DE958240C - An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen - Google Patents

An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE958240C
DE958240C DEST6999A DEST006999A DE958240C DE 958240 C DE958240 C DE 958240C DE ST6999 A DEST6999 A DE ST6999A DE ST006999 A DEST006999 A DE ST006999A DE 958240 C DE958240 C DE 958240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
prosthesis
steering wheel
motor vehicles
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6999A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Stemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST6999A priority Critical patent/DE958240C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE958240C publication Critical patent/DE958240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • A61F2/58Elbows; Wrists ; Other joints; Hands
    • A61F2/583Hands; Wrist joints
    • A61F2/588Hands having holding devices shaped differently from human fingers, e.g. claws, hooks, tubes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Es sind Vorrichtungen zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen durch Armamputierte bekannt, bei denen eine mit einem Finger und einer abschließenden Kugel versehene Hilfseinrichtung auf dem Kranz des Lenkrades befestigt werden muß, über welche nach Art eines Kugelgelenkes eine Glocke greift, welche an dem an der Prothese lösbar angeordneten Teil befestigt ist.
  • Mit dieser Vorrichtung konnten nur diejenigen Lenkräder betätigt werden, an denen eine solche Hilfseinrichtung vorgesehen war.
  • Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung zur Handhabung des Lenkrades von Kraftfahrzeugen durch Armamputierte geschaffen, welche ohne weiteres auf jedes Lenkrad ohne vorherige Vorbereitungen anwendbar und einfach im Aufbau und damit billiger in der Herstellung ist. Die neue Vorrichtung enthält einen mit drei im Abstand voneinander angeordneten, vorzugsweise parallel verlaufenden Fingern versehenen Greiferteil, der mit dem Befestigungsteil an der Prothese drehbar um eine zu.den Fingern parallele Achse verbunden ist.
  • Mit diesen drei Fingern, die zweckmäßig in Form eines gleichschenkeligen oder gleichseitigen Dreiecks an einer Platte oder an einem Ring befestigt sind und mit einem Überzug aus Gummi versehen sind, kann man den Kranz eines Lenkrades fest ergreifen. Zwecl<mäßig ist mindestens einer von diesen Fingern senkrecht zur Verbindungslinie der anderen Finger verstellbar und feststellbar angeordnet, so daß man die Weite der Finger auf eine bestimmte Kranzbreite eines Lenkrades einstellen kann. Dadurch, daß dieser die drei Finger enthaltende Greiferteil drehbar mit dem Befestigungsteil an der Prothese, der üblicherweise aus einem Einsteckzapfen besteht, verbunden ist, kann bei fest erfaßtem Lenkrad jede beliiebilg große Drehung ausgeführt werden, das Lenkrad kann sogar vollkommen durchgedreht werden. Der die Finger tragende Ring ist zweckmäßig in seinem Mittelpunkt mit einem Zapfen versehen, um den eine an dem Einsteckzapfen der Prothese befestigte Hülse drehbar gelagert ist. Eine exzentrisch an dem drehbaren Greiferteil befestigte und mit dem Einsteckzapfen verbundene Zugfeder sorgt dafür, daß der Greiferteil stets in seine Ausgangslage zurückkehrt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. I zeigt die neue Vorrichtung von der Seite; Fig. 2 ist eine Draufsicht.
  • 1 ist der Einsteckzapfen für die Prothese, der in bekannter Weise mittels Bajonettverschluß an der Prothese befestigt ist. Dieser Einsteckzapfen trägt eine Hülse 2, in der ein Zapfen 3 drehbar gelagert ist. Der Zapfen 3 ist an einem glockenförmig nach oben gebogenen Verbindungsteil 4 befestigt, der unten in einen Ring 5 ausläuft. An diesem Ring 5 sind vorzugsweise mit gleichem Abstand drei Finges 6 befestigt, die mit einem Bezug aus Gummi versehen sind. Der eine von diesen drei Fingern ist in einem Langloch 7 des Ringes 5 in radialer Richtung verstellbar und feststellbar befestigt.
  • An dem Zapfen 3 ist mittels einer Schraube 8 eine Exzenterscheibe 9 befestigt, welche an einem exzentrisch gelegenen Punkt das eine Ende einer Zugfeder IO trägt. Mit dem anderen Ende ist diese Zugfeder IO an dem Einsteckzapfen I befestigt, so daß der drehbare Greiferteil 4 bis 6 durch diese Zugfeder immer wieder in die gleiche Ausgangslage zurückgeführt wird.

Claims (4)

  1. PATENTANsPRÜcHE: I. An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch einen mit drei im Abstand voneinander angeordneten, vorzugsweise parallel verlaufenden Fingern (6) versehenen Greiferteil, der mit dem Befestigungsteil (I) an der Prothese drehbar um eine zu den Fingern parallele Achse verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Finger (6) an einer Platte, vorzugsnveise einem Ring (5), mit möglichst gleichem Abstand befestigt sind, der in der Mitte zwischen diesen drei Fingern einen Bolzen (3) trägt, um den der Befestigungsteil (I) drehbar gelagert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Exzenterpunkt des drehbaren Greiferteiles und dem Befestigungsteil eine Zugfeder (io) zur Riickführung in die Ausgangslage vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Finger radial zur Veränderung des Abstandes mit den beiden anderen Fingern verstellbar und feststellbar an dem Ring (5) angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 864 055.
DEST6999A 1953-09-12 1953-09-12 An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen Expired DE958240C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6999A DE958240C (de) 1953-09-12 1953-09-12 An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6999A DE958240C (de) 1953-09-12 1953-09-12 An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958240C true DE958240C (de) 1957-02-14

Family

ID=7454158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6999A Expired DE958240C (de) 1953-09-12 1953-09-12 An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958240C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR864055A (fr) * 1940-03-12 1941-04-17 Mécanisme de commande pour automobiles, bicyclettes, et autres véhicules pour les personnes munies de bras artificiels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR864055A (fr) * 1940-03-12 1941-04-17 Mécanisme de commande pour automobiles, bicyclettes, et autres véhicules pour les personnes munies de bras artificiels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958240C (de) An der Prothese eines Armamputierten auswechselbar befestigte Vorrichtung zum Handhaben des Lenkrades von Kraftfahrzeugen
DE465060C (de) Schraubensicherung
DE918294C (de) Ellipsenzirkel
DEST006999MA (de)
DE844724C (de) Kopf fuer Zeichenmaschinen
DE306715C (de)
DE393167C (de) Mechanisch betriebener Massageapparat
DE473183C (de) Musikdose
DE350527C (de) Aus mehreren miteinander zu kuppelnden Teilen bestehender Motoranhaengepflug
DE844127C (de) Schluessel zum Ausbau des Freilaufs bei Fahrraedern od. dgl.
DE337090C (de) Feinmechanische Vorrichtung zum Geradebiegen krummer Drahtstifte u. dgl.
DE870666C (de) Spielzeug-Lastwagen mit mehrseitig kippbarem Aufbau
DE501127C (de) Repetitionstheodolit
CH254276A (de) Spielzeug.
DE514233C (de) Spiralendbefestigung fuer Uhren
DE466068C (de) Kreisel
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE345446C (de) Schiebefenster, insbesondere fuer Wagen, mit Zahnradantrieb und einem mit diesem verbundenen Stellhebel und einer Vorrichtung zum UEbersetzen des Fensters ueber die Wetterleiste
DE830258C (de) Einrichtung zum Verstellen der Spurweite der Laufraeder von Fahrzeugen, insbesondere von Zugmaschinen fuer land- und forstwirtschaftliche Zwecke
DE539671C (de) Spannvorrichtung zum Abnehmen und Aufsetzen von Automobilbereifungen u. dgl.
DE348098C (de) Lehre mit Messbacken, die ein besonderes Stueck bilden
DE1110539B (de) Fahrzeugrad mit einem Gummireifen und mit gegenueber der Laufflaeche des Reifens vorspringenden Stabelementen
DE716499C (de) Rueckschlagventil mit sperrbarer Rueckschlagwirkung
DE488636C (de) Brabanterpflug mit drehbarem Pflugbalken
DE398423C (de) Quirl