DE9417779U1 - Schuhwerk - Google Patents

Schuhwerk

Info

Publication number
DE9417779U1
DE9417779U1 DE9417779U DE9417779U DE9417779U1 DE 9417779 U1 DE9417779 U1 DE 9417779U1 DE 9417779 U DE9417779 U DE 9417779U DE 9417779 U DE9417779 U DE 9417779U DE 9417779 U1 DE9417779 U1 DE 9417779U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footwear according
sole
shell
insole
outsole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9417779U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9417779U priority Critical patent/DE9417779U1/de
Publication of DE9417779U1 publication Critical patent/DE9417779U1/de
Priority to DE59510155T priority patent/DE59510155D1/de
Priority to EP95117412A priority patent/EP0723744B1/de
Priority to AT95117412T priority patent/ATE215787T1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible
    • A43B3/242Collapsible or convertible characterised by the upper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible
    • A43B3/244Collapsible or convertible characterised by the attachment between upper and sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/002Mountain boots or shoes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Besch re i bung:
Die Erfindung betrifft Schuhwerk für Sportler, insbesondere Bergsteiger,, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bergsteiger tragen, soweit möglich, festes, dauerhaftes und möglichst leichtes, flexibles Schuhwerk, wie es beispielsweise als Trekkingschuh bekannt ist. Mit diesem Schuhwerk können dank der Flexibilität von Schaft und Laufsohle auch größere Strecken ohne Ermüdung absolviert werden. Werden beim Begehen von Gletschern usw. jedoch Steigeisen benötigt, muß der Bergsteiger sein flexibles Schuhwerk gegen solches mit einer biegesteifen Sohle wechseln, da nur diese den sicheren Halt der Steigeisen gewährleisten. Die Steigeisen werden mit Bügeln oder Schlaufen am Schuh befestigt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schuhwerk, insbesondere für Bergsteiger, anzugeben, welches das Mitführen von zwei Paar Stiefeln entbehrlich macht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Schuhwerk mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Die vorliegende Erfindung geht aus von einer flexiblen Schuhkonstruktion nach Art eines Trekkingschuhs, in den jedoch bereits alle die Vorrichtungen eingebaut sind, die es ermöglichen, die flexible Laufsohle mit wenigen Handgriffen, sozusagen im Handumdrehen, zu einer steigeisenfesten Sohlenkonstruktion zu ändern und umgekehrt. Dies wird erreicht durch eine biegesteife Innensohle, ausgerüstet mit Haken und Riegel, sowie durch im Fersen- und Spitzenbereich des Schuhes in die Sohle eingearbeitete hufeisenförmige
• ·
•••2 -"
VerstarkungseLemente,, mit denen die InnensohLe verhakt
werden kann, und durch einen zentralen Riegel im
Gelenkbereich, dessen Gegenstück von der Außenseite der
Sohle betätigt werden kann.
Dank der erfindungsgemäßen Konstruktion muß also nur noch ein Paar Innensohlen mitgenommen werden, die nur noch wenige 100 Gramm wiegen, während ein Paar Stiefel mehrere Kilogramm wiegt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung
bestehen Innensohle und/oder Verstärkungselemente aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere verstärkt mit
Glas- oder Karbonfasern.
Um die hufeisenförmigen Verstärkungselemente platzsparend unterbringen zu können, besitzt die Schalensohle im Spitzen- und Fersenbereich entsprechende Aussparungen.
Vorteilhafterweise besitzt die Schalensohle einen hohen
umlaufenden Schalenrand, der den Schuhschaft gegen
Feuchtigkeit und Beschädigungen schützt. Dabei sollte der Schalenrand im Bereich der Zehengrundgelenke eine
Abrollhilfe, beispielsweise eine V-förmige Aussparung oder eine entsprechende Dickenreduzierung, besitzen.
Vorteilhafterweise besitzen die hufeisenförmigen
Verstärkungselemente vorne bzw. hinten eine bereichsweise Erhöhung und einen verbreiterten Rand. Dies dient der
sicheren und dauerhaften Verankerung der Steigeisenbügel.
Die Schloßöffnung in der Laufsohle, die mit dem Riegel an der Unterseite der Innensohle fluchtet, ist kreisrund. In ihre Wand ist eine Halte- und Dichtnut eingeformt.
Das dazu passende SchLoßeLernent ist ebenfalls kreisrund, besitzt eine außen Iiegende Halteplatte mit Drehschlitz und einen inneren DichtzyLinder mit einem Vorsprung, korrespondierend mit der Schloßöffnung, und einen mit dem Riegel korrespondierenden Verschluß.
Vorteilhafterweise ist der Riegel T-förmig. Der dazu
passende Verschluß besteht aus einem mit dem Riegel
korrespondierenden Langloch im Dichtzylinder des Schloßelements.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines als Sprengbild dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert we rden.
Man erkennt einen üblichen StiefeIschaft 10, gezwickt oder gestrobelt auf eine Montagesohle 20. Unterhalb von Schaft und Montagesohle 20 erkennt man eine Schalensohle 40 mit einem hohen umlaufenden Schalenrand 48, der im Bereich der Zehengrundgelenke einen V-förmigen Einschnitt 49 als Abrollhilfe besitzt. Der Schalenrand 48 wird mit dem Schaft 10 verklebt und soll diesen gegen Feuchtigkeit und Beschädigungen schützen.
Unter der Schalensohle 40 wird eine Laufsohle 30 montiert.
Schaft 10, Montagesohle 20, Schalensohle 40 und Laufsohle bestehen aus flexiblem, dem Anwendungsfall angepaßten Material, vergleichbar einem Trekkingschuh.
Zwischen Schalensohle 40 und Laufsohle 30 sind im Spitzen- und Fersenbereich hufeisenförmige, biegesteife Verstärkungselemente 50, 55 montiert. Vorne bzw. hinten besitzen die Verstärkungselemente 50, 55 je eine bereichsweise umlaufende Erhöhung 52, 57, und je einen
erweiterten Rand 53, 58,.
Die SchaLensohle 40 weist Aussparungen 42, 47 auf, so daß die VerstarkungseLemente 50, 55 Platz finden.
Wie die Zeichnung erkennen Läßt, besitzen Montagesohle 20, SchaLensohle 40 und VerstarkungseLemente 50, 55 jeweils vier miteinander fluchtende Langlöcher 21, 26; 41, 46; 51, 56, jeweils zwei im Spitzenbereich und im Fersenbereich. In der Laufsohle 30 können entsprechende Vertiefungen 31, 36 vorgesehen sein.
Montagesohle 20 und SchaLensohle 40 besitzen darüber hinaus im Gelenkbereich eine Zentralöffnung 24, 44, die Laufsohle 30 eine mit diesen fLuchtende kreisrunde SchLoßöffnung 34.
In die SchLoßöffnung 34 wird von der Unterseite der Laufsohle 30 her ein drehbares SchLoßeLement 70 eingesetzt. Dieses besteht aus einer Haltescheibe 71 mit Drehschlitz 72 auf der Unterseite und einem Riegelzylinder 73 auf der Oberseite. Dieser Zylinder 73 paßt in die SchLoßöffnung 34 der Laufsohle 30. Er trägt auf seiner Außenseite einen Vorsprung 75, der mit einer in die SchLoßöffnung 34 eingearbeiteten Halte- und Dichtnut 35 korrespondiert. Dank dieser Konstruktion sitzt das SchLoßelement 70 dauerhaft in der Schloßöffnung 34.
Ein aus den bisher beschriebenen Komponenten zusammengebauter Schuh ist ausreichend flexibel. Mit Hilfe eines in den Schuh eingelegten herkömmlichen Fußbetts (nicht dargestellt) ist ein langes, ermüdungsfreies, sicheres Gehen und Steigen möglich.
SoLLen unter dem Schuh Steigeisen (nicht dargestellt) montiert werden, nimmt der Bergsteiger das Fußbett heraus.
so daß die Langlöcher 21, 26 und die ZentraLöffnung 24 in der Montagesohle 20 und den darunterliegenden Schuhteilen 40, 50, 55, 30 zugänglich sind. Anschließend schiebt er eine im Rucksack mitgebrachte leichte, jedoch biegesteife Innensohle 60 in den Schuh. Die Innensohle 60 trägt an ihrer Unterseite L-förmige Haken 61, 66, die mit den Langlöchern 21, 26 der Montagesohle 20 fluchten und die sich unter den ebenfalls biegesteifen Verstärkungselementen 50, 55 verhaken, was dank der teilweise aufgebrochenen Darstellung der Innensohle 60 verständlich wird.
Des weiteren trägt die Innensohle 60 auf ihrer Unterseite einen zentralen, T-förmigen Riegel 64, der mit der Zentralöffnung 24 bzw. dem Schloßelement 70 korrespondiert. Zum Einsetzen der Innensohle 60 wird das Schloßelement 70 so gedreht, daß sich das auf der Innenseite im Bereich des DichtzyLinders 75 befindende Langloch 74 mit dem Riegel 64 fluchtet. Nach einer 90 Grad-Drehung des Schloße lements 70 ist die Innensohle 60 fest und unverrückbar im Schuh verankert. Nach dem Wiedereinlegen des Fußbetts kann der Bergsteiger den Schuh anziehen und die Steigeisen montieren, deren Bügel an den Verstärkungselementen 50, 55 eingehängt we rden.
Die Innensohle 60 sowie die Verstärkungselemente 50, 55 bestehen aus einem biegesteifen thermoplastischen Kunststoff, der zusätzlich mit Glas- und Karbonfasern verstärkt sein kann.
Dank der beschriebenen Konstruktion muß der Bergsteiger für den Fall, daß er Steigeisen benutzen muß, nur noch ein Paar Innensohlen 60 mitführen, deren Gewicht nur wenige 100 Gramm beträgt, während ein Paar herkömmlicher steigeisenfester Stiefel mehrere Kilogramm wiegt und auch erheblich mehr Platz benötigt.

Claims (10)

  1. Schutzansprüche:
    1 . Schuhwerk für Sportler, insbesondere Bergsteiger,, umfassend
    - einen Schaft (10),
    - eine Montagesohle (20),
    - eine elastische Laufsohle (30) und
    - ein Fußbe11,
    gekennzeichnet durch die Merkmale
    - zwischen Schaft (10) bzw. Montagesohle (20) und Laufsohle (30) ist eine elastische Schalensohle (40) montiert,
    - zwischen der Schalensohle (40) und Laufsohle (30) sind im Spitzen- und Zehenbereich etwa hufeisenförmige, biegesteife Verstärkungselemente (50, 55) befestigt,
    - in die Montagesohle (20), die Schalensohle (40) und die Verstärkungselemente (50, 55) sind fluchtende Langlöcher (21, 26; 41, 46; 51, 56) eingearbeitet,
    - im Gelenkbereich von Montagesohle (20) und Schalensohle (40) ist je eine fluchtende Zentralöffnung (24, 44) eingearbeitet,
    - es ist eine lose, biegesteife Innensohle (60) vorgesehen, -- die an ihrer Unterseite im Fersen- und Spitzenbereich mit den Langlöchern (21, 26; 41, 46; 51, 56) fluchtende Haken (61, 66)
    -- und im GeLenkbereich einen mit den Zentralöffnungen (24, 44) fluchtenden Riegel (64) aufweist,
    - die Haken (61, 66) lassen sich unter den Verstärkungselementen (50, 55) einhaken,
    - die Laufsohle (30) besitzt eine mit dem Riegel (64) fluchtende Schloßöffnung (34),
    - in die Schloßöffnung (34) ist ein Schloßelement (70) ei ngesetzt,
    -- das mit dem Riegel (64) zusammenwirkt und die Innensohle (60) im Schuh lösbar verriegelt.
  2. 2. Schuhwerk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Me rkma L
    - die Innensohle (60) und/oder die VerstarkungseLemente (50, 55) bestehen aus einem thermopLastisehen Kunststoff.
  3. 3. Schuhwerk nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Me rkma L
    - der Kunststoff ist mit Glas- oder Karbonfasern verstärkt.
  4. 4. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch das Merkmal
    - die SchaLensohle (40) besitzt im Spitzen- und Fersenbereich Aussparungen (42, 47) entsprechend den VerstärkungseLementen (50, 55).
  5. 5. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch das MerkmaL
    - die Verstärkungselemente (50, 55) besitzen jeweils vorne bzw. hinten eine bereichsweise Erhöhung (52, 57) und einen verbreiterten Rand (53, 58).
  6. 6. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Merkmale
    - die SchLoßöffnung (34) in der Laufsohle (30) ist kreisrund,
    - in ihre Wand ist eine Halte- und Dichtnut (35) eingeformt.
  7. 7. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Merkmale
    - das Sch loßeLement (70) ist kreisrund,
    - besitzt eine außen I iegende Halteplatte (71) mit Drehschlitz (72),
    - einen Dichtzylinder (73) mit einem Vorsprung (75), korrespondierend mit der Schloßöffnung (34) und
    - einen mit dem RiegeL (64) in der Innensohle (60)
    korrespondierenden Verschluß (74).
  8. 8. Schuhwerk nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Merkma Le
    - der RiegeL (64) ist T-förmig,
    - der Verschluß (74) besteht aus einem mit dem RiegeL (64) korrespondierenden LangLoch mit Hi nterschni11 im Dichtzylinder (73).
  9. 9. Schuhwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch das Merkmal
    - die SchalensohLe (40) besitzt einen hohen, umlaufenden Schalenrand (48) .
  10. 10. Schuhwerk nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch das Me rkma I
    - der Schalenrand (48) besitzt im Bereich der ZehengrundgeLenke eine Abrollhilfe (49) in Form eines V-förmigen Einschnitts oder einer Materialverdünnung.
DE9417779U 1994-11-05 1994-11-05 Schuhwerk Expired - Lifetime DE9417779U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417779U DE9417779U1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Schuhwerk
DE59510155T DE59510155D1 (de) 1994-11-05 1995-11-06 Schuhwerk
EP95117412A EP0723744B1 (de) 1994-11-05 1995-11-06 Schuhwerk
AT95117412T ATE215787T1 (de) 1994-11-05 1995-11-06 Schuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417779U DE9417779U1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Schuhwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9417779U1 true DE9417779U1 (de) 1995-01-19

Family

ID=6915761

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417779U Expired - Lifetime DE9417779U1 (de) 1994-11-05 1994-11-05 Schuhwerk
DE59510155T Expired - Lifetime DE59510155D1 (de) 1994-11-05 1995-11-06 Schuhwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59510155T Expired - Lifetime DE59510155D1 (de) 1994-11-05 1995-11-06 Schuhwerk

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0723744B1 (de)
AT (1) ATE215787T1 (de)
DE (2) DE9417779U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210625A1 (de) 2021-09-23 2023-03-23 Adidas Ag Zwischensohle, Schuh, Steigeisenelement und Baugruppe davon
WO2024069658A1 (en) * 2022-09-29 2024-04-04 Di Palma Massimo Footwear in assemblable kit and assembly methods

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755585B1 (fr) * 1996-11-08 1999-01-29 Salomon Sa Chaussure de sport a collier mobile
FR2755586B1 (fr) * 1996-11-08 1999-01-29 Salomon Sa Procede d'assemblage d'une chaussure a un chassis d'article de sport
NL1022921C2 (nl) * 2003-03-13 2004-09-14 Chen-Yi Yang Schoenstructuur voorzien van verwisselbare bovenstukken.
WO2016075677A1 (en) * 2014-11-13 2016-05-19 Kelteknohow Limited An article of wear
CN111163659A (zh) * 2017-09-20 2020-05-15 创意鞋履解决方案有限公司 模块化鞋系统

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1014516A (fr) * 1947-06-23 1952-08-18 Ertekforgalmi Bank R T Soulier avec partie supérieure remplaçable
LU29186A1 (de) * 1947-11-21 1948-10-20
BE564142A (de) * 1957-01-21
DE3043425A1 (de) * 1980-11-18 1982-07-15 Dornseif Sport GmbH, 5608 Radevormwald Schuh mit an dessen sohle angebrachtem sportgeraet wie schlittschuh, rollschuh o.dgl.
IT8642002A0 (it) * 1986-03-04 1986-03-04 Sarraino Pietro Calzatura componibile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021210625A1 (de) 2021-09-23 2023-03-23 Adidas Ag Zwischensohle, Schuh, Steigeisenelement und Baugruppe davon
WO2024069658A1 (en) * 2022-09-29 2024-04-04 Di Palma Massimo Footwear in assemblable kit and assembly methods

Also Published As

Publication number Publication date
EP0723744B1 (de) 2002-04-10
DE59510155D1 (de) 2002-05-16
EP0723744A3 (de) 1997-06-11
EP0723744A2 (de) 1996-07-31
ATE215787T1 (de) 2002-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116865T2 (de) Schuhe
DE3889420T2 (de) Schuh mit auswechselbarem Absatz.
DE60015812T2 (de) Schuhwerk, wie z.b. sandale, mit entfernbarem schaft
CH655834A5 (de) Schuh mit absatz.
DE3835035A1 (de) Skischuh
DE102013105971A1 (de) Schuh und Schuhset
DE3043425A1 (de) Schuh mit an dessen sohle angebrachtem sportgeraet wie schlittschuh, rollschuh o.dgl.
DE9417779U1 (de) Schuhwerk
CH624000A5 (de)
DE69306142T2 (de) Sportschuh
DE60104170T2 (de) Ausrüstung zum Alpinskifahren
DE2730365A1 (de) Skistiefel
DE3709215A1 (de) Rutschsicherungskralle fuer schuhe
DE2523299A1 (de) Schuh
EP0565913B1 (de) Kletterschuh
EP1958526A1 (de) Sportschuh mit lösbarer Sohle
DE8108200U1 (de) "Schuh"
DE202018101954U1 (de) Fußbekleidung mit lösbar befestigtem Oberteil
DE19510866C2 (de) Stollensohle für Schuhwerk
EP0695513A1 (de) Mehrzweckschuh
DE592484C (de) Holzschuh
DE3936482A1 (de) Schuhsohle mit absatz bzw. schuhabsatz
DE9419547U1 (de) Schuh/Stiefel
CH219403A (de) Schuh.
DE102022202830A1 (de) Schutzschuh