DE94295C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE94295C DE94295C DENDAT94295D DE94295DA DE94295C DE 94295 C DE94295 C DE 94295C DE NDAT94295 D DENDAT94295 D DE NDAT94295D DE 94295D A DE94295D A DE 94295DA DE 94295 C DE94295 C DE 94295C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- governor
- wheels
- actuating
- locking
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000630 rising Effects 0.000 claims 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D13/00—Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zwei Kegelräder a a mit daran gegossenen hohlen Wellenzapfen (Fig. 1) tragen an ihrer
inneren Fläche je einen Keilring b, welcher in Fig. ι als mit dem Rade aus einem Stücke
bestehend gezeichnet ist. In den folgenden Fig. 2 und 5 ist jedoch, wie bei der Ausführung
erforderlich, dieser Keilring mit dem Rade α elastisch verbunden, um auftretenden
Stöfsen nachgeben zu können; er ist zu diesem Zwecke mit konischen und ebenen Reibflächen
in jedes der Räder eingesetzt, und diese Reibflächen können durch regulirbaren Schraubenandruck
auf einen Lederring beliebig belastet werden.
Die beiden Kegelräder α α lagern · mit ihren hohlen Wellenzapfen im Gestell und sind in
stetem Eingriffe mit einem dritten Kegelrade c (Fig. 2 und 3), welches auf seiner verticalen
Welle ein Centrifugalpendel d trägt und dasselbe bei seiner Rotation bethätigt.
Eine Riemscheibe e (Fig. 2 und 5) ist auf einen der hohlen Wellenzapfen gesteckt und
bringt, angetrieben von dem zu regulirenden Motor, die drei Kegelräder zur steten Rotation
dergestalt, dafs sich die Räder a a mit gleicher Geschwindigkeit, aber nach entgegengesetzten
Richtungen drehen.
Durch die hohlen Wellenzapfen der Räder a a ist eine Welle/ gesteckt (Fig. 2, 3 und 5), mit
welcher der Stellmechanismus des hydraulischen Motors (Schützen, Drossel, Leitradschieber etc.)
zwangläufig verbunden ist.
Auf dieser Welle f sitzt fest aufgekeilt das Joch g (Fig. 2 und 3), welches zwei Zapfen h h
und zwei Taschen z, letztere in Fig. 3 ersichtlich , trägt. Auf den Zapfen h h sitzen die
kleinen Kegelräder k k (Fig. .2 und 3); um die Zapfen h und die Taschen i ist ein Ring I
(Fig. 2, 3 und 5) herumgelegt und daran befestigt, dem aufsen ein Schraubengewinde aufgeschnitten
ist. Die Taschen i dienen aufser zur Befestigung des Ringes / auch zum Schöpfen
von Schmieröl aus dem unteren Theile des Gehäuses, welches OeI dann die Zapfen h
und die darauf laufenden Kegelräder if schmiert.
Zwischen den Rädern α α und dem Joche g sitzen ferner, lose drehbar auf der durchgehenden
Welle f, die beiden Kegelräder m m (Fig. 2 und 5), welche mit den Rädern k k das bekannte
Umlaufrädergetriebe bilden.
Auf dem Rücken der Kegelräder mm sitzen zwei oder mehrere Frictionssperrklinken η η
(Fig. 2 bis 5), welche durch leichte Federn ο (Fig. 4) stets in den gröfseren Radius gedrückt
werden, dergestalt, dafs diese Sperrklinken, entsprechenden Drehungssinn der Räder a a
vorausgesetzt, an den Keilringen b b in stetem Eingriffe sind und somit die Räder a a mit
den Rädern m m kuppeln.
Wird demnach von dem zu regulirenden Motor die Riemscheibe e umgetrieben, so rotiren
sowohl die Räder α α, und, mit ihnen durch die Sperrklinken η gekuppelt, die Räder
m m, als auch die auf den Jochzapfen h h sitzenden Räder k k gleich schnell in entgegengesetztem
Sinne, so dafs Welle f an der Drehung nicht theilnehmen.kann.
Wird aber eines der Räder m m an seiner Drehung behindert und festgehalten, so mufs
sich das Differentialrad und mit ihm WeIk1/
sofort drehen, und zwar mit der halben Umdrehungszahl der Räder α α und der Riemscheibe
e.
Welle/ ist demnach entweder ganz in Ruhe oder rotirt, je nach der Seite der Verriegelung, in
der einen oder der anderen Richtung mit halber Umdrehungszahl der Riemscheibe e.
Dies Festhalten eines der beiden Räder in geschieht durch Verschieben eines der beiden
Riegel rr (Fig. 3, 4, besonders auch Grundrifs Fig. 5), welche vom Stellzeuge des Centrifugalpendels
in der gezeichneten oder einer anderen den gleichen Zweck erreichenden Weise sinngemä'fs
gesteuert werden. Indem der 'vom Centrifugalpendel jeweilig radial nach innen
geschobene Riegel r in die Bahn der vor den Rädern m m vorstehenden Nasen der Sperrklinken
η geräth, hindert er eine von diesen am weiteren Eingriffe in den Keilring b und
löst damit Rad m vom Rade α derselben Seite, es zugleich festhaltend, während Rad m der
anderen Seite gekuppelt bleibt.
Nach solchem Festhalten rotirt das gleichseitige Rad α unbehindert weiter; um auch ein
Schleifen der nicht festgehaltenen Klinken derselben Seite auf Ring b zu verhindern, sind
die sämmtlichen Klinken durch einen Ring mit einander verbunden, so dafs die Ausrückung
einer derselben auch alle anderen aufser Eingriff mit Keilring b bringen mufs. Die gehemmte
Klinke lehnt sich an den massiven, ebenfalls auf dem Rücken des Rades m befindlichen
Anschlag ρ (Fig. 3 und 4) und nimmt nebst diesem den entstehenden Stofs,
event, unter kurzem Gleiten von Hohlring b im Rade α der entgegengesetzten Seite, vollbewufst
und für diesen Zweck genügend ausgestaltet auf.
Statt der gezeichneten, geradlinig bewegten Riegel r können auch Sperrhaken, um Bolzen
schwingend und vom Centrifugalpendel in sinngemäfser Weise gesteuert, verwendet werden;
ebenso kann die Kupplung von Rad a mit Rad m statt durch den gezeichneten Keilring b
und die Frictionsklinken η durch andere Theile, Verzahnungen, Kugel - bezw. Cylindersperrrollen,
Frictionskupplungen, Bremsen etc. erfolgen.
Die mit dem Stellmechanismus des hydraulischen Motors durch entsprechende Zahnräder
zwangläufig verbundene Welle/fixirt demgemäfs durch die Zahl ihrer Umdrehungen die Oeffnung
des Wasserzuflusses.
Damit das Centrifugalpendel d überhaupt zur Ruhe kommen und auch innerhalb der Grenzen
seines Hubes in anderer als der Mittelstellung beharren kann, ohne den Vorspannmechanismus
zu bethätigen, was allein ein ruhiges Arbeiten des ganzen Apparates ermöglicht und
das fortwährende Ueberreguliren verhindern kann, ist zunächst dem Ende des Stellzeughebels
nur ein ganz geringer Hub, gerade nur sicher hinreichend zur Bethätigung der Riegel
r r, gestattet, welcher sich durch Stellringe q q (Fig. 3) genau festlegen läfst.
Die ferner noch benöthigte »Stellhemmung«
ist in vorliegender Erfindung in zwei verschiedenen Lösungen dargestellt und in einer dritten
beschrieben.
Allen drei Lösungen gemeinsam ist der mit Drehung von Welle / zwangläufige Antrieb
einer verticalen Spindel s (Fig. 3 und 5) durch auf derselben unten sitzendes Schraubenrad t
und den mit Schraubengewinde versehenen, um das Differentialschlofs gelegten Ring Z. -
Im ersten Falle (Fig. 3) bethätigt die mit dem Regulirorgan in der vorgenannten Weise
verbundene Welle / bei ihrer Drehung Rad t und Spindel s, sowie deren Verlängerung,
Schraubenspindel u, deren mit seitlichen Zapfen versehene Mutter ν den momentanen Drehpunkt
(Pol) des Stellzeughebels bildet.
Die zwangläufige Verbindung ist nach den vorliegenden einfachen Beziehungen allseitig
so bemessen, dafs der tiefsten Stellung des Centrifugalpendels die volle Oeffnung desregulirenden
Organes, der höchsten Stellung des ersteren der völlige Schlufs desselben Organes
entspricht.
Das Centrifugalpendel, der »Steller«, wird demnach zunächst, selbst bei abweichender Tourenzahl
des Motors, den entsprechenden Riegel r bethätigen und damit eine Drehung der Welle/
einleiten.
Diese Ursache aber bethätigt nun die Stellhemmung und letztere giebt nachfolgend dem Centrifugalpendel
einen neuen Beharrungspunkt in seiner Höhenlage und benutzt dann diesen mit der nöthigen Stabilität beharrenden Punkt als Drehpunkt
für Ausrückung des jeweilig thätigen Riegels, zieht den Riegel zurück und steckt
damit die Welle / sowie die Regulirmechanismen des Zulaufes still. Damit ist dann eine
neue Ruhelage, in der sich Kraft und Last ausgleicht, gefunden.
Diese Thätigkeit der Stellhemmung braucht aber am wenigsten schnell aufzutreten in der
Nähe der Endstellungen des Centrifugalpendels, also dort, wo nach beiden Grenzen hin nur
wenig noch zu reguliren übrig bleibt; dagegen weitaus am meisten in den Zwischenlagen, wo
dieses Nachfolgen möglichst zusammenfallend mit der Höhenbewegung des Centrifugalpendels
erfolgen sollte.
Dies bezweckt eine zweite Ausführung der Stellhemmung (Fig. 6 und 7).
Die Stellhemmungsspindel u bethätigt ein Schneckenrad x, welches letztere mit zwei
seitlichen Kurbelscheibenyy zusammengegossen ist. In diese Kurbelscheiben sind die Kurbel-
zapfen \ \ eingeschraubt. Der Stellzeughebel,
deren Ende geschlitzt ist, bildet mit den Kurbelzapfen ^ ^ eine schwingende Kurbelschleife;
dessen Drehpunkt wird durch die Muffenzapfen des Centrifugalpendels gebildet. Die auftretende Bewegung erfüllt die vorgenannte
Aufgabe schon besser, und zwar wesentlich besser als die linear gleich schnell schreitende. Schraubenspindel der ersten, in
Fig. 3 dargestellten Anordnung; besonders auch, da nach der Mittelstellung hin nicht nur der
Hebelarm der Kurbel wächst, sondern auch jener des Stellzeuges abnimmt.
Eine dritte nicht gezeichnete Einrichtung kann dadurch geschaffen werden, dafs unter
Beibehaltung des oberen Schraubengewindes μ ein Lenker- bezw. Wälzhebelmechanismus ausgeführt
wird, ähnlich solchen an Ventildampfmaschinen, der die von der Stellhemmung eingeleitete
Bewegung an den kritischen Strecken passend vergröfsert.
In der möglichen verschiedenen Formgebung der Kanten an den Riegeln r r und Klinken
η η liegt eine ganz besondere Gewähr für die Function des Apparates; in der That läfst sich
durch verschiedene Angriffs- bezw. Gleitwinkel, die der jeweilig vorliegende Fall fast mühelos
durch Nachschleifen zu ermitteln gestattet, der sonst leicht sehr störend wirkende Widerstand
des gesammten Stellzeuges beliebig ermä'fsigen, sogar negativ gestalten.
Die Keilringe bb können, falls im Regulirorgan des Motors ein ungewöhnlich grofser
Widerstand auftritt, etwa durch eingeklemmte Fremdkörper etc., in den Rändern α α längere
Zeit hindurch gleiten. Solches Gleiten kann dem Wärter durch ein Wärme- oder sonstiges
geeignetes Signal angezeigt werden.
Die event, nöthige Einschaltung einer OeI-bremse,
ebenso eine Handeinstellung bleibt vorbehalten.
Gefäfs w dient zur veränderlichen Belastung des Centrifugalpendels.
Claims (2)
1. Ein Stellhemmungs-Regulator, dadurch gekennzeichnet,
dafs ein Dreikegelrädergetriebe ac α durch eine Reibungskupplung α b, die
den Einrückungsstofs mildert und beim Auftreten eines Hindernisses Brüche verhindert,
sowie durch ein Reibungsgesperre b η mit einem Kegelräderumlaufgetriebe
mkmk so verbunden ist, dafs die in entgegengesetztem
Sinne umlaufenden Räder m m der mit dem Stellzeuge verbundenen Welle f keine Drehung ertheilen, sie aber
in einem oder dem anderen Sinne drehen, sobald der Fliehkraftregler durch Einrückung
einer Verriegelung eines der Räder m m stillstellt, worauf eine mit ungleichmäfsiger
oder auch mit gleichmä'fsiger Geschwindigkeit arbeitende Stellhemmung dem steigenden
oder fallenden Fliehkraftregler folgt und das gehemmte Rad m entriegelt, sobald
das Steigen oder Fallen des Fliehkraftreglers aufhört.
2. Ein Stellhemmungs - Regulator nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Stellhemmung
mit ungleichmäfsiger Geschwindigkeit in der Weise, dafs die Bewegung der Stellzeugwelle f durch Einfügung einer
schwingenden Kurbelschleife y \ (Fig. 6 und 7) eines Wälzhebels u. dergl. in der
Mittellage des Fliehkraftreglers schnell, in* den Endlagen aber langsam auf die Entriegelungsvorrichtung
übertragen wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE94295C true DE94295C (de) |
Family
ID=365634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT94295D Active DE94295C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE94295C (de) |
-
0
- DE DENDAT94295D patent/DE94295C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE745147C (de) | Getriebe mit Rastkupplung | |
DE94295C (de) | ||
WO2023187210A1 (de) | Klinkenkupplung einer schaltvorrichtung und verfahren zur dimensionierung | |
DE156515C (de) | ||
DE398676C (de) | Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE883491C (de) | Aufzugswinde | |
DE438858C (de) | Schaltwerksgetriebe | |
DE274739C (de) | ||
DE329685C (de) | Riemenausruecker mit Kurbelschleifenantrieb durch nur ein Zugseil | |
DE135784C (de) | ||
AT159863B (de) | Treibscheibengetriebe. | |
DE380470C (de) | Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE154685C (de) | ||
DE247284C (de) | ||
DE618013C (de) | Stufenlos selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe mit in ihrem Umlauf hemmbaren Umlaufraedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE505650C (de) | Selbsttaetiges Schalt- und Geschwindigkeitswechselgetriebe | |
AT88925B (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe. | |
DE566402C (de) | Durch eine Hilfskupplung eingerueckte Kupplung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1937609C3 (de) | Stufenlos steuerbare Reibungs getriebe | |
DE927446C (de) | Selbsttaetige Einstellvorrichtung der Druckluftbremsen zweier Fahrzeugradsaetze in Abhaengigkeit von der Radreibung | |
DE481730C (de) | Umkehrgetriebe fuer Wasch- und Spuelmaschinen | |
DE632462C (de) | Umlaufraederwechselgetriebe | |
DE150098C (de) | ||
DE86020C (de) | ||
DE345644C (de) | Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe |