DE957795C - Wichtemesser fur Flüssigkeiten - Google Patents

Wichtemesser fur Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE957795C
DE957795C DENDAT957795D DE957795DA DE957795C DE 957795 C DE957795 C DE 957795C DE NDAT957795 D DENDAT957795 D DE NDAT957795D DE 957795D A DE957795D A DE 957795DA DE 957795 C DE957795 C DE 957795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrometer
weight
liquids
immersion
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT957795D
Other languages
English (en)
Inventor
Ben ner Mannheim Friedrich
Original Assignee
Bopp &. Reuther GmbH, Mannheim-Waldhof
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE957795C publication Critical patent/DE957795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/26Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring pressure differences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/10Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by observing bodies wholly or partially immersed in fluid materials
    • G01N9/12Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by observing bodies wholly or partially immersed in fluid materials by observing the depth of immersion of the bodies, e.g. hydrometers
    • G01N9/18Special adaptations for indicating, recording, or control

Description

AUSGEGEBEN AM 7. FEBRUAR 1957
B 20392 IX J 42 l
Die Erfindung bezieht sich auf Wichtemesser für Flüssigkeiten in offenen Behältern oder geschlossenen Rohrleitungen. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß einem mit einer Vergleichsflüssigkeit gefüllten schwimmenden Aräometer an sich bekannter Bauart durch ein in seinem oberen offenen Ende eingeführtes Rohr Druckluft zugeführt wird und ein Feindruckmesser in an sich bekannter Weise zur Anzeige der Differenzhöhe zwischen dem Spiegel der Aräometerflüssigkeit und dem unteren Ende des Eintauchrohres versehen ist. Als Feindruckmesser wird beispielsweise eine anzeigende oder schreibende Ringwaage verwendet. Bei offenen Behältern wird das Aräometer mit Hilfe eines ■Tragschwimmers in dem Behälter selbst angeordnet. Bei geschlossener Rohrleitung wird fortlaufend eine geringe Flüssigkeitsmenge aus der Leitung entnommen und das Aräometer in einem offenen Überlaufgefäß mit gleichbleibendem Flüssigkeitsstand angeordnet.
Als Maßstab für die Wichte dient der Höhenunterschied zwischen dem gleichbleibenden Flüssigkeitsspiegel im Inneren des Aräometers und der Ausmündung eines Tauchrohres, der durch eingefüllte Luft als Druck auf die Ringwaage übertragen wird, wobei sich die Lage der Luftaustrittsstelle im Inneren des Aräometers durch die bei, wechselnder Wichte sich ändernde Eintauchtiefe
des Aräometers in gesetzmäßiger Weise ergibt. In beiden Fällen wird das Aräometer durch Tariergewichte auf eine Marke eingestellt, die der normalen Wichte der Flüssigkeit entspricht. Bei geringerer Wichte bewegt sich das Aräometer nach unten, bei größerer Wichte nach oben.
. Die Bestimmung der Flüssigkeitshöhe in. einem Behälter mittels Druckluft und deren Anzeige durch einen Feindruckmesser ist an sich bekannt.
ίο Die Erfindung benutzt diesen Stand der Technik sinngemäß zur Ermittlung der Wichte unter Verwendung eines Aräometers.
Es ist weiterhin ein Apparat zur fortlaufenden Bestimmung der Wichte in Flüssigkeiten bekannt, bei dem in einem Überlaufgefäß ein Standrohr am Boden befestigt ist. Am unteren Ende des Standrohres befindet sich ein durch die zu messende Flüssigkeit beeinflußbarer Körper. Die Änderung des unten angeordneten Körpers wirkt sich auf einen Schwimmer aus, der dann seine jeweilige Höhenlage als Meßergebnis weiterleitet. Dieser bekannte Apparat zeigt einen verwickelten, störanfälligen Aufbau. Für verschiedene Höhenlagen muß er außerdem jeweils dem dort herrschenden Druck entsprechend eingestellt werden. Dies ist äußerst umständlich. Ferner ist es auch nicht mehr neu, zur Wichtemessung von Flüssigkeiten die Einperlmethode anzuwenden. Mit Hilfe zweier fest an einer Behälterwand angeordneter Rohre verschiedener Eintauchtiefe wird die Wichte durch ein Feinmeßgerät ermittelt. Dieses bekannte Gerät, bei dem für die Rohre entsprechende Zulauf- und Ausgleichseinrichtungen für das einzuperlende Gas notwendig sind, ist verhältnismäßig kompliziert in seinem Aufbau und umständlich in seiner Handhabung, beispielsweise bei Reihenuntersuchungen. Während mit diesem bekannten Gerät die Druckdifferenz bei konstantem Höhenunterschied aber wechselnder Wichte der Prüfflüssigkeit gemessen wird, ist bei dem Gerät gemäß der Erfindung bei wechselnder Höhendifferenz die Wichte einer Vergleichsflüssigkeit konstant gehalten.
Nach einem in Abb. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht der Wichtemesser mit Ringwaage für offene Behälter aus folgenden Teilen: Dem oben offenen Aräometer, dem Schwimmer mit Traggestell für das Zuleitungsrohr der Luft, einer beweglichen Schlauchverbindung zum Anschlußpunkt der Zuleitung zur Ringwaage, dem Luf tanschluß mit Feineinstellventil und der Ringwaage.
Als ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin-
gung zeigt die Abb. 2 einen Wichtemesser mit Ringwaage für eine geschlossene Rohrleitung.
Dieser besteht aus folgenden Teilen: der Anschlußleitung an die Rohrleitung mit einem eingebauten Feineinstellventil für die Entnahme der Flüssigkeit, einem Überlaufbehälter mit Überlaufkante und Durchflußöffnung, einem Aräometer in Sonderausführung, einem Tragarm für die Befestigung des Zuleitungsrohres für die Luft, der Verbindungsleitung zur Ringwaage, der Anschlußleitung für die Druckluft mit eingebautem Feineinstellventil und der Ringwaage.
Es ist im einzelnen bezeichnet: Der offene Behälter mit i, das Aräometer in seiner Gesamtheit mit 2, der Schwimmer mit Traggestell in seiner Gesamtheit mit 3, das Luftzuleitungsrohr in das Innere des Aräometers mit 4, die bewegliche Verbindungsleitung mit'5, die .Verbindungsleitung zur Ringwaage mit 6, der Luftanschluß mit 7, das Feineinstellventil mit 8, die Ringwaage mit 9. Es ist ferner bezeichnet der erweiterte Teil des Aräometers mit io, der verengte, oben offene Teil mit 11, die Füllflüssigkeit im Inneren mit 12, die Tariergewichte mit 13, die Austrittsöffnungen am unteren Ende des Luftrohres mit 14, der ringförmige, hohle Körper des Schwimmers mit 15, das Traggestell mit 16, die am Luftrohr befestigte Schutzplatte mit 17.
Es ist bezeichnet in Abb. 2 die geschlossene Rohrleitung mit 18, die Anschlußleitung zum Überlaufbehälter mit 19, das Feineinstellventil in dieser Leitung mit 20, der Überlaufbehälter in seiner Gesamtheit mit 21, der Anschlußstutzen für die Zuleitung mit 22, die Prallwand im Inneren des Überlaufbehälters mit 23, die Überlaufkante mit 24, das Überlauf rohr mit 25, der Abfluß dieses Rohres mit 26, das zur Erzielung eines Wichteausgleichs dienende Ausflußventil mit 27, der Tragarm für das Zuleitungsrohr der Luft mit 28, das Luftzuleitungsrohr mit'29, die an diesem Rohr befestigte Schutzplatte mit 30, die Verbindungsleitung zur Ringwaage mit 31, der Luftanschluß mit 32, das Feineinstellventil mit 33, die Ringwaage mit 34.
Die Bezeichnung der Einzelteile des Aräometers nach Abb. 2 entspricht dabei derjenigen der Abb. 1.
Die Wirkungsweise ist folgende: Bei der normalen Wichte der Flüssigkeit steht der Zeiger der Ringwaage auf einer Marke N, und es ist hierbei im Inneren des Aräometers der Höhenunterschied h vorhanden. Vergrößert sich die Wichte, so verringert sich die Eintauchtiefe des Aräometers und es vergrößert sich dadurch der Höhenunterschied h im Inneren des. Aräometers. Verkleinert sich die Wichte, so vergrößert sich die Eintauchtiefe des Aräometers und es verringert sich dadurch der Höhenunterschied h im Inneren des Aräometers. Mit wechselnder Wichte ändert sich auch die Eintauchtiefe des Schwimmerhohlkörpers. Diese Änderung kann jedoch bei einem großen, Eintauchvolumen des Schwimmers' vernachlässigt werden.. Ein verbleibender Restbetrag wird durch eine Berichtigung der Zifferblatteinteilung berücksichtigt. Bei der Anwendung eines Überlaufgefäßes ist eine solche Berichtigung nicht erforderlich.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    I. Wichtemesser für Flüssigkeiten in offenen Behältern oder geschlossenen Rohrleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß einem mit einer Vergleichsflüssigkeit gefüllten, schwimmenden Aräometer (2) an sich bekannter Bauart durch ein an seinem offenen oberen Ende eingeführtes Rohr (4, 29) Druckluft zugeführt wird und ein Feindruckmesser in an sich bekannter Weise zur Anzeige der Differenzhöhe (h) zwischen
    dem Spiegel der Aräometerflüssigkeit und dem unteren Ende des Eintauchrohres vorgesehen ist.
  2. 2. Wichtemesser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftzuleitungsrohr (4, 29) an einem Schwimmerkörper (15, 16) befestigt ist.
  3. 3. W.ichtemesser nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tauchvolumen des Schwimmers so groß bemessen ist, daß bei wechselnder Wichte nur eine geringe Veränderung der Eintauchtiefe entsteht.
  4. 4. Wichtemesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für Messungen von Flüssigkeiten in geschlossenen Rohrleitungen ein Überlaufgefäß (25) an diese angeschlossen ist.
  5. 5. Wichtemesser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Eintauchrohr (29) an der Wandung des Überlaufgefäßes befestigt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: ao
    Deutsche Patentschriften Nr. 27928, 468127, 741197·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 579/435 8. (609 782 1.57)
DENDAT957795D Wichtemesser fur Flüssigkeiten Expired DE957795C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957795C true DE957795C (de) 1957-01-17

Family

ID=582288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT957795D Expired DE957795C (de) Wichtemesser fur Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957795C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782199A (en) * 1971-09-08 1974-01-01 L Bell Mud weighing unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782199A (en) * 1971-09-08 1974-01-01 L Bell Mud weighing unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957795C (de) Wichtemesser fur Flüssigkeiten
DEB0020292MA (de)
DE1798292C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Dichtheit von unterirdischen Lagerbehältern
DE637469C (de) Dichtemesser fuer Fluessigkeiten und Gase
DE844671C (de) Einrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes
DE467570C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Foerderung eines Bergwerks
DE746038C (de) Verfahren zum Bestimmen des Fluessigkeitsvorrates in Behaeltern durch Drucksteigerung im gaserfuellten Behaelterraum
DE215074C (de)
DE325098C (de) Schwimmermesseimer mit Feinanzeigevorrichtung fuer Milch und andere Fluessigkeiten
DE304001C (de)
DE364235C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der Zaehigkeit von Fluessigkeiten
DE562662C (de) Differential-Druckmesser
DE248353C (de)
DE927771C (de) Verfahren zur Messung des Volumens und der Dichte fester Stoffe
DE295731C (de)
DE747221C (de) Fluessigkeitsdruckmesser
DE676443C (de) Einrichtung zum Berichtigen der zeitlichen elastischen Nachwirkung bei Messinstrumenten
DE258028C (de)
DE874512C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des spezifischen Gewichtes koerniger Stoffe
DE476497C (de) Vorrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
DE222478C (de)
DE747063C (de) Einrichtung zum Ermitteln des Fluessigkeitsinhaltes von Kraftstofftanks fuer Flugzeuge mit Druckgasfoerderung fuer den Kraftstoff
DE1298731B (de) Vorrichtung zur Massenbestimmung von Fluessigkeiten in zylindrischen Hochbehaeltern
DE191523C (de)
DE915531C (de) Vorrichtung fuer Feuerloeschzwecke zur Messung und Regelung der Menge einer dem Wasser zuzumischenden Fluessigkeit