DE959244C - Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spuelbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes - Google Patents

Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spuelbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes

Info

Publication number
DE959244C
DE959244C DEG8512A DEG0008512A DE959244C DE 959244 C DE959244 C DE 959244C DE G8512 A DEG8512 A DE G8512A DE G0008512 A DEG0008512 A DE G0008512A DE 959244 C DE959244 C DE 959244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sink
elastic ring
ring
waste
fastening according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG8512A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIVEN MACHINERY Co
Original Assignee
GIVEN MACHINERY Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIVEN MACHINERY Co filed Critical GIVEN MACHINERY Co
Priority to DEG8512A priority Critical patent/DE959244C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959244C publication Critical patent/DE959244C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/266Arrangement of disintegrating apparatus in waste pipes or outlets; Disintegrating apparatus specially adapted for installation in waste pipes or outlets
    • E03C1/2665Disintegrating apparatus specially adapted for installation in waste pipes or outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 28. FEBRUAR 1957
G 8512 III 150 c
Die Erfindung betrifft eine Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spülbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer im wesentlichen schwingungsfreien Aufhängung einer Zerkleinerungsvorrichtung an der Abflußöffnung eines Spülbeckens od. dgl., so daß die Geräusche und Schwingungen des Arbeitsvorganges nicht auf das Spülbecken übertragen werden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Abfallzerkleinerer ausschließlich mittels des einerseits mit dem Spülbecken und andererseits mit dem Abfallzerkleinerer fest verbundenen elastischen Ringes an dem Spülbecken aufgehängt ist. Der elastische Ring ist vorzugsweise einerseits mit einem am Spülbecken befestigten und andererseits mit einem am Einlaßflansch des Abfallzerkleinerer befestigten Ring fest haftend verbunden. Der elastische Ring besteht vorzugsweise aus Gummi und ist dann mit den benachbarten Ringen durch ao Vulkanisieren verbunden.
Erfindungsgemäß kann der elastische Ring zur Vermeidung einer Spritzwirkung eine nach innen vorstehende, vorzugsweise nach unten konische, dünne Manschette aufweisen, deren innerer Rand as durch radiale Schlitze in eine Anzahl einzeln beweglicher Lappen unterteilt ist. Weiterhin kann auch das Ablaufrohr des Abfallzerkleinerer mit
dem festen Abflußrohr der Spülanlage elastisch verbunden sein.
Die Erfindung ist als Ausführungsbeispiel in der Zeichnung als Vertikalschnitt im Zusammenhang mit einer Abfallmahlvorrichtung veranschaulicht. In der dargestellten Mahlvorrichtung ist das obere, runde Gehäuse io an der Abflußöffnung eines Spülbeckens 6" od. dgl. an der üblichen Flanschbüchse 11 aufgehängt. Ein oberes rohrf örmiges Ende 12 des Gehäuses 10 trägt an einem ringförmigen Einlaufflansch 14 das Gehäuse 10 und bildet eine Öffnung 15 aur Aufnahme des Abfalles aus dem SpülbeckenS1.
Ein an dem unteren Ende des Gehäuses 10 befestigtes Gehäuse 20 umschließt in seinem unteren Teil einen Elektromotor, dessen Antriebswelle 21 durch eine Wand 22 hindurchragt und in ihr abgedichtet ist, die den Mantel des Motors bildet und ihn oben abschließt. Am oberen Ende der Motorwelle 21 ist ein kreisförmiger, umlaufender Mahltisch oder Messerkopf 24 montiert, der eine Anzahl drehbarer Schaufelmesser 25 aufweist. An einer Seite des Gehäuses 20 befindet sich ein Abflußstutzen 26, der an ein Abfallrohrsystem angeschlossen wird.
Um das Mahlgehäuse 10 gegen das Spülbecken S, an dem es aufgehängt ist, vollkommen zu isolieren, ist ein verhältnismäßig schwerer, isolierender Ring 70 aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff 10 zwischen dem Spülbecken vS" und dem rohrförmigen Ende 12 des Gehäuses 10 angeordnet, daß dieses lediglich durch den elastischen Ring 70 getragen wird. Das Gehäuse 10 und das Spülbecken 6* sind also ohne direkte metallische Verbindung irgendwelcher Art. Zu diesem Zwecke ist der elastische Ring 70 unmittelbar auf einen Metallring 72 auf vulkanisiert, wobei zur Verbesserung der Haftung die obere Fläche des elastischen Ringes 70 mit Schwalbenschwanz 7oa in den Metallring 72 eingelassen ist. An dem Ring 72 vorgesehene ösen 73 nehmen Bolzen 74 zur Befestigung des Ringes an den darüberliegenden Teilen auf. Die untere Fläche des Ringes 70 ist mit dem am oberen Ende des Gehäuses 10 angeordneten Flansch 14 verbunden, und zwar unter Zwischenschaltung eines Metallringes 75, auf dem der Ring 70 ebenfalls durch Vulkanisierung und Verwendung eines ringförmigen Schwalbenschwanzes 7O9 befestigt ist. Die Verbindung des Metallringes 75 mit dem Gehäuseflansch 14 erfolgt durch eine metallische Ringscheibe 76, die unter den Einlaufflansch 14 greift und durch Bolzen 77 mit dem Ring 75 verspannt ist. Bei der gezeigten Ausführungsform unterstützt ferner eine Zunge 7O6 des Gummiringes 70, die sich zwischen den Flansch 14 und den Ring 75 legt, die Isolierung gegen Vibrationen. Eine ähnliche Verbindung könnte auch zwischen dem Gummiring 70 · und dem darüberliegenden Metallring 72 vorgesehen werden.
Der zur Aufhängung des Gehäuses 10 dienende Ring 70 läßt sich in einfacher Weise zur Verhinderung des Spritzens aus der öffnung 15 des Zerkleinerungsgehäuses .10 verwenden, rund zwar dadurch, daß der Ring 70 eine nach innen vorstehende und nach unten konische dünne Manschette 80 aufweist. Diese Manschette läßt den zu zerkleinernden Abfall passieren, wobei ein Wasserstrom, wie er normalerweise während des Betriebes der Zerkleinerungsvorrichtung aus dem Spülbecken 5* in die Zerkleinerungskammer durch entsprechendes öffnen des Wasserhahnes laufen gelassen wird, die verhältnismäßig kleine mittlere öffnung 82 der Manschette verschließt, so daß die Übertragung von Geräuschen in Aufwärtsrichtung verhindert wird. Der Querschnitt der öffnung 82 kann etwa 10 bis 15% des Querschnitts der öffnung 15 betragen. Damit durch den Flanschauslaß n des Spülbeckens 6" fallende Abfallteile, die größer als die öffnung 82 sind, durch die Manschette hindurchgehen können, sind radiale Schlitze 83 in den inneren Rand der Manschette vorgesehen und bilden eine Anzahl radialer, einzeln beweglicher Lappen 84. Da das elastische Material der Manschette 80 einen erheblichen Widerstand gegen Formänderungen besitzt, behalten die Lappen 84 normalerweise die in der Zeichnung dargestellte Lage.
Zum Austrag der zerkleinerten Abfälle aus der Zerkleinerungskammer ist der Stutzen 26 mit einem festen Abflußrohr 64 durch ein bogenförmiges Ablaufrohr 65 verbunden, dessen unteres Ende in dem oberen Ende des Abflußrohres 64 durch eine elastische Druckdichtungsbüchse 66 und dessen oberes Ende in den Auslaßstutzen 26 durch eine andere elastische Druckd'ichtungsbüchse 67 nachgiebig gehalten ist. Die Dichtungsbüchse 66 hat einen ringförmigen Flansch 66a, der gegen das o"bere Ende des Abflußrohres 64 durch eine Überwurfmutter 68 gepreßt wird. Die Dichtungsbüchse 67 nimmt mit einer Schulter das innere Ende der Dichtungsmutter 69 auf, die in den Abflußstutzen 26 geschraubt wird. Im Bedarfsfälle sitzt das innere Ende des Ablaufrohres 65 mit einem Flansch α in einer inneren Ringnut der Dichtungsbüchse 67. Dieser Flansch 6$a hindert auch das Wegziehen des Rohres 65.
Die Dichtungsbüchsen 66 und 67 bilden eine gute Schwingungsisolation zwischen dem Abflußstutzen 26 und dem Abflußrohr 64.
In einer abgeänderten Anordnung kann eine der Büchse 66 ähnliche Dichtungsbüchse mit einem Ringflansch zwischen dem oberen Ende des Rohres 65 und einer anliegenden Ringschulter an dem Abflußstutzen 26 und zwischen dem Stutzen 26 und einer mit Flansch versehenen Mutter angeordnet werden. Das äußere Ende der Dichtungsbüchse ragt dann zwischen die äußere Wand des Rohres 65 und die Überwurfmutter so weit vor, daß ihre Berührung mit der benachbarten Schulter des Abflußstutzens verhindert und hierdurch die Übertragung der Schwingungen unter allen Umständen vermieden wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i". Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spülbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfallzerkleinerer ausschließlich mittels des
    einerseits mit dem Spülbecken (S) und andererseits mit dem Abfallzerkleinerer fest verbundenen elastischen Ringes (70) an dem Spülbecken aufgehängt ist.
  2. 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (70) einerseits mit einem am Spülbecken (S) befestigten Ring (72) und andererseits mit einem am Einlaufflansch (14) des Abfallzerkleinerer befestigten Ring (75) fest haftend verbunden ist.
  3. 3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (70) aus Gummi besteht und mit den benachbarten Ringen (72, 75) durch Vulkanisieren verbunden ist.
  4. 4. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (70) eine nach innen vorstehende, vorzugsweise nach unten konische, dünne Manschette (80) aufweist.
  5. 5. Befestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Rand der Manschette (80) durch radiale Schlitze (83) in eine Anzahl einzeln beweglicher Lappen (84) unterteilt ist.
  6. 6. Befestigung nach Anspr/uch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaufrohr (65) des Abfallzerkleinerers mit dem festen Abflußrohr (64) der Spülanlage elastisch verbunden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Belgische Patentschrift Nr. 506 362;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 544 745.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609617/297 S. (609 809 2.57)
DEG8512A 1952-03-28 1952-03-28 Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spuelbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes Expired DE959244C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8512A DE959244C (de) 1952-03-28 1952-03-28 Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spuelbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8512A DE959244C (de) 1952-03-28 1952-03-28 Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spuelbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959244C true DE959244C (de) 1957-02-28

Family

ID=7118871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG8512A Expired DE959244C (de) 1952-03-28 1952-03-28 Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spuelbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959244C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004045773A1 (en) * 2002-11-21 2004-06-03 Emerson Electric Co. Waste line connector assembly for isolating vibrations of a waste disposer
US6772968B2 (en) 2001-11-21 2004-08-10 Emerson Electric Co. Waste line connector assembly for food waste disposer
WO2019147712A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-01 Emerson Electric Co. Food waste disposer throat baffle apparatus and method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE506362A (de) *
US2544745A (en) * 1947-07-08 1951-03-13 Westinghouse Electric Corp Waste disposal apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE506362A (de) *
US2544745A (en) * 1947-07-08 1951-03-13 Westinghouse Electric Corp Waste disposal apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6772968B2 (en) 2001-11-21 2004-08-10 Emerson Electric Co. Waste line connector assembly for food waste disposer
WO2004045773A1 (en) * 2002-11-21 2004-06-03 Emerson Electric Co. Waste line connector assembly for isolating vibrations of a waste disposer
WO2019147712A1 (en) * 2018-01-26 2019-08-01 Emerson Electric Co. Food waste disposer throat baffle apparatus and method
CN111868341A (zh) * 2018-01-26 2020-10-30 艾默生电气公司 食物垃圾处理器喉部隔板设备和方法
CN111868341B (zh) * 2018-01-26 2021-12-14 艾默生电气公司 食物垃圾处理器喉部隔板设备和方法
US11549248B2 (en) 2018-01-26 2023-01-10 InSinkErator LLC Food waste disposer throat baffle apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117641A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Abpumpen von pumpbaren Abfällen
DE959244C (de) Befestigung von Abfallzerkleinerern an Spuelbecken unter Zwischenschaltung eines elastischen Ringes
DE2453541A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE6904086U (de) Zentrifugalpumpe mit hydraulikdichtungsanordnungen
DE2138914A1 (de) Vorrichtung zum abschaelen der oberschicht bei schlaeuchen
EP3670920B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine abwasser-tauchpumpe
DE1442819A1 (de) Drehfoerderer fuer Feststoffpartikel
DE1607568A1 (de) Abfallbeseitigungsvorrichtung
DE1262110B (de) Halterung fuer Kuechenabfallzerkleinerer
DEG0008512MA (de)
DE716035C (de) Staubsaugende Bohnermaschine
DE1619719C3 (de)
DE2606214C3 (de) Gerät zum Reinigen der Gewindegänge von Schraubbolzen
DE60017853T2 (de) Vorrichtung zum Verkleinern von Material, z.B. für Toilettenbecken
DE717992C (de) Schlammventil fuer Schleudertrommeln fuer absatzweises Entleeren des Schlammraumes waehrend des Betriebes
DE18492C (de) Unterläufiger Mahlgang mit stellbarer Mahlbahn
DE1227623C2 (de) Durch Druckwasser anzutreibendes Haushaltgeraet
DE1956607A1 (de) Grobstoffzerkleinerer
DE1066163B (de) Vorrichtung zum Durchschneiden des Futterrohres eines Tiefbohrloches
DE965777C (de) Fleischwolf mit einem Schneidkopf
DE345096C (de) Einrichtung an Zerkleinerungsmaschinen, in denen das Gut in einem durch das Werkzeugund eine Widerstandsflaeche gebildeten Winkel verarbeitet wird
DE102016001746A1 (de) Ablaufgarnitur für Dusch- oder Badewannen
DE908119C (de) Abfallbeseitigungsvorrichtung mit einem Zerkleinerer
DE733080C (de) Homogenisiervorrichtung
DE289537C (de)