DE952477C - Antriebsvorrichtung fuer die Sieb- oder Schuettelroste von Kartoffelsortiermaschinen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die Sieb- oder Schuettelroste von Kartoffelsortiermaschinen

Info

Publication number
DE952477C
DE952477C DEO2344A DEO0002344A DE952477C DE 952477 C DE952477 C DE 952477C DE O2344 A DEO2344 A DE O2344A DE O0002344 A DEO0002344 A DE O0002344A DE 952477 C DE952477 C DE 952477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
frame
sieve
rings
grids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO2344A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Bruckmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johann Opheis & Soehne
Original Assignee
Johann Opheis & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Opheis & Soehne filed Critical Johann Opheis & Soehne
Priority to DEO2344A priority Critical patent/DE952477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952477C publication Critical patent/DE952477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens

Description

  • Im Patent 827 265 wurde eine Kartoffelsortiermaschine mit Schüttelrosten beschrieben, bei welcher der Antrieb der Siebe z. B. von der dem Austragende abgewandten Seite der Maschine aus mit Hilfe von Exzentern,derart erfolgt, daß jedem Siebkasten ein besonderer Exzenter zugeordnet ist. Dabei können sämtliche Exzenter von einer gemeinsamen Welle aus angetrieben werden, wobei der treibende Exzenterteil mit der Welle zweckmäßig durch Verschweißung fest verbunden wird.
  • Die Erfindung betrifft eine abgeänderte Ausbildung des Antriebs der Schüttelroste oder Siebe, die in gleicher Weise wirkt wie der exzentrische Antrieb gemäß dem Hauptpatent, indem jedem Siebkasten u. dgl., unabhängig von den anderen Kästen, eine waagerecht hin- und hergehende Bewegung erteilt wird. Zu diesem Zweck werden die gemäß dem Hauptpatent für jeden Siebkasten vorgesehenen Exzenterantriebe durch eine drehende Kurbelwelle ersetzt, deren Bewegung von ihren Kröpfungen oder Kurbelzapfen aus mit Hilfe von auf jeden Kurbelzapfen aufgeschobenen losen Gleitringen oder Laufringen übertragen wird, die in einem mit dem zugehörigen Sieb fest verbundenen kulissenartigen Rahmen gleiten. Das Spiel der Gleitringe in dem zugehörigen Rahmen kann dabei durch ein mehr oder weniger starkes Anpressen der vorderen Laschen der Rahmen eingestellt werden. Die gekröpften Teile der Kurbelwelle können in bekannter Weise in die zweiteilige Antriebswelle eingeschweißt werden.
  • Die beschriebene Ausbildung des Antriebs der Siebkästen bietet gegenüber der im Hauptpatent gegebenen Lösung durch Exzenterantrieb den Vorzug besonders leichten Laufs, der durch die losen, auf die Kurbelzapfen der Kurbelwelle aufgeschobenen Gleitringe erzielt wird, sowie sehr geringen Verschleißes. Ein weiterer Vorteil liegt in der einstellbaren Ausbildung der Übertragungsvorrichtung, da das Spiel der Gleitringe z. B. mit Hilfe des Kulissenrahmens einstellbar oder nachstellbar ist. Durch diese Anordnung wird in jedem Falle ein stoßfreier und geräuschloser Gang der Siebe ermöglicht.
  • In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform des Anmeldungsgegenstandes beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt den Kurbelantrieb in Seitenansicht; Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B in Fig. i; Fig. 3 ist eine Draufsicht auf den Antrieb.
  • Im einzelnen bezeichnen die Bezugszeichen i und 2 die beiden übereinanderliegen.den Siebkästen der Maschine, die ihre schwingende Bewegung durch die Kurbelwelle 3 erhalten, welche zwischen den beiden Teilen 4 und 5 der Antriebswelle eingeschweißt wird. Die beiden Gleit- oder Laufringe 6 und 7 können zur Erleichterung der Montage zweiteilig und zusammenschraubbar ausgeführt sein, oder es kann auch das Verbindungsblatt 8 zwischen den beiden Kurbelbolzen 9, io eingeschweißt oder eingeschraubt werden. jeder Gleitring 6 und 7 ist in einem besonderen kulissenartigen Rahmen i i und i2 geführt, der mit -dem einzelnen zugehörigen Siebkasten fest verbunden ist. Mittels der beiden Vorderblätter 13, 14 werden die Rahmen i i und 12 so eingestellt, daß die Laufringe 6 und 7 mit leichtem Spiel im zugehörigen Rahmen gleiten können.
  • Die beschriebene Ausführungsform ist nur ein Beispiel. So, kann der Bewegungsmechanismus der Siebe mannigfach im Rahmen der wesentlichen Erfindungsgedanken abgeändert und ausgestaltet werden. Sowohl die kulissenartigen Rahmen, als auch die Kurbelwelle mit den Gleitringen können ein anderer Form gestaltet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antriebsvorrichtung für die Sieb- oder Schüttelroste von Kartoffelsortiermaschinen nach Patent 827 265, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der jedem Siebkasten zugeordneten besonderen Exzenter eine Kurbelwelle angeordnet wird, von deren Kröpfungen aus die Siebkästen mit Hilfe von auf jede Kurbelkröpfung aufgeschobener loser Gleit- oder Laufringe übertragen wird, die in einem mit dem zugehörigen Sieb fest verbundenen, kulissenartigen Rahmen gleiten, wobei das Spiel der Gleitringe in dem zugehörigen Rahmen durch ein mehr oder weniger starkes Anpressen der vorderen Laschen der Rahmen eingestellt werden kann.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitringe zweiteilig und zusammenschraubbar ausgebildet sind, so daß sie auf der Kurbelwelle 3 auswechselbar angeordnet sind.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einteiligen, auf die Kurbelbolzen 9, io aufgeschobenen Gleitringen das Verbindungsblatt 8 zwischen den Kurbelbolzen 9, io eingeschweißt oder eingeschraubt ist.
DEO2344A 1952-05-09 1952-05-09 Antriebsvorrichtung fuer die Sieb- oder Schuettelroste von Kartoffelsortiermaschinen Expired DE952477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2344A DE952477C (de) 1952-05-09 1952-05-09 Antriebsvorrichtung fuer die Sieb- oder Schuettelroste von Kartoffelsortiermaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2344A DE952477C (de) 1952-05-09 1952-05-09 Antriebsvorrichtung fuer die Sieb- oder Schuettelroste von Kartoffelsortiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952477C true DE952477C (de) 1956-11-15

Family

ID=7349883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2344A Expired DE952477C (de) 1952-05-09 1952-05-09 Antriebsvorrichtung fuer die Sieb- oder Schuettelroste von Kartoffelsortiermaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952477C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1301670B (de) Vorrichtung fuer den Massenausgleich bei durch Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen
DE102010019704B4 (de) Schiffchen-Stickmaschine mit Antrieb des Treiberbalkens
DE975104C (de) Vorrichtung zum Massenausgleich 2. Ordnung fuer eine schnellaufende Vierzylinder-Viertaktbrennkraftmaschine
DE112017002243T5 (de) Exzenterwelle für eine Verdichtungsmaschine
DE952477C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Sieb- oder Schuettelroste von Kartoffelsortiermaschinen
DE2426843A1 (de) Gruppenantrieb fuer schwingsiebe mit kreisfoermiger, unwuchterregter schwingbewegung
DD217294A5 (de) Spielfrei einstellbarer schwenkantrieb fuer mindestens eine hauptachse von manipulatoren
DE3443763A1 (de) Brennkraftmaschine mit massenausgleich i. ordnung
DE2147213B2 (de) Anordnung zum Schwingungsausgleich an Kolbenmaschinen
DE957989C (de) schmenfabnk GmbH Darmstadt J Massenkraftausgleichsvorrichtung msbe sondere fur Kolbenbrennkraftmaschinen
DE395880C (de) Vorrichtung zur UEbertragung des Radschubes fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE102008009556A1 (de) Ausgleichswelle einer Brennkraftmaschine
DE3738717A1 (de) Gebaute kurbelwelle
DEO0002344MA (de)
DE882745C (de) Koppelglied zwischen Deckelscheibe und Laeufer von Drehkolbengeblaesen
DE681896C (de) Schuettelvorrichtung fuer Langsiebpapiermaschinen
DE2802603A1 (de) Geteilter pleuelkopf
DE514580C (de) Antrieb fuer Foerderrinnen
DE291047C (de)
DE494867C (de) Getriebe, mit dem eine hin und her gehende Bewegung in eine drehende umgewandelt wird
DE118308C (de)
DE517552C (de) Umlaufende, geschlossene Kaeltemaschine
DE900204C (de) Ziehpresse
DE1964329C (de) Messer, insbesondere zum Knochenentfleischen
DE159405C (de)