DE957152C - Farbmassen - Google Patents

Farbmassen

Info

Publication number
DE957152C
DE957152C DEB23742A DEB0023742A DE957152C DE 957152 C DE957152 C DE 957152C DE B23742 A DEB23742 A DE B23742A DE B0023742 A DEB0023742 A DE B0023742A DE 957152 C DE957152 C DE 957152C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
color
indulin
masses
amino groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23742A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Bolzau
Dr Erich Tolksdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB23742A priority Critical patent/DE957152C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE957152C publication Critical patent/DE957152C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • C09D11/037Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder characterised by the pigment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/16Writing inks
    • C09D11/18Writing inks specially adapted for ball-point writing instruments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/06Other polishing compositions
    • C09G1/08Other polishing compositions based on wax

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

  • Farbmassen Es wurde gefunden, daB man wertvolle Farbmassen, wie sie für Kugelschreiberpasten, Kohlepapiere, Stempelfarben, Glanz- und Poliermittel gebraucht werden, erhält, wenn man den hierfür üblichen Hilfsmitteln, wie Wachsen, Harzen, Fettsäuren, Lösungsmitteln, Kunststoffen u. dgl., als färbende Bestandteile in verdünnten Mineralsäuren lösliche, freie Aminogruppen enthaltende Indulinbasen einverleibt. Solche Indulinbasen können beispielsweise nach den deutschen Patentschriften 44 4o6 und 79 983 hergestellt werden.
  • Die mit diesen Farbbasen bereiteten Farbmassen zeichnen sich durch eine sehr gute Licht-, Radier-und Kopierechtheit aus. Sie sind insbesondere in -der Ausgiebigkeit und Lichtechtheit den aus der deutschen Patentschrift 856 003 bekannten Farbmassen mit Indulinbase N und mit anderen, keine freien Aminogruppen enthaltendem und in verdünnten Mineralsäuren unlöslichen Indulin-, Nigrosin- und Schwarzbasen deutlich überlegen.
  • Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile. Beispiel i io Teile einer nach den Angaben des Beispiels B der deutschen Patentschrift 79 95.3 hergestellten, in verdünnten Mineralsäuren löslichen, freie Aminogruppen enthaltenden Indulinbase werden unter Rühren bei Zimmertemperatur in 2o Teile Olein eingetragen und das Ganze dann so lange auf 9o bis ioo° erhitzt, bis der Farbstoff vollständig in Lösung gegangen ist. Diesem Farbaufschluß werden dann noch warm 15 bis 2o Teile Ricinusöl zugesetzt und die erhaltene Paste gerührt, bis sie nahezu erkaltet ist. Die vollständig erkaltete Farbpaste ist vorzüglich für Kugelschreiber geeignet, da sie Schriftzüge von sehr guter Lichtechtheit gibt.
  • Beispiel 2 In ein auf dem Dreiwalzenstuhl vermahlenes Gemisch aus ioo Teilen Ruß, i5o Teilen Mineralöl, 5o Teilen Vaseline und 3o Teilen Wollfett trägt man bei 9o bis ioo° unter Rühren 2o Teile der im Beispiel i genannten Indulinbase und 4o Teile Olein ein und verschmilzt das Gemisch mit i5o Teilen Carnaubawaehs. Zuletzt führt man das Ganze mehrmals über einen beheizten Walzenstuhl. Man erhält so eine Farbmasse, die sich besonders zur Herstellung nicht kopierender, licht- und radierechter Vervielfältigungspapiere eignet.
  • Beispiel 3 In ein auf dem Dreiwalzenstuhl vermahlenes Gemisch aus ioo Teilen Ruß und 45o Teilen Mineralöl trägt man unter Rühren 5o Teile der im Beispiel i genannten Indulinbase und ioo Teile Olein ein und verdünnt das Ganze mit Zoo bis 25o Teilen Benzin auf die erforderliche, Konsistenz. Die so. erhaltene Stempelfarbe ergibt wasserfeste, radier- und lichtechte Stempeldrucke.
  • Beispiel In eine Schmelze aus i Teil Rohmontanwachs, 6 Teilen mit Chromsäure gebleichtem Montanwachs und i Teil eines mit i, 4-Buty lenglykol umgeesterten gebleichten Montanwachses rührt man i Teil der im Beispiel i genannten In.dulinbase, 2 Teile Olein, i Teil Ozokerit und io Teile Paraffin ein. Schließlich verrührt man das Ganze noch mit 75 Teilen Terpentinöl. Man erhält nach Erkalten ein sehr lichtbeständiges Glanzmittel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von freie Aminogruppen enthaltenden Indulinbasen, die in verdünnten Mineralsäuren löslich sind, in übliche Hilfsmittel enthaltenden Farbmassen für Kugelschreiber, Kohlepapiere, Stempelfarben und Glanz- und Poliermittel. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 856 oo3; Ref. von Amer. Ink. Maker, 29, 36-4o, 67, Jwli 1951, im Chem. Zentralblatt, 1952, S. 26i2.
DEB23742A 1953-01-14 1953-01-14 Farbmassen Expired DE957152C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23742A DE957152C (de) 1953-01-14 1953-01-14 Farbmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23742A DE957152C (de) 1953-01-14 1953-01-14 Farbmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957152C true DE957152C (de) 1957-01-31

Family

ID=6961273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23742A Expired DE957152C (de) 1953-01-14 1953-01-14 Farbmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957152C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856003C (de) * 1948-10-14 1952-11-17 Imhausen & Co G M B H Verfahren zum OElloeslichmachen von Schwarzbasen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE856003C (de) * 1948-10-14 1952-11-17 Imhausen & Co G M B H Verfahren zum OElloeslichmachen von Schwarzbasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1181248B (de) Blauhaltige Druckfarben
DE2012152B2 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentfarbstoffgemischen aus disazofarbstoffen und deren verwendung
DE1197102B (de) Warmeempfindliches Kopierblatt
DE957152C (de) Farbmassen
US2135735A (en) Ink compositions
US2392657A (en) Induline ink toners and carbon inks
US2038839A (en) Printing ink
DEB0023742MA (de)
DE1421439A1 (de) UEbertragungsbogen fuer die thermographische Herstellung von Kopien
DE755703C (de) Verfahren zum Herstellen einer kalt auftragbaren Wachs-Durchschreibfarbe
US2392376A (en) Black printing inks
DE604019C (de) Bronzedruckfarbe fuer Steindruck
DE1669083C3 (de) Farbstoffzubereitungen für Schreibund Druckzwecke
US2264315A (en) Thermoplastic ink
US2865771A (en) Bronze-resistant compositions comprising tetrabromofluorescein lead salt and preparation thereof
DE401060C (de) Metallfarbe fuer Metalldruck und Metallpraegung, insbesondere auf Buchdecken
DE662015C (de) Verfahren zur Herstellung von Durchschreibepapieren oder -formularen fuer einmalige Durchschrift
DE839645C (de) Karbontiefdruckfarben
DE714491C (de) Durchschreibefarbe fuer Vordrucke
DE686679C (de) Farbe fuer Vervielfaeltigungszwecke nach dem Dauerschablonenverfahren
AT157713B (de) Durchschreibefarbe.
DE2824815A1 (de) Transferfarbstoff
DE802994C (de) Verfahren zum Aufschluss von Farbbasen
DE1618367C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle papierwachsen
DE187211C (de)