AT151605B - Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen. - Google Patents

Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.

Info

Publication number
AT151605B
AT151605B AT151605DA AT151605B AT 151605 B AT151605 B AT 151605B AT 151605D A AT151605D A AT 151605DA AT 151605 B AT151605 B AT 151605B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circuit
pulses
grid
image
tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rca Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rca Corp filed Critical Rca Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT151605B publication Critical patent/AT151605B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K25/00Pulse counters with step-by-step integration and static storage; Analogous frequency dividers

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schaltung zum Trennen von Bildströmen von   Synchronisierimpulsen.   
 EMI1.1 
 im Sender zugleich mit den Bildströmen   Synchronisierimpulse   aussenden zu lassen, die am Ende einer Zeile (Zeilenimpulse) bzw. am Ende eines Bildes   (Bildwechselimpulse)   erzeugt werden. Sind die Synchronisierimpulse in entgegengesetztem Sinne zu den die dunklen Teile des Bildes wiedergebenden Bildströmen auf die Trägerwelle als Modulation aufgedrückt, so ist die Amplitude der Synchronisierimpulse grösser als die dieser Bildströme ; zweckmässig werden jedoch die   Synchronisierimpulse   im 
 EMI1.2 
 auf die Trägerwelle als Modulation aufgedrückt. 



   Im Empfänger werden die Bildströme von den Synchronisierimpulsen getrennt, bevor diese Impulse (Zeilen-und Bildimpulse) getrennt den die Abtastbewegung im Empfänger steuernden Vorrichtungen zugeführt werden. Zu diesem Zwecke wurden bereits verschiedene Schaltungen vorgeschlagen, von denen die eine diesen, die andere jenen Vorteil gegenüber den andern Schaltungen bieten soll. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Schaltung der erwähnten Art, durch welche   Synchronisierimpulse   mit verhältnismässig grosser Amplitude den die Abtastbewegung steuernden Vorrichtungen zugeführt werden. 



   Hiebei werden die Bildströme und   Synehronisierimpulse   dem Gitter einer elektrischen Entladungsröhre mit einer Kathode, einem Steuergitter und einer oder mehreren weiteren Elektroden zugeführt, die derart eingestellt ist, dass beim Fehlen von Bildströmen und Synehronisierimpulsen kein Anodenstrom fliesst, wobei einer dieser weiteren Elektroden der Entladungsröhre eine positive Spannung über einen Widerstand solcher Grösse erteilt wird, dass eine kleine Veränderung des diesen Widerstand   durchfliessenden   Stromes eine erhebliche Verschiebung der Gitterspannung-Anodenstromkennlinie der Röhre in bezug auf die Gitterspannungsachse und damit des Gitterspannungswertes, bei dem noch kein Anodenstrom fliesst, bedingt, und die Synchronisierimpulse dem Gitter der Entladungsröhre derart zugeführt werden,

   dass sie eine Zunahme der Gittervorspannung bewirken. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand durch Ausführungsbeispiele veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform eines Fernsehempfängers nach der Erfindung ; Fig. 2 eine andere Ausführungsform ; Fig. 3 zeigt einen Satz von Kennlinien zur Erläuterung der Wirkungsweise der Schaltungen nach Fig. 1 und 2. In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt eine Fernsehempfangsschaltung, die für den Empfang von zugleich mit den Bildströmen ausgesandten Synehronisierimpulsen eingerichtet ist, deren Amplitude grösser ist als die der in gleichem Sinne auf die Trägerwelle als Modulation aufgedrückten Bildströme. Die Fernsehempfangsschaltung enthält einen Empfänger, der die in einer Antenne empfangenen modulierten Schwingungen 
 EMI1.3 
 stärkerröhre 2 zuführt, die durch Widerstände mit einer Verstärkerröhre 3 gekoppelt ist und deren Ausgangskreis zwischen der Steuerelektrode 4 und der Kathode einer Kathodenstrahlröhre 6 liegt.

   Durch die empfangenen Bildströme wird die Intensität des in der Röhre 6 erzeugten Kathodenstrahlbündels gesteuert, und die Zahl der Verstärkerstufen im   Empfänger   1 ist derart gewählt, dass die an 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Steuerelektrode 4 auftretenden   Synchronisierimpulse   das Kathodenstrahlbündel während der Zeit zwischen dem Abtasten zweier aufeinanderfolgender Bildzeilen bzw. Bilder sperren. 



   Die Kathodenstrahlröhre 6 ist mit zwei Ablenkmitteln, nämlich den Ablenkspulen 11 und   1 : 2,   versehen, welche die Abtastbewegung des Kathodenstrahlbündels bewirken. Zu diesem Zweck wird den Ablenkspulen 11 von einer Ablenkschaltung 14 ein sägezahnförmiger Strom zugeführt, der die Abtastbewegung des Kathodenstrahlbündels in du als waagrechte Richtung bezeichneten Richtung der Bildzeilen bewirkt, und den Spulen 12 ein in einer   Ablenkschaltung. M   erzeugter sägezahnförmiger Strom, der die Abtastbewegung des Kathodenstrahlbündels in einer als senkrechte   Abtastrichtung   bezeichneten, zu den Abtastzeilen senkrechten Richtung herbeiführt. 



   Damit die Abtastbewegung des Kathodenstrahlbündels im Empfänger synchron mit der Abtastbewegung im Sender vor sich geht, werden die empfangenen Synchronisierimpulse von den Bildströmen 
 EMI2.1 
 Spannung über einen Gitterwiderstand 23 erhält. Die empfangenen Bildströme und Synchroniserimpulse werden dem Steuergitter 19 über einen Koppelkondensator 24 aus dem Anodenkreis der Röhre 2 
 EMI2.2 
 wird der Anode   21     der Rohre. 77 über   einen Widerstand      mit verhältnismässig hohem Wert zugeführt, zu dem parallel   ein Überbrückungskondensator   26 liegt. 



   Der Widerstand   Rg   ist derart bemessen, dass bei der negativen Gittervorspannung der Röhre 17 praktisch, kein Strom den Anodenkreis derselben durchfliesst. Dies lässt sich an Hand der Fig. 3 feststellen, in der die Kurve 27 die   Gitterspannung-Anodenstromkennlinie   der Röhre 17 darstellt, für den Fall, dass keine Niederfrequenzschwingungen dem Gitter zugeführt werden. Wenn die Gittervorspannung v den durch die striehlierte Linie 28 bezeichneten Wert besitzt, ist der Anodenstrom i nur klein. Die Kurve 29 der Fig. 3 ist eine vereinfachte Kurve, welche die Bildströme und Synchroniserimpulse darstellt, die dem Gitter 19 zugeführt werden.

   In dieser Kurve sind mit   3. ? und 32   die dunklen Teile des wiedergegebenen Bildes angedeutet, während mit 33 und 34 die Synchronisierimpulse bezeichnet sind, die im gleichen Sinne wie die die dunklen Teile des Bildes wiedergebenden Bildströme auf die Trägerwelle als Modulation aufgedruckt sind. 



   Wenn an dem Gitter 19 der Röhre   17   ein Synchronisierimpuls auftritt, so verringert er die negative Vorspannung, was einen Stromimpuls im Anodenkreis herbeiführt. Der infolgedessen über den Widerstand   Eg   auftretende Spannungsabfall bedingt eine Abnahme der Anodenspannung der Röhre 17, so dass sieh die Gitterspannung-Anodenstromkennlinie verschiebt. Beim Empfang eines Synehronisierimpulses 33 nimmt die Anodenspannung bis zu einem Wert ab, bei dem die   Gitterspanuung-   Anodenstromkennlinie durch die Kurve 36 dargestellt werden kann.

   Dies hat zur Folge, dass die links von der strichlierten Linie 37 liegenden Bildströme nicht in dem   Ausgangskreis   der Röhre/7 auftreten, sondern nur ein Impuls 38 im Ausgangskreis erscheint. 
 EMI2.3 
 densator   Cg   einem Filter zugeführt, das bewirkt, dass die   Synchronisierimpulse in Zeilen-und Bildimpulse   zerfallen und das diese Impulse jeder entsprechenden   Ablenksehaltung   zuführt. Dieses Filter enthält zwei parallele Zweige, von denen einer die Reihenschaltung eines Kondensators 41 und eines Widerstandes 42, der andere die Reihenschaltung eines Widerstandes   43   und eines Kondensators 44 enthält.

   Die Kapazität des Kondensators 41 ist derart klein bemessen, dass nur die Zeilenimpulse, deren Frequenz verhältnismässig hoch ist, über den Widerstand 42 auftreten und der Ablenkschaltung 14 zugeführt werden. Der Wert des Kondensators 44 ist verhältnismässig gross, so dass an diesem Kondensator nur die Bildimpulse, deren Frequenz eine verhältnismässig niedrige ist, auftreten und der Ablenkschaltung 16 zugeführt werden. 



   Da die Wirkungsweise der beschriebenen Schaltung zum Trennen von Bildströmen und   Syn-   chronisierimpulsen nicht auf dem Fliessen von Gitterstrom beruht und daher die Eingangsimpedanz der Röhre 17 stets verhältnismässig hoch ist, lässt sich eine gute   Verstärkung   der Synehronisierimpulse erhalten. 



   Ein weiterer Vorteil der Schaltung nach der Erfindung liegt darin, dass die Amplitude der im Anodenkreis der Röhre   17   auftretenden Impulse unabhängig von der Amplitude der empfangenen Synchronisierimpulse ist. 



   Dies ist aus Fig. 3 deutlich ersichtlich, in der die Amplitude des Synehronisierimpulses 34 grösser ist als die des Impulses 33. Die negative Vorspannung der Röhre   17   nimmt infolgedessen mehr ab als beim Auftreten des Impulses 33, so dass die Anodenstromzunahme nun grösser ist und die Anoden- 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 stand Bs bedingt, wodurch die Gitterspannung-anodenstromkennlinie der   Schirmgitterröhre   sich derart verschiebt, dass nur   Synchronisierimpulse   im Anodenkreis auftreten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen, deren Amplitude grösser als die der in gleichem Sinne auf   die Trägerwelle   als Modulation aufgedruckten Bildströme ist und bei der eine oder mehrere Vorrichtungen zum Regeln der Abtastbewegung verwendet werden, die von den empfangenen Synchronisierimpulsen gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen
Bildströme und Synchronisierimpulse dem Gitter einer elektrischen Entladungsröhre   '/   mit einer
Kathode, einem Steuergitter und einer oder mehreren weiteren Elektroden zugeführt werden, die derart eingestellt ist, dass beim Fehlen von Bildströmen und   Synchronisierimpulsen   kein Anodenstrom fliesst, wobei einer dieser weiteren Elektroden eine positive Spannung über einen Widerstand   (R3)

   solcher  
Grösse erteilt wird, dass eine kleine Veränderung des diesen Widerstand durchfliessenden Stroms eine erhebliche Verschiebung der Gitterspannung-Anodenstromkennlinie der Röhre in bezug auf die Gitter- spannungsachse und damit des Gitterspannungswertes, bei dem noch kein Anodenstrom fliesst, bedingt, und die Synchronisierimpulse dem Gitter derart zugeführt werden, dass sie eine Zunahme der Gitter- spannung bewirken.

Claims (1)

  1. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildströme und Synchronisier- impulse dem Gitter (19) einer Entladungsröhre (17) mit drei Elektroden zugeführt werden, bei welcher der erwähnte Widerstand (R3) im Anodenkreis liegt.
    3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildströme und Synchronisier- impulse dem Gitter einer Schirmgitterröhre zugeführt werden, bei welcher der erwähnte Widerstand F im Schirmgitterkreis liegt (Fig. 4). EMI3.2
AT151605D 1935-10-31 1936-10-28 Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen. AT151605B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47675A US2092887A (en) 1935-10-31 1935-10-31 Impulse operated relay

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151605B true AT151605B (de) 1937-11-25

Family

ID=21950318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151605D AT151605B (de) 1935-10-31 1936-10-28 Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2092887A (de)
AT (1) AT151605B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB583511A (en) * 1941-09-26 1946-12-20 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to arrangements for producing electric time modulated impulses
US2495753A (en) * 1943-04-12 1950-01-31 Sperry Corp Ground target elimination
US2425165A (en) * 1943-05-15 1947-08-05 Rca Corp Stabilized harmonic oscillator
US2422204A (en) * 1943-06-22 1947-06-17 Bell Telephone Labor Inc Range indicator
US2552527A (en) * 1945-03-28 1951-05-15 Sperry Corp Automatic gain-control system for radar direction indicators
US2604516A (en) * 1946-10-17 1952-07-22 Bendix Aviat Corp Electrical circuit analyzing apparatus
US2457819A (en) * 1946-11-14 1949-01-04 Conrad H Hoeppner Signal generation system

Also Published As

Publication number Publication date
US2092887A (en) 1937-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057514C3 (de) Schaltung zur Erhöhung des Bildschärfeeindrucks für einen Farbfernsehempfänger
DE975051C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen
AT151605B (de) Schaltung zum Trennen von Bildströmen von Synchronisierimpulsen.
DE756555C (de) Kopplungskreis zwischen Signalquelle und Belastungskreis
DE976227C (de) Kontrastregelung in einem Fernsehempfaenger
DE482874C (de) Empfangsanordnung fuer hochfrequente Signalstroeme mit automatischer Begrenzung der Signallautstaerke
DE767750C (de) Schaltungsanordnung zur Wiedereinfuehrung der mittleren Bildhelligkeit in Fernsehempfaengern mit Braunscher Roehre
DE2906649C2 (de) Schaltung zur Verbesserung der Bildschärfe in einem Fernsehempfänger
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
AT148929B (de) Fernsehübertragungsverfahren.
DE918211C (de) Einrichtung zur Stabilisierung von aus Synchronisierzeichen und Bildpunktzeichen zusammengesetzten Fernsehzeichen
DE1136367B (de) Bilduebertragungssystem, insbesondere Fernseh- und Bildfaksimile-UEbertragungssystem
DE806862C (de) Gegenkopplungsverstaerker mit besonders breitem Frequenzband
DE567761C (de) Empfangsschaltung zur Beseitigung stoerender Zeichenverbreiterung bei drahtloser Faksimile-UEbertragung
DE966059C (de) Schaltung zur Abtrennung der Synchronisierimpulse eines Fernsehsignals
DE1169494B (de) Faksimile-UEbertragungssystem mit zeilenweiser Abtastung des zu uebertragenden Bildfeldes
DE757508C (de) Empfaenger fuer frequenz- oder phasenmodulierte Schwingungen
DE1290956B (de) Verstaerkungsschaltung in einer Fernsehapparatur
DE888263C (de) Elektrische Steuerschaltung
DE536657C (de) Verfahren zur drahtlosen Bilduebertragung oder des Fernsehens, insbesondere getoenter Vorlagen
AT142833B (de) Fernseh- oder Bildsendeeinrichtung.
DE753551C (de) Verfahren und Einrichtung zum Empfang einer mittels frequenzmodulierter Wellen uebertragenen Signalfolge
DE921631C (de) Fernsehsignalverstaerker
DE945765C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Schirmhelligkeit in der Bildroehre eines Fernsehempfaengers
AT144599B (de) Fernsehsystem.