DE960855C - Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen

Info

Publication number
DE960855C
DE960855C DEF15521A DEF0015521A DE960855C DE 960855 C DE960855 C DE 960855C DE F15521 A DEF15521 A DE F15521A DE F0015521 A DEF0015521 A DE F0015521A DE 960855 C DE960855 C DE 960855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
urethane groups
containing urethane
foams containing
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15521A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Franzkarl Brochhagen
Dipl-Ing Peter Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF15521A priority Critical patent/DE960855C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960855C publication Critical patent/DE960855C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0028Use of organic additives containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0023Use of organic additives containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen Die Herstellung von Schaumstoffen in elastischer, halbstarrer und starrer Einstellung aus Urethan-Gruppen enthaltenden Kunststoffen ist bekannt.
  • Dabei werden Polyester und/oder Polyäther in Gegenwart von Aktivatoren und Emulgatoren, gegebenenfalis unter Mitverwendung von Wasser und/oder Treibmitteln, mit Polyisocyanaten umgesetzt. Die OH-Endgruppen des Polyesters und/ oder Polyäthers reagieren mit den NCO-Gruppen des Polyisocyanates unter Urethanbildung, während z. B. durch Reaktion des Wassers mit den NCO-Gruppen unter Harnstoffbildung C°2 abgespalten wird, welches heim Entweichen den Urethan-Gruppen enthaltenden, hochmolekularen Kunststoff zu einem Schaumgebilde auftreibt. Die Entwicklung dieser Schaumstoffe verläuft insbesondere in Richtung der Herstellung solcher mit sehr niedrigem Raumgewicht, wobei teilweise mehr oder weniger erhebliche Schrumpfungserscheinungen festgestellt werden. Diese Schrumpfung ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, daß infolge ungenügender Permeabilität des Schaumstoffgefüges und insbesondere der Schaumstoffoberfläche der Gasaustausch mit der umgebenden äußeren Luft sehr stark gehindert ist. Dadurch wird besonders bei der Abkühlung des durch die exotherme Reaktion erhitzten Schaumkörpers die Außenluft nur ungenügend in das Innere dringen können und infolgedessen die erfolgende Kontraktion des eingeschlossenen Gases eine Volumenverminderung des Schaumes bewirken.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Permeabilität insbesondere der Außenhaut von weichen, halbstarren und starren, Urethan-Gruppen enthalwenden Schaumstoffen verbessert und damit die Schrumpfung auf ein Minimum reduziert werden kann, wenn man die Verschäumung in Gegenwart von Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 10 bis 20 C-Atomen bzw. deren Salzen mit sekundären aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Aminen durchführt. Dabei werden diese Zusätze vorzugsweisse den Polyestern und/oder Polyätherkomponenten bzw. den Aktivatoren zugesetzt.
  • Der Verlauf des Schaumprozesses wird bei Zugabe derartiger Stoffe in keiner Weise behindert.
  • Außerdem bewirken diese Verbindungen eine sehr gleichmäßige Porenstruktur, da sie auch eine gewisse emulgierende Funktion haben.
  • Als Fettsäuren kommen beispielsweise Olsäure und Stearinsäure in Frage; als Salze können unter anderem verwendet werden: Ölsaures Diäthylamin, ölsaures Dibutylamin, stearinsaures Diäthanolamin, palimitinsaures Monomethylanilin, stearinsaures Diphenylamin.
  • Beispiel I 100 g eines Polyesters aus 27 Mol Adipinsäure, 27 Mol Diäthylenglykol und 1 Mol Trimethylolpropan werden mit 3 g adipinsaurem Diäthyläthanolamin und I,5 g Wasser vermischt. Dieser Mischung fügt man 2 g ölsaures Diäthylamin und 25 g Toluylendiisocyanat zu. Nach gründlichem Vermischen wird ein Schaumstoff mit einem spezifischen Gewicht von etwa 0,07 g/cm3 erhalten.
  • Beispiel 2 100 g des im Beispiel 1 genannten Polyesters werden mit 3 g adipinsaurem DiäbEyläthanolamin, 2 g eines sulfonierten Rizinusöls mit 50°/o Wassergehalt und 1,5 g Wasser vermischt. Nach Zugabe von 1,5 g Ölsäure und 35 g Toluylendiisocyanat erhält man einen Schaumstoff mit einem spezifischen Gewicht von etwa 0,05 g/cm3.

Claims (1)

  1. PATENTANsPRÜcHE: I Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschäumung in Gegenwart von Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 10 bis 20 C-Atomen bzw. deren Salzen mit sekundären aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Aminen durchgeführt wird 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch g kennzeichnet, daß die Fettsäuren oder deren Salze den Polyestern und/oder Polyät.herkomponenten bzw. den Aktivatoren zugesetzt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 356 664; belgische Patentschrift Nr. 497 699; USA.-Patentschrift Nr. 2 602 783.
DEF15521A 1954-08-20 1954-08-20 Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen Expired DE960855C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15521A DE960855C (de) 1954-08-20 1954-08-20 Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15521A DE960855C (de) 1954-08-20 1954-08-20 Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960855C true DE960855C (de) 1957-03-28

Family

ID=7087920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15521A Expired DE960855C (de) 1954-08-20 1954-08-20 Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960855C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020788B (de) * 1955-06-22 1957-12-12 Goodyear Tire & Rubber Verfahren zur Herstellung biegsamer, rissfreier Zellkoerper
DE1168633B (de) * 1959-04-08 1964-04-23 Air Prod & Chem Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-schaumstoffen
DE1953637A1 (de) * 1969-10-24 1971-04-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
EP0000933A1 (de) * 1977-08-25 1979-03-07 BASF Aktiengesellschaft Hydrophobe Polyurethanschaumstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zur Absorption von Öl und gegebenenfalls halogenhaltigen, hydrophoben Verbindungen aus Wasser
NL1008913C2 (nl) * 1997-05-01 1999-08-18 Ici Plc Schuimvormige polyurethaanproducten met open cellen.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE497699A (de) * 1949-08-11
GB356664A (en) * 1929-05-04 1931-09-10 William Earl Mccullough A heat moulded material of cellular structure and process for making same
US2602783A (en) * 1949-01-14 1952-07-08 Lockheed Aircraft Corp Cellular foamed alkyd-diisocyanate resins

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB356664A (en) * 1929-05-04 1931-09-10 William Earl Mccullough A heat moulded material of cellular structure and process for making same
US2602783A (en) * 1949-01-14 1952-07-08 Lockheed Aircraft Corp Cellular foamed alkyd-diisocyanate resins
BE497699A (de) * 1949-08-11

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020788B (de) * 1955-06-22 1957-12-12 Goodyear Tire & Rubber Verfahren zur Herstellung biegsamer, rissfreier Zellkoerper
DE1168633B (de) * 1959-04-08 1964-04-23 Air Prod & Chem Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-schaumstoffen
DE1953637A1 (de) * 1969-10-24 1971-04-29 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
EP0000933A1 (de) * 1977-08-25 1979-03-07 BASF Aktiengesellschaft Hydrophobe Polyurethanschaumstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zur Absorption von Öl und gegebenenfalls halogenhaltigen, hydrophoben Verbindungen aus Wasser
NL1008913C2 (nl) * 1997-05-01 1999-08-18 Ici Plc Schuimvormige polyurethaanproducten met open cellen.
US6001890A (en) * 1997-05-01 1999-12-14 Imperial Chemical Industries Plc Open celled cellular polyurethane products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0000933B1 (de) Hydrophobe Polyurethanschaumstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zur Absorption von Öl und gegebenenfalls halogenhaltigen, hydrophoben Verbindungen aus Wasser
DE2304444C3 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Polyisocyanuratabfällen
DE2721724C3 (de) Verfahren zum Abbau und zur Aufbereitung von Polyurethan und Verwendung der Verfahrensprodukte
DE1030558B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1443026B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkoxylierter saccharose
DE2138403A1 (de) Katalysator für die Herstellung von Polyurethan
DE4337569A1 (de) Verfahren zur FCKW-freien Herstellung von zelligen Polyurethanformkörpern
DE960855C (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan-Gruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE4025843A1 (de) Lagerstabile einkomponenten-mischung zur herstellung von polyurethanschaum
DE1028773B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
EP0160813A1 (de) Verfahren zur Herstellung lagerstabiler Cyanamidlösungen in Polyolen, einphasig homogene Cyanamidlösungen und ihre Verwendung
DE2138402A1 (de) Katalysatorkombination fur Poly urethane
DE962113C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Basis von Urethangruppen enthaltendenPolyestern
DE2425707A1 (de) Hydrophile polyurethanschaeume
DEF0015521MA (de)
DE1930546B2 (de) Schaumstabilisierung bei der herstellung von schaumstoffen auf polyesterbasis
CH423226A (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
EP0423594A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Polyurethanschaumstoffen
DE1113810B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2321142A1 (de) Ueberweiche, hydrolysebestaendige polyurethanschaeume
DE2822819A1 (de) Katalytisch stabiles polyolgemisch fuer die herstellung von polyurethan-schaumstoffen und seine verwendung
DE2603498A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
DE1165252B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1256417B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1191565B (de) Verfahren zur Stabilisierung von mit Polyisocyanaten zu verschaeumenden Mischungen