DE960483C - Vorrichtung mit einer impulsfoermig gespeisten elektrischen Lichtquelle - Google Patents
Vorrichtung mit einer impulsfoermig gespeisten elektrischen LichtquelleInfo
- Publication number
- DE960483C DE960483C DEN10458A DEN0010458A DE960483C DE 960483 C DE960483 C DE 960483C DE N10458 A DEN10458 A DE N10458A DE N0010458 A DEN0010458 A DE N0010458A DE 960483 C DE960483 C DE 960483C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- switch
- circuit
- control voltage
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/46—Circuits providing for substitution in case of failure of the lamp
Landscapes
- Projection Apparatus (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 21. MÄEZ 1957
N 10458 VIII c 12i f
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einer elektrischen, Lichtquelle, die
zwecks Erzeugung eines oder mehrerer Lichtblitze über eine gesteuerte, gas- oder dampfgefüllte
Relaisröhre impulsförmig gespeist wird.. Eine solche: Vorrichtung ist z. B. in einem Bildfilmprojektor
verwendbar, in dem die Projektodampe je Filmbildchen einen oder mehrere Lichtblitze aussendet.
Die Steuerung der Relaisröhre erfolgt mittels eines elektrischen Impulses am Gitter in der
Weise, daß sie während der Blitzzeit stromleitend wird, worauf der Strom im normalen Betriebszustand
wieder unterbrochen wird. Der auf diese Weise entstehende Stromstoß geht gleichfalls durch
die Projektorlampe, so daß letztere einen Lichtblitz aussendet. Dieser Vorgang kann: sich mit einer
Frequenz wiederholen, welche durch die der Impulse bedingt wird.
Es wurde festgestellt, daß die obenerwähnte Unterbrechung des Stromkreises in gewissen
Fällen nicht auftritt, da die Relaisröhre nach Ablauf der Blitzzeit stromleitend bleibt und eim
anormaler Betriebszustand entsteht, in dem ein kontinuierlicher Strom fließt und die Wirkung der
Anwendung der Lichtblitze dann verlorengeht. Es ist einleuchtend, daß insbesondere im Falle
eines Filmprojektors der Betrieb dann unmöglich gemacht wird,, da auf die Anwendung von Lichtblitzen
auf diesem Gebiet verzichtet werden müßte und die durch diese Anwendung erreichbaren Vor-
teile, ζ. B. längere Lebensdauer der Lichtquelle und das Weglassen der Blenden, daher in Fortfall
kommen.
Um die sich aus dem anormalen) Betriebszustand ergebenden Nachteile zu vermeiden, liegt bei einer
Vorrichtung nach der Erfindung im Kreis der Relaisröhre und der Lichtquelle ein Schalter, der
durch eine Regelspannung betätigt werden, kann, die einer im Kreis liegenden Impedanz entnommen
ίο wird und den Schalter nach dem Einschalten der
Vorrichtung in die normale Betriebslage, in- der die
Relaisröhre stromleitend, ist, derart beeinflußt, daß der Kreis geschlossen ist, während im Falle, daß
die Relaisröhre nach Ablauf der Blitzdauer stromleitend bleibt, eine solche Regelspannung entsteht,
daß der Schalter den Kreis unterbricht.
Bei einer besonderen Ausführungsform wird der Kreis durch einen mittels· eines Relais betätigten'
mechanischen Schalter unterbrochen, wobei das
ao Relais über einen gesteuerten Gleichrichter aus einem Wechselspannungsnetz gespeist und die
Riegelspannung dem Steuerorgan zugeführt wird, wobei das Relais derart eingerichtet ist, daß im
Zustand, in dem die Relaisröhre nicht stromleitend
«5 ist, der Relaisstrom den Schalter geschlossen, hält
und im normalen, Betriebszustand, die auftretende Regelspannung nur eine solche Abnahme des mittleren,
Relaisstroms herbeiführt, daß der Schalter den. Kreis geschlossen hält, während, der mittlere
Relaisstrom, falls die Relaisröhre stromleitend bleibt, infolge der Regelspannung derart herabgesetzt
wird, daß der Schalter den Kreis unterbricht.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
In der Figur ist eine Vorrichtung dargestellt, welche mit einer Projektorlampe r, z. B. einer
Hochdruckquecksilberdampflampe, versehen, ist, die zur Erzeugung mehrerer Lichtblitze über eine gesteuerte
gasgefüllte Relaisröhre 2 gespeist wird. Die Speisung der Vorrichtung erfolgt mittels einer
Gleichspannungsquelle 3, die über einen Widerstand 4 einen Kondensator S speist. Letzterer entlädt
sich über die Relaisröhre 2, die Projektorlampe 1 und die Spule 6, wenn der auf diese Weise
gebildete Kreis durch den Schalter 13 geschlossen wird und die Relaisröhre 2 stromieitend ist. Bei
einer solchen Entladung entsteht eine gedämpfte LC-Schwingung, die einen Blitzstrom in der Projektorlampe
herbeiführt. Da bei der nächstfolgenden Halbwelle der Schwingung die Spannung an der Relaisröhre 2 umgepolt ist, wird diese
Röhre gesperrt und somit ein weiteres Ausschwingen verhütet. Dieser Vorgang kann sich
wiederholen, da nach Verlauf einiger Zeit die Relaisröhre mitteils eines Impulses am Gitter/
wieder stromleitend gemacht wird, so daß der inzwischen- aufgeladene Kondensator 5 wieder eine
gedämpfte LC-Schwingung einleiten kann, was wieder zum Aussenden eines einzigen Blitzes führt.
Wenn mehrere Blitze ausgesendet werden, so darf die Relaisröhre im normalen Betriebszustand nur
während der Blitzperioden stromleitend sein, während im übrigen Teil der Zeit der Strom gesperrt
werden muß.
Wie oben beschrieben, besteht nach dem Inbetriebsetzen der Schaltung die Gefahr eines kontinuierlichen
Stromdurchganges durch die Relaisröhre 2. In diesem Falle lädt sich der Kondensator
S nicht weiter auf, und· die Lampe 1 wird in
direkter Weise aus der Quelle 3 über die Relaisröhre 2 gespeist. Dieser Zustand ist stabil, da die
gedämpfte LC-Schwingung ausbleibt und keine Ursache zum Sperren der Relaisröhre 2 mehr vorliegt.
Nach der Erfindung liegt im Kreis der Röhre 2 und der Lampe 1 ein mechanischer Schalter 13, der
durch eine Regelspannung betätigt werden kann. Diese Spannung wird einem im Kreis liegenden
Widerstand 9 entnommen, der mit der Lampe 1 in Reihe liegt. Das Relais 8 wird, über einen gesteuerten
Gleichrichter, der aus zwei Trioden 10 und 11 besteht, aus dem Netz über den Transformator
12 gespeist, und die Steuerung erfolgt über die miteinander verbundenen.'Gitter mittels
der dem Widerstand 9 entnommenen Regelspannung. Im Speisekreis des Relais 8 liegt außerdem
noch ein mechanischer Schalter 14. Das Relais 8 ist derart eingerichtet, daß beim Schließen
des Schalters 14 ein Rfeilaisstrom auftritt, der den
Schalter 13 zu betätigen vermag, so daß der Kreis geschlossen wird. Wird nun durch einen· Impuls
am Gitter 7 ein Stromstoß herbeigeführt, so entsteht im normalen Betriebszustand, in dem diese
Blitze von sehr kurzer Dauer sind, eine gleichfalls impulsförmige Regelspannung, die nur eine solche
Abnahme des mittleren Relaisstromes herbeiführt, daß der Schalter 13 geschlossen bleibt und der
normale Betriebszustand, beibehalten wird. Die Abnahme wird dadurch verursacht, daß während
der Blitzperiode die Trioden 10 und 11 durch die
Regelspannung gesperrt werden, so* daß die Speisung des Relais (während dieser Zeit) eingestellt
wird-, was infolge des besonderen Aufbaus des Relais wegen der kurzen Zeitdauer der Blitzperiode
den. gesamten Zeitmittelwert nicht wesentlich beeinflußt. Tritt aber im anormalen Betriebszustand
ein anormaler Strom auf, indem die Relaisröhre stromleitend bleibt, so ergibt sich infolge der dann
auftretenden Regelspannung eine solche Abnahme des mittleren Relaisstromes, daß der Schalter 13
abfällt und den Kreis unterbricht. Hierdurch fällt die Regelspannung weg, der Schalter 13 wird aufs
neue betätigt, und der Blitzvorgang kann von neuem anfangen. Dies kann sich wiederholen, bis sich der
normale Betriebszustand eingestellt hat. Diese Wirkung der Vorrichtung ist von so kurzer Dauer,
daß sie die Güte der Filmprojektion nicht merklich beeinflußt, wenn, die Lichtquelle als Projektorlampe
in· einem Filmwiedergabeapparat verwendet iao
wird.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Vorrichtung mit einer elektrischen Lichtquelle, die zur Erzeugung eines oder mehrererLichtblitze über eine gesteuerte, gas- oder dampfgefüllte Relaisröhre impudsförmig gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Kreis der Relaisröhre und der Lichtquelle ein Schalter liegt, der durch eine Regelspannung betätigt werden kann, die einer im Kreis liegenden Impedanz entnommen) wird und den Schalter nach dem Einschalten der Vorrichtung in der normalen Betriebslage, in der die Relaisröhre stromleitend ist, derart beeinflußt, daß der Kreis geschlossen ist, während im Falle, daß die Relaisröhre nach Ablauf der Blitzdauer stromleitend bleibt, eine solche Regelspannung entsteht, daß der Schalter den Kreis unterbricht.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreis durch einen mittels eines Relais betätigten mechanischen Schalter unterbrochen wird, wobei das Relais über einen gesteuerten Gleichrichter aus einem Wechselspannungsnetz gespeist wird, und die Regel- ao spannung dem Steuerorgan zugeführt wird, wobei das Relais derart eingerichtet ist, daß im Zustand, in dem die Relaisröhre nicht stromleitend ist, der Relaisstrom den Schalter geschlossen hält, und im normalen Betriebszustand die auftretende Regelspannung nur eine solche Abnahme des mittleren Relaisstromes herbeiführt, daß der Schalter den Kreis geschlossen hält, während der mittlere Relaisstrom, falls die Relaisröhre stromleitend bleibt, infolge der Regelspannung derart herabgesetzt wird, daß der Schalter den Kreis unterbricht.Hierzu r Blatt Zeichnungen© 609 620/354 9.56 (609 843 3.57)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL960483X | 1954-04-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE960483C true DE960483C (de) | 1957-03-21 |
Family
ID=19866020
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN10458A Expired DE960483C (de) | 1954-04-09 | 1955-04-06 | Vorrichtung mit einer impulsfoermig gespeisten elektrischen Lichtquelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE960483C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1060045B (de) * | 1958-02-07 | 1959-06-25 | Multiblitz Geraete Dr Ing D A | Roehrenblitzgeraet mit stroboskopischer Einstellbeleuchtung |
DE1143705B (de) * | 1958-09-25 | 1963-02-14 | Philips Nv | Vorrichtung zur Speisung einer Hochdruckgasentladungslampe mit Impulsen |
-
1955
- 1955-04-06 DE DEN10458A patent/DE960483C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1060045B (de) * | 1958-02-07 | 1959-06-25 | Multiblitz Geraete Dr Ing D A | Roehrenblitzgeraet mit stroboskopischer Einstellbeleuchtung |
DE1143705B (de) * | 1958-09-25 | 1963-02-14 | Philips Nv | Vorrichtung zur Speisung einer Hochdruckgasentladungslampe mit Impulsen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2616652C3 (de) | Anordnung zur Kontrolle der von einer Strahlungsquelle gelieferten Strahlendosis | |
DE960483C (de) | Vorrichtung mit einer impulsfoermig gespeisten elektrischen Lichtquelle | |
DE3109039C2 (de) | ||
DE1438832B2 (de) | Ueberwachungsanordnung fuer das steuersystem eines flur foerderfahrzeuges | |
DEN0010458MA (de) | ||
CH330854A (de) | Vorrichtung, die zwecks Erzeugung von Lichtblitzen über eine gas- oder dampfgefüllte Relaisröhre impulsförmig gespeist wird | |
DE974170C (de) | Pruefeinrichtung, insbesondere fuer Relaisschutzeinrichtungen | |
DE2619899A1 (de) | Fadenwaechter fuer einen webstuhl | |
DE2711986C3 (de) | Impulsgeneratorschaltung | |
DE1119968B (de) | Elektrische Steuervorrichtung, insbesondere fuer Brenner u. dgl. | |
AT225538B (de) | Vorrichtung mit einer elektrischen Lichtquelle in Form einer Hochdruckentladungslampe, insbesondere zur Anwendung in einem Filmprojektor | |
DE1051403B (de) | Zuendeinrichtung fuer Hochdruckgasentladungslampen | |
DE1117755B (de) | Zuend- und Betriebsschaltung fuer Hochdruck-Gasentladungslampen | |
DE536052C (de) | Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren mit mindestens zwei Gluehkathoden | |
AT252767B (de) | Kontaktlose Gefahrmeldeeinrichtung | |
DE1100458B (de) | Schalteinrichtung | |
DE1764175C3 (de) | Elektronenblitzgerät mit automatischer Dosierung der Lichtabstrahlung | |
DE347221C (de) | Zuendvorrichtung fuer photographische Blitzlichtaufnahmen | |
DE2303692C2 (de) | Steuersystem zum sukzessiven Betätigen einer beliebigen Zahl elektromagnetischer Relais | |
DE403340C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Hochspannungs-, insbesondere Roentgenanlagen | |
EP0840415A1 (de) | Verfahren zur Erfassung eines Störlichtbogens und Lichtbogenwächter hierfür | |
DE693017C (de) | Relaisanordnung | |
DE2262973C3 (de) | Steuerschaltung für eine Alarmanlage | |
DE563990C (de) | Einrichtung zur Wiederinbetriebsetzung von Generatoren mit Feldschwaechwiderstand im Gleichstromerregerkreis | |
DE476785C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Roentgenanlagen |