DE958479C - Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung - Google Patents

Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung

Info

Publication number
DE958479C
DE958479C DES44178A DES0044178A DE958479C DE 958479 C DE958479 C DE 958479C DE S44178 A DES44178 A DE S44178A DE S0044178 A DES0044178 A DE S0044178A DE 958479 C DE958479 C DE 958479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
booking
plates
cover
copy
loose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES44178A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Soennecken KG
Original Assignee
F Soennecken KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES19041A external-priority patent/DE893654C/de
Application filed by F Soennecken KG filed Critical F Soennecken KG
Priority to DES44178A priority Critical patent/DE958479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE958479C publication Critical patent/DE958479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L3/00Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes
    • B41L3/12Auxiliary devices
    • B41L3/20Auxiliary devices for facilitating manifolding in books

Landscapes

  • Instructional Devices (AREA)

Description

  • Durchschreibgerät für die Loseblattburhhaltung Das Durchschreibgerät nach Patent 893 654 bietet eine vorteilhafte Weiterbildung der allgemein üblichen Durchschreibgeräte. Hierbei erhält jedes Einzel- oder Teiljournal eine eigene schreibfertige und; unabhängige Buchungsplatte zugeordnet, die eine Führung zur zeilengerechten Einstellung des Kontenblattes aufweist und gegebenenfalls einen Farbblatthalter trägt. Zu diesem Zweck ist jede Buchungsplatte in der Nähe des Randes mit einem biegsamen Falz ausgestattet, der es ermöglicht, die einzelnen Buchungsplatten buchmäßig fest oder als lose Blätter einzubinden. Dieses hat zur Folge, daß sich der Einband, bedingt durch die Materialstärke der einzelnen Blätter (in diesem Fall Buchungsplatten), ungewöhnlich stark aufwölbt, wenn das so geschaffene Buch aufgeschlagen wird. Insbesondere wirkt sich diese Aufwölbung in der Nähe der Deckelseiten aus, die auch mit Fälzen versehen werden, um das Aufschlagen überhaupt zu ermöglichen. Dieser Nachteil hatte sich schon früher bei ungewöhnlich dicken Büchern im Buchhaltungswesen als überaus störend herausgestellt. Aufgabe der Erfindung ist es daher, für 'jede einzelne Buchungsplatte eine Schreibmöglichkeit zu schaffen, die auf einer ebenen Auflage vorgenommen werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die an Falzstreifen unterschiedlicher Länge fest oder lösbar zusammengehaltenen Buchungsplatten einerseits auf einem starren Unterdeckel angeordnet sind und andererseits einen mit einem Falzstreifen ausgestatteten Oberdeckel aufweisen, der im aufgeschlagenen Zustand eine ebene Auflage für die Buchungsplatten. bildet. Die einzelnen Falzstreifen können so bemessen werden, daß sie beim Aufklappen staffelförmig einen immer größeren: Bogen schlagen können und die zu beschreibende Buchungsplatte nicht stören. Beide Deckelseiten können starr und an ihren seitlichen Innenrändern. mit einem kurzen biegsamen Falz als scharnierartige Verbindung mit dem Rücken ausgestattet sein. Dabei soll allerdings der Oberdeckel nicht mit den Aufreihern für die Buchungsplatten in Verbindung stehen, sondern. der Oberdeckel soll als Abschluß für das gesamte Durchschreibgerät einschließlich der Aufreiher dienen.
  • Weiterhin wird noch vorgeschlagen, die Rufreiher nicht am Unterdeckel starr, sondern schwenkbar anzuordnen. Hierdurch wird eine gute Aufteilung der Journalplatten erzielt, und die Arbeit bei der Buchführung ist wesentlich einfacher, insbesondere dann, wenn, die Journalplatten auch rückseitig benutzbar ausgebildet sind.
  • In der Zeichnung sind die verschiedenen Ausführungsformen beispielsweise schaubildlich dargestellt. Es. zeigt Abb. i eine Wiedergabe des Durchschreibgerätes mit verschiedenen Buchungsplatten in einem geschlossenen Einband, Abb. 2 eine Ausführung nach Abb. i mit aufgeschlagenem Oberdeckel, der jedoch nicht, mit den Rufreihern verbunden ist, Abb. 3 die Ausführung nach Abb. 2 mit einem Oberdeckel innerhalb der Rufreiher, Abb. 4 das aufgeschlagene Durchschreibgerät, wobei die Buchungsplatten einschließlich des Oberdeckels in kippbar angeordneten Rufreihern untergebracht sind.
  • Der Einband des Durchschreibgerätes nach den Abb. i bis 4. besteht aus dem Unterdeckel i, dem Oberdeckel 2 und dem Rücken 3. An, dem Unterdeckel i sind nicht dargestellte Aufreihmittel zum Auswechseln der Buchungsplatten untergebracht. Mittels Lochungen sind diese Buchungsplatten 4 bis 9 in die Rufreiher eingezogen. Diese Buchungsplatten 4 bis 9 sind mit je einem biegsamen Falzstreifen io versehen. Dadurch wird ein Verschwenken der einzelnen. Buchungsplatten. 4 bis 9 ermöglicht. Dieser biegsame Falzstreifen io weist an den einzelnen Buchungsplatten 4 bis 9 verschiedene Abmessungen auf, und zwar nehmen diese Unterschiede in dieser Reihenfolge ab, so daß beispielsweise die Buchungsplatte 9 den kleinsten bzw. schmalsten Falzstreifen io erhält, während die Buchungsplatte 4 mit denn größten, bzw. breitesten Falzstreifen io ausgestattet ist. Bei einer entsprechenden analogen Anordnung der Abmessungen ist dann, die Gewähr dafür gegeben, äraß sich beide Seiten des so gebildeten Buches im aufgeschlagenen Zustand in einer nahezu ebenen Lage befinden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann. der Oberdeckel 2, wie in Abb. i und 2 dargestellt, nicht mit den Aufreihern verbunden sein. In diesem Fall ist der Rücken 3 durch scharnierähnliche Fälze i i, 12 mit den beiden Deckeln i, 2 verbunden, während die beiden Deckel i, 2 starr ausgebildet sind. Die Aufreiher sind dann an dem Unterdeckel i fest angebracht Der Oberdeckel 2 wird in der geschlossenen Buchform des. aus den journalplatten,4 bis 9 bestehenden Durchschreibgerätes einfach übergeschlagen und verdeckt dann sogar die Aufreiher. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, den Oberdeckel, wie in Abb. 3 wiedergegebeny ebenfalls mit einem biegsamen Falz io zu versehen. Selbstverständlich muß- dann der-Falz io in die bestehenden; Maßdifferenzen eingeschaltet werden, um auch für diese Anordnung eine ebene Auflage in geÖffneter Buchform zu ermöglichen.
  • Selbstverständlich muß in diesem Fall nicht die Buchungsplatte 9, sondern der Oberdeckel mit dem kleinsten bzw. schmalsten Falzstreifen. io versehen werden, da er mit in das System der Aufreiher einbezogen ist. .
  • Eine dritte Lösung ist die Anordnung der Aufreihmittel mittels einer kippbaren Mechanik bzw. scharn.ierähnlich angeordneten Aufreihen.
  • Alle beschriebenen Lösungen gestatten es auch, daß die Buchungsplatten zweiseitig benutzbar ausgebildet sind und daß trotzdem im aufgeschlagenen. Zustand für alle Buchungen, eine ebene Auflage auf beiden Seiten geschaffen ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durchschreibgerät mit mehreren an biegsamen Falzstreifen buchartig zusammengefaßten Buchungsplatten, von denen. jede eine Führung zur zeilengerechten Einstellung eines Kontenblattes aufweist und gegebenenfalls einen Farbblatühalter trägt, nach Patent 893 654 dadurch gekennzeichnet, daß die an den Falzstreifen (io) unterschiedlicher Länge fest oder lösbar zusammengehaltenen Buchungsplatten (4 bis 9) einerseits auf einem starren Unterdeckel (i) angeordnet sind und andererseits einen mit einem Falzstreifen (3) ausgestatteten Oberdeckel (2) aufweisen, der im aufgeschlagenen Zustand eine ebene Auflage für die Buchungsplatten bildet.
  2. 2. Durchschreibgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberdeckel (2) starr ausgebildet ist und sein Rückenfalzsüreifen (3) mit dem Unterdeckel (i) verbunden ist
  3. 3. Durchschreibgerät nach den. Ansprüchen: i und, 2, dadurch gekennzeichnet, daB an einem der beiden Deckel (i, 2) schwenkbare Rufreiher für die Buchungsplatten, angeordnet sind.
DES44178A 1950-09-09 1955-06-02 Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung Expired DE958479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44178A DE958479C (de) 1950-09-09 1955-06-02 Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES19041A DE893654C (de) 1950-09-09 1950-09-09 Durchschreibeeinrichtung fuer Loseblatt-Buchhaltungen im Einschriftsystem
DES44178A DE958479C (de) 1950-09-09 1955-06-02 Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958479C true DE958479C (de) 1957-02-21

Family

ID=7485042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44178A Expired DE958479C (de) 1950-09-09 1955-06-02 Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958479C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958479C (de) Durchschreibgeraet fuer die Loseblattbuchhaltung
DE643312C (de) Unterschriftenmappe
DE893654C (de) Durchschreibeeinrichtung fuer Loseblatt-Buchhaltungen im Einschriftsystem
DES0044178MA (de)
DE1741640U (de) Loseblattbuchhaltung.
DE709619C (de) Durchschreibeplatte
DE589564C (de) Durchschreibeblock
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE410478C (de) Vorrichtung zum Halten von einzelnen Buchungs-, Konti- und Farbblaettern in gebundenen Buechern
AT145398B (de) Trägerhaube für Maschinschreibpapiere.
DE512571C (de) Einrichtung zum Befestigen von Farbpapierblaettern an Buchungsblaettern mittels Laschen
CH296020A (de) Durchschreibeinrichtung für Loseblatt-Buchhaltungen im Einschriftsystem.
DE282183C (de)
DE511648C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE460849C (de) Staffelkartenei, bei welcher jeder Kartenhalter mehrere Karten traegt
DE618663C (de) Durchschreibeblaettersatz
DE708206C (de) Durchschreibeplatte
AT160769B (de) Vorrichtung zur Durchführung von Multiplikationen.
DE698497C (de) Abnehmbarer Schutzumschlag fuer Buecher und Hefte
AT134068B (de) Terminmappe.
AT137909B (de) Durchschreibevorrichtung.
DE561898C (de)
DE1486908B1 (de) Geschaeftsblock
DE466948C (de) Buchartige Staffelkartenei
DE608519C (de) Kassenblock zur Herstellung eines Originals und dreier Durchschriften mittels einer Aufschrift