, wird erreicht, daß eine starke .irkulation im Trockenzylinder entsteht und `weiter, zusammen mit den Brüden, auch die Luft aus dem Trockenzylinder entfernt wird.
  • Zudem sind die Teile der Einrichtung auf gedrängtem Raum in geschlossener Bauform angeordnet.

Claims (2)

  1. PATrITA.ISPRCCHL: t. Trockenzylinder für Papier- und ähnliche Maschinen, bei denen die Dampfzu-und -abführung auf derselben Seite des Zylinders und im Inneren desselben eine Düse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (5, 6) zu dem eintretenden Dampfstrahl so im Inneren an der einen Zylinderseite angeordnet ist, daß der Frischdampf den Brüdendampf im Zylinderraum ansaugt und frei zunächst in der Achsenrichtung und dann kreisend gegen die Wandung der Trommel führt.
  2. 2. Trockenzylinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Umwälzdüse (5, 6) ein Injektor (i, 2) mit regelbarem Düsenkegel (i) und Luftabscheider (9) vorgesehen sind.
DEM117498D 1931-11-06 1931-11-06 Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen Expired DE643871C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117498D DE643871C (de) 1931-11-06 1931-11-06 Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM117498D DE643871C (de) 1931-11-06 1931-11-06 Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643871C true DE643871C (de) 1937-04-19

Family

ID=7328805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117498D Expired DE643871C (de) 1931-11-06 1931-11-06 Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643871C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718710A (en) * 1949-08-25 1955-09-27 Spooner William Wycliffe Conservation of heat energy in heating, drying, and other industrial processes
US3325910A (en) * 1964-03-17 1967-06-20 Waertsilae Oy Ab Drying cylinder for drying the wet material web for instance in paper and cellulose machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2718710A (en) * 1949-08-25 1955-09-27 Spooner William Wycliffe Conservation of heat energy in heating, drying, and other industrial processes
US3325910A (en) * 1964-03-17 1967-06-20 Waertsilae Oy Ab Drying cylinder for drying the wet material web for instance in paper and cellulose machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441045A1 (de) Schalldaemmgehaeuse fuer maschinenaggregate mit kuehler
DE643871C (de) Trockenzylinder fuer Papier- und aehnliche Maschinen
DE2305948B2 (de) Tabaktrockner
DD206505A3 (de) Verfahren zum betreiben einer heissmuldenmangel sowie heissmuldenmangel hierfuer
DE888977C (de) Einbauvorrichtung fuer umlaufende Trockenzylinder
EP0080573B1 (de) Heissmuldenmangel, insbesondere Mehrmuldenmangel
AT122350B (de) Wasserdampfzusatzvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DD150771A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von textilerzeugnissen
DE3128519C2 (de)
DE727985C (de) Einrichtung zur Erhoehung des Foerdergewichtes der Dampfumwaelzpumpe von mittelbar beheizten Dampferzeugern
DE2355518A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln und fixieren von auf eine gewebebahn od. dgl. aufgetragenen chemikalien
DE1983557U (de) Stroemungsfuehrungsvorrichtung fuer waerme- oder massetransport.
AT97559B (de) Krafterzeugungsanlage.
DE656631C (de) Schleudermaschine zum Behandeln von Tabak
DE747378C (de) Einrichtung zum Zufuehren von Warmluft und Absaugen von Brueden in der Trockenpartievon Papier- u. dgl. Maschinen
DE870125C (de) Kondensator, insbesondere fuer Grossanlagen, wie Dampfkraftwerke od. dgl.
DE213920C (de)
AT127192B (de) Heizkopf für Trockenzylinder.
DE768085C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum Betrieb einer Krafterzeugungsanlage
DE193409C (de)
AT158427B (de) Verfahren und Anordnung zum Trocknen von Gegenständen in einem geschlossenen Raum.
DE39111C (de) Vorrichtung zum Beseitigen der bei Repassir- und Appreturmasehinen zwischen Cylinder und Mulde sich entwickelnden Dämpfe
AT83385B (de) Dampfkondensationsanlage.
DE1501337C (de) Oberflachenkondensator fur Dampftur binen Abdampf
AT118511B (de) Kesselspeisevorrichtung.