DE1593878C - Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ChlorthiophenolenInfo
- Publication number
- DE1593878C DE1593878C DE1593878C DE 1593878 C DE1593878 C DE 1593878C DE 1593878 C DE1593878 C DE 1593878C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- mol
- zinc
- hours
- solution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- PWOBDMNCYMQTCE-UHFFFAOYSA-N 2-chlorobenzenethiol Chemical class SC1=CC=CC=C1Cl PWOBDMNCYMQTCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 7
- XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N sulfurochloridic acid Chemical compound OS(Cl)(=O)=O XTHPWXDJESJLNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 45
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 17
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 15
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 6
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- CSKNSYBAZOQPLR-UHFFFAOYSA-N Benzenesulfonyl chloride Chemical compound ClS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 CSKNSYBAZOQPLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- KMVZDSQHLDGKGV-UHFFFAOYSA-N 2-chlorobenzenesulfonyl chloride Chemical class ClC1=CC=CC=C1S(Cl)(=O)=O KMVZDSQHLDGKGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N Chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- -1 aromatic sulfonyl chlorides Chemical class 0.000 description 8
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 8
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 8
- 238000001256 steam distillation Methods 0.000 description 8
- LRBQOGNVEWAFIA-UHFFFAOYSA-N ClC1(CC=C(C=C1)Cl)S Chemical compound ClC1(CC=C(C=C1)Cl)S LRBQOGNVEWAFIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000010192 crystallographic characterization Methods 0.000 description 7
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 7
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 7
- CRTGVRQQKMHWLD-UHFFFAOYSA-N 2-(2,5-dichlorophenyl)-2-sulfanylacetic acid Chemical compound OC(=O)C(S)C1=CC(Cl)=CC=C1Cl CRTGVRQQKMHWLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N Thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GMYZCRFORAQCER-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorocyclohexa-2,4-diene-1-sulfonyl chloride Chemical compound ClC1=CCC(Cl)(S(Cl)(=O)=O)C=C1 GMYZCRFORAQCER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- JOUDBUYBGJYFFP-FOCLMDBBSA-N Thioindigo Chemical compound S\1C2=CC=CC=C2C(=O)C/1=C1/C(=O)C2=CC=CC=C2S1 JOUDBUYBGJYFFP-FOCLMDBBSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 230000002194 synthesizing Effects 0.000 description 3
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 3
- ZPQOPVIELGIULI-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1 ZPQOPVIELGIULI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MNURPFVONZPVLA-UHFFFAOYSA-N 2-chlorobenzenesulfonic acid Chemical class OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1Cl MNURPFVONZPVLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011260 aqueous acid Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQODWTNHDKDHIW-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichlorobenzenesulfonyl chloride Chemical compound ClC1=CC=CC(S(Cl)(=O)=O)=C1Cl PQODWTNHDKDHIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGRKONUHHGBHRB-UHFFFAOYSA-N 2,3-dichlorobenzenethiol Chemical class SC1=CC=CC(Cl)=C1Cl QGRKONUHHGBHRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGBVJFREPSJSNG-UHFFFAOYSA-N 2,4-dichlorobenzenethiol Chemical compound SC1=CC=C(Cl)C=C1Cl FGBVJFREPSJSNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CLXMMEZCAZEINV-UHFFFAOYSA-N 2-(2,4-dichlorophenyl)-2-sulfanylacetic acid Chemical compound OC(=O)C(S)C1=CC=C(Cl)C=C1Cl CLXMMEZCAZEINV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZXOZSQDJJNBRC-UHFFFAOYSA-N 4-chlorobenzenethiol Chemical compound SC1=CC=C(Cl)C=C1 VZXOZSQDJJNBRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940117389 Dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N Sulfuryl chloride Chemical compound ClS(Cl)(=O)=O YBBRCQOCSYXUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000012320 chlorinating reagent Substances 0.000 description 1
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching Effects 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen, insbesondere
von Mono- und Dichlorthiophenolen.
Es ist bekannt, daß p-Dichlorthiophenol, das als
Zwischenprodukt zur Synthese von Thioindigofarbstoffen dient, durch Reduktion von p-Dichlorbenzolsulfonylchlorid
mit Zink und wäßriger Schwefelsäure hergestellt werden kann. Bei dieser Reduktion wird
ein Gemisch aus p-Dichlorbenzolsulfonylchlorid und
wäßriger Schwefelsäure mit Zink versetzt [Monatshefte für Chemie, 48, S. 627.(1927)]. Die Reduktion
von aromatischen Sulfonylchloriden mit Zink und Säure stellt ein allgemein gebräuchliches Verfahren
zur Herstellung von aromatischen Thiolen dar. Bei diesem Umsetzungstyp handelt es sich jedoch um eine
exotherme Reaktion, die — sofern sie in der vorstehend beschriebenen Weise durchgeführt wird — zu einem
heftigen Verlauf neigt, besonders wenn man größere Mengen von Thiolen herstellen will [Organic Synthesis,
Coll. Vol. I, 504(1964)].
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von
Chlorthiophenolen durch Reduktion der entsprechenden Chlorbenzolsulfonylchloride mit Zink in wäßriger
Mineralsäure gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man das Zink und eine Lösung des Chlorbenzolsulfonylchlorids
in Chlorsulfonsäure bei einer Temperatur zwischen etwa 40 und 90° C, vorzugsweise
zwischen etwa 60 und 900C, in Wasser oder in eine wäßrige Mineralsäure einträgt.
Im Rahmen dieser Herstellungsweise für Chlorthiophenole können Zink und die Chlorsulfonsäurelösung
der wäßrigen Säure kontinuierlich oder in jeweils größeren Portionen zugesetzt werden. Im letzteren
Fall kann man die Anteile dieser beiden Reaktionsteilnehmer gleichzeitig oder nacheinander hinzugeben.
Wird die Reaktion in der vorstehend erläuterten Weise durchgeführt, so erfolgt die Umsetzung des
Chlorbenzolsulfonylchlorids in das entsprechende Chlorthiophenol umgehend. Größere Mengen an
Chlorbenzolsulfonylchlorid oder an Zink sind somit in keinem Stadium der Umsetzung im Reaktionsgemisch vorhanden. Durch das Maß der Zugabe von
Chlorbenzolsulfonylchlorid-Lösung und Zink kann die Umsatzquote in einfacher Weise gesteuert werden,
so daß eine im vorstehend angegebenen Bereich liegende Temperatur eingehalten wird. Vorzugsweise
wird das Reaktionsgefäß gekühlt, z. B. durch kaltes Wasser, wodurch eine zusätzliche Temperaturkontrolle
gewährleistet ist. Die jeweilige Menge an Ausgangssubstanzen, die man in das Reaktionsgefäß eintragen
kann, hängt unter anderem von der Wirksamkeit der Kühlung ab.
Die als Reaktionsteilnehmer verwendeten Mono- oder Dichlorbenzolsulfonylchlorid-Lösungeh werden
zweckmäßig durch Umsetzung von Mono- oder Dichlorbenzol mit Chlorsulfonsäure hergestellt. Obgleich
die so erhaltenen Lösungen als Nebenprodukte Schwefelsäure und Chlorbenzolsulfonsäuren enthalten,
und zwar in Mengen, die von den Mengen an umgesetztem Chlorbenzol und umgesetzter Chlorsulfonsäure
abhängen, können diese ohne weiteres als Ausgangsmaterial verwendet werden. Es werden
jedoch höhere Ausbeuten an dem Chlorthiophenol-Endprodukt (bezogen auf Chlorbenzol-Ausgangsprodukt)
erzielt, wenn man diese Lösungen noch mit bestimmten Chlorierungsmitteln, wie Tetrachlorkohlenstoff,
Thionylchlorid, Phosphortrichlorid weiterbehandelt, um die darin enthaltenen Chlorbenzolsuifonsäuren
in die entsprechenden Chlorbenzolsulfonylchloride zu überführen.
Die Konzentration von Chlorbenzolsulfonylchlorid in den Chlorsulfonsäurelösungen kann für die Durchführung
des erfindungsgemäßen Verfahrens innerhalb weiter Grenzen variieren und ist nicht kritisch.
Lösungen mit einem Gehalt von etwa 0,2 bis etwa 1 Mol Chlorbenzolsulfonylchlorid pro Mol Chlorsulfonsäure
sind hierbei besonders geeignet,
ίο Unter der Einwirkung von Wasser wird Chlorsulfonsäure in Schwefelsäure und Salzsäure gespalten. Daher kann man verfahrensgemäß durch Hinzufügen von Lösungen eines Chlorbenzolsulfonylchlorids in Chlorsulfonsäure zu Wasser, die Gesamtmenge oder einen Teil der zur Reduktion des Sulfonylchlorids in das entsprechende Thiol erforderlichen Säure erzeugen. Man kann aber auch vor der Zugabe des Zinks und einer solchen Chlorsulfonsäurelösung zum Wasser diesem eine Mineralsäure, ζ. B. Salzsäure, Phosphorsäure oder vorzugsweise Schwefelsäure zusetzen.
ίο Unter der Einwirkung von Wasser wird Chlorsulfonsäure in Schwefelsäure und Salzsäure gespalten. Daher kann man verfahrensgemäß durch Hinzufügen von Lösungen eines Chlorbenzolsulfonylchlorids in Chlorsulfonsäure zu Wasser, die Gesamtmenge oder einen Teil der zur Reduktion des Sulfonylchlorids in das entsprechende Thiol erforderlichen Säure erzeugen. Man kann aber auch vor der Zugabe des Zinks und einer solchen Chlorsulfonsäurelösung zum Wasser diesem eine Mineralsäure, ζ. B. Salzsäure, Phosphorsäure oder vorzugsweise Schwefelsäure zusetzen.
Wird die für die Durchführung des Verfahrens insgesamt benötigte Säure allein von der Chlorsulfonsäure
erzeugt, so soll das Gewichtsverhältnis Chlorsulfonsäure/Wasser
zweckmäßigerweise mindestens etwa 1:0,75 betragen. Dieses Verhältnis erniedrigt sich natürlich, wenn bereits von Anfang an Säure im
Wasser anwesend ist, und beträgt z.B. etwa 1:0,8 oder 1:1 bei 4- bis 5°/oigen H2SO4-Lösungen oder aber
nur etwa 1:2,3 oder 1:3 bei 35%igen H2SO4-Lösungen.
Für die Reduktion nach beanspruchten Verfahren ist es ausreichend, das Zink mit dem Chlorbenzolsulfonylchlorid
in einem Mol-Verhältnis von wenigstens etwa 3,5:1 zur Umsetzung zu bringen; zweckmäßigerweise
wird man ein Verhältnis von etwa 4 oder 4,5:1 anwenden.
Die gemäß dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten Chlorthiophenole lassen sich aus dem
Reaktionsgemisch, in dem sie enthalten sind, auf einfache Weise isolieren, beispielsweise durch Wasserdampfdestillation.
Um aber die Oxydation des Thiolproduktes zum entsprechenden Disulfid zu verhindern,
zieht man es vor, das Verfahrensprodukt in bekannter Weise Monochloressigsäure zu kondensieren, d. h.
beispielsweise. p-Dichlorthiophenol in 2,5-Dichlorphenyl-thioglykolsäure
umzuwandeln. Vor allem diese Säure ist ein weiteres Zwischenprodukt bei der Synthese
von Thioindigofarbstoffen (vgl. die deutsche Patentschrift 241 910).
Da einerseits Chlorsulfonsäure dafür bekannt ist, mit Wasser unter beträchtlicher Hitzeentwicklung heftig zu reagieren [M ο e 11 e r, Inorganic Chemistry, John Wiley and Sons, Inc., New York (1952), S. 524], und da man andererseits weiß, daß aromatische Sulfonylchloride bei erhöhter Temperatur hydrolysiert werden, isoliert man die durch Umsetzung von aromatischen Verbindungen mit überschüssiger Chlorsulfonsäure gewonnenen aromatischen Sulfonylchloride gewöhnlich durch Abschrecken des Reaktionsgemisches mit Eis und Wasser [H ο u b e η — Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. 9,
Da einerseits Chlorsulfonsäure dafür bekannt ist, mit Wasser unter beträchtlicher Hitzeentwicklung heftig zu reagieren [M ο e 11 e r, Inorganic Chemistry, John Wiley and Sons, Inc., New York (1952), S. 524], und da man andererseits weiß, daß aromatische Sulfonylchloride bei erhöhter Temperatur hydrolysiert werden, isoliert man die durch Umsetzung von aromatischen Verbindungen mit überschüssiger Chlorsulfonsäure gewonnenen aromatischen Sulfonylchloride gewöhnlich durch Abschrecken des Reaktionsgemisches mit Eis und Wasser [H ο u b e η — Weyl, Methoden der organischen Chemie, Bd. 9,
. S. 509 (1955) sowie Chemical Abstracts, Bd. 58, 1963, Sp. 4456e-fj. Gegenüber diesen Verfahren bietet das
erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß hier durch die direkte Umsetzung des Zinks und des
Reaktionsgemisches der Sulfochlorierung mit dem Wasser bzw. der wäßrigen Mineralsäure die Gefahr
einer Hydrolyse des Arylsulfonylchlorids und damit eine Ausbeuteverminderung vermieden wird. Weiterhin
ist bei einer gleichzeitigen Zugabe von Arylsulfonylchlorid
und Zink in die wäßrige Säure auch die für die Reduktion erforderliche Zeit zu kürzen. Außerdem
ist es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren von Wichtigkeit, daß dabei zu keinem Zeitpunkt weder
ein Überschuß an Zink noch an Arylsulfonylchlorid vorliegt. Auf diese Weise wird vermieden, daß das
Arylsulfonylchlorid in größerem Ausmaß unerwünschte Nebenreaktionen eingehen kann.
IO
441 g (3,0 Mol) p-Dichlorbenzol und 1747 g (15 Mol) Chlorsulfonsäure werden während 2 Stunden
auf HO0C erhitzt. Die entstandene Lösung, die ungefähr 3,0 Mol p-Dichlorbenzolsulfonylchlorid und
12,0 Mol Chlorsulfonsäure enthält, gibt man zusammen mit 840 g Zinkpulver zu 1800 g wäßriger Schwefelsäure,
die 4,2 Gewichtsprozent H2SO4 enthält. Während
der Zugabe der Reaktionspartner, die sich auf mehr als 3,5 Stunden erstreckt, hält man die Temperatur,
gegebenenfalls unter Kaltwasserkühlung, im Bereich von 60 bis 900C. Nach beendeter Zugabe wird
das p-Dichlorthiophenol durch Wasserdampfdestillation isoliert und wegen seiner Oxydationsempfindlichkeit
zur Charakterisierung anschließend mit Monochloressigsäure zu 2,5-Dichlorphenyl-thioglykolsäiire
kondensiert. Man erhält eine Gesamtausbeute von 81%, bezogen auf p-Dichlorbenzol. Der Schmelzpunkt
der Säure liegt zwischen 129 und 1310C.
Be i s ρ i e 1 2
368 g (2,5 Mol) p-Dichlorbenzol und 583 g (5,0 Mol) Chlorsulfonsäure werden 1 Stunde auf 1100C erhitzt.
Nach dieser ersten Maßnahme fügt man bei 8O0C 327 g (2,75 Mol) Thionylchlorid hinzu und erhitzt die
Lösung während zwei Stunden auf 110° C. Die entstandene Lösung wird abgekühlt und zusammen mit
695 g Zinkpulver in 2700 g wäßrige Schwefelsäure eingetragen, die 35 Gewichtsprozent H2SO4 enthält.
Diese Zugabe erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Stunden, wobei die Temperatur zwischen 40 und
900C gehalten wird. Nach beendeter Zugabe wird p-Dichlorthiophenol durch Wasserdampfdestillation
abgetrennt und wegen seiner Oxydationsempfindlichkeit zur Charakterisierung mit Monochloressigsäure
zu 2,5-Dichlorphenyl-thioglykolsäure kondensiert. Die
Gesamtausbeute beträgt 94%, bezogen auf p-Dichlorbenzol. Der Schmelzpunkt der Säure liegt zwischen
129undl31°C.
B ei s ρ i e 1 3
73,6g(0,5 Mol)p-Dichlorbenzol und 116,5g (0,1 Mol)
Chlorsulfonsäure werden 1 Stunde auf HO0C erhitzt.
Man läßt auf 80 bis 90°C abkühlen, fügt 48,2 g (0,35 Mol) Phosphortrichlorid hinzu und erhitzt die
Lösung während weiterer 2 Stunden auf 110° C. Nach Abkühlen dekantiert man die Lösung, die ungefähr
0,5 Mol p-Dichlorbenzolsulfonylchlorid und 0,5 Mol Chlorsulfonsäure enthält, von der festen phosphorigen
Säure ab, die sich während der Reaktion gebildet hat. Hierauf gibt man die Lösung zusammen mit 140 g
Zinkpulver innerhalb einer Stunde und unter Einhaltung einer Temperatur im Bereich von 60 bis 900C zu
560 g wäßriger Schwefelsäure, die 35 Gewichtsprozent H2SO4 enthält. Nach beendeter Zugabe wird das
p-Dichlorthiophenol durch Wasserdampfdestillation abgetrennt und wegen seiner Oxydationsempfindlichkeit
zur Charakterisierung anschließend mit Monochloressigsäure zu 2,5-Dichlorphenyl-thioglykolsäure
kondensiert. Man erhält eine Gesamtausbeute von 93 %> bezogen auf p-Dichlorbenzol. Der Schmelzpunkt
der Säure liegt zwischen 129 und 1310C.
Man erhitzt 882 g (6,0 Mol) p-Dichlorbenzol und 1398 g (12,0 Mol) Chlorsulfonsäure 2 Stunden auf
HO0C, versetzt sodann mit 1020 g (6,6 Mol) Tetrachlorkohlenstoff
und erhitzt die erhaltene Lösung während weiterer 2 Stunden auf 1100C. Anschließend
trägt man diese Lösung, die ungefähr 6 Mol p-Dichlorbenzolsulfonylchlorid
und 6 Mol Chlorsulfonsäure enthält, zusammen mit 1670 g Zinkpulver innerhalb von 4 Stunden und unter Einhaltung einer Temperatur
zwischen 40 und 90°C in 5200 g wäßrige Schwefelsäure
ein, die 35 Gewichtsprozent H2SO4 enthält. Nach beendeter
Zugabe wird p-Dichlororthiophenol durch Wasserdampfdestillation isoliert und wegen seiner
Oxydationsempfindlichkeit zur Charakterisierung mit Monochloressigsäure zu 2,5-Dichlorphenylthioglykolsäure
kondensiert. Die Gesamtausbeute, bezogen auf p-Dichlorbenzol, beträgt 94%. Der Schmelzpunkt
der Säure liegt zwischen 129 und 1310C.
368 g (2,5 Mol) p-Dichlorbenzol und 1747 g (15 Mol) ■ Chlorsulfonsäure werden während einer Stunde auf
1100C erhitzt. Nach dieser ersten Maßnahme fügt man bei 80° C 327 g (2,75 Mol) Thionylchlorid hinzu
und erhitzt die Lösung während 2 Stunden auf HO0C.
Die entstandene Lösung wird abgekühlt und zusammen mit 650 g Zinkpulver in 1500 ml Wasser eingetragen.
Diese Zugabe erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Stunden, wobei man die Temperatur im
Bereich von 40 bis 9O0C hält. Nach beendeter Zugabe wird p-Dichlorthiophenol durch Wasserdampfdestillation
abgetrennt und wegen seiner Oxydationsempfindlichkeit zur Charakterisierung mit Monochloressigsäure
zu 2,5-Dichlorphenylthioglykolsäure kondensiert.
Die Gesamtausbeute beträgt 90°/0, bezogen auf p-Dichlorbenzol. Der Schmelzpunkt der Säure liegt
zwischen 129 und 1310C.
297 g (2MoI) m-Dichlorbenzol (99%ig) werden
innerhalb von 2 Stunden und bei einer Temperatur unterhalb 2O0C in 1400 g (12 Mol) Chlorsulfonsäure
eingetragen. Sodann erhitzt man die Lösung auf 60°C und hält sie 4 Stunden bei dieser Temperatur. Alsdann
wird die Lösung abgekühlt und zusammen mit 560 g Zinkpulver zu 1560 g wäßriger Schwefelsäure gegeben,
die 3,6 Gewichtsprozent H2SO4 enthält. Diese
Zugabe erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Stunden unter Einhaltung einer Temperatur zwischen
60 und 90° C. Nach beendeter Zugabe wird das 2,4-Dichlorthiophenol durch Wasserdampfdestillation isoliert
und wegen seiner Oxydationsempfindlichkeit zur Charakterisierung mit Monochloressigsäure zu 2,4-Dichlorphenyl-thioglykolsäure
kondensiert, die ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Thioindigofarbstoffen
darstellt. Die Gesamtausbeute, bezogen auf m-Dichlorbenzol, beträgt 84%· Der Schmelzpunkt
der Säure beträgt 118,5 bis 122,5°C.
225,0 g (2 Mol) Chlorbenzol werden innerhalb von 2 Stunden bei einer Temperatur unterhalb von 20" C
in 1400 g (12 Mol) Chlorsulfonsäure eingetragen. Nach Erwärmung auf Zimmertemperatur läßt man
die Lösung über Nacht stehen und erhitzt sie sodann 3 Stunden auf 4O0C. Hiernach läßt man die Lösung
auf 200C abkühlen und gibt sie zusammen mit 560 g
Zinkpulver zu 1560 g wäßriger Schwefelsäure, die 3,6 Gewichtsprozent H2SO1 enthält. Diese Zugabe
erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Stunden, während dem die Temperatur zwischen 60 und 800C
gehalten wird. Nach beendeter Zugabe wird das ip
4-Chlor-thiophenol durch Wasserdampfdestillation abgetrennt und wegen seiner Oxydationsempfindlichkeit r ·
zur Charakterisierung mit Monochloressigsäure zu 4-ChIorphenyl-thioglykolsäure, einem Zwischenprodukt
bei der Synthese von Thioindigofarbstoffen,.kondensiert. Die Gesamtausbeute, bezogen auf Chlorbenzol,
beträgt 74,5%· Der Schmelzpunkt der Säure
liegt zwischen 104 und 105°C.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Chlorthiopheno-len "durch Reduktion;fcjer entsprechenden Chlor-■;, benzolsulfonylchloride- und Zink in wäßriger,tA.;Mirier,alsäurefU;d a d urch gekennzeich- ; > Vj.njg-t} daß:man das Zink und eine Lösung des Chlorbenzolsulfönylchlorids in Chlorsulfonsäure bei einer Temperatur zwischen etwa 40 und 9O0C, vorzugsweise zwischen etwa 60 und 90° C, in Wasser. oder in eine wäßrige Mineralsäure einträgt.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69113526T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonmethylglyzin. | |
CH631956A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,5-dichlorphenol. | |
DE2354098B2 (de) | Verfahren zur herstellung von mercaptocarbonsaeuren | |
EP0906904B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methansulfonsäure | |
DE2245892C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Citronensäure | |
DE1593878C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen | |
EP0179223B1 (de) | Verfahren zur Herstellung stabilisierter substituierter Diperoxybernsteinsäuren | |
DE3902890A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bis-(4-chlorphenyl)-sulfon | |
DE69112088T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonmethylglyzin. | |
DE1593878B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen | |
DE2558522C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Di-tertiär-butylkresolen | |
EP0897910B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Carboxyy-5-nitro-benzolsulfonsäure und deren Salzen durch Oxidation | |
DE839794C (de) | Verfahren zur Herstellung eines ein saures Alkalicyanamid enthaltenden Produktes | |
CH507920A (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorthiophenolen | |
DE2006205A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrophenol und Salzen desselben | |
DE3149653C2 (de) | ||
EP0066770B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxybenzoesäure | |
DE2713345C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem Brom | |
EP0071133B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorsulfonsäure | |
EP0270815A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-aminosalicylsäure | |
DE2540128C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenoxysulfid | |
DE2049560C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von I,T-Peroxydicyclohexylaniin | |
DE3314431A1 (de) | Verfahren zur herstellung von quadratsaeure | |
DE1667485A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrosylchlorid | |
DE1200808B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bis-(2-hydroxy-2-carboxyaethyl)-disulfid oder dessen Salzen |