DE949712C - Pumpe mit elektrischem Antriebsmotor - Google Patents

Pumpe mit elektrischem Antriebsmotor

Info

Publication number
DE949712C
DE949712C DEA13855A DEA0013855A DE949712C DE 949712 C DE949712 C DE 949712C DE A13855 A DEA13855 A DE A13855A DE A0013855 A DEA0013855 A DE A0013855A DE 949712 C DE949712 C DE 949712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
rotor
shaft
hood
impeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA13855A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Gailloud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers des Charmilles SA
Original Assignee
Ateliers des Charmilles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers des Charmilles SA filed Critical Ateliers des Charmilles SA
Application granted granted Critical
Publication of DE949712C publication Critical patent/DE949712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D1/006Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps double suction pumps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Pumpe mit elektrischem Antriebsmotor Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Aggregat, bestehend, aus einer Pumpe und einem elektrischen Antriebsmotor, und zwar im besonderen eine Anordnung, bei welcher der Läufer des Antriebsmotors vom Ständer durch ein Spaltrohr abgetrennt ist, wobei das Laufrad der Pumpe und der Motorläufer zusammen mit der sie tragenden Welle durch einen am laufradseitigen Ende der Welle vorgesehenen abnehmbaren Deckel des Pumpengehäuses entfernt bzw. eingebaut werden können.
  • Die konstruktiven Vorschläge, die bisher für die Ausbildung einschlägiger hydraulischer Aggregate gemacht wurden, befriedigen nicht . in jeder Hinsicht. Sie weisen, z. B. das Merkmal auf, daß das Spaltrohr, das zugleich als Lagerschale für den Läufer dient, in lösbarer Form am Maschinen, gestell befestigt ist, wobei sich nicht nur Schwierigkeiten bezüglich der Abdichtung des Spaltrohres ergeben, sondern vor allem die Notwendigkeit auftritt, zwecks Entfernung des Läufers bzw. Pumpenrades und der diese beiden Teile tragenden Welle das ganze Aggregat mehr oder weniger zu zerlegen, sei es, daß die Saug- und: Druckleitung entfernt werden muß, oder daß die Wellenlagerung auf der dem Laufradi entgegengesetzten Seite der Welle besonders gelöst werden muß. Bei anderen Anordnungen erweist es sich als erforderlich, vor der Demontage des Läufers einen Zugang zum Innern des Maschinengehäuses zu öffnen und dann das Motorgehäuse abzunehmen..
  • Zu den bekannten. Einrichtungen der in Betracht kommenden Art gehört auch eine solche, bei welcher das Pumpengehäuse stirnseitig durch einen abnehmbaren Deckel geschlossen wird, welcher der Pumpenwelle als Lager dient. Hierbei ist es zwar möglich, die Welle mit den von ihr getragenen Teilen unabhängig von dem abnehmbar befestigten Spaltrohr axial aus dem Maschinengehäuse abzuziehen, indessen wird dies. erst nach dem Ausbau komplizierter Lagerteile möglich.
  • Gegenüber diesen Vorbildern besteht die Erfindung darin, daß bei einer Pumpe der einleitend geschilderten Bauweise das Spaltrohr in an sich bekannter Weise als eine den Läufer umgebende, an einem festen Teil des Motorpumpenaggregates ein für allemal dicht angebrachte Haube ausgebildet ist und daß die das Laufrad und den Läufer tragende Welle einerseits in an sich ebenfalls bekannter Weise in dem Deckel des Pumpengehäuses und andererseits, wie gleichfalls bekannt, in der Haube gelagert ist.
  • Durch eine solche Anordnung bilden das Pumpengehäuse und die Spaltrohrhaube, die beispielsweise unter Zwischenfügung von Dichtungen durch Schweißen, Löten, Kitten, Walzen od. dgl. fest miteinander verbunden sein können, miteinander einen gemeinsamen Raum, in den sich das umlaufende, aus Läufer, Pumpenrad und Welle bestehende Organ mit wenigen. Handgriffen einsetzen. läßt und aus dem auch die Entfernung dieses Organs jederzeit schnell und mühelos möglich ist. In besonders einfacher Weise gestaltet sich die Montage der umlaufenden Teile z. B dann, wenn man. im Deckel des Pumpengehäuses und im Boden der Spaltrohrhaube eine feste Achse lagert, auf die eine den Läufer und das Pumpenrad tragende Hohlwelle aufgeschoben wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht drei Ausführungsformen der Erfindung.
  • Fig. I und 2 stellen Längsschnitte durch zwei Ausführungsformen der Erfindung dar, während Fig. 3 einen Teilschnitt für eine dritte Ausführungsform veranschaulicht.
  • Das in Fig. I dargestellte Aggregat besteht aus einem Pumpenrad I, das am Ende einer rohrförmigen Welle 2 befestigt ist, die an ihrem anderen Ende den Läufer 3 eines Elektromotors trägt. Das Pumpengehäuse 4 ist mit dem Motorgehäuse 5 durch - nicht dargestellte - Schrauben verbunden. Der Läufer 3 ist von einer Haube 6 umgeben, die durch den Luftspalt zwischen Läufer 3 und Ständer 7 des Motors läuft.
  • Bei dieser ersten Ausführungsform der Erfindung weist nun das Pumpengehäuse 4 einen rohrförmigen Ansatz 8 auf, der ringsum mit einer Einkehlung 9 versehen ist. Auf diesen Ansatz ist die Haube 6 aufgezogen, derart, daß sie in dichter Form in die Einkehlung 9 eingreift. Auf diese Weise werden Haube 6 und Pumpengehäuse 4 dauernd miteinander verbunden. Um den Läufer des Elektromotors in die Haube einzubringen und auch das Laufrad der Pumpe zu montieren, ist das Pumpengehäuse gegenüber der Stelle, wo das Pumpenrad auf der Welle 2 sitzt, mit einem abnehmbaren Verschlußdeckel Io versehen, der durch Schrauben II an dem Pumpengehäuse festgemacht wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist die Haube 6 nicht etwa auf den rohrförmigen Ansatz 8 des Pumpengehäuses 4 aufgezogen, sondern in diesen eingefügt. Der Druck. der Flüssigkeit im Innern der Pumpe trägt hier dazu bei, die Abdichtung zwischen. Haube 6 und Pumpengehäuse 4 zu verstärken.
  • Um bei den vorbeschriebenen beiden Ausführungsformen des Erfindungsgedankens sicherzugehen, daß die Fuge zwischen Haube 6 und Pumpengehäuse 4 gut dichtet, kann man zwischen diese beiden Teile eine Dichtung, z. B. einen Dichtungsring I2, einfügen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Bei dieser Anordnung, die eine Variation zum Fall der Fig. 2 darstellt, ist in dem Ansatz 8 eine Nut 13 ausgespart, in welcher dann die Dichtung 12 angeordnet ist.
  • Die in Fig. I dargestellte Ausführungsform könnte in der Weise ergänzt werden, daß man eine Dichtungsnut auf dem Umfang des rohrförmigen Ansatzes 8 parallel zur Einkehlung 9 vorsieht, so daß auch in diesem Falle eine Dichtung zwischen die Teile 6 und. 8 eingefügt werden könnte. Die Befestigung der Haube 6 könnte, anstatt daß man letztere auf den rohrförmigen Ansatz 8 aufzieht oder in ihn einpaßt, auch so vorgenommen werden, daß man Haube und Ansatz miteinander verschweißt oder verkittet.
  • Auch könnten die genannten Teile miteinander verlötet werden. -Sofern die Verbindung durch Kitten erfolgt, kann man einen beliebigen. Metallkitt verwenden. Das Aufziehen oder Einsetzen der Haube 6 ließe sich auch mit Hilfe einer Walze oder Presse, und zwar entweder in kaltem Zustand oder unter Wärmeanwendung, vornehmen.
  • Bei der in Fig. i dargestellten Ausführungsform läuft die rohrförmige Welle 2, des Pumpenrades i und des Läufers 3 um eine feste Achse i¢. Es versteht sich jedoch, daß das aus Pumpe und Läufer bestehende Aggregat auch mit einer üblichen. Welle versehen werden kann, die an, ihrem Ende einerseits in der Haube 6, andererseits im Deckel io läuft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pumpe mit einem elektrischen Antriebsmotor, dessen Läufer vom Ständer durch ein Spaltrohr abgetrennt ist, wobei das Laufrad der Pumpe und der Motorläufer zusammen mit der sie tragenden. Welle durch einen am laufradseitigen Ende der Welle vorgesehenen abnehmbaren Deckel des. Pumpengehäuses entfernt bzw. eingebaut werden können, dadurch gekennzeichnet, daß das Spaltrohr in an sich bekannter Weise als, eine den Läufer umgebende, an einem festen Teil (8) des Motorpumpenaggregates ein für allemal dicht angebrachte Haube (6) ausgebildet ist und daß die das Laufrad und den Läufer tragende Welle (2) einerseits in an sich ebenfalls bekannter Weise in: dem Deckel (Io) des Pumpengehäuses (4) und andererseits, wie gleichfalls bekannt, in der Haube gelagert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 276 545, 554 2I5, 7I6 232; französische Patentschrift Nr. 497 996; USA.-Patentschriften Nr. I 973 o7o, 2 5I8 597.
DEA13855A 1950-08-18 1951-08-11 Pumpe mit elektrischem Antriebsmotor Expired DE949712C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH949712X 1950-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949712C true DE949712C (de) 1956-09-27

Family

ID=4549949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA13855A Expired DE949712C (de) 1950-08-18 1951-08-11 Pumpe mit elektrischem Antriebsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949712C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041364B (de) * 1956-12-01 1958-10-16 Franz Klaus Maschinen U Appbau Kreiselpumpe stehender Anordnung
DE1098596B (de) * 1958-10-21 1961-02-02 Fostoria Pressed Steel Corp Lageranordnung in dem Spaltrohr des elektrischen Antriebsmotors fuer eine Pumpe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276545C (de) * 1914-01-11 1914-07-15 Graemiger Benjamin Vorrichtung zum elektromotorischen antrieb einer in einem gehäuse gasdicht eingeschlossenen arbeitsmaschine
FR497996A (fr) * 1918-03-28 1919-12-23 Thomas Lancelot Reed Cooper Perfectionnements apportés aux moto-pompes
DE554215C (de) * 1928-03-16 1932-07-06 Carl Baumann Elektromotor zum Antrieb eines Gasverdichters von Kleinkaeltemaschinen, bei dem der Laeufer durch eine metallene zylindrische Buechse gasdicht vom Staender getrennt ist
US1973070A (en) * 1930-01-08 1934-09-11 Guy L Hess Pump
DE716232C (de) * 1936-02-29 1942-01-15 Ernst Duenner Foerderaggregat unter Verwendung eines Elektromotors
US2518597A (en) * 1945-06-20 1950-08-15 Niagara Alkali Company Pumping apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276545C (de) * 1914-01-11 1914-07-15 Graemiger Benjamin Vorrichtung zum elektromotorischen antrieb einer in einem gehäuse gasdicht eingeschlossenen arbeitsmaschine
FR497996A (fr) * 1918-03-28 1919-12-23 Thomas Lancelot Reed Cooper Perfectionnements apportés aux moto-pompes
DE554215C (de) * 1928-03-16 1932-07-06 Carl Baumann Elektromotor zum Antrieb eines Gasverdichters von Kleinkaeltemaschinen, bei dem der Laeufer durch eine metallene zylindrische Buechse gasdicht vom Staender getrennt ist
US1973070A (en) * 1930-01-08 1934-09-11 Guy L Hess Pump
DE716232C (de) * 1936-02-29 1942-01-15 Ernst Duenner Foerderaggregat unter Verwendung eines Elektromotors
US2518597A (en) * 1945-06-20 1950-08-15 Niagara Alkali Company Pumping apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041364B (de) * 1956-12-01 1958-10-16 Franz Klaus Maschinen U Appbau Kreiselpumpe stehender Anordnung
DE1098596B (de) * 1958-10-21 1961-02-02 Fostoria Pressed Steel Corp Lageranordnung in dem Spaltrohr des elektrischen Antriebsmotors fuer eine Pumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327262A1 (de) Zentrifugalpumpen aus austauschbaren baukastenteilen
DE2529226C3 (de) Pumpe mit Batterieantrieb
EP3749861B1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE6904086U (de) Zentrifugalpumpe mit hydraulikdichtungsanordnungen
DE949712C (de) Pumpe mit elektrischem Antriebsmotor
DE3941442A1 (de) Motorpumpe
DE622453C (de) Elektrorolle mit eingebautem Motor und Vorgelege fuer Walzwerke
EP0824287A1 (de) Elektrische Maschine mit einem flüssigkeitsgekühlten Innenläufer
DE3931988A1 (de) Spaltrohrmotor
DE2026461B2 (de) Gekapseltes Pumpenaggregat, bestehend aus Zentrifugalpumpe und Spaltrohr-Elektromotor
DE438528C (de) Flaschenzug mit elektrischem Antrieb
DE19507771A1 (de) Senkrechte Pumpe
DE1097543B (de) Spaltraumabdichtung des mit einer Kreiselpumpe zusammengebauten elektrischen Antriebsmotors, vorzugsweise bei einer Pumpe zur Foerderung eines chemisch aggressiven oder eines radioaktiven fluessigen Mediums
DE641789C (de) Auf festen Lagerzapfen gelagerte Elektrorolle, insbesondere zum Antrieb von Foerderbaendern, mit innerhalb der Rolle liegendem UEbersetzungsgetriebe und Innenlaeufermotor
DE1098596B (de) Lageranordnung in dem Spaltrohr des elektrischen Antriebsmotors fuer eine Pumpe
DE2045685C3 (de) Kreiselpumpe
DE883837C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE588185C (de) Vorgelegemotor
DE741637C (de) Verfahren zum Zusammenbau tauchbarer elektrischer Maschinen mit senkrechter Welle
DE718467C (de) Elektrischer Einzelantrieb einer Rollgangsrolle mit aussenliegendem Motor, insbesondere fuer Walzwerksrollgaenge
DE2758426C2 (de) Kranlaufradantrieb
DE350348C (de) Zweiteiliges Gehaeuse fuer Gleit- und Waelzlager
DE2618593A1 (de) Spaltrohrmotor-pumpenaggregat
DE1628233C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Turbokompressoren mit einem fliegend gelagerten Laufrad
DE3042210A1 (de) Bugstrahlruder