DE951797C - Steinformmaschine mit hoehenverstellbarem Aufgabetisch - Google Patents

Steinformmaschine mit hoehenverstellbarem Aufgabetisch

Info

Publication number
DE951797C
DE951797C DESCH17060A DESC017060A DE951797C DE 951797 C DE951797 C DE 951797C DE SCH17060 A DESCH17060 A DE SCH17060A DE SC017060 A DESC017060 A DE SC017060A DE 951797 C DE951797 C DE 951797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding box
height
bridge
machine according
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH17060A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Willy Roellinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlosser and Co GmbH
Original Assignee
Schlosser and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlosser and Co GmbH filed Critical Schlosser and Co GmbH
Priority to DESCH17060A priority Critical patent/DE951797C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951797C publication Critical patent/DE951797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • B28B13/023Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo by using a feed box transferring the moulding material from a hopper to the moulding cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles
    • B28B13/06Removing the shaped articles from moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/022Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form combined with vibrating or jolting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Steinformmaschine mit höhenverstellbarem Aufgabetisch Bei Steinformmaschinen wird der Formkasten mit einem Füllwagen beschickt, der aus einem Bunker gefüllt und dann über die Form gefahren wird. Bei Verwendung von Formkästen verschiedener Höhe ist es erforderlich, den Aufgabetisch und den Bunker entsprechend der jeweiligen Formhöhe zu verstellen. Bei bekannten Ausführungen hat man diese Aufgabe dadurch gelöst, daß man Aufgabetaisch und Bunker unabhängig voneinander in der Höhe verstellbar angeordnet hat. Eine andere bekannte Lösung besteht darein., daß man den Bunkerauslauf als Überwurf ausführt, der mit dem Aufgabetisch fest verbunden ist, so daß beule zusammen höhenverstellbar sind.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird zur Lösung der obigen Aufgabe ein neuer Weg beschritten; der darin besteht, daß der Aufgabetisch, der Bunker und die Arbeitszylinder für das Heben und Senken der Beschwerplatte und des Formkastens an einer gemeinsamen, höhenverstelIbaren Brücke befestigt sind. Diese Anordnung ermöglicht nicht nur ein gleichzeitiges Verstellen von Aufgabetisch und Bunker, sondern auch ein gleichzeitiges Verstellen des Aufgabetisches mit dem Oberteil der. Maschine, wodurch in baulicher und betrieblicher Beziehung eine erhebliche Vereinfachung gegenüber dem Bekannten erreicht wird.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann der Druckmittelbehälter mit der Förderpumpe für den Arbeitszvlinderbetrieb ebenfalls auf .der Brücke angeordnet sein, so daß diese Betriebseinrichtungen gleichzeitig mit dem Oberteil der Maschine verstellt werden und besondere Schlauchleitungen zwischen Druckmittelbehälter und Förderpumpe erspart werden, Weiterhin kann erfindungsgemäß der Arbeitszylinder der Beschwerplatte zusätzlich als Verstellzy linder für die Brücke ausgebildet sein. Ferner ist es möglich, die Beschwerplatte an den Arbeitszylinder für das Hebert und Senken des Formkastens, also ohne Anordnung besonderer Führungssäulen, zu führen, wobei man zweckmäßig an der Beschwerplatte Rallen anordnet, die an den Arbeitszylindern entlanglaufen.
  • Endlich ist noch hervorzuheben, daß, wenn die Kolbenstangen der Arbeitszylinder für den Formkasten an ihren freien Enden mit Haken versehen sind, welche Aufhänger am Formkasten selbsttätig lösbar umfassen, .das Auswechseln eines Formkastens gegen einen anderen abweichender Höhe in betrieblich einfachster Weise, zusammen mit der gemeinsamen Höhenverstellung von Aufgabetisch und Bunker, vorgenommen werden kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise schematisch dargestellt.
  • Fig. i ist eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Ansicht von vorn, Fig.3 und 4. zeigen Einzelheiten.
  • In den Figuren ist die Grundplatte der Maschine mit i bezeichnet. 2 ist der Arbeitstisch mit Unterlage 3, 5 der Aufgabetisch mit dem Füllwagen 6 und seinem hydraulischen- Antrieb 7. 8 ist eine Brücke, auf welcher der Bunker g, der Arbeitszylinder i o für die Beschwerplatte i i mit Rollen i iu, welche an den Arbeitszylindern 12 für das Heben und Senken des Formkastens q. als Führung entlangrollen, der Ölbehälter 15 und die Pumpe 16 angeordnet sind. Es werden dadurch Schlauchleitungen innerhalb der Hydraulikanlage vermieden. Auch könnte das nicht dargestellte Steuerventil auf der Brücke angeordnet werden. Die Kolbenstangen 13 der Arbeitszylinder 12 greifen an Aufhängern 14 (Fig. i, 2) am Formkasten an. Die Aufhänger sind im bestimmtem. Abstand vom unteren Formkastenrand angeordnet. Die Kolbenstangen 13 werden mit den Aufhängecri i¢ fest, aber lösbar verbunden. Mit 17 sind zwei Führungs,säulen bezeichnet, auf denen Führungsmuffen 18 auf und ab beweglich sind und mittels Bolzen ig auf den Führungssäulen 17 festgeklemmt werden können. Mit den Führungsmuffen 18 ist über Gestänge 2o, 2o" bzw. 21, 22 der Aufgabetisch 5 und die Brücke 8 fest verbunden. Diese feste Verbindung der Muffe mit Aufgabeftsch und Brücke ermöglicht eine gleichzeitige Aufundabbewegung von Aufgabetisch und Brücke mit dem Bunker und allen auf ihr angeordneten Betriebseinrichtungen.
  • Die Aufundabbewegung des Aufgabetisches und der Brücke geschieht nun im Ausführungsbeispiel mit Hilfe des Beschwerplatternzylinders io. Soll z B. ein Formkasten q. gegen ehren solchen für die Fertigung von Steinen größerer Höhe ausgewechselt werden, so wird zunächst eine nicht dargestellte Deckplatte auf den auszuwechselnden Formkasten q gelegt und darauf die Beschwerplatte i i auf die Deckplatte gesenkt. Dann werden die Bolzen ig der Führungsmuffe 18 gelockert und die Kolbenstangen 13 von den Aufhängern 14 des Formkastens q. gelöst. Man führt nunmehr dem Beschwerplattenzyllinder io weiter Idas Druckmittel zu. Da die Beschwerplatte i i auf der Deckplatte aufsitzt, wird die Brücke 8 und der Aufgabeti;sch 5 mit ihren Betriebseinrichtungen gleichzeitig bis zur Höhe .des neuen Formkastens gehoben. Ist diese erreicht, wird die Druckrnittelzufuhr _ im Steuerventil unterbrochen, und die Bolzen ig der Führungsmuffen 18 werden wieder festgezogen, die Muffen also 'auf .den Führungssäulen 17 festgeklemmt. Die Beschwerplatte i i wird mittels des Beschwerplattenzylinders io hochgehoben, so daß der Füllwagen 6 den ausgewechselten Formkasten beschicken kann. Bei allen Formkästen sind die Aufhänger 1q. in derselben Höhe über dem unteren Formkastenrand angeordnet, so daß der Abstand a, welcher ein Maß für die Steinhöhe darstellt, zwischen Aufhängern und dem oberen Formkastenrand bei den verschiedenen Formkästen verschieden ist. Es müssen also die Kolbenstangen 13 bei Auswechslung eines Formkastens um den Höhenunterschied der Steine verstellt, in dem angenommenen Falle also abwärts. gefahren werden: Dann können sie mit den Aufhängern der neuen Form wieder fest verbunden werden. Da der Abstand b zwischen der Brücke 8 und Aufgabetisch 5 unverändert bleibt, ist ohne Verstellung des Bunkers g oder seines Auslaufteiles gegenüber der Brücke 8 eine einwandfreie Beschickung des Füllwagens 6 ermöglicht. Auch brauchen keine besonderen Formgestänge vom Formkasten gelöst werden. Es ist lediglich erforderlich, die Kolbenstangen 13 der Zylinder 12 von den Aufhängern, 1q. des auszuwechselnden Formkastens zu lösen und an denn neuen Farmkasten wieder zu befestigen.
  • In Fig. .4 ist eine besondere Ausführung der lösbaren Verbindung zwischen den Kolbenstangen 13, der Zylinder 12 und den Aufhängern des Formkastens vorgesehen. Das Ende der Kolbenstangen 13 ist zu Haken 23 gestaltet. Die Aufhänger -des Formkastens 4. sind durch je einen Bolzen 2¢ gebildet, der zwischen an den Formkasten befestigten Blechen 2-5 angeordnet ist. Diese Bolzen 24 umfassen die Haken 23 der Kolbenstangen 13. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß in der tiefsten Stellung der Kolbenstangen 13 die Haken 23 außer Eingriff mit den Aufhängern @gelangen, so daß die durch die Vibration auf den Formkasten q. erzeugten Erschütterungen nicht auf die Kolbenstangen 13 und auf die Zylinder i2 übertragen werden. Mit dem Arbeitstisch. a sind kurze Führungsstangen26 verbunden, über welche sich die mit dem Formkasten d. verbundenen Führungsmuffen. 27 beim Aufsetzen auf den Arbeitstisch 2 bzw. auf die Unterlage 3 schieben. Auf diese Weise wird die Form auf dem Arbeitstisch festgehalten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steinformmaschine mit hydraulischen oder pneumatischem Antrieb und höhenverstellbarem Aufgabetisch, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufgabetisch (5), der Bunker (g) und die Arbeitszylinder (io, 12) für das Heben und Senken der Beschwerplatte (i1) und des Formkastens (q.) an einer gemeinsamen, höhenverstellbaren Brücke (8) befestigt sind.
  2. 2. Steinformmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Druckmittelbehälter (15) mit der Förderpumpe (16) ,für den Arbeitszylinderbetrieb auf der Brücke (8) angeordnet ist.
  3. 3. Steinformmaschine nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder (io) der Beschwerplatte (ii) zusätzlich als Verstellzylinder für die Brücke (8) ausgebildet ist. q..
  4. Steinformmaschine nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch ;gekennzeichnet, daß die Be-,schwerplatte (i i) an den Arbeitszylindern (12) für das Heben und Senken. des Formkastens geführt ist.
  5. 5. Steinformmaschine nach Anspruch i, 2, 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (13) der Arbeitszylinder (12) für das Heben und Senken des Formkastens an ihren freien Enden mit Haken (2a3) versehen sind, welche die Aufhänger am Formkasten. (q.) selbsttätig lösbar umfassen und letzteren vor Erreichen ihrer Tierfstlage auf den Arbeitstisch absetzen.
DESCH17060A 1955-01-11 1955-01-11 Steinformmaschine mit hoehenverstellbarem Aufgabetisch Expired DE951797C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17060A DE951797C (de) 1955-01-11 1955-01-11 Steinformmaschine mit hoehenverstellbarem Aufgabetisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17060A DE951797C (de) 1955-01-11 1955-01-11 Steinformmaschine mit hoehenverstellbarem Aufgabetisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951797C true DE951797C (de) 1956-10-31

Family

ID=7427852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH17060A Expired DE951797C (de) 1955-01-11 1955-01-11 Steinformmaschine mit hoehenverstellbarem Aufgabetisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951797C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078035B (de) * 1956-12-07 1960-03-17 Giuliano Giannelli Dr Ing Drehtischpresse
DE1081813B (de) * 1959-03-18 1960-05-12 Johannes Thiessen K G Beschickungsvorrichtung fuer Steinpressen
WO1993004831A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Laeis-Bucher Gmbh Vertikalpresse und verfahren zu deren betrieb
WO2006111253A2 (de) * 2005-04-16 2006-10-26 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen
DE102011050970B4 (de) * 2011-06-09 2013-08-22 Rekers Verwaltungs-GmbH & Co. KG Steinformmaschine und Verfahren zur Höhenverstellung einer Steinformmaschine
CN109591160A (zh) * 2018-12-19 2019-04-09 建德市东胜建材有限公司 一种制砖设备机

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078035B (de) * 1956-12-07 1960-03-17 Giuliano Giannelli Dr Ing Drehtischpresse
DE1081813B (de) * 1959-03-18 1960-05-12 Johannes Thiessen K G Beschickungsvorrichtung fuer Steinpressen
WO1993004831A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Laeis-Bucher Gmbh Vertikalpresse und verfahren zu deren betrieb
WO2006111253A2 (de) * 2005-04-16 2006-10-26 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen
WO2006111253A3 (de) * 2005-04-16 2006-12-28 Kobra Formen Gmbh Vorrichtung zur herstellung von betonformsteinen
DE102011050970B4 (de) * 2011-06-09 2013-08-22 Rekers Verwaltungs-GmbH & Co. KG Steinformmaschine und Verfahren zur Höhenverstellung einer Steinformmaschine
CN109591160A (zh) * 2018-12-19 2019-04-09 建德市东胜建材有限公司 一种制砖设备机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131650C3 (de) Straßenfertiger mit einem Fertigungswerkzeuge tragenden Rahmen
EP1843867B1 (de) Verteilerrinnenwagen mit einer hubeinrichtung für eine verteilerrinne
EP2467233B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von brammen zum schleifen der brammen-oberflächen
DE3106754C2 (de) Fahrbare Gleisbaumaschine mit Werkzeugträger für Hebe- und Richtwerkzeuge
DE2228958C2 (de) Fahrbare Gleisnivellier-Stopfmaschine
DE1558745B2 (de) Ruettelanlage zur herstellung grosser formkoerper
DE951797C (de) Steinformmaschine mit hoehenverstellbarem Aufgabetisch
CH683900A5 (de) Vertikalpresse und Verfahren zu deren Betrieb.
DE102013213716B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben einer Pfanne
AT404443B (de) Stranggiesskokille
DE3623813A1 (de) Steilfoerderer
DE1960686A1 (de) Selbstfahrendes Zerkleinerungsaggregat
DE3409853C2 (de)
DD209864A5 (de) Gleisnivellierstopfmaschine mit stopf- und stabilisationsaggregat
DE1234940B (de) Pressformmaschine
CH640285A5 (de) Selbstfahrbare gleisbaumaschine.
DE2904404A1 (de) Geraet zum entladen von fahrzeugen
DE1284983B (de) Auf dem Gleis fahrbare Maschine zum Anheben des befahrenen Gleises
DE2061436A1 (de) Stranggießanlage
DESC017060MA (de)
DE3147127A1 (de) Vorrichtung zur bedienung von elektrolyseuren mit im voraus ausgebrannten anoden
DE804535C (de) Hubwagen fuer ortsbewegliche Kunststeinherstellung
DE102004034704B3 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Pfannen bei Stranggießanlagen
DE1174944B (de) Einrichtung zum maschinellen Verklammern und Entklammern von Ober- und Unterform-kaesten bei Giessereitransportbahnen
DE2623502A1 (de) Anlage zur handhabung und bereitstellung von steiggiessplatten und dergleichen, z.b. gussformen