DE944162C - Verfahren zum Herstellen metallener Staebe und Rohre beliebigen Profils - Google Patents

Verfahren zum Herstellen metallener Staebe und Rohre beliebigen Profils

Info

Publication number
DE944162C
DE944162C DEB4423D DEB0004423D DE944162C DE 944162 C DE944162 C DE 944162C DE B4423 D DEB4423 D DE B4423D DE B0004423 D DEB0004423 D DE B0004423D DE 944162 C DE944162 C DE 944162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
tubes
production
metal rods
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB4423D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Johannes Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenwerk Oberhausen AG
Original Assignee
Huettenwerk Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenwerk Oberhausen AG filed Critical Huettenwerk Oberhausen AG
Priority to DEB4423D priority Critical patent/DE944162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944162C publication Critical patent/DE944162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D15/00Corrugating tubes
    • B21D15/02Corrugating tubes longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/04Making uncoated products by direct extrusion
    • B21C23/14Making other products
    • B21C23/142Making profiles
    • B21C23/145Interlocking profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0803Making tubes with welded or soldered seams the tubes having a special shape, e.g. polygonal tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Stäben und Rohren mit regelmäßigem oder unregelmäßigem, offenem oder geschlossenem, insbesondere scharfkantigem Profil aus Eisen., Stahl oder Nichteisenmetalh, die in vielfältiger Gestalt als Zierleisten, Rahmenleisten usw., aber auch zu technischen Zwecken als Gleitschienen, Schlittenführungen u. d g1. Verwendung finden. Bisher wurden derartige Profile in umständlichen und viel Aufwand an Arbeit und Ewnrichtung erfordernden Arbeitsprozessen hergestellt. Soweit es sich um Profilstäbe mit dünner, überall gleicher Wandstärke handelt, hat man Blechstreifen auf Profiliermaischinen und Abkantpressen verformt, wobei sich - abgesehen von .den teuren und :mit starken Antriebskräften betriebenen Maschainen-beschränkte Schnittlängen ergeben. Dickwandige Profilotäbe ließen sich nur durch Walzen mit teuren, tief eingeschnittenen, also entsprechend schweren erzeugen, wobei jedoch Querschnitte mit sich gegen die Walzenachse verjüngenden öffnungen oder mit sich in gleicher Richtung verstärkenden Stegen vermieden werden müssen. Das an sich bekannte Abbiegen dickwandiger Streifen, selbst mit Hilfe von Kaliberwalzen, erfordert neben tief eingeschnittenen Walzen eine Vorverformung und ergibt keine auf beiden Seiten scharfkantigen Abwimklungen. So bleibt praktisch für die Erzeugung der hier in Rede stehenden Stäbe und Rohre mit verwickeltem, scharfkantigem Profil nur das Pressen und das Ziehen. Beide Arbeitsweisen haben teure und starker Abnutzung unterliegende Formen und Werkzeuge sowie hohe Antriebskräfte zur Voraussetzung.
  • Inn Gegensatz zu den bisherigen Verfahren ge-. stattet die den Gegenstand der Erfindung bildende Erfindung die Herstellung von beliebig langen Leisten, Stäben und Rohren mit verwickelten, auch scharfkantigen Profilen auf einfache Weise und unter geringem Aufwand. an Einrichtung und Arbeitskraft.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zunächst als Vor-form ein flacher Streifen erzeugt wird, dessen. Querschnitt einer Abwicklung des Profils des fertigen Werkstücks entspricht, die als dadurch entstanden zudenken ist, daß man die Kanten rles fertigen Profils von innen her symmetrisch zu den benachbarten Profilteilen unter Bel2ssung eines schwachen Steges auf der gegenüberliegenden Seite aufschneidet und die. den Schnitten benachbarten. Profilteile in eine Ebene umhegt; die Schnittflächen begrenzen in dem Streifen Kerben, in deren Verlauf dann die benachbarten Streifente,ile abgewinkelt werden, bis sich die Begrenzungsflächen jeder Kerbe und ;die Endflächen des Streifens aufeinanderlegen. Anschließend können die Profilbeile @an den Kanten durch Schweißen oder Löten starr verbunden werden.
  • Die streifenförmige Vorform kann auf irgendeine geeignete Weise, z. B. durch Walzen, Pressdn oder Ziehen, erzeugt werden, wahrend däs Verformen zum Endprofil mit Hilfe von Biegevorrichtungen, Wahzen, Ziehtrichtern u. dgl. erfolgen kann.
  • In der Zeichnung sind Beispiele von Profilstäben und -roh ren wiedergegeben, wie sie sich nach dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren erzeugen lassen. Zu den Querschnittsdarstellungen der Abib. i bis 5 ist jeweils die, geometrische Abwicklung mit einem Indexstrich angegeben, während die zugeordnete Vorform nach der Erfindung die entsprechende Ziffer mit zwei Indexstrichen trägt. Beide Abwickl.ungsformen unterscheiden sich da-.durch, d:aß bei der erfindungsgemäßen Vorform die Kerben nicht den vollen Werkstoffquerschnitt durchdringen, sondern eine gewisse Werkstoffver-Biindung bestehen lassen, deren Stärke sich nach der Bi,egeverformbarkeit des Werkstoffes richtet.
  • Brei der Endverformung z. B. des Dreikantrohres nach Abb. i werden die Kerbflächen A", B" und die Endflächen C" paarweise zur Anlage gebracht, wo-.bei sich die scharfen Kanten A, B, C biliden.
  • Es ,ist ersichtlich, d aß man bei dem Verfahren nach ider Erfindung.nicht auf Erzeugnisse mit überall gleichen Wandstärken beschränkt äst. Alle Flächen können vielmehr verschieden stark sein, wie beispielsweise aus den Abb. 2 und i i hervorgeht. Die Vörformstreifen können auch nach verschiedenen Richtungen abgebogen werden wie z. B. beiden Profilen nach den Abb. 5, 12 biss i9.
  • Die durch Abbiegen od. dgl. in die Endform gebrachter Werkstücke können durch Verlöten oder Verschweißen der Stoßflächen verfestigt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen metallener Stäbe undRohrebeliebigenProfils,insbeson deresolcher mit scharfen Kanten, dadurch gekennzeichnet, daß Metallstreifen erzeugt und zu dien Werkstück gebogen oder gezogen werden, wobei das Streifenprofil) einer Abwicklung des Profils des fertigen Werkstückes entspricht, die als durch innen..von den Kanten dies fertigen Profils ausgehende, symmetrisch - zu den benachbarten Profilteilen verlaufende Schnitte und Umlegen der dadurch entstehenden Profilteile in eine Ebene erhalten gedacht ist und: wobei jedoch je zwei benachbarte- Teile ödes profiliertem Streifens durch einen Steg auf der der Ausgangsstelle des Schnittes gegenüberliegenden Seite der Profilwand zusammengehalten sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander zur Anlage gebrachten Profilschnitt- und -endflachen miteinander verschweißt werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 5o6 528, 654 874, 675 ioi, 678 257.
DEB4423D 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zum Herstellen metallener Staebe und Rohre beliebigen Profils Expired DE944162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4423D DE944162C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zum Herstellen metallener Staebe und Rohre beliebigen Profils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB4423D DE944162C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zum Herstellen metallener Staebe und Rohre beliebigen Profils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944162C true DE944162C (de) 1956-06-07

Family

ID=6953647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB4423D Expired DE944162C (de) 1944-07-09 1944-07-09 Verfahren zum Herstellen metallener Staebe und Rohre beliebigen Profils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944162C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148306B (de) * 1961-01-07 1963-05-09 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
EP0881007A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-02 Alusuisse Technology & Management AG Verfahren zur Herstellung von Metallprofilen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506528C (de) * 1930-09-05 Alfred Haecker Verfahren zur Herstellung von Eckenbildung bei eisernen Spundwaenden
DE654874C (de) * 1936-08-09 1938-01-03 Otto Scharwaechter Verfahren zur Herstellung von Dreikanthohlschabern
DE675101C (de) * 1933-11-11 1939-04-28 Johann Heinrich Kosfeld Verfahren zur Herstellung von Fahrradsattelklemmen durch Ablaengen eines Profileisenbandes
DE678257C (de) * 1935-06-19 1939-07-12 Alexander Varga Rohrfoermiger Waermeuebertragungskoerper

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506528C (de) * 1930-09-05 Alfred Haecker Verfahren zur Herstellung von Eckenbildung bei eisernen Spundwaenden
DE675101C (de) * 1933-11-11 1939-04-28 Johann Heinrich Kosfeld Verfahren zur Herstellung von Fahrradsattelklemmen durch Ablaengen eines Profileisenbandes
DE678257C (de) * 1935-06-19 1939-07-12 Alexander Varga Rohrfoermiger Waermeuebertragungskoerper
DE654874C (de) * 1936-08-09 1938-01-03 Otto Scharwaechter Verfahren zur Herstellung von Dreikanthohlschabern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148306B (de) * 1961-01-07 1963-05-09 Siemens Ag Kontaktanordnung fuer elektrische Schaltgeraete
EP0881007A1 (de) * 1997-05-26 1998-12-02 Alusuisse Technology & Management AG Verfahren zur Herstellung von Metallprofilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1584383B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
DE2714485C2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von Doppel-T-Trägern aus rechteckigem Flachmaterial
DE2049889A1 (de) Hinterachsbrücke für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieser
DE4292014C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer langen Hochdruck-Brennstoffleitung
DE2940473A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallprofilen
DD206742A5 (de) Verfahren zum richten von eisenbahnschienen und hergestellte eisenbahnschienen
DE102018211311B4 (de) Erweiterte Regelung JCO-Formpresse
DE2319819A1 (de) Verfahren und formmaschine zur herstellung von profilstuecken aus blechstreifen
DE2926058A1 (de) Verfahren zur herstellung grosser stahlrohre mit rechtwinkligem oder quadratischem querschnitt
DE944162C (de) Verfahren zum Herstellen metallener Staebe und Rohre beliebigen Profils
DE932335C (de) Verfahren zum Pressschweissen und Verformen von Bauteilen aus Leichtmetall
DE918025C (de) Blechverbindung
DE2044815B2 (de) Verfahren zur herstellung nahtloser stahlrohre
DE4311228C2 (de) Verfahren zum Anbiegen der Randstreifen eines zu einem Schlitzrohr zu formenden ebenen Bleches
DE647719C (de) Walzenkalibrierung
DE1912269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwaechung von Streifenmaterial im Profilwalzverfahren
EP0389078A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckgasflaschen
DE2721610B1 (de) Presse zum Vorbiegen von Blechzuschnitten bei der Herstellung von Grossrohren
AT149549B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art auf kaltem Wege durch Biegen von Bändern oder Blechstreifen.
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE79607C (de)
EP0694348B1 (de) Arbeitsverfahren und Presse zum Herstellen von Grossrohren aus Blechtafeln
DE2255621A1 (de) Verfahren zum herstellen von grossrohren aus hochfesten baustaehlen
DE2217509A1 (de) Leichtbau-Trägerprofil sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE588961C (de) Verfahren zur absatzweisen Herstellung von Rohren, Hohlkoerpern, Rinnen o. dgl. in grossen Laengen aus Blechstreifen