DE947595C - Apparat zum Einfaerben und Einrollen einer Anschlagschnur - Google Patents

Apparat zum Einfaerben und Einrollen einer Anschlagschnur

Info

Publication number
DE947595C
DE947595C DEB25520A DEB0025520A DE947595C DE 947595 C DE947595 C DE 947595C DE B25520 A DEB25520 A DE B25520A DE B0025520 A DEB0025520 A DE B0025520A DE 947595 C DE947595 C DE 947595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
housing
coloring
rolling
perforated disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB25520A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Borchers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB25520A priority Critical patent/DE947595C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947595C publication Critical patent/DE947595C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/38Cord line chalkers

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Apparat zum Einfärben und Einrollen einer Anschlagschnur.
  • Eine bekannte Ausführung besteht aus einem zweiteiligen dosenähnlichen Gehäuse mit einer von Filz umgebenen Öffnung für die Schnur und einer mit einer an der Außenseite des Gehäuses befindlichen Lochscheibe fest verbundenen Aufwickelvorrichtung für die Schnur. -Erfindungsgemäß wird als Aufwickelvorrichtung ein Hohlzylinder mit einem größeren Durchmesser als der Durchmesser des Lagers und einer Stirnwand an der Lagerseite vorgesehen und zwischen der Lochscheibe und dem Gehäuse eine Federscheibe angeordnet.
  • Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung wird eine intensivere Einfärbung der Schnur erreicht und die Verwendung des Apparates. als Lot möglich gemacht.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. i eine Ansicht im Grundriß, Fig. 2 eine Innenansicht gemäß Fig. i;.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht zu Fig. i bzw. 2 im Mittelschnitt.
  • Der Apparat zum Einfärben. und Einrollen der Anschlagschnur besteht aus einem handgroßen zweiteiligen dosenähnlichen Kunststoff- oder Metallgehäuse (Kapsel) i und 2. In dem Oberteil i befindet sich die Aufwickelvorrichtung (Rolle) 3, auf der die Schnur q. aufgerollt wird. .Die Rolle 3 ist mit der außerhalb des Gehäuses i befindlichen Lochscheibe 5 durch die Schraube 6 fest verbunden. Die Schnur ¢ läuft durch ein Filzstückchen 7 und die Öffnung 8 nach außen und ist durch den Ring g gesichert. Beim Gebrauch wird der Raum zwischen Rolle und Gehäuse mit Trockenfarbe halb ausgefüllt und durch Gehäuseteil e geschlossen. Wird die Schnur ausgezogen, so wird dieselbe durch .die herumgeschleuderte Farbe eingefärbt und durch das Filzstückchen 7 die überschüssige Farbe abgestreift. Die Schnur ist nun für den mehrmaligen Schnuranschlag zu gebrauchen und wird durch den in die Öffnung io der Lochscheibe .5 eingesteckten Finger betätigt, wieder eingerollt. Durch die Federscheibe i i, die zwischen Lochscheibe 5 und Gehäuse i sitzt, wird die Schnur q. auf der Rolle 3 in jeder Stellung festgehalten, so daß die zum Teil ausgezogene Schnur mit dem nach unten hängenden Gehäuse auch als Lot gebraucht werden kann. Die der Lagerseite benachbarte Stirnwand der als Hohlzylinder 3 ausgeführten Aufwickelvorrichtung ist mit 12 bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Appurat zum Einfärben und Einrollen einer Anschlagschnur, bestehend aus einem zweiteiligen dosenähnlichen Gehäuse mit einer von Filz umgebenen Öffnung für die Schnur, einer mit einer an der Außenseite befindlichen Lochscheibe fest verbundenenAufwickelvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufwickelvorrichtung ein Hohlzylinder (3) mit einem größeren Durchmesser als der Durchmesser des Lagers und einer Stirnwand (i2) an der Lagerseite vorgesehen und daß zwischen der Lochscheibe und dem Gehäuse (Kapsel 2, 3) eine Federscheibe (i i) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 8oo 825.
DEB25520A 1953-05-08 1953-05-08 Apparat zum Einfaerben und Einrollen einer Anschlagschnur Expired DE947595C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25520A DE947595C (de) 1953-05-08 1953-05-08 Apparat zum Einfaerben und Einrollen einer Anschlagschnur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB25520A DE947595C (de) 1953-05-08 1953-05-08 Apparat zum Einfaerben und Einrollen einer Anschlagschnur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947595C true DE947595C (de) 1956-08-16

Family

ID=6961785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB25520A Expired DE947595C (de) 1953-05-08 1953-05-08 Apparat zum Einfaerben und Einrollen einer Anschlagschnur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947595C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8713810B2 (en) 2011-04-13 2014-05-06 Stanley Black & Decker, Inc. Chalk box

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800825C (de) * 1949-10-29 1950-12-11 Hugo Baatz Eine Schlagschnur enthaltendes Hilfsgeraet fuer Maler- und aehnliche Arbeiten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800825C (de) * 1949-10-29 1950-12-11 Hugo Baatz Eine Schlagschnur enthaltendes Hilfsgeraet fuer Maler- und aehnliche Arbeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8713810B2 (en) 2011-04-13 2014-05-06 Stanley Black & Decker, Inc. Chalk box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947595C (de) Apparat zum Einfaerben und Einrollen einer Anschlagschnur
DEB0025520MA (de)
DE915313C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen gleichmaessiger Fadenspannungen in mehreren miteinander zu verzwirnenden Einzelfaeden
DE924612C (de) Musterrollapparat mit Muster- und Farbabgabewalze
DE589588C (de) Vorrichtung zum Trocknen textiler Wickelkoerper auf Aufsteckzylindern (Faerbeigeln)
DE475261C (de) Kugelfadenbremse
DE521447C (de) Vorrichtung zum Strecken von Rohren mittels Walzringe
DE945442C (de) Mehrstufige, mit Vorratsbildung arbeitende Drahtziehmaschine
DE1156460B (de) Einrichtung zur Kennzeichnung von Verseilelementen durch Bedrucken waehrend ihrer Verseilung
DE932174C (de) Musikkreisel mit einem eingebauten, durch ein eigenes Federtriebwerk antreibbaren Musikwerk
DE673519C (de) Musterungsvorrichtung
AT215500B (de) Einrichtung zum zeitweiligen Unterbinden des Schallzutrittes zum Mikrophon eines Fernsprechhandapparates
DE498850C (de) Einrichtung zum Aufspannen der Radsaetze mit den Lagern auf Radsatzdrehbaenken
DE809906C (de) Aufhaengevorrichtung zum Trocknen von feuchten Gegenstaenden, insbesondere von Waesche
DE395020C (de) Schreibzeug
DE1955976C3 (de) Anordnung zur Teilnahme an Lotterien
DE574416C (de) Apparat zur selbsttaetigen Faerbung von Abschnuerkordeln
DE654427C (de) Vorrichtung zur Herstellung kuenstlicher Wursthuellen durch Pressen von aus tierischem Material gewonnenen Massen durch Ringduesen
DE538187C (de) Puderdose
DE454917C (de) Reibradfeuerzeug
DE812278C (de) Vorrichtung zum Aufschrumpfen und Lockern von Wellenbunden, insbesondere von Lagerhalteringen
DE358677C (de) Kreisel mit Aufzugsvorrichtung
DE662558C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des OEffnungsgrades von Ventilen, insbesondere der Absperrventile von Hochdruckgasflaschen fuer Atemgeraete
DE504856C (de) Spulenlagerung und Spulenbremsung fuer Spinnmaschinen
DE422418C (de) Mehrminenschreibstift