DE952113C - Transformatorkern - Google Patents

Transformatorkern

Info

Publication number
DE952113C
DE952113C DED11840A DED0011840A DE952113C DE 952113 C DE952113 C DE 952113C DE D11840 A DED11840 A DE D11840A DE D0011840 A DED0011840 A DE D0011840A DE 952113 C DE952113 C DE 952113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
transformer core
sheets
core
metal tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED11840A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Kuhlbars
Dr-Ing Gerhard Seulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Edelstahlwerke AG
Original Assignee
Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Edelstahlwerke AG filed Critical Deutsche Edelstahlwerke AG
Priority to DED11840A priority Critical patent/DE952113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE952113C publication Critical patent/DE952113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transformatorkern, insbesondere für Zwischentransformatoren, wie sie für das Induktionserwärmen, zwischen Generator und Heizeinrichtung eingeschaltet, benutzt werden.
  • Es ist bereits bekannt, Transformatorkerne in der verschiedensten Weise aufzubauen und auch flüssigkeitsgekühlt auszuführen. Bei nicht flüssigkeitsgekühlten Transformatoren ist beispielsweise auch schon vorgeschlagen worden, die Kernbleche radial auf eine Hohlwelle aufzusetzen, um den Kern bewegen zu können.
  • Die Erfindung betrifft einen Transformatorkern mit auf ein Metallrohr radial aufgesetzten Transformatorblechen, insbesondere für 7wischentransformatoren für das Induktionserhitzen.
  • Der Kern besteht erfindungsgemäß aus einem kühlmitteldurchflossenen Metallrohr, auf das die Transformatorenbleche radial aufgelötet sind. Das Rohr wird vorzugsweise aus Kupfer hergestellt. Es können jedoch auch Rohre aus Messinglegierungen, Leichtmetall und Leichtmetallegierungen sowie aus austenitischen Stählen verwendet werden. Dadurch wird erreicht, daß den Blechen der erforderliche mechanische Halt gegeben wird. Das Anlöten der Bleche mit ihren Kanten an dem Rohr vermeidet an dieser Stelle einen Luftspalt, der wärmedämmend wirken könnte, und stellt sicher, daß die in den Blechen entstehende Wärme sicher abgeführt wird.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein derartiger Transformatorkern in Längs- und Querschnitt dargestellt.
  • Das Kupferrohr i mit Einlaß 2 und Auslaß 3 für das Kühlmittel ist auf seinem Umfang mit radial gestellten Transformatorenblechen 4 ausgerüstet. Die Bleche sind jeweils mit einer Kante 5 an die Oberfläche des Rohres i angelötet. Das Rohr i hat im gewählten. Ausführungsbeispiel die Form einer zylindrischen Trommel. Je nach der Größe des Transformatorkernes wird das Rohr des Kernes sich jeweils der eigentlichen Rohrform oder der Trommelform nähern.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß ein solcher Transformatorkern sehr leicht herzustellen ist. Im Betrieb ist die Kühlung außerordentlich wirksam, so daß sich derartige Transformatoren in hervorragendem Maße als Zwischentransformatoren eignen, die beim Induktionserhitzen -zwischen Generator und Heizeinrichtung geschaltet werden.
  • Überraschend ist es, daß in dem tragenden Kühlrohr trotz der auftretenden hohen Feldstärken, insbesondere bei höheren Frequenzen, Wirbelströme in einem Maße, die zu unerwünschten Erwärmungen führen, nicht auftreten. Selbst kurzzeitige hohe Überlastungen haben keine nachteiligen Folgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Transformatorkern mit auf ein Metallrohr radial aufgesetzten Transformatorenblechen, insbesondere für Zwischentransformatoren für das Induktionserhitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche auf das Metallrohr vorzugsweise aus Kupfer aufgelötet sind, durch das eine Kühlflüssigkeit geleitet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. i i i 716, _ 326 572, 623 881, 727 41o, 5o2 o63, 68o 554, 73o 718; schweizerische Patentschrift Nr. 252 432; W o 1 o g d i n : Oberflächenhärtung nach dem Induktionsverfahren, 1944, S. i io.
DED11840A 1952-03-18 1952-03-18 Transformatorkern Expired DE952113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11840A DE952113C (de) 1952-03-18 1952-03-18 Transformatorkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11840A DE952113C (de) 1952-03-18 1952-03-18 Transformatorkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952113C true DE952113C (de) 1956-11-08

Family

ID=7033900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED11840A Expired DE952113C (de) 1952-03-18 1952-03-18 Transformatorkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952113C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093897B (de) * 1956-12-19 1960-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Dreiphasiger magnetischer Kreis fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.
DE1253351B (de) * 1964-12-16 1967-11-02 Licentia Gmbh Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrierten, lamellierten Magnetkernes fuer Drosseln und Transformatoren mit radial gerichteten Blechlamellen
DE1926007A1 (de) * 1968-06-10 1970-10-01 Bbc Brown Boveri & Cie Dreiphasen-Drosselspule mit Magnetkern

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111716C (de) *
DE326572C (de) * 1918-03-02 1920-09-29 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Kuehlung des aus Eisenblech zusammengesetzten Kernes von Luft- oder OEltransformatoren der Kerntype
DE502063C (de) * 1927-09-16 1930-07-10 August Zopp Transformator mit geblaettertem Eisenkern
DE623881C (de) * 1936-01-07 C H F Mueller Akt Ges Radialtransformator
DE680554C (de) * 1936-01-23 1939-08-31 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Kernloser Induktionsofen mit zylinderfoermiger oder konischer Induktionsspule
DE727410C (de) * 1939-11-25 1942-11-02 Bbc Brown Boveri & Cie Transformator mit radial oder evolventenfoermig geblechter Saeule
DE730718C (de) * 1938-08-03 1943-01-16 Bbc Brown Boveri & Cie Transformator
CH252432A (de) * 1946-11-30 1947-12-31 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur stufenlosen Regelung von Wechselspannungen.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111716C (de) *
DE623881C (de) * 1936-01-07 C H F Mueller Akt Ges Radialtransformator
DE326572C (de) * 1918-03-02 1920-09-29 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur Kuehlung des aus Eisenblech zusammengesetzten Kernes von Luft- oder OEltransformatoren der Kerntype
DE502063C (de) * 1927-09-16 1930-07-10 August Zopp Transformator mit geblaettertem Eisenkern
DE680554C (de) * 1936-01-23 1939-08-31 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Kernloser Induktionsofen mit zylinderfoermiger oder konischer Induktionsspule
DE730718C (de) * 1938-08-03 1943-01-16 Bbc Brown Boveri & Cie Transformator
DE727410C (de) * 1939-11-25 1942-11-02 Bbc Brown Boveri & Cie Transformator mit radial oder evolventenfoermig geblechter Saeule
CH252432A (de) * 1946-11-30 1947-12-31 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur stufenlosen Regelung von Wechselspannungen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093897B (de) * 1956-12-19 1960-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Dreiphasiger magnetischer Kreis fuer Transformatoren, Drosselspulen u. dgl.
DE1253351B (de) * 1964-12-16 1967-11-02 Licentia Gmbh Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrierten, lamellierten Magnetkernes fuer Drosseln und Transformatoren mit radial gerichteten Blechlamellen
DE1926007A1 (de) * 1968-06-10 1970-10-01 Bbc Brown Boveri & Cie Dreiphasen-Drosselspule mit Magnetkern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE952113C (de) Transformatorkern
AT134845B (de) Blechkörper für elektrische Maschinen und Apparate.
DE623881C (de) Radialtransformator
DE834874C (de) Transformator
DE378147C (de) Induktionsofen
DE758421C (de) Hochfrequenztransformator
AT134478B (de) Elektrischer Induktionsofen.
DE569303C (de) Aufhaengung von eisenlosen Drosselspulen
DE549952C (de) Verfahren zum Ausgluehen von ringfoermig in mehreren Windungen aufgewickelten Draehten oder Baendern aus Metall
DE886795C (de) Tragarm fuer Elektroden von Lichtbogenoefen
DE882854C (de) Anordnung von UEberhitzerschlangen
DE1044307B (de) Einrichtung zum kontinuierlichen elektrischen Widerstandsschweissen von Rohren
DE511037C (de) Stromwandler nach dem Manteltyp mit einer Ausgleichswicklung auf den Aussenschenkeln
AT167658B (de) Widerstandsschweißmaschine mit in die Elektrodenrolle eingebautem Transformator
AT128736B (de) Kühleinrichtung an Ständern von Turbogeneratoren.
DE540085C (de) Hochfrequenzinduktionsofen
DEP0042048DA (de) Primärwicklung für Niederfrequenz-Induktionsofen
DE322536C (de) Schutzanordnung fuer an Stromwandler angeschlossene Messinstrumente, Relais, Zaehler u. dgl.
CH413077A (de) Anordnung flüssigkeitsdurchströmter Kühlrohre im Blechkörper einer elektrischen Maschine
DE937432C (de) Vorrichtung zur elektrischen Wechselstrom-Erwaermung der Blockaufnehmer von Metallrohr- oder Strangpressen
DE857836C (de) Induktor zum elektro-induktiven Erhitzen elektrisch leitender Werkstuecke
DE347982C (de) Elektrischer Warmwassererzeuger
AT112725B (de) Röntgenanlage.
DE700880C (de) Polabstuetzung fuer elektrische Generatoren
AT135099B (de) Röntgeneinrichtung.