DE944301C - Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels aus Knollenmehl - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels aus Knollenmehl

Info

Publication number
DE944301C
DE944301C DEN10034A DEN0010034A DE944301C DE 944301 C DE944301 C DE 944301C DE N10034 A DEN10034 A DE N10034A DE N0010034 A DEN0010034 A DE N0010034A DE 944301 C DE944301 C DE 944301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuber
powder
moisture content
starch
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN10034A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nibbit Products Association Ltd
Original Assignee
Nibbit Products Association Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nibbit Products Association Ltd filed Critical Nibbit Products Association Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE944301C publication Critical patent/DE944301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/10Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof of tuberous or like starch containing root crops
    • A23L19/12Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof of tuberous or like starch containing root crops of potatoes
    • A23L19/18Roasted or fried products, e.g. snacks or chips
    • A23L19/19Roasted or fried products, e.g. snacks or chips from powdered or mashed potato products

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels aus Knollenmehl Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels aus Knollenmehl, wobei ein im wesentlichen aus Stärke bestehendes trockenes. Pulver von Knollenfrüchten mit anderen Bestandteilen gemischt, zu zusammenhängenden Stückchen gepreßt und gebacken wird.
  • In der schweizerischen Patentschrift 295 987 ist ein Verfahren beschrieben, bei dem das oben definierte trockene Pulver ohne Beifügung von Wasser mit einer solchen Menge von gedämpften stärkemehlhaltigen Knollen gemischt wird, daß der Feuchtgehalt des Gemisches geringer als 35 °/a ist, worauf man aus dem lockeren Gemisch zusammenhängende Stückchen mit einem Feuchtgehalt von ungefähr r r % preßt und die Stückchen in heißem Ö1 backt. Während des Backens dehnen sich diese Stückchen mindestens auf das doppelte Volumen aus und gehen in ein' knusperiges, leicht verdauliches Produkt über. Als gedämpfte stärkemehlhaltige Knollen benutzt man vorzugsweise gedämpfte Kartoffeln.
  • Ein Nachteil dieses Verfahrens beruht darin, daß die Qualität des Endproduktes vop der Lagerzeit der verwendeten Kartoffeln abhängt. Lange Zeit gelagerte Kartoffeln geben im allgemeinen ein weniger gutes Ergebnis, so daß -nach diesem Verfahren nur mit frisch geernteten Kartoffeln ein Produkt von optimaler Qualität erhalten werden kann.
  • Es wurde gefunden, daß man diesen Nachteil dadurch beheben kann, indem man nicht von einem gedämpfte Kartoffeln enthaltenden Gemisch ausgeht,-sondern als Grundmaterial ein nicht zu grobes Pulver von getrockneten und gemahlenen eßbaren Knölfenfrüclten - verwendet, .welche vorgedämpft oder auf -aridere Weise gekocht. worden sind (im folgendeii-.=kurz@ Kartoffelpulver genannt), dieses Pulver mit s6 viel Wasser mischt, d.aß der Feuchtgehalt zwischen 30 und 4o 0/a liegt, aus der erhaltenen Masse mit Hilfe einer Spritzmaschine, die mit einem Druck von mindestens 6 Atm. arbeitet, zusammenhängende Stückchen preßt, diese gepreßten bandförmigen Stückchen bis zu einem Feuchtgehalt von 6 .bis i00% trocknet (nach-einer Normaltrockenmethode ermittelt), - die Bänder in Stückchen zerschneidet und danach die Stückchen in heißem Öl backt.
  • Das Kartoffelpulver kann hierbei bis zu ungefähr 5ö'°% - durch andere; hauptsächlich aus gequollenem und danach getrocknetem Stärkemehl bestehende Produkte ersetzt werden; ferner ist auch eine geringe Beimischung von - ungequollenem Stärkemehl, z. B. bis 15 0%, möglich. Von Wichfigkeit ist die Korngröße des Kartoffelpulvers, weil ein zu grobes Produkt sich ohne Anwendung extrem hoher Drucke nicht spritzen läßt: Ein gutes Produkt kann mit einer Spritzmaschine, die mit einem Druck von wenigstens 6 Atm. arbeitet, als zusammenhängendes Band, das nach dem Trocknen die gewünschte Backqualität besitzt, ausgepreßt werden, wenn gleichzeitig der Feuchtgehalt zwischen 30 und 4oa/o und vorzugsweise zwischen 32 bis 35 °!a liegt.
  • Bei dem in der Spritzmaschine herrschenden hohen Druck durchdringt das Wasser völlig das -beim Dämpfen gequollene und danach getrocknete Stärkemehl, und die Masse verläßt -die Spritzmaschine als zusammenhängendes-Band mit einem nahezu gleichen Feuchtgehalt wie die lockere Masse vor dem-Preßvorgang. Der Feuchtgehalt ist dann indessen noch zu hoch, damit das Produkt auf die geeignete Weise gebacken werden kann, und es ist daher .erforderlich, das Produkt zu trocknen. Vorzugsweise wird -.in nicht erwärmter Luft vorgetrocknet und dann in einem Trockenapparat mit erwärmter Luft nachgetrocknet. Nach dem Trocknen soll der Feuchtgehalt 6 bis io0/a, vorzugsweise zwischen 8 und 9% betragen, ermittelt "` nach der folgenden Nörmaltrockenmethode: Das durch das Trocknen erhärtete Produkt wird zu einer Korngröße gemahlen, die durch ein Sieb mit zwanzig Maschen je lfd. cm geht; und nach 3stündigem Trocknen in einem Trockenschrank bei 1o2° C wird der Gewichtsverlust des. Produktes ermittelt; danach wird erneut 2 Stunden unter- denselben -Bedingungen getrocknet, und wenn bei diesem zweiten Trocknen die Gewichtsabnahme , nicht mehr als ö, r 0/a beträgt, so wird der totale Gewichtsverlust als der- Feuchtgehalt des ursprünglichen Produktes angesehen.
  • Die auf diese Weise ermittelten Feuchtgehalte stimmten praktisch mit den Feuchtgehalten überein, die ermittelt wurden, indem man das Wasser aus dem Pulver -durch Destillation mit einem großen Ü"berschuß von Xylol austrieb und das mit dem Xylol übergehende Wasser bestimmte.. Mit dieser Methode wird. somit der totale Gehalt des Pulvers an ungebundenem Wasser ermittelt.
  • Bei einem höheren oder niedrigeren Feuchtgehalt erzielt man beim Backen .nicht die erwünschte Ausdehnung. Es ist daher außerordentlich überraschend, daß sich ein Produkt mit dem genannten äußerst niedrigen Feuch.tge'halt auf .diese Weise backen läßt.
  • Beim Backen in heißem Öl dehnen sich die Stäbchen aus und gehen in ein knusperiges, leicht verdauliches Produkt über: Die Backzeit ist extrem kurz und beträgt nur- 5 bis io Sekunden. Das Volumen steigt beim Backen auf mehr als das Vierfache des Anfangsvolumens, und das spezifische Gewicht des gebackenen Produktes, definiert als der Quotient vom Gewicht und Totalvolumen, beträgt nicht mehr als -o;25.
  • Beispiel 75 kg Kartoffelpulver mit einem Feuchtgehalt von i i 0/m werden mit 25 1 Wasser gründlich gemischt. Von dem Kartoffelpulver passieren 99% ein Sieb mit achtzehn Maschen je lfd. cm. Dem Gemisch kann man nach Belieben Geschrnackstoffe; wie Salze und Gewürze, beifügen.
  • Aus diesem Gemisch wird mit einer Spritzmaschine, die mit ungefähr 9 Atm. Druck arbeitet, -in Band von ungefähr 3 mm Breite und i mm Dicke gepreßt.
  • Dieses Band wird an derLuft getrocknet, bis sein Feuchtgehalt ungefähr 16% beträgt, und danach mit Hilfe gewärmter Luft weiter bis zu -einem Feuchtgehalt von 8% getrocknet, danach in Stückchen zerschnitten und die Stückchen während 7 Sekunden -in Ö1 von 18o bis 20o° C gebacken. 3ierbei dehnt sich das Produkt bis- ungefähr auf las fünffache Anfangsvolumen -aus;, der Quotient ron Gewicht und Volumen des gebackenen Proluktes beträgt= ungefähr o,22.

Claims (1)

  1. --PATENTANSPRÜCHE: -i-. Verfahren zur Herstellung eines -ge-_backenen knusperigen Nahrungsmittels . aus Knollenmehl, wobei ein im wesentlichen aus Stärke' bestehendes trockenes Pulver von Knollenfrüchten mit so viel Wasser gemischt wird, daß der Feuchtgehalt 3o bis 40% beträgt, danach aus dem so erhaltenen Gemisch zusammenhängende Stückchen- gepreßt werden und die Stückchen nach dem Trocknen in ,heißem l51 gebacken werden, dadurch gekennzeichnet, daß man aus einem Gemisch von stärkehaltigem Knollenpulver und Wasser mittels einer Spritzmaschine unter einem Druck von wenigstens 6 Atm. ein zusammenhängendes Band preßt und dieses vor dem Backen trocknet, bis der Feuchtgehalt zwischen 6 bis ioo/o liegt. a. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man trocknet, bis der Feuchtgehalt 8 bis 9 o/rn beträgt. 3. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Knollenpulver zum Teil von anderen, im wesentlichen aus gequollenem und getrocknetem Stärkemehl bestehenden Produkten ersetzt wird. . q.. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekenAzeichnet,'daß die Korngröße des Knollenpulvers durch ein Sieb mit achtzehn Maschen je Ifd. cm 'geht.. 5. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als stärkehaltiges Knollenpulver Kartoffelpulver verwendet wird.
DEN10034A 1954-12-22 1955-01-09 Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels aus Knollenmehl Expired DE944301C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH944301X 1954-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944301C true DE944301C (de) 1956-06-14

Family

ID=4549647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN10034A Expired DE944301C (de) 1954-12-22 1955-01-09 Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels aus Knollenmehl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944301C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189367B (de) * 1960-07-14 1965-03-18 Geert Torenbeek Verfahren zum Herstellen eines gebackenen knusprigen Nahrungsmittels
DE1254446B (de) * 1962-06-12 1967-11-16 Frito Lay Inc Verfahren zur Herstellung eines Kartoffelprodukts
DE1280646B (de) * 1960-09-17 1968-10-17 Wm Stewart & Arnold Ltd Verfahren zum Herstellen von langfristig haltbaren Rohlingen fuer Kartoffelchips
DE1282431B (de) * 1960-04-04 1968-11-07 Rogers Brothers Company Fa Verfahren zur Herstellung geformter, in Fett oder OEl gebratener oder gebackener Nahrungsmittel aus Kartoffelprodukten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1282431B (de) * 1960-04-04 1968-11-07 Rogers Brothers Company Fa Verfahren zur Herstellung geformter, in Fett oder OEl gebratener oder gebackener Nahrungsmittel aus Kartoffelprodukten
DE1189367B (de) * 1960-07-14 1965-03-18 Geert Torenbeek Verfahren zum Herstellen eines gebackenen knusprigen Nahrungsmittels
DE1280646B (de) * 1960-09-17 1968-10-17 Wm Stewart & Arnold Ltd Verfahren zum Herstellen von langfristig haltbaren Rohlingen fuer Kartoffelchips
DE1254446B (de) * 1962-06-12 1967-11-16 Frito Lay Inc Verfahren zur Herstellung eines Kartoffelprodukts
DE1254446C2 (de) * 1962-06-12 1974-02-07 Frito Lay Inc Verfahren zur Herstellung eines Kartoffelprodukts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400383B (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmittel-trockenprodukten
DE2630287A1 (de) Verfahren zur herstellung von kartoffelprodukten und die nach diesem verfahren hergestellten produkte
DE2253882B2 (de) Verfahren zum Ausdehnen von Tabakrippen und zur Erhöhung ihres Füllvolumens
DE1946129B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kartoffelchips
DE3703494C2 (de)
DE2759046C3 (de) Nahrungsmittelprodukt mit blättriger Textur und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2613570A1 (de) Verfahren zur herstellung von texturiertem, entwaessertem kartoffel- reis und aehnlichen produkten
DE3106158C2 (de)
DE944301C (de) Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels aus Knollenmehl
DE19535581C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eierstich
DE2045988B2 (de) Herstellungsverfahren für dehydratisierte Fletscherzeugnisse
DE2205496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Protein-Nahrungs- oder Futtermittels
DE826400C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von feuchten, staerkehaltigen, insbesondere mit Wasser angeteigten plastischen Massen, vorzugsweise von Teigwaren aller Art, in einen getrockneten, haltbaren Zustand
DE1936465A1 (de) Trockenprodukt aus Kartoffeln oder anderen staerkehaltigen und/oder eiweisshaltigen Ausgangsstoffen
DE2421543C3 (de) Getrocknetes, leicht rehydratisierbares Fleischprodukt
DE2802452C2 (de)
DE2641333B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Proteinkonzentrates
DE2149585A1 (de) Verfahren zum Wiederaufbau von Tabak
DE60019820T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines getrockneten Kartoffelsnacks
DE1692581C3 (de) Verfahren zum Herstellen getrockneter Kartoffelstückchen
DE1914310C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Snack-Produkten auf Kartoffelgrundlage
CH334605A (de) Verfahren zur Herstellung eines gebackenen knusperigen Nahrungsmittels
DE861351C (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus staerkehaltigen Knollen
DE1189367B (de) Verfahren zum Herstellen eines gebackenen knusprigen Nahrungsmittels
AT135335B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot und anderen Backwaren.