DE942459C - Einrichtung zum Zuenden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhaengig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefaesse in einem Wechselstromkreis - Google Patents

Einrichtung zum Zuenden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhaengig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefaesse in einem Wechselstromkreis

Info

Publication number
DE942459C
DE942459C DES3735D DES0003735D DE942459C DE 942459 C DE942459 C DE 942459C DE S3735 D DES3735 D DE S3735D DE S0003735 D DES0003735 D DE S0003735D DE 942459 C DE942459 C DE 942459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
discharge path
alternating current
voltage
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES3735D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Eisenschmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES3735D priority Critical patent/DE942459C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942459C publication Critical patent/DE942459C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens

Landscapes

  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Zünden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhängig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefäße in einem Wechselstromkreis Die Erfindung bezieht sich auf solche Anordnungen mit zwei Stromrichtergefäßea, die in gegensinniger Parallelschaltung in einem Weahselstromkreidis liegen. Gegenstand der Erfindung ist eine neuartige Schaltung für zwei solche Entladungs!gefäße, wobei in einer Folgesiteuerung das eine dieser Gefäße willkürlüch gesteuert werden kann, das andere dagegen abhängig von dem Zünd- bzw. Einschaltvorgang des genannten wil1.llcürlich gesteuerten Entladun!gsgef.äßes gezündet werden soll. Es wird auf diese Weise eine Folgesteuerung erreicht mit einer solchen, Abhängigkeit, daß ein Steuervorgang bzw. die Speisung eines Verbrauchens stets durch ein bestimmtes der antiparallel im Wechseilstroml-"rei-s liegenden Gefäße mit seiner Stromführung, nämlich das abhängig von dem wil.lküAich gesteuerten gezündete, beendet werden. Diese Foilgesteuerung wird erfindungsgemäß mit einfachen Mitteln ohne Benötigung von Hi;lfsgle-ichspannungen. dadurch d'aß im Gitterkreis der abhängig von der willkürlich gesteuerten Entladungsstrecke gesteuerten antiparallel liegenden Entladungsstrecke (Folgestrecke) zwei Spannungen hintereinandergeschaltet sind, von denen die eine der speisenden Wechselstromquelle entnommen ist und eine- Sperrspannung für die Folgestrecke liefert, während die andere Spannung von der Spannung des, über die E,nt;-l.adungs.s.trecke eingeschalteten Verbrauchers abgeleitet wird und der Sperrspannung entgegenwirkt, sowie ferner mit beiden genannten Spannungen ein Kondensator in Reihe geschaltet ist, welcher die Sperrspannung konstant hält. Die beiden genannten Spannungen, die der speisenden Weid selstro@mquelle entnommen bzw. von der Verbraucherspannung abgeleitet werden, können zweckmäßig an im Gitterkreis der Folgestrecke liegendem Widerständen gebildet werden.
  • Eine beispielsweise Ausführung für die Anwendung der Erfindung veranschaulichen die Figuren der Zeichnung.
  • Ein Schweißtransformator i isst über die beiden gegensinnig parallel geschalteten Glühkathodenentladungsgefätß,e 2 und 3 mit Quecksilberdampf füllung und Gittersteuerung an ein Wechsel-stromnetz 4 angeschlossen. Die Dauer der Einschaltung der beiden Entladwugsgefäße 2 und 3 hängt nur von der Sp:annung im Giitterkreis des. Entladungsgefäßes 2 ab. Das En@tladungs@gefäß 3 wird durch die nachfolgend beschriebene Folgesteuerung jeweils gezündet, nachdem der Lichtbogen des Entladungsgefäßes 2 erloschen ist. Zu diesem Zweck wirken im Gitteirkreiis des. Entladungsgefäßes: 3 zwei Spannungen. Die eine wird unmittelbar dem Wechselstron1netz 4 über dem Transform@atOr 5 entnommen und einem 6 zugeführt. Diese Spannung wird über die Entladungsetreeke Gitter-Kathode des Entladungsgefäßes 3 gleichgerichtet und liefert eine negative Sperrspannung. Der mit dieser Spannung in Reihe geschaltete Kondensator 7 sorgt dafür, daß diese Spannung im wesentlichen dauernd den gleichen Wert beibehält. Die zweitem Spannung im Gitterkreis des Entladungsgefäßes wird von dem Verbraucher i her über den Transformator 8 einem Widerstand 9 zugeführt. Diese Spannung kann erst auftreten, wenn der Verbraucher i über das Entladungsgefäß 2 an das Wechselstromnetz 4 angeschlossen .isst. Die Spannung am Wi.deTs.tand 9 wirkt der Spannung am Widerstand 6 entgegen und zündet dass Entladungsigefäß 3 in dem Augenblick, in dem der Strom des Entladungsgefäßes. 2 durch Null geht. Wegen der Phasennacheilung des Stromes im Verbraucher i -gegenüber der Spannung des Wechselstroimneitzes 4 liegt dieser StromnullduTchgang in einem Zeitpunkt, in dem die Spannung an der Entladungsstrecke 3 (Anoden-Kathoden-Strecke) bereits positive Werte angenommen hat. In dem gleichen Zeitpunkt vemschwindet jedoch die Spannung am i und demzufolge auch die Spannung am Transformator 8, und die Spannung am Widerstand 9 könnte unter Umständen nicht zur sicheren Zündung des Entladungsigefäßes 3 führen. Diese Schwierigkeit wird dadurch behoben, d:aß mit dem Widerstand 9 der Kondensator 7 in Reihe geschaltet ist, der seine Ladung noch einige Zeit über den Nulldurchgang des, Stromes des Entladungsgefäßes 2 hinaus aufrechterhält, so, daß das Entladungs;gef.äß 3 mit Sicherheit unmittelbar nach dem Entlaidungsgefäß 2 gezündet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Zünden eineu gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, welche 'mit einer anderen Entladungsstrecke in, gegensinniger Pairallel- und Mitreißschaltung in einem Wechselstromkreis. liegt, dadurch gedcennzeichnet, daß .im Gitterlereis -dieser Entliadungsstreoke (Folgestrecke) zwei Spannungen hintereinanvdergeschaltet sind, von denen: die eine der speisenden Wechselstromquelle entnommen ist und eine- Sperrspiannung liefert, während die andere von der Spannung des, über die Entladungsstrecke eingeschalteten Verbrauchers abgeleitet wird und der Sperrspannung entgegenwirkt, und daß ferner mit beiden. Spannungen ein Kondensator in Reihe geschaltet ist, welcher die Sperrspannung konstant hält. Angezogene- Druckschriften: AEG-Mitteilungen, 1935, Heft i6, S.321 bis 325; deutsche Patentschriften Nr. 639 784, 662 292, 663 261, 663 262, 661 342, 642 785.
DES3735D 1938-03-06 1938-03-06 Einrichtung zum Zuenden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhaengig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefaesse in einem Wechselstromkreis Expired DE942459C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3735D DE942459C (de) 1938-03-06 1938-03-06 Einrichtung zum Zuenden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhaengig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefaesse in einem Wechselstromkreis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3735D DE942459C (de) 1938-03-06 1938-03-06 Einrichtung zum Zuenden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhaengig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefaesse in einem Wechselstromkreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942459C true DE942459C (de) 1956-05-03

Family

ID=7470344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES3735D Expired DE942459C (de) 1938-03-06 1938-03-06 Einrichtung zum Zuenden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhaengig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefaesse in einem Wechselstromkreis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942459C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE639784C (de) * 1935-04-19 1936-12-12 Aeg Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten Gas- oder Dampfentladungsstrecken, die insbesondere zur Steuerung von Schweissstromkreisen dienen
DE642785C (de) * 1932-08-10 1937-03-15 Aeg Verfahren zur elektrischen Punktschweissung unter Verwendung eines Gluehkathodenrohres mit gesteuertem Gitter
DE661342C (de) * 1933-01-21 1938-06-17 Aeg Einrichtung zum elektrischen Punkt- oder Punktnahtschweissen unter Verwendung gesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE662292C (de) * 1935-01-08 1938-07-09 Aeg Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten, zur Steuerung insbesondere von Schweissstromkreisen dienenden Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE663262C (de) * 1935-01-08 1938-08-01 Aeg Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten, zur Steuerung insbesondere von Schweissmaschinen dienenden Gas- oder Dampfentladungsstrecken

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642785C (de) * 1932-08-10 1937-03-15 Aeg Verfahren zur elektrischen Punktschweissung unter Verwendung eines Gluehkathodenrohres mit gesteuertem Gitter
DE661342C (de) * 1933-01-21 1938-06-17 Aeg Einrichtung zum elektrischen Punkt- oder Punktnahtschweissen unter Verwendung gesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE662292C (de) * 1935-01-08 1938-07-09 Aeg Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten, zur Steuerung insbesondere von Schweissstromkreisen dienenden Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE663262C (de) * 1935-01-08 1938-08-01 Aeg Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten, zur Steuerung insbesondere von Schweissmaschinen dienenden Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE663261C (de) * 1935-01-08 1938-08-01 Aeg Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten, zur Steuerung insbesondere von Schweissmaschinen dienenden Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE639784C (de) * 1935-04-19 1936-12-12 Aeg Anordnung zur Zuendung von gegensinnig parallel geschalteten Gas- oder Dampfentladungsstrecken, die insbesondere zur Steuerung von Schweissstromkreisen dienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH349300A (de) Transistor-Verstärker für Wechselströme
DE1539369A1 (de) Startstromkreis fuer elektrische Entladungslampe
DE2624664C2 (de) Leistungsschaltkreis
DE1764475B1 (de) Zuendvorrichtung fuer eine gasentladungslampe
DE942459C (de) Einrichtung zum Zuenden einer gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecke, abhaengig von der anderen in einer gegensinnigen Parallelschaltung zweier Entladungsgefaesse in einem Wechselstromkreis
DE1281542B (de) Selbstschwingender Wandler
DE1275104B (de) Selbstschwingende Horizontalablenkschaltung, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE1764593A1 (de) Regelschaltung fuer Leuchtstofflampen
DE2240738B2 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung einer Last mit einer steuerbaren Gleichspannung aus einer WecbselsJromquelte
DE2050561A1 (de) Hochfrequenzimpuls Generator
DE677824C (de) Anordnung zur Regelung des Zuendzeitpunktes von gas- oder dampfgefuellten Entladungsstrecken
DE2541712C3 (de) Umrichter und Verfahren zu seinem Betrieb
DE649406C (de) Schaltung zur Erzeugung kurzer Spannungsstoesse mit ungefaehr rechteckigem Spannungszeitverlauf
DE1242699B (de) Verstaerker mit zwei stark leitenden Halbleiterdioden im Laststromkreis
DE904091C (de) Mechanischer Schaltstromrichter
DE1638450C3 (de) Anordnung zum Zünden eines in einem Wechselstromkreis liegenden Leistungsthyristors
DE1764475C (de) Zündvorrichtung für eine Gasentladungslampe
DE1488166A1 (de) Transistor-Wechselrichter-Schaltung
DE902764C (de) Anordnung zur Zuendung von zuendstiftgesteuerten Entladungsgefaessen
DE904915C (de) Anordnung fuer Hochspannungsstromrichteranlagen
DE657738C (de) Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes mittels gittergesteuerter Dampfentladungsgefaesse
DE915127C (de) Schaltanordnung fuer den Parallelbetrieb mehrerer Widerstandspunkt- und Nahtschweissmaschinen
DE764910C (de) Anordnung zur Steuerung zweier mit 180íÒ-Phasenverschiebung arbeitender gesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE1763250A1 (de) Schaltungsanordnung zur Regelung des Stromflusses in einem oder mehreren Verbrauchern
DE2516912A1 (de) Steuerbarer umrichter