DE945035C - Fernsehkamera - Google Patents
FernsehkameraInfo
- Publication number
- DE945035C DE945035C DEF11515A DEF0011515A DE945035C DE 945035 C DE945035 C DE 945035C DE F11515 A DEF11515 A DE F11515A DE F0011515 A DEF0011515 A DE F0011515A DE 945035 C DE945035 C DE 945035C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- television
- camera
- optical system
- axial
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 23
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 9
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 9
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 9
- 238000012634 optical imaging Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B13/00—Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
- G03B13/32—Means for focusing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lens Barrels (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 28. JUNI 1956
F Iisi5 VIIIa/21 α*
Walter Michael, Dannstadt
ist als Erfinder genannt worden
Fernseh G. m. b. H., Darmstadt
Fernsehkamera
Patenterteilung bekanntgemadit am 7. Juni 1956
Bei Fernsehkameras ist es zum Zweck der Entfernungseinstellung im allgemeinen notwendig, entweder
das Objektdv bzw. einen mit mehreren Objektiven ausgerüsteten Revolver oder Schlitten oder
aber die Fernsehaufnahmeröhre in Richtung der optischen1 Achse zu verschieben. Beide Ausführungsformen
führen dann zu Schwierigkeiten, wenn relativ große Massen um große Beträge verschoben
werden müssen und die optische Achse der Fernsehaufnahmekamera gegen die horizontale Ebene
stark geneigt ist. Dies ist beispielsweise bei Fernsehübertragungen der Fall, bei denen von einem
erhöhten Standpunkt das darunter befindliche Gelände aufgenommen werden soll, ferner bei Reportage-
oder Studioaufnahmen, bei denen zu übertragende Szene schräg von unten oder schräg von
oben aufzunehmen ist.
Es wurde vorgeschlagen, eine durch die Schwerkraft bewirkte unerwünschte Achsialverschiebung
des beweglichen Teiles zu verhindern. Dies bedingt jedoch selbsthemmende Antriebe für die Scharfeinstellung
oder andere konstruktive Maßnahmen, die im allgemeinen den leichten Gang des zur
Scharfeinstellung dienenden Triebwerks beeinträchtigen oder das Gewicht der Kamera er- »5
höhen.
Es wurde weiterhin bereits vorgeschlagen, einen Gewichtsausgleich für die beweglich gelagerten
Teile dadurch zu schaffen, daß in der Kamera ein mit dem verschiebbaren Teil gekoppeltes Gegemgewicht
derart angeordnet wird, daß in jeder Stellung der Kamera sich die vom verschiebbaren- Teil
und vom Gegengewicht in axialer Richtung ausgeübten Kräfte kompensieren.
Die Erfindung bezweckt, ohne Anwendung eines
ίο zusätzlichen Gegengewichts einen vollkommenen
Gewichtsausgleich für d'ie zum Zweck der optischen Scharfeinstellung beweglich gelagerten Teile für
jede Stellung, der Kamera zu schaffen.
Erfindungsgemäß werden bei einer Fernsehkamera
z.um Zweck der optischen Scharfeinstellung sowohl die Fernsehaufniahmeröhre nebst den zuge^
hörigen Spulen, Halterungiselementen und gegebenenfalls
auch Vorverstärkern und Abschirmeinrichtungen in der Kamera als auch des zur optischen
Abbildung des zu übertragenden Objekts auf der lichtempfindlichen Schicht der Fernsehröhre die^·
nende optische System in axialer Richtung derart gelagert und ihre Axialbewegungen derart mechanisch
gekoppelt, 'daß in jeder Stellung der Kamera, insbesondere bei Schräglage der optischen Achse,.
die axiale Komponente des Eigengewichts der Fernsehaufnahmeröhre und der mechanisch mit ihr
verbundenen Zubehörteile durch die axiale Komponente des Eigengewichts des optischen· Systems
und der mit diesem mechanisch verbundenen Zubehörteile ganz oder teilweise kompensiert wird.
Es ist zweckmäßig, die zur Fernsehaufnahme verwendete Optik zusammen mit mehreren anderen
Optiken in einer Revolverkopffassung anzuordnen, deren Drehachse axial verschiebbar gelagert ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, die mechanische Verkopplung zwischen
der Axialbewegung der Fernsehröhre und zwischen der Axialbewegung des optischen Systems willkürlich,
zu lösen und wiederherzustellen, so daß — z. B. bei Aufnahmen· in horizontaler Richtung —
bei gleichem Drehwinkel des Einstellhebels Aufnahmen
mit erhöhter Einstellgenauigkeit (bei -gleichem Verschiebuiigsweg größerer Drehwinkel des
Einstellhebels) gemacht werden können.
Vorteilhafterweise dient dasselbe Einstellelement, vorzugsweise ein Handhebel oder ein Handrad, gleichzeitig zur optischen Scharfeinstellung
der Kamera und zur Betätigung der wahlweisen Lösungen oderWiedereinrückung der mechanischen
Kopplung zwischen den Axialbewegungen der Fernsehröhre und des optischen Systems.
Hierbei sollte nur in einer oder wenigen ausgezeichneten'Einstellungen
eine Lösung der Verkopplung dieser beiden Axialbewegungen von Fernsehröhre
und optischem System ermöglicht werden.
Es ist günstig, wenn bei Lösung 'der mechanischen Verkopplung zwischen, den. Axialbewegungen
der Fernsehröhre und des optischen Systems gleichzeitig der durch die Vorrichtung zur Entfernungseinstellung nicht unimittelbar, sondern nur mittelbar
über einen Hebel, Kettenzug od. dgl. verschiebbare Teil in der jeweils vorhandenen Entfernungseinstellung arretiert und axial unverschiebbar festgehalten
wird'.
Eine solche Anordnung hat den Vorzug, daß Gewicht und Raum eines zusätzlichen Gegengewichts
eingespart werden, was besonders für kleine und leichte Fernsehkameras (Reportagekameras) von
Bedeutung ist.
, Im nachstehenden wird düe Erfindung an Hand
der Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren beschrieben, wobei alle zum Verständnis der Erfindung
nicht unbedingt notwendigen Einzelheiten der besseren Übersichtlichkeit halber fortgelassen sind.
Es zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch einen Teil der
Fernsehkamera,
Fig. 2 eine Einrichtung, zur Entkopplung und Festlegung einer Verschiebungseinheit,
Fig. 3 eine andere Schnittzeichnung der Entkopplungseinrichtung nach Fig. 2.
Fig. ι zeigt in vereinfachter Darstellung das Gehäuse'1
einer Fernsehkamera, bei der die zugehörigen, wahlweise in den optischen Strahlengang einschaltbaren
Aufnahmeobjektive 2 und 3 in einen Revolverkopf 4 eingeschraubt sind. Dieser Revolverkopf
4 soll zum Zweck der Scharfeinstellung verschiebbar gelagert sein. Dazu ist die mit dem
Revolverkopf 4 mechanisch starr verbundene Revolverkopfachse
5 in den Lagern 6 und 7 in axialer Richtung leicht beweglich gelagert. Die Revolverkopfachse
5 ist über einen Hebel 8 mit dem zur Halterung des Aufnahmerohres 9 dienenden Wa-"
gen 10 kinematisch gekoppelt. Der Wagen 10 kann durch Drehung des außen an einer Seitenwand der
Kamera angeordneten Handrades n über Ritzel 12 und Zahnstange 13 axial verschoben werden. Der
Hebel 8 ist um die Drehachse 14 schwenkbar, die ihrerseits im Lagerbock 15 befestigt ist, welcher
mit dem Gehäuse 1 der Kamera starr verbunden ist. Bei einer durch Drehung des Handrades 11
über Ritzel 12 und Zahnstange 13 bewirkten Axialverschiebung
des Wagens 10 wird daher vermittels des Hebels 8 zwangläufig die Revolverkopfachse 5
ein Stück in entgegengesetzter Richtung verschoben. Der Hebel ist an seinen beiden Enden derart
geschlitzt, daß sowohl der mit der Revolverkopfachse 5 fest verbundene Flansch 16 als auch
der mit dem Wagen 10 fest verbundene Mitnehmer 17 von den Enden des Hebels zangenartig umfaßt
werden. Die zangenartigen Enden des Hebels sind dabei derartig ausgebildet, daß sie bei dem üblichen
Schwenkbereich des Hebels den Flansch bzw. den Mitnehmer spielfrei und zweckmäßigerweise mit
einem entsprechenden Anpreßdruck umfassen. Bei der dargestellten Ausführungsform werden in den
Endstellungen die zangenartigen Enden des Hebels federnd um einen kleinen Betrag gespreizt. Das
Übersetzungsverhältnis des Hebels ist derart gewählt, daß die verschiedenen Gewichte der beiden
axial verschiebbaren Einheiten ausgeglichen werden. Da im vorliegenden Fall das Aufnahmerohr 9
nebst den damit fest verbundenen, zum Betrieb erforderlichen Spulabschirmungen usw. sowie der
zur Axialverschiebung erforderliche Wagen 10
einschließlich Mitnehmer 17 usw. etwa 30% schwerer
ist al« der Revolverkopf 4 mit dem zur normalen Bestückung gehörendem Objektiven einschließlich
der Revolverkopfachse, ist im Hebel 8 die Drehachse 14 derart angeordnet, daß sich ein Hebelübersetzungsverhältnis
13 : 10 ergibt. Es wird also auch bei sehr schräg liegender Kamera das
vom Revolverkopf auf die Achse 14 ausgeübte Drehmoment stets durch das von der Aufnabmeröhre
nebst Wagen ausgeübte Drehmoment kompensiert.
Bei der in Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform
kann die mechanische Verkopplung zwischen Revolverkopf einerseits und Aufnahmeröhre
andererseits jederzeit von dem Kameramann wahlweise gelöst oder wiederhergestellt werden.
Zu diesem Zweck ist das zur Scharfeinstellung der Fernsehkamera dienende Handrad 21 (welches im
übrigen dem Handrad 11 der Fig. 1 entspricht) axial verschiebbar gelagert. Einander entsprechende
Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Ziffern versehen, und nur die bei· den einzelnen Ausführungsformen
in ihrer Wirkungsweise verschiedenen Teile sind abweichend numeriert. Das Handrad 21
sitzt fest auf der Welle 22, die in den Lagern 23 und 24 axial verschiebbar gelagert ist. Vom der
Welle 22 wird ebenso wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 über Ritzel 12 und Zahnstange 13
die axiale Verschiebung des auf Kugellagern laufenden
Wagens 10 bewirkt. Werden das Handrad 21 und die Welle 22 in Pfeilrichtung verschoben,
dann kommt das mit 25 bezeichnete Ende der Welle in Eingriff mit dem Hebel 8 und arretiert
diesen und damit auch den Revolverkopf. Der auf dem Wagen 10 befindliche Mitnehmer,
welcher zur mechanischen Verkopplung der Axialbewegung des Wagens 10 und der Drehbewegung
des Hebels 8 dient, ist bei dieser Ausführungsform als Stift 26 ausgebildet, der in einem auf dem Wagen
10 befestigten Lagerbock 27 axial verschiebbar gelagert ist. Der Stift 26 trägt an einem Stirnende
ein Paßstück 28, welches in einer bestimmten Stellung des Wagens (z. B. Unendlicheinstellung)
in eine Nut der Welle 22 eingreift. Dadurch werden die Bewegungen der Welle 22 und des Stiftes
26 derart verkoppelt, daß bei Verschieben der Welle 22 in Pfeilrichtung gleichzeitig der Stift 26
so weit verschoben wird (um die Strecke S), bis er mit dem Hebel 8 nicht mehr im Eingriff ist. In
dieser (nicht gezeichneten Stellung) wird bei einer Verdrehung des Handrades 21 über Ritzel 12 und
13 nur der Wagen 10 verschoben, aber die Verbindung
zwischen Wagen und Hebel 8 ist gelöst, so daß bei einer Verschiebung des Wagens der Hebei
8 nicht gedreht wird. Der Hebel 8 ist vielmehr — wie bereits oben näher ausgeführt — durch das
Ende 25 der Welle 22 arretiert.
Eine auf dem Wagen 10 befestigte Schiene 29, welche in eine entsprechende Nut der Welle 22 eingreift,
verhindert normalerweise eine axiale Ver- · Schiebung der Welle 22 aus der in Fig. 3 gezeichneten
Stellung in Pfeilrichtung. Nur in einer ganz bestimmten Stellung des Wagens 10 — am besten
in der Scharfeinstellung für unendlich — ist eine axiale Verschiebung der Welle 22 möglich, da die
Schiene 29 an der entsprechenden Stelle mit einer Ausnehmung versehen ist.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Fernsehkamera mit Mitteln zur optischen Scharfeinstellung, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Fernsehaufnahmeröhre (9) nebst den zugehörigen Spulen, Halterungselementen und gegebenenfalls auch Vorverstärkern und Abschirmeinrichtungen in der Kamera als auch die zur optischen Abbildung des zu übertragenden Objekts auf der lichtempfindlichen Schicht der Fernsehröhre dienende optische System (3) So in axialer Richtung derart gelagert und ihre Axialbewegunigen derart mechanisch gekoppelt sind, daß in jeder Stellung der Kamera, insbesondere bei Schräglage der optischen Achse, die axiale Komponente des Eigengewichts der Fernsehaufnahmeröhre und der mechanisch mit ihr verbundenen Zubehörteile durch die axiale Komponente des Eigengewichts des optischen Systems und der mit diesem mechanisch verbundenen Zubehörteile ganz oder teilweise kornpensiert wird.
- 2. Fernsehkamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß 'das zur Fernseh aufnahme verwendete Objektiv zusammen mit mehreren anderen Objektiven in einer Revolverkopffassung angeordnet ist, deren Drehachse axial verschiebbar gelagert ist.
- 3. Fernsehkamera nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche es ermöglicht, die mechanische Verkopplung zwisehen der Axialbewegung der Fernsehröhre und zwischen der Axialbewegung des optischen Systems willkürlich zu losem und wiederherzustellen, so daß — z. B·. bei Aufnahmen in horizontaler Richtung — bei gleichem Drehwinkel des Einstellhebels Aufnahmen mit erhöhter Einistellumgsgenauigkeit (bei gleichem Verschiebungsweg größerer Drehwinkel des Einstellhebels) möglich ist.
- 4. Fernsehkamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe Einstellelement, vorzugsweise ein Handhebel oder ein Handrad, gleichzeitig zur optischen Scharfeinstellung der Kamera und zur Betätigung der wahlweisen Lösung oder Wiedereinrückumg der mechanischen Kopplung zwischen den Axialbewegungen der Fernsehröhre und des optischen Systems dient.
- 5. Fernsehkamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche normalerweise eine Entkopplung der Axialbewegung von Fernsehröhre und optischem System verhindert und nur in einer oder wenigen ausgezeichneten Einstellungen eine Lösung der Verkopplung dieser beiden Axialbewegungen ermöglicht.
- 6. Fernseihkamera nach Anspruch ι und 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, welche bewirkt, daß bei Lösung der mechanischen Verkopplung zwischen den Axialbewegungen der Fernsehröhre und des optischen Systems gleichzeitig der durch die Vorrichtung zur Entfer-nungseinistellung (11, 12) nicht unmittelbar, sondern nur mittelbar über einen Hebel (8), Kettenzug od. dgl. verschiebbare Teil (3,4, 5) in der jeweils vorhandenen Entfernungseinstellung arretiert und axial unverschiebbar festgehalten wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 609 540 6.56
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF11515A DE945035C (de) | 1953-04-04 | 1953-04-05 | Fernsehkamera |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE754381X | 1953-04-04 | ||
DEF11515A DE945035C (de) | 1953-04-04 | 1953-04-05 | Fernsehkamera |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE945035C true DE945035C (de) | 1956-06-28 |
Family
ID=25947670
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF11515A Expired DE945035C (de) | 1953-04-04 | 1953-04-05 | Fernsehkamera |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE945035C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1029666B (de) * | 1954-12-01 | 1958-05-08 | Emi Ltd | Fernsehkamera |
DE1031125B (de) * | 1953-05-13 | 1958-05-29 | L Outil Rbv Et De La Radio Ind | Fernsehkamera |
DE1069184B (de) * | 1957-01-08 | 1959-11-19 | ||
DE1073861B (de) * | 1960-01-21 | Telefunken G.M.B.H., Berlin | Fernsehaufnahmekamera mit einer Schlittenführung | |
DE1140074B (de) * | 1958-10-22 | 1962-11-22 | Pye Ltd | Handbetaetigte Einstellvorrichtung fuer eine Kamera |
DE1182287B (de) * | 1962-10-06 | 1964-11-26 | Fernseh Gmbh | Fernsehkamera |
-
1953
- 1953-04-05 DE DEF11515A patent/DE945035C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1073861B (de) * | 1960-01-21 | Telefunken G.M.B.H., Berlin | Fernsehaufnahmekamera mit einer Schlittenführung | |
DE1031125B (de) * | 1953-05-13 | 1958-05-29 | L Outil Rbv Et De La Radio Ind | Fernsehkamera |
DE1029666B (de) * | 1954-12-01 | 1958-05-08 | Emi Ltd | Fernsehkamera |
DE1069184B (de) * | 1957-01-08 | 1959-11-19 | ||
DE1140074B (de) * | 1958-10-22 | 1962-11-22 | Pye Ltd | Handbetaetigte Einstellvorrichtung fuer eine Kamera |
DE1182287B (de) * | 1962-10-06 | 1964-11-26 | Fernseh Gmbh | Fernsehkamera |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69721245T2 (de) | Digitalkamera mit mechanisch verstellbarem CCD-Sensor zur Beeinflussung der Fokussierung | |
AT507542B1 (de) | Adapter für kamera und fernrohr | |
DE3200548C2 (de) | ||
DE945035C (de) | Fernsehkamera | |
AT393419B (de) | Antrieb fuer die scharfeinstellung eines mikroskopes | |
DE3436886C2 (de) | ||
DE1901984B2 (de) | Optisches system fuer fahrzeuge, bei dem die objektbildlage bei bewegungen des fahrzeugs gegenueber einem mit dem fahrzeug fest verbundenen raster unveraendert bleibt | |
DE10300456A1 (de) | Tubus zur Adaption an ein Mikroskop | |
DEF0011515MA (de) | ||
DE2925906A1 (de) | Optisches abbildungssystem mit veraenderbarer brennweite, insbesondere zoomobjektiv fuer fotografische kameras | |
DE3338496A1 (de) | Afokales waermebildgeraet | |
DE378749C (de) | Objektivtraeger fuer Aufnahmekinematographen | |
DE2721017A1 (de) | Objektivfassung fuer eine kamera | |
DE4230213A1 (de) | Videokamera oder dergleichen mit thermischer kompensationseinrichtung | |
DE1285287B (de) | Auflagemass-Einstellvorrichtung fuer Objektive | |
DE500873C (de) | Kinematographischer Aufnahmeapparat mit Handantriebskurbel und Fuehrungshebel fuer die Verfolgungseinrichtung | |
DE202018100617U1 (de) | Nodalpunktadapter | |
WO1998004955A1 (de) | Vorrichtung zum fokussieren eines filmbildes | |
DE4311366C1 (de) | Binokulares Fernrohr mit Vorrichtungen zur Umwandlung in ein monokulares Teleskop | |
DE4132721C2 (de) | Spiegelreflex-Laufbild-Filmkamera mit einer Ausspiegelung für einen Videosensor | |
DE743800C (de) | Objektivfassung fuer fotografische Apparate | |
AT83237B (de) | Apparat für kinematographische Aufnahmen. | |
DE587476C (de) | Kinekamera mit Traeger fuer mehrere Objektive | |
AT229922B (de) | Fernsehaufnahmekamera | |
DE433442C (de) | Vorrichtung zur zwanglaeufigen Einstellung von Ding, Bild und Objektiv entsprechend der Linsengleichung mit Hilfe eines Winkelhebels |