DE956588C - Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes bei Fernsehempfaengern - Google Patents

Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes bei Fernsehempfaengern

Info

Publication number
DE956588C
DE956588C DET8510A DET0008510A DE956588C DE 956588 C DE956588 C DE 956588C DE T8510 A DET8510 A DE T8510A DE T0008510 A DET0008510 A DE T0008510A DE 956588 C DE956588 C DE 956588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
tube
video
circuit
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET8510A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Andrieu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET8510A priority Critical patent/DE956588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956588C publication Critical patent/DE956588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/16Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 24. JANUAR 1957
T 8510 VIII α/2i a1
Bei Fernsehempfängern besteht die Aufgabe, an der Steuerelektrode d^r Bildröhre den dem Bildschwarz entsprechenden Signalpegel unabhängig vom Bildinhalt und von der Bildamplitude konstant zu halten, da sonst je nach dem Bildinhalt und je nach dem eingestellten Kontrast zwischen Schwarz und Weiß entweder die tiefsten Grauwerte im Schwarzen untergehen oder die schwarzen Bildteile durch einen Grauwert wiedergegeben werden können. Datei ist zu beachten, daß auch, wenn die mittlere Bildhelligkeit mit 'übertragen oder wiedereingeführt wird, sich der Schwarzpegel auf der Helligkeitssteuerkecnlinie der Bildröhre verlagert, wenn die Amplitude der Synchronimpulse sich ändert. Es ist bereits bekannt, zur Konstanthaltung des Schwarzwertes von dem im übertragenen Signalgemisch vorhandenen, einem Modulationsgrad von ioo% entsprechenden Spitzenwert der Synchronimpulse Gebrauch zu machen. Bei dieser bekannten Schaltung wird jedoch die Schwarzwertsteuerung am Steuergitter der Videoendröhre durchgeführt, so daß sie von der Art des Videoverstärkers (kapazitive oder galvanische Ankopplung) abhängig ist.
Gemäß der Erfindung ist eine Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes an der Steuerelektrode der Bildröhre eines Fernsehempfängers dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Gleichrichtungsprodukt des Videogleichrichters durch Spitzengleichrichtung in einem weiteren Gleichrichter eine Spannung gewonnen wird, die gleichstrommäßig durch eine gleichzeitig an anderer Stelle des Empfängers zur Wechselstromverstärkung verwendete Röhre verstärkt und einer Elek-
trode der Bildröhre in solchem Sinne und mit solcher Größe zugeführt wird, daß die dem Schwarzwert entsprechende Steuerspannungsamplitude an der Bildröhre konstant gehalten wird. Zur gleichstrommäßigen Verstärkung wird bei der Durchführung der Erfindung vorzugsweise eine Verstärkerstufe für Tonsignale im Tonteil 'des Empfängers verwendet.
Bei der Durchführung der Erfindung ergeben ίο sich, je nachdem, ob die Synchronimpulse am Aus-. gang des Videogleichrichters positiv oder negativ gerichtet sind, und je nachdem, ob die mittlere Bildhelligkeit im Videoverstärker bis zur Steuerelektrode der Braunschen Röhre mit übertragen wird oder erst im Ausgangskreis der Videoendstufe wiedereingeführt wird, verschiedene Schaltungen, vorr denen einige an Hand der Abbildungen näher erläutert werden sollen.
Abb. ι zeigt die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Teile eines Fernsehempfängers mit zwei Videoverstärkerstufen. Mit 1 ist in Blockform schematisch der Hoch- und Zwischenfrequenzverstärker eines Fernsehempfängers bezeichnet, dessen Ausgangs signale über den Transformator2 dem Videogleichrichter 3 zugeführt werden. Der in dem Beispiel als Diode dargestellte Gleichrichter 3 ist so gepolt, daß das Videosignal an seinem Arbeitswiderstand 4, dem ein Kondensator 5 parallel geschaltet ist, mit negativ gerichteten Synchronimpulsen abfällt, wie oberhalb des Gleichrichters durch 6 angedeutet. Das Videosignal wird in der Verstärkerröhre 7 verstärkt und das am Arbeitswiderstand 8 mit positiv gerichteten Synchronimpulsen liegende, verstärkte Signal über den Kondensator 9 dem Gitter der Videoendverstärkerröhre 10 zugeführt. Am Arbeitswiderstand 11 der Röhre 10 liegt das Videosignal wieder mit negativ gerichteten Synchronimpulsen und wird so über den Kondensator 12 dem Steuergitter der Bildröhre 13 zugeführt. Zur Wiedereinführung der durch die kondensatorgekoppelten Verstärker verlorengegangenen mittleren Bildhelligkeit ist in bekannter Weise zwischen dem Steuergitter der Bildröhre! und Erde eine Diode 14 mit parallel geschalteten! Widerstand 15 vorgesehen.
Ändert sich bei der Schaltung, soweit sie vorstehend beschrieben wurde, der Amplitudenwert das am Gitter der Röhre 7 liegenden Videosignals entweder durch Änderung der hochfrequenten Eingangsamplitude oder durch willkürliche Änderung des Verstärkergrades in irgendeiner Stufe des Verstärkers i, so würde sich an der Steuerelektrode der Bildröhre 13 auch die dem Bildschwarz entsprechende Steueramplitude ihrer Größe nach ändern, "so daß die Schwarzwerte des Bildsignals nicht mehr auf den unteren Knick der Helligkeitskennlinie der Röhre 13 zu liegen kämen. Je nach der Richtung der Änderung würde daher entweder das Schwarz im wiedergegebenen Bild nach Grau verlagert, oder die Grauwerte würden im Schwarzen verlorengehen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, wird gemäß der Erfindung eine weitere Diode 16 an den Ausgang der Diode 3 angeschlossen, in der aus dem Videosignal durch Spitzengleichrichtung eine der Amplitude der Synchronimpulse proportionale Gleichspannung erzeugt ■.wird. Diese gegen Erde negative Spannung, die am Widerstand 17 des Zeitkonstantengliedes 17, 18 abfällt, wird ganz oder teilweise über den Widerstand 19 dem Gitter einer Triode 20 zugeführt. Für diese Triode 20 kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung eine im Niederfrequenzverstärker 21 des Tonteils vorhandene Röhre benutzt werden. Die zu verstärkende Niederfrequenzspannung wird dem Gitter der Röhre 20 über den Kondensator 22 zugeführt und die verstärkte Niederfrequenzspannung über den Kondensator 23 der nicht dargestellten Tonendverstärkerröhre zugeführt, von der der Lautsprecher 24 gespeist wird. Am Arbeitswiderstand 25 der Röhre 20 wird außerdem die verstärkte Gleichspannung abgenommen und über den Widerstand 26 der Kathode der Bildröhre 13 zugeführt. Für Wechselstrom ist die Kathode der Bildröhre durch den Kondensator 27 geerdet. Da die zu verstärkende Gleichspannung nur geringe Änderungen erfährt, wirkt sich die dadurch bedingte Verlagerung des Arbeitspunktes der Röhre 20 auf die Tonqualität nicht nachteilig aus.
Wird die Amplitude des Videosignals am Gitter der Röhre 7 größer, so vergrößert sich auch die am Widerstand 17 liegende negative Gleichspannung, so daß der durch den Widerstand 25 fließende Anodenstrom der Röhre 20 sinkt. Dadurch steigt die am Abgriffpunkt des Widerstandes 25 abgenommene und über den Widerstand 26 der Kathode der Bildröhre zugeführte Spannung zu positiveren Werten und verlagert die Vorspannung der Kathodenstrahlröhre 13 in solchem Sinne, daß der Schwarzwert wieder auf den unteren Knick der Helligkeitssteuerkennlinie zu liegen kommt.
Bei der Schaltung nach Abb. 1 kann als Nebenprodukt noch an der Anode der Diode 16 in an sich bekannter Weise eine Regelspannung zur Schwundregelung für den Hoch- und Zwischenfrequenzteil 1 des Fernsehempfängers gewonnen werden. Die Regelleitung ist in der Zeichnung mit 28 bezeichnet. Abb. 2 zeigt eine andere Schaltung gemäß der Erfindung, bei der die Videosignale am Ausgang des Videogleichrichters mit positiv gerichteten Synchronimpulsen auftreten, wie durch 6' angedeutet ist. Schaltungsteile, die gegenüber Abb. 1 unverändert geblieben sind, sind mit den gleichen Bezugszeichen wie in Abb. 1 gekennzeichnet und werden daher nicht nochmals erläutert. Der Videogleichrichter 3 ist hier andersherum gepolt als in Abb. ι und erzeugt daher am Widerstand 17 einen positiven Spannungsabfall gegen Erde. Die Vorspannung für die Gleichstrom-Verstärkerröhre 20, die auch hier gleichzeitig zur Niederfrequenzver-Stärkung im Tonkanal mit verwendet wird, wird gemeinsam mit der Vorspannung für die Videondröhre 10 von dem Spannungsteiler 31, 32 abgenommen. Die Kathoden der beiden Röhren sind für Wechselspannung durch den Kondensator 33 geerdet. Die verstärkte Sehwarz-Steuerspannung,
die sich im vorliegenden, Beispiel mit Änderung der Videosignalamplitude in umgekehrter Richtung ändert als beim Beispiel der Abb. i, wird direkt von der Anode der Röhre 20 abgenommen und über die Widerstände 26 und 15 der Steuerelektrode der Bildröhre 13 zugeführt. Eine Einstellung des durch die Schaltung festzuhaltenden Schwarzpegels ist durch Änderung der Kathodenvorspannung der Bildröhre 13 mittels des Potentiometers 34 möglich.
Abb. 3 zeigt die Anwendung der Erfindung auf eine Schaltung mit Gleichstromkopplung zwischen der Videoendstufe und der Bildröhre.
Auch hier sind unverändert gebliebene Schaltungsteile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet wie in Abb. 1. Die Schaltung arbeitet, wie auch die Schaltung nach Abb. 2, mit nur einer Videoverstärkerstufe 10, der jedoch die Videosignale mit negativ gerichteten Synchronimpulsen zugeführt werden, wie durch 6" angedeutet. Daher ist die Anode der Videoendröhre 10 mit der Kathode der Bildröhre 13 direkt verbunden. Die verstärkte Schwarzsteuerspannung wird am Arbeitswiderstand 25 der Gleichstromverstärkerröhre 20 abgenommen und über den Widerstand 26 der Steuerelektrode der Kathodenstrahlröhre 13 zugeführt.
An Hand der Abb. 4 soll die Wirkungsweise der Schaltung nach Abb. 3 näher erläutert werden. Entsprechende Überlegungen gelten für die Schaltungen nach Abb. 1 und 2. Durch den Kurvenzug V1 sei das bei einem bestimmten Betriebszustand der Schaltung an der Kathode der Bildröhre 13 liegende Videosignal schematisch dargestellt. Durch die punktierte Linie S1 ist der Schwarzpegel für dieses Signal angedeutet, bei dem die Helligkeitssteuerkennlinie der Röhre 13 gerade bis zu ihrem unteren Knick ausgesteuert sein soll, so daß der Kathodenstrahl gesperrt ist. Hierzu muß an der Steuerelektrode der Röhre 13 eine Spannung liegen, die um den Betrag U negativer ist als die Spannung S1. Diese an der Steuerelektrode liegende Spannung ist durch die Linie W1 im Spannungsdiagramm der Abb. 4 dargestellt. Wächst jetzt die an der Kathode der Röhre 13 liegende Videosignalamplitude z. B. durch Betätigung des Kontrastreglers oder durch Abstimmung auf einen stärker einfallenden Sender bei einem nicht schwundgeregelten Empfänger, so liegt an der Kathode der Röhre 13 nunmehr ein Videosignal von der Form V2. Dabei ist der dem Trägerwert Null entsprechende Signalpegel, der in der Zeichnung durch T0 angedeutet ist, unverändert geblieben. Der Schwarzpegel ist entsprechend auf den Wert S2 angestiegen. Ließe man die Spannung JV1 an der Steuerelektrode unverändert, so würden alle Grauwerte des Videosignals V2, welche oberhalb der Spannung S1 liegen, im Schwarzen verschwinden, da die Röhre bereits bei diesem Spannungswert zu sperren beginnt. Durch die Schaltung gemäß Abb. 3 wird nun aber über den Widerstand 26 der Steuerelektrode eine positivere Spannung zugeführt, welche die Steuerelektrode auf den Spannungswert JV2 einregelt, wobei der Verstärkungsgrad der Röhre 20 und die Abgriffe an den Potentiometern 17 und 25 so gewählt sind, daß die Differenz S2 W2 wiederum den Wert U besitzt. Somit liegt nunmehr der neue Schwarzpegel S2 gerade wieder am unteren Knick der Helligkeitssteuerkennlinie der Kathodenstrahlröhre 13. Es sei noch erwähnt, daß der Nullpunkt der Spannungsskala in Abb. 4 willkürlich gewählt ist und nicht etwa mit Erdpotential übereinstimmt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarz wertes an der Steuerelektrode der Bildröhre eines Fernsehempfängers, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Gleichrichtungsprodukt des Videogleichrichters durch Spitzengleichrichtung in einem weiteren Gleichrichter eine Spannung gewonnen wird, die gleichstrommäßig durch eine gleichzeitig an anderer Stelle des Empfängers zur Wechselstromverstärkung verwendete Röhre verstärkt und einer Elektrode der Bildröhre in solchem Sinne und mit solcher Größe zugeführt wird, daß die dem Schwarzwert entsprechende Steuerspannungsamplitude (U) an der Bildröhre konstant gehalten wird.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsspannung des Videogleichrichters (3), bei der die Synchronimpulse negativ gerichtet sind, der Kathode einer Diode (16) zugeführt werden, in deren Anodenkreis ein i?C-Glied (17, 18) liegt, an dessen Widerstand (17) die zu verstärkende Gleichspannung abgenommen wird (Abb. 1,3).
3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Widerstand (17) gleichzeitig eine Schwundregelspannung für eine oder mehrere vor dem Videogleichrichter liegende Hochfrequenz- und/oder Zwischenfrequenzverstärkerröhren abgenommen wird.
4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsspannung des Videogleichrichters (3), bei der die Synchronimpulse positiv gerichtet sind, der Anode einer Diode (16) zugeführt werden, in deren Kathodenkreis ein i?C-Glied (17, 18) liegt, an dessen Widerstand (17) die zu verstärkende Gleichspannung abgenommen wird (Abb. 2).
5. Schaltung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gleichstromverstärkung der aus der Videospitzenspannung gewonnenen Gleichspannung eine gleichzeitig zurVer-Stärkung von Tonsignalen benutzte Röhre (20) des Empfängers verwendet wird (Abb. 1, 2, 3).
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 976427; R. Goldammer: »Der Fernseh-Empfanger«, München 1952, S. 60, 61.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 549/158 T. (609 773 1.-57)
DET8510A 1953-10-16 1953-10-16 Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes bei Fernsehempfaengern Expired DE956588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8510A DE956588C (de) 1953-10-16 1953-10-16 Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes bei Fernsehempfaengern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET8510A DE956588C (de) 1953-10-16 1953-10-16 Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes bei Fernsehempfaengern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956588C true DE956588C (de) 1957-01-24

Family

ID=7545865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET8510A Expired DE956588C (de) 1953-10-16 1953-10-16 Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes bei Fernsehempfaengern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956588C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069675B (de) * 1959-11-26 Norddeutsche Mende Rundfunk K.G., Bremen - Hemelingen Schaltungsanordnung zur Verstärkung einer von den Empfangsbedingungen abhängigen Gleichspannung, insbesondere einer Abstimmanzeigespannung, in Fernsehempfängern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR976427A (fr) * 1947-12-13 1951-03-19 Hazeltine Corp Dispositif pour la stabilisation des signaux de télévision

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR976427A (fr) * 1947-12-13 1951-03-19 Hazeltine Corp Dispositif pour la stabilisation des signaux de télévision

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069675B (de) * 1959-11-26 Norddeutsche Mende Rundfunk K.G., Bremen - Hemelingen Schaltungsanordnung zur Verstärkung einer von den Empfangsbedingungen abhängigen Gleichspannung, insbesondere einer Abstimmanzeigespannung, in Fernsehempfängern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2845816C2 (de) Schaltung zur Kontrasterhöhung eines Videosignales
DE886608C (de) Schaltungsanordnung fuer Roehrenverstaerker, insbesondere fuer die Fernuebertragung von Filmen
DE1044152B (de) Verfahren zur Pegelhaltung in Fernsehsendern
DE1762106A1 (de) Selbsttaetiger Strahlintensitaetsbegrenzer
DE756555C (de) Kopplungskreis zwischen Signalquelle und Belastungskreis
DE956588C (de) Schaltung zur Konstanthaltung des Schwarzwertes bei Fernsehempfaengern
AT151605B (de) Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.
DE918211C (de) Einrichtung zur Stabilisierung von aus Synchronisierzeichen und Bildpunktzeichen zusammengesetzten Fernsehzeichen
DE2501653C3 (de) Schaltungsanordnung zum logarithmischen Verstärken
DE2042174B2 (de) Schaltungsanordnung zur Einstellung des Gleichspannungspegels am Gitter einer Fernsehbildrohre
DE806862C (de) Gegenkopplungsverstaerker mit besonders breitem Frequenzband
DE896056C (de) Roehrenverstaerker
DE1762353C3 (de)
DET0008510MA (de)
DE1290956B (de) Verstaerkungsschaltung in einer Fernsehapparatur
DE3242127C2 (de)
DE975926C (de) Schaltungsanordnung bei einem Fernsehempfaenger
DE955778C (de) Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Gradationsregelung und Anhebung der hohen Bildfrequenzen
DE1204704C2 (de) Verfahren und einrichtung zur verringerung des einflusses von stoersignalen, die einem breitbandigen nachrichtensignal bei einer uebertragung oder einem aufzeichnungs- und wiedergabevorgang ueberlagert werden
DE1256681B (de) Regelschaltung fuer ein Fernsehsignal zum selbsttaetigen Ausgleich von raschen Pegelaenderungen, welche bei der Normwandlung von Fernsehsignalen unterschiedlicher Vertikalfrequenz, vorzugsweise bei 10 Hz Differenzfrequenz, auftreten
DE1277308B (de) Schaltungsanordnung in einem Fernsehempfaenger mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer selbsttaetigen Verstaerkungsregelspannung
DE946349C (de) Verfahren zur Verstaerkungsregelung eines Video-Verstaerkers
DE929973C (de) Fernsehempfangseinrichtung
DE1018908B (de) Stoerunterdrueckungsschaltung fuer Fernsehempfaenger
AT208935B (de) Schaltung zum Abschneiden der Synchronimpulse von einem Signalgemisch