DE952905C - Ausleger fuer Druckmaschinen - Google Patents

Ausleger fuer Druckmaschinen

Info

Publication number
DE952905C
DE952905C DEM23165A DEM0023165A DE952905C DE 952905 C DE952905 C DE 952905C DE M23165 A DEM23165 A DE M23165A DE M0023165 A DEM0023165 A DE M0023165A DE 952905 C DE952905 C DE 952905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
boom
boom according
throttle valve
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23165A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dietrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM23165A priority Critical patent/DE952905C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952905C publication Critical patent/DE952905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • B65H29/686Pneumatic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf den Ausleger für Druckmaschinen.
  • Es ist bereits bei Auslegevorrichtungen, bei denen das Ablegen der Bogen auf den Ablegetisch von einer Förderbahn aus erfolgt, bekannt, Saugvorrichtungen anzuordnen, die den abzulegenden Bogen mittels Saugluft abbremsen. Diese bekannten Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß der von einem von der Druckmaschine angetriebenen Kompressor oder der Kolbenpumpe erzeugte Saugzug bei steigender Maschinendrehzahl nicht im gleichen Maße zunimmt, wie die kinetische Energie der ausgeworfenen Bogen, so daß das Ablegen der Bogen nicht bei jeder Geschwindigkeit gleichmäßig erfolgt. Man hat nun bereits versucht, diesen Mangel durch ein von Hand zu verstellendes Wechselgetriebe zu beheben. Eine solche Einrichtung ist aber umständlich in der Handhabung und erfordert einen erheblichen Mehraufwand.
  • Demgegenüber wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die zum Auslegen der einzelnen Bogen benutzte Saugbremsluft in Abhängigkeit von der Maschinendrehzahl durch einen Regler zu drosseln.
  • Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß bei hohen Maschinengeschwindigkeiten selbsttätig eine größere Saugkraft auf den auszulegenden Papierbogen wirkt als bei niedriger Maschinengeschwindigkeit. Der Regler ist von der Druckmaschine angetrieben und vorzugsweise als Fliehkraftregler mit verstellbarem Regelbereich ausgebildet. Dadurch ist es möglich, die Saugwirkung der Papierqualität, der Bogengröße bzw. dem Gewicht des Bogens und der Maschinengeschwindigkeit genau anzupassen.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung, die Ausführungsbeispiele eines Auslegers für eine Rotationsmaschine schematisch darstellt, näher beschrieben. Im Rahmengestell I der Druckmaschine ist in bekannter Weise ein Kettenausleger 2 angeordnet, der die vom Druckwerk abgenommenen Bogen auf den Ablegetisch 3 befördert. Um ein genaues Ablegen der einzelnen Bogen zu ermöglichen, ist es bekannt, die Bogen mittels Saugluft abzubremsen. Zu diesem Zweck ist, wie bei 4 angedeutet, eine Saugwalze mit entsprechenden Öffnungen unterhalb des Auslegers 2 angeordnet, welche mit einem Kompressor 5 verbunden ist. In die Verbindungsleitung zwischen Saugwalze 4 und Kompressor 5 ist ein Steuerventil 6 eingebaut, welches den zeitlichen Ablauf des Saugvorganges steuert, d. h. die Saugluft nur während eines bestimmten Zeitraumes, in welchem das Bogenende an der Saugwalze vorbeigeführt wird, einschaltet. Erfindungsgemäß wird nun in Abhängigkeit von der Maschinendrehzahl außerdem die Stärke des Saugzuges durch ein Drosselventil 7 gesteuert. Dieses Drosselventil steht mit einem mit dem Antrieb der Druckmaschine verbundenen Regler 8 in Verbindung.
  • Wie aus Fig. I ersichtlich, ist das Drosselventil 7 direkt in die Verbindungsleitung zwischen Saugwalze und Kompressor eingeschaltet. Je nach der Maschinengeschwindigkeit verstellt der Fliehkraftregler8 das Drosselventil 7, so daß ein mehr oder minder starker Saugzug in der Leitung e.ltsteht. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Bogen auch bei unterschiedlicher Maschinendrehzahl stets einwandfrei abzulegen. Um auch bei unterschiedlicher Papierqualität bzw. einer anderen Bogengröße und einem anderen Bogengewicht ein Funktionieren der Einrichtung zu ermöglichen, ist der Regler mit einem verstellbaren Regelbereich versehen.
  • 'In Fig. 2 ist das Drosselventil 7 in einem Abzweig der Saugluftleitung angeordnet und weist eine Verbindung mit der Atmosphäre auf, durch welche je nach der Stellung des Drosselventils mehr oder weniger Falschluft angesaugt wird, so daß sich damit auch die Stärke des Saugzuges in der Bremswalze insgesamt regulieren läßt. Die Verstellung des Drosselventils 7 erfolgt nach Fig. 2 ebenfalls in der bereits beschriebenen Weise durch einen Fliehkraftregler 8.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Ausleger für Druckmaschinen, bei welchem während des Auslegens die einzelnen Bogen durch regelbare Saugluft abgebremst werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbremsluft in Abhängigkeit von der Maschinendrehzahl durch einen Regler (8) gedrosselt wird.
  2. 2. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung zwischen Kompressor (5) und Saugwalze (4) außer dem den zeitlichen Ablauf des Saugvorganges steuernden Ventil (6) ein von einem Regler gesteuertes Drosselventil (7) vorgesehen ist.
  3. 3. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselventil (7) in einem Abzweig der Saugluftleitung angeordnet ist und eine Verbindung mit der Außenluft aufweist.
  4. 4. Ausleger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompressor (5) mit gleichbleibender Drehzahl unabhängig von der Druckmaschinendrehzahl angetrieben ist.
  5. 5. Ausleger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler (8) von der Druckmaschine aus angetrieben ist.
  6. 6. Ausleger nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß als Regler (8) ein Fliehkraftregler mit verstellbarem Regelbereich verwendet wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 672 497; USA.-Patentschriften Nr. 2 657 052, 2 38I 719.-
DEM23165A 1954-05-23 1954-05-23 Ausleger fuer Druckmaschinen Expired DE952905C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23165A DE952905C (de) 1954-05-23 1954-05-23 Ausleger fuer Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23165A DE952905C (de) 1954-05-23 1954-05-23 Ausleger fuer Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952905C true DE952905C (de) 1956-11-22

Family

ID=7298969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23165A Expired DE952905C (de) 1954-05-23 1954-05-23 Ausleger fuer Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952905C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056151B (de) * 1956-03-15 1959-04-30 Headley Townsend Backhouse Druckausgleicher in mit Saug- und Druckluft arbeitender Blattabsonderungsanlage von Bogen verarbeitenden Maschinen insbesondere Druckmaschinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE672497C (de) * 1937-02-27 1939-03-03 Hinniger Automatic Druckmasch Auslegevorrichtung an Schnellpressen
US2381719A (en) * 1942-10-02 1945-08-07 Harry W Brintnall Sheet control delivery mechanism for lithograph, varnishing machines, and the like
US2657052A (en) * 1947-10-25 1953-10-27 Harris Seybold Co Sheet delivery mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE672497C (de) * 1937-02-27 1939-03-03 Hinniger Automatic Druckmasch Auslegevorrichtung an Schnellpressen
US2381719A (en) * 1942-10-02 1945-08-07 Harry W Brintnall Sheet control delivery mechanism for lithograph, varnishing machines, and the like
US2657052A (en) * 1947-10-25 1953-10-27 Harris Seybold Co Sheet delivery mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056151B (de) * 1956-03-15 1959-04-30 Headley Townsend Backhouse Druckausgleicher in mit Saug- und Druckluft arbeitender Blattabsonderungsanlage von Bogen verarbeitenden Maschinen insbesondere Druckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634400A1 (de) Bogenausleger an rotationsdruckmaschinen
DE952905C (de) Ausleger fuer Druckmaschinen
DE724246C (de) Durch Saugluft betaetigte Kippvorrichtung zur Bogentrennung
DE863808C (de) Kettenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE19828625A1 (de) Maschine und Verfahren zum kontinuierlichen Falzen von Papierbogen, insbesondere für die Herstellung von gefalzten Signaturen
DE749473C (de) Bogenanlege- und Zufuehrvorrichtung fuer Druckmaschinen
DEM0023165MA (de)
DE1939232A1 (de) Staffelauslage
DE619572C (de) Vorrichtung zum passgerechten Ausrichten blattfoermiger Materialien
DE740019C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE690527C (de) Vorrichtung zum Steuern von ausserhalb des Druckzylinders gelagerten schwingenden Vorgreifern an Bogendruckmaschinen
DE503503C (de) Vorrichtung zum genauen Anlegen der Bogen an die Anlegemarken des Anlegetisches bei Bogendruckmaschinen mit umlaufenden Zylindern
DE759488C (de) Maschinenanordnung zum Falzen und Perforieren von Werkstuecken, insbesondere Papierbogen
DE650615C (de) Bogenausfuehrvorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE522177C (de) Bogenwende- und Auslegevorrichtung
DE842647C (de) Auslegevorrichtung fuer Bogendruckmaschinen
DE847902C (de) Einrichtung an einer pneumatischen Bogentrenn-Vorrichtung, bei der die bogentrennenden Hilfsmittel an der Hinterkante eines bzw. mehrerer gleichzeitig zu verarbeitender Papierstapel angreifen
DE2031808A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Wäschestücken und dgl
DE1436534C3 (de) Vorrichtung zum Führen eines Bogens oder Bedruckstoffes in einer Siebdruckmaschine
DE2103444C3 (de) Maschine zum Aufschneiden von Maschenwarenschläuchen
DE1198378B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Bogen
DE2247936C2 (de) Vorrichtung zum Aufeinanderstapeln von Wäschestücken
DE1761182A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Festhalten von Bogen
DE1217402B (de) Kettenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE720687C (de) Vorrichtung zum Abheben und Zufuehren von Bogen aus Papier, Pappe, Blech o. dgl.