DE9419762U1 - Ortbetontreppenschalung - Google Patents

Ortbetontreppenschalung

Info

Publication number
DE9419762U1
DE9419762U1 DE9419762U DE9419762U DE9419762U1 DE 9419762 U1 DE9419762 U1 DE 9419762U1 DE 9419762 U DE9419762 U DE 9419762U DE 9419762 U DE9419762 U DE 9419762U DE 9419762 U1 DE9419762 U1 DE 9419762U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
situ concrete
over
pushing
concrete stair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9419762U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9419762U priority Critical patent/DE9419762U1/de
Publication of DE9419762U1 publication Critical patent/DE9419762U1/de
Priority to DE19529781A priority patent/DE19529781C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/06Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G13/00Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills
    • E04G13/06Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall
    • E04G13/062Falsework, forms, or shutterings for particular parts of buildings, e.g. stairs, steps, cornices, balconies foundations, sills for stairs, steps, cornices, balconies, or other parts corbelled out of the wall for stairs or steps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/02Connecting or fastening means for non-metallic forming or stiffening elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/05Forming boards or similar elements the form surface being of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/08Forming boards or similar elements, which are collapsible, foldable, or able to be rolled up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Ortbetontreppenschalung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Herstellung von Treppenläufen, welche wenigstens zum Teil gewendelt sind und z.B„ in Wohnhäusern als Verbindung von Stockwerken vorgesehen werden. Solche und andere Treppen erfordern Schalungen, welche die Unterseite des Treppenlaufes abformen. Da die Treppen unterschiedliche Abmessungen und Formen aufweisen, die Schalung aber mehrfach verwendbar sein soll, muß sie einstellbar sein. Die Erfindung betrifft solche Schalungen.
Es ist bekannt (DE-GM G 94 02 631.1), die Unterkonstruktion solcher Ortbetontreppenschalungen aus teleskopierbaren Rohren aufzubauen, welche auf die jeweilige Treppenbreite ausgezogen werden können und sich mit ihren Enden auf dem Gebäude selbst oder auf einer Hilfskonstruktion abstützen. Wenn das Treppenhaus parallele Wände hat, die an einer Hausecke liegen, lassen sich zur Abstützung der Teleskoprohre Auflagen z.B. in Form von angenagelten Schalbrettern vorsehen, auf denen die Rohre befestigt werden. Anderenfalls müssen fehlende Wände durch Stützen ersetzt werden, welche die Teleskoprohre abfangen. Bei einer solchen Unterkonstruktion ist eine weitere Vereinfachung vorgesehen, die sich auf die Schalhaut bezieht. Sie besteht nämlich aus einer flexiblen Bahn, welche von den Teleskoprohren unterstützt wird. Das Bahnmaterial kann aus Streckmetall, aber auch aus Kunststoff, z.B. einer Kunststoffolie bestehen, welche deshalb in vorteilhafter Weise an Ort und Stelle in die jeweilige
• ·
• a
Form des Treppenlaufes gebracht werden kann. Kunststoffolien bestimmter Zusammensetzung können durch Erwärmen in eine dauerhafte Form gebracht werden.
Obwohl derartige Schalhäute erhebliche Rationalisierungsfortschritte ermöglichen, ist es im Einzelfall schwierig, ein geeignetes Beihnmaterial zu finden, das einerseits nach Fertigstellung der Schalung formbeständig ist, aber andererseits auch so in Form gebracht und formhaltig ist, daß es seine Form und Lage während des Aufbringens des Betons und seiner Bewehrung sowie beim Erhärten des Betons zuverlässig beibehält . Die bekannte Ortbetontreppenschalung erfordert daher sorgfältiges und fachmännisches Arbeiten.
Die Erfindung geht einen anderen Weg, dessen Grundgedanke im Anspruch 1 wiedergegeben ist. Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß wird die vorgegebene Auflage der Bahn auf den Rohren gegen Verschiebung gesichert. Dadurch ist es möglich, für die Bahn ein nicht oder nur wenig formbeständiges Material zu verwenden. Insbesondere kommen hierfür Kunststoffolien in Betracht, die jedoch nicht durch Erwärmung in ihre endgültige Form gebracht zu werden brauchen. Kunststoffolien mit Lufteinschlüssen, d.h. sogenannte Luftfolien, sind wegen ihrer Widerstandsfähigkeit als Bahnmaterial insbesondere für die Verwirklichung der Erfindung vorzuziehen.
Erfindungsgemäß läßt sich die Festlegung der Bahn auf den ausziehbaren Rohren mit einem Arbeitsgang erreichen. Dies ermöglichen die Merkmale des Anspruches Hierbei wird nämlich die Verschiebungssicherung der
Bahn durch eine Festlegung mit den Einstülpungen und den Treibmitteln erreicht. Auf diese Weise entfallen die bislang vorgesehenen besonderen Arbeitsgänge, die darauf abzielen, die Bahn durch Erwärmen in die Form des Treppenlaufes zu bringen.
Praktisch läßt sich dieser Rationalisierungsfortschritt mit den Merkmalen des Anspruches 3 verwirklichen. Hierbei wählt man nämlich eine Befestigung, die die Verschiebungssicherung der Bahn bewirkt, so daß die Bahn örtlich in das Rohr eingetrieben wird. Auch hierfür eignen sich insbesondere Kunststoffolien als Bahnmaterial.
Im allgemeinen wird man zur Festlegung der Bahn das pilzförmig eingestülpte Bahnmaterial bis auf den Mantel des einschiebenden Rohr€ss treiben. Dabei kann man einen Reibungsschluß herbeiführen, der das einschiebende Rohr festlegt. Dazu genügen verhältnismäßig geringe Kräfte, da das Ende dess über schiebenden und das Ende des einschiebenden Rohres auf der jeweiligen Tragkonstruktion festgelegt ist.
Dadurch wird man den für die zuverlässige, d.h. verschiebungssichere Festlegung der Bahn auf den Rohren erforderlichen erheblichen Widerstand der Bahn gegen Verschiebungen auf den Rohren herbeiführen, der sich nicht zuletzt aus dem hohen Gewicht des auf die Schalung aufgebrachten Betons und dem Bestreben ergibt, mit einer möglichst geringen Zahl von ausziehbaren Rohren in einer konkreten Ortbetontreppenschalung auszukommen. Eine zweckmäßige Lösung für diese Aufgabe bietet der Anspruch 5, bei dem der innere Abstand der ausziehbaren Rohre, d.h. der Abstand des Innenmantels des überschiebenden Rohres von dem Außenmantel des einschiebenden Rohres das Eintreiben
der Bahn mit den beschriebenen Befestigungsmitteln über eine verlängerte Strecke ermöglicht, wodurch gegebenenfalls sogar ein den Reibschluß ergänzender Formschluß der Bahn mit dem überschiebenden Rohr herbeigeführt werden kann, der die Bahn praktisch bewegungslos auf den Rohren der Unterkontruktaon festlegt.
Erfolgt die Bildung solcher Abstände in den ausziehbaren Rohren mit den Merkmalen des Anspruches 5, so ist das Arbeiten mit den Rohren in der beschriebenen ■ Weise bei der Anpassung der Rohre an die jeweils notwendige Treppenbreite nicht beeinträchtigt, und zwar auch dann nicht, wenn gemäß den Merkmalen des Anspruches 7 vorgegangen wird. Indem man nämlich unterschiedliche Rohrumrisse miteinander kombiniert, entstehen im Inneren des ausziehbaren Rohres auf dessen Umfang Zwischenräume, in die man die Bahn eintreiben kann. Ist z.B. das überschiebende Rohr zylindrisch und das einschiebende Rohr viereckig bis vieleckig, so können die Ecken des Innenquerschnittes so gewählt werden, daß sich Längskanten ergeben, an denen das einschiebende Rohr sich am Innenzylinder des überschiebenden Rohres führt, während gleichzeitig die beschriebenen Abstände in den Zwickeln über den Querschnittsseiten des einschiebenden Rohres entstehen.
Für die Praxis ist es wesentlich, daß die Verschiebungssicherung mit einfachen Mitteln vor Ort ausgeführt werden kann. Wählt man eine hinreichend reißfeste Kunststoffolie, etwa die oben bereits angeführte Luftfolie, so kann man für das Eintreiben und Festlegen der Bahn auf den Rohren und gegebenenfalls der einschiebenden Rohre in den überschiebenden Rohren einfache Pflöcke gemäß den Merkmalen des Anspruches 7 benutzen, die man durch die Aussparungen ein-
treibt. Noch zuverlässiger wird die Festlegung der Bahn und des einschiebenden Rohres im überschiebenden Rohr jedoch dann, wenn man statt eines solchen Reibschlusses gemäß den Merkmalen des Anspruches 8 einen zusätzlichen Formschluß vorsieht- Dann ist es lediglich erforderlich, den Aussparungen im überschiebenden Rohr entsprechende Aussparungen im Mantel des einschiebenden Rohres zuzuordnen, in die die Pflöcke mit der Bahn eingetrieben werden können.
Die Einzelheiten, weiteren Merkmale und andere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Figuren in der Zeichnung; es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische und teilweise abgebrochene Darstellung eines ausziehbaren Rohres und
Fig. 2 eine Einzelheit im Schnitt an der Stelle A der Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte ausziehbare Rohr 1 dient als Träger einer Schalhaut 2 (Fig. 2), die schematisch dargestellt ist, aber aus der beschriebenen Luftfolie bestehen kann. Diese Schalhaut ist flexibel und liegt auf dem ausziehbaren Rohr 1 bei fertiger Unterkonstruktion auf.
Das ausziehbare Rohr ist zweiteilig. Ein zylindrisches Rohr 3 dient als überschiebendes Rohr über ein im Querschnitt quadratisches Rohr 4 aus Kastenprofil. Am freien Ende des einschiebenden Rohres 4 befindet sich ein Flachprofil 5 mit einer Bohrung 6. Das Flachprofil dient als Auflacje auf einer nicht dargestellten Unterstützungskonstruktion, während die Boh-
rung 6 das Eintreiben eines Nagels ermöglicht, um das Rohrende 7 festzulegen. Auch das überschiebende Rohr 3 trägt an seinem nicht darcfestellten Ende die Lasche und die Befestigungsmöglichkeit mit einem Nagel. Beide Rohre weisen im vorgecjebenen Abstand eine Mehrzahl von Bohrungen 8 bzw. 9 auf und sind ineinander geführt. Im Ausführungsbeispiel dienen dazu die vier Längskanten 10, die sich aus dem viereckigen Querschnitt des einschiebenden Rohres 4 ergeben.
Die Bohrungen 8 und 9 sind so groß gewählt, daß sich Pflöcke 11 zusammen mit Teilen der Bahn 13 durch die Mäntel beider Rohre treiben lassen. Es ergibt sich dadurch eine pilzförmige Einstülpung der Bahn, deren Hut 15 sich auf dem Mantel 16 des einschiebenden Rohres 4 abstützt. Damit ist die Bahn auf der ganzen Länge des Rohres 1 festgelegt.
An anderen Stellen der aus einer Mehrzahl von Rohren bestehenden Unterkonstruktion der Ortbetontreppenschalung fluchten einzelne Aussparungen 9 des überschiebenden Rohres 3 mit entsprechenden Aussparungen 8 des einschiebenden Rohres 4. An diesen Stellen lassen sich die Pflöcke 11 durchtreiben, so daß die Bahn in das Innere des Kastenprofils des einschiebenden Rohres 4 eingetrieben wird. Dann ergibt sich ein zusätzlicher Formschluß.
Beim Aufbau der Ortbetontreppenschalung werden zunächst die Rohre auf die jeweils notwendige Länge ausgezogen und mit ihren Enden wie bei 5 und 6 dargestellt und vorstehend beschrieben festgelegt. Sodann wird die Kunststoffolie aufgelegt und durch Eintreiben der Pflöcke 11 in der beschriebenen Weise festgelegt. Es ergibt sich dann ein verschiebungsfester Verbund von Folie und Unterkonstruktion, wobei ört-
lieh auch eine Versperrung der teleskopierbaren Rohre 3, 4 eintreten kann. Hiernach wird eine Bewehrung aufgelegt und der Beton in üblicher Weise eingebracht. Nach Erhärtung des Betons läßt sich die Schalung durch Lösen der Verbindungen bei 5 und 6 abbauen, indem man die Rohre abzieht, wobei auch die Schalhaut entfernt werden kann.

Claims (9)

Ansprüche
1. Ortbetontreppenschalung, welche als Unterkonstruktion eine Mehrzahl von ausziehbaren Rohren (1) und als Schalhaut eine flexible Bahn (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (2) auf den ausgezogenen Rohren (1) festgelegt ist.
2. Ortbetontreppenschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die BcLhn (2) mit der Hutseite (15) pilzförmig durch die ausgezogenen Rohre (1) eingetrieben ist.
3. Ortbetontreppenschalung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Abstand der ausziehbaren Rohre (3, 4) zur Aufnahme der eingetriebenen Bahn (13) wenigstens teilweise vergrößert ist.
4. Ortbetontreppenschalung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der inneren Abstände der ausziehbaren Rohre die Querschnitte der überschiebenden und der einschiebenden Rohre (3, 4) unterschiedliche Umrisse aufweisen.
5. Ortbetontreppenschalung neLch einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das überschiebende Rohr (3) zylindrisch ist und das einschiebende Rohr (4) einen viereckigen bis vieleckigen Querschnitt aufweist, von dem wenigstens einige Ecken (10) an dem Innenzylinder des überschiebenden Rohres (9) geführt sind, wobei für
die eingetriebene Bahn (13) die Zwickel (16) über den Querschnittsseiten des einschiebenden Rohres (4) und dem Zylinder des überschiebenden Rohres (3) vorgesehen sind.
6. Ortbetontreppenschalung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung des einschiebenden Rohres (4) im überschiebenden Rohr (3) die durch den Mantel des überschiebenden Rohres (3) auf das einschiebende Rohr (4) getriebene Bahn (13) dient.
7. Ortbetontreppenschalung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn (2) mit Hilfe von Pflöcken (11) durch die Aussparungen (8, 9) in den Rohrmänteln getrieben ist.
8. Ortbetontreppenschalung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Aussparungen (9) des überschiebenden Rohres (3) fluchtende Aussparungen (8) des Mantels des einschiebenden Rohres (4) zur Herstellung eines zusätzlichen Formschlusses mit der eingetriebenen Bahn (2) mit beiden Rohren vorgesehen sind.
9. Ortbetontreppenschalung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Bahn (2) aus Folie mit eingeschlossenen Luftkissen.
DE9419762U 1994-12-09 1994-12-09 Ortbetontreppenschalung Expired - Lifetime DE9419762U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419762U DE9419762U1 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Ortbetontreppenschalung
DE19529781A DE19529781C2 (de) 1994-12-09 1995-08-12 Ortbetontreppenschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9419762U DE9419762U1 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Ortbetontreppenschalung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9419762U1 true DE9419762U1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6917212

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9419762U Expired - Lifetime DE9419762U1 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Ortbetontreppenschalung
DE19529781A Expired - Fee Related DE19529781C2 (de) 1994-12-09 1995-08-12 Ortbetontreppenschalung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19529781A Expired - Fee Related DE19529781C2 (de) 1994-12-09 1995-08-12 Ortbetontreppenschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9419762U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115162708A (zh) * 2022-07-11 2022-10-11 广东南方建设集团有限公司 一种快速拆卸式房屋建设用模板及其拼接方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2706513B1 (fr) * 1993-06-09 1996-01-26 Choquet Bernard Dispositif de coffrage d'escalier tournant et procédé de montage correspondant.
DE9408631U1 (de) * 1993-07-31 1994-09-15 Günther Hintz -Schalungstechnik-, 44653 Herne Ortbetonschalung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115162708A (zh) * 2022-07-11 2022-10-11 广东南方建设集团有限公司 一种快速拆卸式房屋建设用模板及其拼接方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19529781C2 (de) 1997-03-06
DE19529781A1 (de) 1996-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727286A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flaechenfoermiger bauelemente
DE2354696A1 (de) Tragteil fuer bauformen
CH654621A5 (de) Tuerzarge.
DE2047632A1 (de) Deckensteine aus aufgeschäumtem Poly styrol od dgl
DE2924442C2 (de) Zarge für Fenster oder Türen
DE19529781C2 (de) Ortbetontreppenschalung
DE10348849A1 (de) Schalungssystem
DE1559226C3 (de) Gewächshaus
DE10244244A1 (de) Modulgerüst
EP3494946A1 (de) Sarg aus wellpappe und verfahren zum aufrichten
DE1684389C3 (de)
DE2752303A1 (de) Doppelseitige schalwand
EP0003731B1 (de) Verbindungsanordnung für Dach-, Wand- oder Deckenelemente eines im Querschnitt trapez- oder dreieckförmigen Fertighauses
DE2351786A1 (de) Bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE19800569C2 (de) Schalungssystem für einen Bewehrungsanschluß
AT225889B (de) Verfahren zur Erstellung eines armierten Betonbauwerkes und nach diesem Verfahren erstelltes Bauwerk
DE2148936C3 (de) Schalungselement für eine teilvorgefertigte Kreuzrippendecke
DE1559235C (de) Verfahren und Montageeinrichtung zur Serienfertigung von Raumkasten Ausscheidung aus 1434760
DE2452343A1 (de) Stabfoermiger bewehrungshalter
AT261184B (de) Zerlegbare Fensterschalung
DE3209335A1 (de) Verbunddecke aus stahl und beton sowie verstrebungsbalken
DE1608527C (de) Untertageausbau
DE1709187C3 (de) Raumkasten
DE1917580C (de) Stahlschalung zum abschnittsweisen Betonieren von Wanden
DE7146045U (de) Fertighaus