DE954577C - Karde od. dgl. - Google Patents

Karde od. dgl.

Info

Publication number
DE954577C
DE954577C DEG8110A DEG0008110A DE954577C DE 954577 C DE954577 C DE 954577C DE G8110 A DEG8110 A DE G8110A DE G0008110 A DEG0008110 A DE G0008110A DE 954577 C DE954577 C DE 954577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main drum
outer rollers
roller
teeth
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG8110A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Ikin Leather
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARLES IKIN LEATHER
P & C Garnett Ltd
Original Assignee
CHARLES IKIN LEATHER
P & C Garnett Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARLES IKIN LEATHER, P & C Garnett Ltd filed Critical CHARLES IKIN LEATHER
Priority to DEG8110A priority Critical patent/DE954577C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954577C publication Critical patent/DE954577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/36Driving or speed control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Karde od. dgl. Bei Walzenkarden üblicher Ausführung wird das Fasergut gewöhnlich zwischen der Kardentromme.l und einer größeren Anzahl kleiner Walzen bearbeitet. Hierbei ist es bekannt, die Außenwalzen gruppenweise zu zwei oder drei Walzen anzuordnen. Die Wirksamkeit des Kardierens zwischen der Haupttrommel und den Außenwalzen wird jedoch dadurch beeinträchtigt, daß ein Teil des zu bearbeitenden Fasergutes in die Zähne der Haupttrommel gedrückt wird und keiner Bearbeitung unterliegt, bis diese Fasern am Ende des Bearbeitungsweges vom Doffer aufgenommen werden.
  • Die Erfindung ist darauf gerichtet, diesen Nachteil zu vermeiden. Sie bezieht sich auf Karden, Garnettöffner od. dgl., deren Haupttrommel auf einem Teil ihres Umfanges mit gruppenweise angeordneten Außenwalzen zusammenwirkt. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Haupttrommel mit in Umlaufrichtung geneigten Zähnen versehen ist und. die Außenwalzen, jeder Gruppe aus einer mit höherer Umfangsgeschwindigkeit als die Ha,upttrümmel umlaufenden. Mittedtrommel und je einer davor und dahinter liegenden, mit geringerer Umfangsgeschwindigkeit als die Haupttrommel umlaufenden:Nachbarwalzenbestehen., wobei dieAußenwadzen.unter sich gleichgerichtete Kardenzähne oder Garnettkratzen aufweisen, deren Neigung in den Klemmbereichen. zu derZ.abnneigung derHaupttrommel gleichliegend sind, zwischen, den Außenwalzen aber entgegengesetzt liegen, so daß eine Bearbeitung des Gutes nur in den Klemmbereichen Zwischen den Außenwalzen stattfindet, die derart bemessen und angetrieben sind, daß das auf der Haupttrommel befindliche Fasergut jeweils durch die schnell umlaufende, mittlere Außenwalze jeder Gruppe vollständig aufgenommen und unter Bearbeitung an die benachbarten Außenwalzen abgegeben wird die die Fasern an die Haupttrommel zurückleiten.
  • Die langsam umlaufenden Außenwalzen jeder Gruppe können in bezug auf die dazwischen liegende Mittelwalze einwärts oder auswärts umlaufen. Die Wirksamkeit des Kardierens läßt sich durch Änderung der Umfangsgeschwindigkeit der Außenwalzen regeln.
  • Die vorderen Außenwalzen der ,einzelnen Walzengruppen können wahlweise auch fortfallen, so daß das Kardieren durch Walzenpaare vollzogen wird, die sich bei sonst gleicher Zahnneigung und Antriebsverhältnissen in der Umlaufrichtung der Haupttrommel aus einer größeren Außenwalze und einer ihr nachfolgenden kleineren Außenwalze zusammensetzen.
  • Das kardierte Fasergut wird schließlich in der üblichen Weise durch einen Doffer von der Haupttrommel abgenommen.
  • Die Zeichnungen zeigen in schematischen Darstellungen die bisher meist üblichen Anordnungen der zusätzlichen Walzen, bei Walzenkarden (Fig. i und 2) und die Walzenanordnung nach der Erfindung (Fig. 3).
  • Fig. z zeigt eine Garnettwalzenkarde, deren Haupttrommel A mit zwölf langsam umlaufenden Arbeiterwalzen B ausgerüstet ist. Die Zähne der Außenwalzen B sind dabei gleichgerichtet mit denen der Haupttrommel. Die beiden gezahnten Oberflächen bewirken das öffnen und Glätten des durch die Maschine laufenden Fasergutes. Die dichte Stellung zwischen der Haupttrommel und denAußenwalzen und der kräftige Druck zwischen den Walzenzähnen bringen es jedoch mit sich, daß ein Teil des Fasergutes in die Zähne der Haupttrommel eingedrückt und nicht mehr wirksam verarbeitet wird, bis das Fasergut durch die Zähne einer Läuferwalze E von der Haupttrommel abgehoben wird. DieseLäuferwalze arbeitet mit einer Reinigungswalze F zusammen, die die aufgenommenen Fasern wieder an die Haupttrommel überleitet, von der sie schließlich in derüblichen Weise auf den Doffer G gelangen.
  • Fig. 2 zeigt eine Karde, deren Ha,upttrommel A mit paarweise angeordneten Arbeiterwalzen B, BI und B2 und Wenderwalzen C, Cl und C2 zusammenwirkt. Bei dieser Ausrüstung verbleibt ein Teil des zu verarbeitenden Fasergutes auf den Zähnen der Arbeiterwalzen B, B1, B2 und wird. von ihnen beim Umlaufen bis zu einer Stelle mitgenommen, an der es von den Wenderwalzen C, Cl, C2 abgestreift werden kann. Die Zähne dieser Walzen nehmen das Fasergut von den Zahnrücken der Arbeiterwalzen; B, B1, B2 auf und geben es an die Haupttrommel A wieder ab. Diese Verarbeitungsweise hat den Nachteil, daß ein Teil des Fasergutes nach dem Vorbeikommen an der ersten Arbeiterwalze B in die Zähne der Haupttrommel A gedrückt und dann nicht mehr wirksam bearbeitet wird.
  • Fig.3 veranschaulicht die nach der Erfindung vorgesehene Kardenausrüstung, bei der Gruppen von Außenwalzen X, Y, Z; XI, Y1, Z1; X2, Y2, Z2, nämlich eine mittlere Läuferwalze und zwei kleinere Außenwalzen am Umfang der Haupttrommel W angeordnet sind. Die Verarbeitung geht dabei folgendermaßen vor sich: Das auf der Haupttrommel W befindliche Fasergut wird von der schnell umlaufenden Mittelwalze Y aufgenommen, deren Zähne mit denen der Außenwalze Z gleichgerichtet sind, so daß auf der letzteren ein Teil des Fasergutes verbleibt, der auf die Haupttrommel W zurückgelangt. Ein Teil des Fasergutes verbleibt jedoch auf der Läuferwalze Y und wird der Außenwalze X zugeführt, deren Zähne gleichfalls mit denen der Läuferwalze Y gleichgerichtet sind. Die Außenwalze X nimmt das auf der Läuferwalze Y noch verbliebene Fasergut ab und leitet es an die Haupttrommel zurück.
  • Bei dieser Arbeitsweise unterbleibt das Eindrücken des Fasergutes in die Zähne der Haupttromm,el W, wo es sonst der Verarbeitung entzogen wird; weil die Außenwalzen Y, Y1 und Y2 das gesamte Fasergut von der Haupttrommel W abnehmen, wodurch auch ein erheblich wirksameres Offnen des Fasergutes stattfindet.
  • Bei abgeänderter Ausführung der Erfindung können die vorderen Außenwalzen X, X1, X2 fortgelassen sein, wobei dann die Verarbeitung zwischen den paarweise angeordneten Walzen Y und Z, Y1 und; Z1 und Y2 und Z2 stattfindet.
  • Das kardierte Gut wird schließlich in der üblichen Weise durch einen Doffer D von der Haupttrommel abgenommen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Karde, Garnettöffner od. dgl., deren, Haupttrommel auf einem Teil ihres Umfanges mit gruppenweise angeordneten Außenwalzen zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupttrommel (W) mit in Umlaufrichtung geneigten Zähnen versehen ist und die Außenwalzen jeder Gruppe aus einer mit höherer Umfangsgeschwindigkeit als die Haupttrommel umlaufenden Mittelwalze (Y, Y1, Y2) und je einer davor und dahinter liegenden, mit geringerer Umfangsgeschwindigkeit als die Haupttrommel umlaufenden Nachbarwalze (X, Z; X1, Z1; X2, Z2) bestehen, wobei die Außenwalzen unter sich gleichgerichtete Kardenzähne oder Garnettkratzen aufweisen, deren Neigung in den Klemmbereichen zu der Zahnneigung der Haupttrommel gleichliegend ist, zwischen den Außenwalzen. aber entgegengesetzt liegt, so daß eine Bearbeitung des Gutes nur in den Klemmbereichen zwischen den Außenwalzen stattfindet, die derart bemessen und angetrieben sind, daß das auf der Haupttrommel (W) befindliche Fasergut jeweils durch die schnell umlaufende, mittlere Außenwalze (Y, Y1, Y2) vollständig aufgenommen und unter Bearbeitung an die benachbarten Außenwalzen (X, Z; X1, Z1; X2, Z2) abgegeben wird, die die Fasern an die Haupttrommel zurückleiten.
  2. 2. Karde, Garnettmaschine od. dgl. nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß bei sonst gleichen Zahnungen und Antriebsverhältnissen die vorderen Außenwalzen (X, X1, X2) fortgelassen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 278 762, 338 217-B e r g m a n n, Handbuch der Spinnerei, 1922, S. 802 bis 807, zo6;
DEG8110A 1952-02-08 1952-02-08 Karde od. dgl. Expired DE954577C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8110A DE954577C (de) 1952-02-08 1952-02-08 Karde od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8110A DE954577C (de) 1952-02-08 1952-02-08 Karde od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954577C true DE954577C (de) 1956-12-20

Family

ID=7118770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG8110A Expired DE954577C (de) 1952-02-08 1952-02-08 Karde od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954577C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296553B (de) * 1960-02-09 1969-05-29 Albert Foundry Krempel fuer Wolle und synthetische Fasern wollartiger Natur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278762C (de) *
DE338217C (de) * 1920-08-19 1921-06-15 Hubert Kaspar Josef Gilljam Walzenkrempel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278762C (de) *
DE338217C (de) * 1920-08-19 1921-06-15 Hubert Kaspar Josef Gilljam Walzenkrempel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1296553B (de) * 1960-02-09 1969-05-29 Albert Foundry Krempel fuer Wolle und synthetische Fasern wollartiger Natur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788466T2 (de) Mehrfachkarde oder sogennante Tandemkarde mit Übertragungs-, Kardier- und Reinigungszylinder.
DE1193402B (de) Krempel
DE954577C (de) Karde od. dgl.
DE7806318U1 (de) Vorrichtung zum spinnen textiler fasern
DE2263904C3 (de) Kardierwalzensatz
DE69202922T2 (de) Krempel.
DE3334912C1 (de) Karde oder Krempel zum wahlweisen Herstellen von laengsorientierten Vliesen oder Wirrvliesen
DE2013704A1 (de) Karde
DE3027554A1 (de) Anordnung zum kardieren, reinigen und oeffnen von faserflocken
DE514565C (de) Reinigungsmaschine fuer Fasergut
DE540242C (de) Zahn- oder Nadelwalze bzw. -trommel fuer Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE3631466A1 (de) Rost fuer eine fahrende langstapelfraese
DE378279C (de) Krempel
DE2364262A1 (de) Kardiermaschine mit zwei abnehmern
DE685661C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Faserbaendern aus ungeroestetem Flachsstroh
DE855358C (de) Zupfmaschine
DE501432C (de) Krempel mit um die grosse Trommel herumliegenden, gegenseitig zusammenarbeitenden Arbeitswalzen
DE909549C (de) Vorspinnkrempel
DE491670C (de) Spinnkrempel
DE682827C (de) Vorrichtung zum Freilegen der Fasern aus vorgebrochenen, ungeroesteten Bastfaserstengeln
DE734988C (de) Zupfer zum Aufloesen und Reinigen von Faserflocken, insbesondere Bastfaserflocken
DE948767C (de) Einrichtung an Krempeln, Krempelwoelfen u. dgl. zum seitlichen Abdichten einer Walze, Trommel od. dgl. gegenueber ihren benachbarten feststehenden Teilen
DE338217C (de) Walzenkrempel
DE362209C (de) Spinnkrempel fuer Hand- oder Fussbetrieb
DE495946C (de) Krempelwalzenanordnung an Spinnkrempeln