DE956484C - Sicherheitschandschuh - Google Patents

Sicherheitschandschuh

Info

Publication number
DE956484C
DE956484C DEK24014A DEK0024014A DE956484C DE 956484 C DE956484 C DE 956484C DE K24014 A DEK24014 A DE K24014A DE K0024014 A DEK0024014 A DE K0024014A DE 956484 C DE956484 C DE 956484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
finger
glove
fingertips
safety glove
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK24014A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK24014A priority Critical patent/DE956484C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956484C publication Critical patent/DE956484C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01505Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing
    • A41D19/01517Protective gloves resistant to mechanical aggressions, e.g. cutting. piercing with protection against crushing, e.g. of the finger tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherheitshandschuh zum Arbeiten an Pressen, in Steinbrüchen u. dgl. mit in einem oder mehreren Fingerlingen vorgesehenen Widerstandskörpern aus Stahl. Diese Widerstandskörper bestanden bisher aus Stahlkugeln, die durch einen Abnäher od. dgl. vor der Fingerspitze befestigt waren. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß sie den Handschuh unhandlich und schwer macht, da die Widerstandskörper nicht geführt sind, sondern lose an der Spitze hängen und leicht ein Abrutschen des Handschuhes bewirken. Außerdem kann diese Ausführung gegen auffallende Steine u. dgl. keinen Schutz bieten.
  • Diese übelstände werden durch die Erfindung beseitigt. Sie besteht darin, daß die Widerstandskörper Aushöhlungen für die Fingerspitzen und auf der Unterseite ein Loch aufweisen. Nunmehr greift der Finger in eine Höhlung des Widerstandskörpers bzw. die Fingerspitze wird von den Widerstandskörper umgeben, so daß dieser geführt und geschützt ist, wobei die Fingerspitzen auf der Unterseite durch die dort angebrachten Löcher ihr Testgefühl behalten.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. I einen Teil eines Schutzhandschuhes mit eingesetzten Kappen, Fig.2 und 3 zwei verschiedene Ausführungsbeispiele der Schutzkappen.
  • Nach der Erfindung werden in einen oder mehrere Fingerlingen eines Schutzhandschuhes, zweckmäßig aus Leder, Schutzkappen b aus widerstandsfähigem Material, insbesondere Stahl, eingesetzt, die mit einem unten offenen Hohlmantel c die Oberseite des Fingers übergreifen und im Innern mit einer eventuell mit Leder, Gummi oder Textilien zum Zwecke des Schutzes der Fingerspitzen gepolsterten Auswölbung d zum Eingreifen des Fingers versehen sind. Diese Schutzkappen können lose oder fest in die Fingerlinge eingesetzt werden - und schützen die Finger, insbesondere die Fingerspitzen, gegen Beschädigungen durch Druck, Steinschlag USW.
  • Es ist zweckmäßig, für gefährliche Arbeiten, beispielsweise an Pressen, diese Schutzkappen vorn mit einer mehr oder weniger langen Verstärkung e zu versehen,, die eine zweckmäßig widerstandsfähige Gestalt haben kann, beispielsweise die Gestalt eines Zylinders, Würfels, einer Kugel, Tonne usw., und die zweckmäßig aus Stahl besteht, so daß sie widerstandsfähig ist. Gerät der Arbeiter mit so geschützten Fingern unter die Presse, so kann höchstens die Kappe ein wenig flachgeschlagen werden, während die Finger geschont bleiben.
  • Ferner besteht die Möglichkeit, um das Fingertastgefühl des Arbeiters zu erhöhen, ein Loch f in genügender Größe in der Kappe anzubringen. Dieses Loch f kann etwas nach innen zu abgeflacht sein, damit der Finger sich gut in das Loch einlegt. Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, die Kappe b oben ohne Aussparung auszubilden, wie überhaupt die geschlossene Ausführungsform auch bei der Anbringung einer Verstärkung der Kappe b möglich ist.
  • Um eine Beschädigung bzw. Reibung der Finger durch die Kappen zu vermeiden bzw. den Sitz weich und fest am Finger zu gewährleisten, ist es möglich, die Kappe b innen auszupolstern, was entweder durch Einkleben eines entsprechenden Stoffteiles mit vorzugsweise samtartiger Oberfläche geschiehen kann oder elektrostatischer Beflockung. -Selbstverständlich ist es möglich, je nach Wunsch und Ausführungsform diese einzelnen Merkmale in den verschiedenen Ausführungsformen zu variieren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sicherheitshandschuh zum Arbeiten an Pressen, in Steinbrüchen,u. dgl. mit in einem oder mehreren Fingerlingen vorgesehenen Widerstandskörpern aus Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandskörper Aushöhlungen für die Fingerspitzen und auf der Unterseite ein Loch (f) aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr..2 645 778, 2 448 697, a 686 3I6; britische Patentschrift Nr. 273 5 I I ; österreichische Patentschriften Nr. 143 769, 97224-
DEK24014A 1954-11-10 1954-11-10 Sicherheitschandschuh Expired DE956484C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24014A DE956484C (de) 1954-11-10 1954-11-10 Sicherheitschandschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK24014A DE956484C (de) 1954-11-10 1954-11-10 Sicherheitschandschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956484C true DE956484C (de) 1957-01-17

Family

ID=7216899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK24014A Expired DE956484C (de) 1954-11-10 1954-11-10 Sicherheitschandschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956484C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220452A1 (de) * 1985-10-16 1987-05-06 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Schutzkappe für die Fingerspitze eines Arbeitshandschuhs
EP0872191A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-21 Peter Hochmuth Torwarthandschuh mit Fingerkuppen-Polsterung
WO2013049950A1 (es) * 2011-10-07 2013-04-11 Sgombich Perez Jorge Ruben Elemento o aditamento de proteccion para los dedos de guantes de seguridad

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97224C (de) *
GB273511A (en) * 1926-07-30 1927-07-07 William Sykes Ltd Improvements in or relating to wicket-keepers gloves used when playing the game of cricket
AT143769B (de) * 1934-10-22 1935-11-25 Leopold Reiter Handschuh.
US2448697A (en) * 1946-05-23 1948-09-07 Bakke Robert Welding glove
US2645778A (en) * 1950-02-17 1953-07-21 William E Probert Safety mitten
US2686316A (en) * 1951-10-29 1954-08-17 Wayne E Linn Safety glove

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97224C (de) *
GB273511A (en) * 1926-07-30 1927-07-07 William Sykes Ltd Improvements in or relating to wicket-keepers gloves used when playing the game of cricket
AT143769B (de) * 1934-10-22 1935-11-25 Leopold Reiter Handschuh.
US2448697A (en) * 1946-05-23 1948-09-07 Bakke Robert Welding glove
US2645778A (en) * 1950-02-17 1953-07-21 William E Probert Safety mitten
US2686316A (en) * 1951-10-29 1954-08-17 Wayne E Linn Safety glove

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0220452A1 (de) * 1985-10-16 1987-05-06 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Schutzkappe für die Fingerspitze eines Arbeitshandschuhs
EP0872191A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-21 Peter Hochmuth Torwarthandschuh mit Fingerkuppen-Polsterung
WO2013049950A1 (es) * 2011-10-07 2013-04-11 Sgombich Perez Jorge Ruben Elemento o aditamento de proteccion para los dedos de guantes de seguridad
AU2012321030B2 (en) * 2011-10-07 2016-11-03 Jorge Ruben Sgombich Perez Element or addition for protecting the fingers of safety gloves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6811133U (de) Vorrichtung zum schutz des menschlichen koerpers gegen stoesse
DE956484C (de) Sicherheitschandschuh
DEK0024014MA (de)
EP1004250B1 (de) Torwarthandschuh mit Latexbelag
DE837983C (de) Arbeitshandschuh
DE906562C (de) Knieschutzvorrichtung
DE375555C (de) Nervenschutzvorrichtung fuer Maschinenschreiber und Maschinensetzer
DE961431C (de) Arbeitshandschuh
DE677762C (de) Kraftwagenfuehrerhandschuh
DE826283C (de) Pelzwerk aller Art
DE665178C (de) Handschuh mit durch einen Reissverschluss verschliessbarer Tasche
DE846222C (de) Reissbrettstift
DE1939107U (de) Handschuh, insbesondere torwarthandschuh.
DE874585C (de) Schuerze bzw. UEberschuerze
DE102021110390A1 (de) Handschuh zum Greifen von Nutzungsoberflächen
DE849535C (de) Handschutz fuer Abbauhaemmer
CH95145A (de) Nervenschutzvorrichtung für Maschinenschreiber und Maschinensetzer.
DE839423C (de) Stoffknopf
DE1970084U (de) Massagehandschuh und guertel.
DE622068C (de) Kleiderhenkel
DE1716808U (de) Unterarmschuetzer od. dgl.
DE1793429U (de) Schutzschirm fuer die haarwaesche.
DE1719363U (de) Handschuh.
DE1797208U (de) Handschuh, insbesondere sport- oder skihandschuh.
DE7534811U (de) Sicherheitssitz fuer fahrzeuge