DE940823C - Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat

Info

Publication number
DE940823C
DE940823C DEA18382A DEA0018382A DE940823C DE 940823 C DE940823 C DE 940823C DE A18382 A DEA18382 A DE A18382A DE A0018382 A DEA0018382 A DE A0018382A DE 940823 C DE940823 C DE 940823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammonium sulfamate
ammonia
reaction
production
ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18382A
Other languages
English (en)
Inventor
Johnstone Sinnott Mackay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Application granted granted Critical
Publication of DE940823C publication Critical patent/DE940823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/093Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more sulfur atoms
    • C01B21/0935Imidodisulfonic acid; Nitrilotrisulfonic acid; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/087Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms
    • C01B21/093Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing one or more hydrogen atoms containing also one or more sulfur atoms
    • C01B21/096Amidosulfonic acid; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 29. MÄEZ 1956
A 18382 IVa/12 k
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Ammoniumsulfamat.
Es ist bekannt, Amidosulfonsäure durch Umsetzen äquimolekularer Mengen von Hydroxylaminhydrochlorid mit Schwefeldioxyd bei Atmosphärendruck unter gleichzeitiger Kühlung herzustellen. Das Ammoniumsulfamat kann dann durch Neutralisation der so erhaltenen Amidosulfonsäure mit Ammoniak hergestellt werden.
Ein solches Zweistufenverfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat hätte gewisse Nachteile. Abgesehen von der Tatsache, daß bereits zwei Stufen benötigt werden würden, um das gewünschte Salz zu erhalten, ergäben sich auch zusätzliche Unkosten für die Neutralisation der dabei frei werdenden Salzsäure und für die Abtrennung des gebildeten Salzes aus dem Reaktionsgemisch. Da Ammoniumchlorid und Ammoniumsulfamat in einer solchen Reaktion gleichzeitig gebildet werden würden, ergäbe sich auch eine technisch schwierige Aufgabe, diese beiden Salze voneinander zu trennen.
Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß man Ammoniak mit Schwefeldioxyd bei einer Temperatur von mindestens ioo° und einem Druck von mindestens 3,5 atü umsetzt. Das Ammoniak wird in vorzugsweise molarem Überschuß über Schwefeldioxyd
verwendet. Die Reaktion kann bei Temperaturen zwischen ioo und 400°, vorzugsweise 150 bis 2200, und einem Druck von 3,5 bis 210 atü oder höher durchgeführt werden. Die Umsetzung kann in einem geschlossenen Gefäß unter dem selbsterzeugten Druck bewirkt werden. Als Nebenprodukte werden bei der Reaktion elementarer Schwefel und Ammoniumsulfat gebildet.
Arbeitet man bei den bevorzugten Bedingungen, so erhält man höhere Ausbeuten in kürzeren Reaktionszeiten. Es ist aber auch möglich, höhere Ausbeuten bereits bei etwa ioo° und 3,5 atü zu erhalten, wenn entsprechend lange Reaktionszeiten angewandt werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern ohne sie zu beschränken.
Beispiele :
i. 23 g Ammoniak wurden in einen mit Titan ausgekleideten 300-cm3-Autoklav gegeben, anschließend wurden 64 g Schwefeldioxyd zugesetzt. Der Autoklav wurde verschlossen und 2 Stunden auf 1500 erhitzt. Der während dieser Zeit entwickelte maximale Druck betrug etwa 7 atü. Dann wurde der Autoklav abgekühlt, die Reaktionsmasse entfernt und mit Schwefelkohlenstoff zur Extraktion des Schwefels (10,7 g) ausgelaugt. Der Rückstand enthielt 28,5 g Ammoniumsulfamat, das mit 22,4 g Ammoniumsulfat vermischt war. Die Mischung der so gebildeten Ammoniumsalze kann für viele Zwecke ohne weitere Abtrennung verwendet werden, z. B. bei Herbiciden oder bei flammensicher mächenden Zubereitungen. Wenn es erwünscht ist, daß reine Ammoniumsulfamat zu gewinnen, so kann dies .durch irgendeines der üblichen, bekannten Verfahren erfolgen, z. B. durch Extraktion mit flüssigem Ammoniak.
2. Bei einem Ansatz, der unter ähnlichen Bedingungen wie im vorhergehenden Beispiel durchgeführt wurde, wurden 26 g Ammoniak und 32 g Schwefeldioxyd 2 Stunden in einem 300-cm3-Autoklav auf 2200 erhitzt, der während der Reaktion entwickelte, maximale Druck betrug etwa 59,5 atü. Das Produkt enthielt 19 g Ammoniumsulfamat.
Das Verhältnis der Reaktionsteilnehmer ist nicht kritisch. So kann ein molares Verhältnis von Ammoniak zu Schwefeldioxyd im Bereich von 1 bis 100:1 bis 100 verwendet werden. Wenn die Reaktionsteilnehmer unter den oben angegebenen Temperatur- und -Druckbedingungen erhitzt werden, wird etwas Ammoniumsulfamat gebildet. Zur Erzielung bester Ergebnisse ist es jedoch vorzuziehen, daß Ammoniak wenigstens in leichtem, molarem Überschuß über das Schwefeldioxyd verwendet wird. Wenn Ammoniak in einem Überschuß von wenigstens Vs Mol über das Schwefeldioxyd verwendet wird, so ist die Menge an elementarem Schwefel, der als Nebenprodukt in der Reaktionsmasse gebildet wird, im allgemeinen in der Größen- Ordnung von 1Zs Mol Schwefel je Mol eingesetztes S chwef eldioxyd.
Für einige Verwendungszwecke kann die rohe Reaktionsmischung ohne Abtrennung des als Nebenprodukt gebildeten Schwefels verwendet werden. Beispielsweise kann die rohe Reaktionsmischung in wäßriger Aufschlämmung als Fungicid oder Insekticid angewandt werden, wobei der Schwefelgehalt zur Nützlichkeit des Rohgemisches beiträgt.
Die während des Verfahrens gebildete Reaktionsmasse ist gegenüber den Metallgefäßen, welche gewöhnlich in der chemischen Industrie verwendet werden, z. B. solchen aus rostfreiem Stahl u. dgl., sehr korrodierend. Es wurde jedoch festgestellt, daß mit Titan ausgekleidete Kessel bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht korrodiert werden. Demgemäß wird bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Reaktionsgefäß gearbeitet, das wenigstens zum Teil mit Titanmetall ausgekleidet ist.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: ,
1. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat, dadurch gekennzeichnet, daß man Ammoniak mit Schwefeldioxyd, vorzugsweise in molarem Überschuß, bei einer Temperatur von 100 bis 4000, vorzugsweise 150 bis 220°, und bei einem Druck von 3,5 bis 210 atü zur Reaktion bringt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu verwendende Autoklav wenigstens zum Teil mit Titan ausgekleidet ist.
Angezogene Druckschriften: K. A. u. U. R. Hofmann, »Anorg. Chemie«, 8. Auflage, Vieweg & Sohn, Braunschweig, 1939, S. 173.
© 309 682 3.
DEA18382A 1952-07-15 1953-07-09 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat Expired DE940823C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US315578XA 1952-07-15 1952-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940823C true DE940823C (de) 1956-03-29

Family

ID=21860118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18382A Expired DE940823C (de) 1952-07-15 1953-07-09 Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE521349A (de)
CH (1) CH315578A (de)
DE (1) DE940823C (de)
FR (1) FR1080380A (de)
NL (1) NL83071C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003026524A (ja) * 2001-07-11 2003-01-29 Takeda Chem Ind Ltd 工業用殺菌組成物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003026524A (ja) * 2001-07-11 2003-01-29 Takeda Chem Ind Ltd 工業用殺菌組成物

Also Published As

Publication number Publication date
NL83071C (de)
FR1080380A (fr) 1954-12-08
BE521349A (de)
CH315578A (fr) 1956-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940823C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE1265146C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung vorzugsweise konzentrierter waessriger Ammoniumthiosulfatloesungen
DE102007052538A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan
EP0906904A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methansulfonsäure
DE814144C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylaminsulfonaten und/oder Hydroxylaminsulfat
DE2105473C3 (de)
DE800663C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinrhodanid
EP0074072B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Salzen des Cholins
DE2013858A1 (de) Herstellung von Phosphorpentafluorid
DE2710399C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE204673C (de)
DE859012C (de) Verfahren zur Herstellung von tert. Alkylisocyanaten
DE933865C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminothiazol
DE1593878C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen
DE949571C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke
DE859003C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen aus Alkalichloriden
DE883599C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsulfat
DE929191C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminocarbonsaeuren
AT229859B (de) Verfahren zur Herstellung von Caprolactam
DE834987C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeureamiden
DE1000802B (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinsulfaten
DE1107208B (de) Verfahren zur Umwandlung von Ammoniumimidodisulfonat in Ammoniumamidosulfonat
DE1593878B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen
DD207536A1 (de) Verfahren zur herstellung von basischen aluminiumchloriden
DE3534612A1 (de) Synthese von thioglykolsaeure