DE940562C - Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilitaet von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilitaet von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE940562C
DE940562C DEM15535A DEM0015535A DE940562C DE 940562 C DE940562 C DE 940562C DE M15535 A DEM15535 A DE M15535A DE M0015535 A DEM0015535 A DE M0015535A DE 940562 C DE940562 C DE 940562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
rotation
improving
arrangement
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM15535A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Maul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM15535A priority Critical patent/DE940562C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940562C publication Critical patent/DE940562C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/10Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels with means for inwardly inclining the vehicle body on bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D9/00Steering deflectable wheels not otherwise provided for
    • B62D9/02Steering deflectable wheels not otherwise provided for combined with means for inwardly inclining vehicle body on bends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Der Erfindung liegt die Forderung nach erhöhter Kurvenstabilität und der Verbesserung der Fasereigenschaften von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen beim Befahren von Kurven, zugrunde.
  • Diese Forderung erfüllt die Erfindung auf einfache Weise durch die Vereinigung von zwei an sich bekannten Merkmalen, und zwar erstens durch die horizontale Verlagerung des Fahrzeugschwerpunktes nach der Kurveninnenseite, zweitens durch die gleichzeitige zwangläufige Neigung des gesamten Fahrzeuges nach der Kurveninnenseite.
  • Durch die horizontale Verlagerung wird die Belastung der Außenräder in der Kurve verringert und die Kippgefahr wesentlich gemindert. Durch die gleichzeitige Schrägstellung des gesamten Fahrzeuges wird nicht nur ein angenehmeres Durchfuhren von Kurvenerreicht, sondern auch der Verlagerung von Ladegut begegnet.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Vorder- und Hinterachse an je einem Schwingarm sitzen, von denen die vorderen an der vorderen Drehachse und die rückwärtigen an 'der rückwärtigen Drehachse, und zwar rechtwinklig zur jeweiligen Drehachse, zur Fahrzeugmitte hin gerichtet, angreifen, und da-ß an den genannten' Schwingarmen in der Nähe der Räder Holme gelenkig gelagert nach oben und schräg nach außen ragen und daß die Holme an ihren 'oberen Enden gelenkig gelagert den Wagenkasten tragen, Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Sie zeigt schematisch im Grundriß die Radanordnung und gestrichelt die Auswanderung der Radpaare in der Kurve, sowie die Lage der Holme bei Geradeausfahrt und gestrichelt bei'. Kurvenfahrt. Der Wagenkörper ist ebenfalls gestrichelt angedeutet. ,. . . . _ Mit :2 und:3 sind -vertikale Drehzapfen am Fahrzeugkörper 1 bezeichnet, in denen die horizontal verschwenkbaren Drehachsen gelagert sind. -jede Drehachse trägt beiderseitig in-gleicher Entfernung von der ,Lagerstelle 2 bzw. 3 je einen um diese Achse drehbar angeordneten Schwingarm 6-9, an dessen. zur Fahrzeugmitte gekehrten Ende die jeweilige Radachse angebracht ist. Hierdurch ist eine durch die Steuerung bewirkte Auswanderung der Radpaare von der Fahrzeugmitte erreicht.
  • Die in der Nähe jeder Radachse 10-i3 an den Schwingarmen 6-9 angreifenden Holme 14-17, die schräg nach oben gerichtet sind und den Fahrzeugkasten bei 18-21 gelenkig tragen, bewirken bei Drehung der Radpaare durch die Steuerung eine Verschiebung der unteren Holmenden relativ zu den oberen Holmenden, die ein Aufwärtsheben des auf der äußeren Kurvenseite gelegenen Fahrzeugkastenteils und ein Senken des auf der inneren Kurvenseite gelegenen Fahrzeugkastenteils bewirkt. Hierdurch ist die zwangläufige Schräglage des gesamten Fahrzeugkastens nach der Kurveninnenseite bedingt. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilität von Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß Vordex- und Hinterräder an je einem Schwingarm (6-9) sitzen, von denen die vorderen (6, 8) an der vorderen Drehachse (4) und die rückwärtigen (7, 9) an der rückwärtigen Drehachse (5), und zwar rechtwinklig zur jeweiligen Drehachse, zur Fahrzeugmitte hin gerichtet, angreifen, und daß an den genannten Schwingarmen in der Nähe der Räder Holme (14-17) gelenkig gelagert nach oben und schräg nach außen ragen und daß die Holme an ihren oberen Enden (18-21) gelenkig gelagert den Wagenkasten tragen. Angezogene Druckschriften:. Deutsche Patentschriften Nr. 463 o28, 685 88o, 807 755, 822 487; französische Patentschrift Nr. 533 676; britische Patentschrift Nr. 4o38/1913.
DEM15535A 1952-09-16 1952-09-16 Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilitaet von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Expired DE940562C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15535A DE940562C (de) 1952-09-16 1952-09-16 Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilitaet von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM15535A DE940562C (de) 1952-09-16 1952-09-16 Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilitaet von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940562C true DE940562C (de) 1956-03-22

Family

ID=7296911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM15535A Expired DE940562C (de) 1952-09-16 1952-09-16 Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilitaet von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940562C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191304038A (en) * 1913-02-17 1913-11-20 Robert Pearce Elworthy Improvements in or connected with Fore-carriages for Four-wheeled Vehicles of Portable Machines.
FR533676A (fr) * 1920-04-14 1922-03-08 Dispositif pour obtenir le virage simultané des deux essieux dans les véhicules à quatre roues
DE463028C (de) * 1926-11-30 1928-07-20 Fr Otto Haase Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE685880C (de) * 1936-11-25 1939-12-28 Hermann Eichhorn Verfahren zum Lenken von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einem oder mehreren zur senkrechten Ebene schraeg einstellbaren Schwenkraedern
DE807755C (de) * 1950-03-22 1951-07-02 Klaus Rieger Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens beim Kurvenfahren
DE822487C (de) * 1950-02-18 1951-11-26 Otto Holm Dr Ing Fahrgestell fuer Kleinauto

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191304038A (en) * 1913-02-17 1913-11-20 Robert Pearce Elworthy Improvements in or connected with Fore-carriages for Four-wheeled Vehicles of Portable Machines.
FR533676A (fr) * 1920-04-14 1922-03-08 Dispositif pour obtenir le virage simultané des deux essieux dans les véhicules à quatre roues
DE463028C (de) * 1926-11-30 1928-07-20 Fr Otto Haase Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE685880C (de) * 1936-11-25 1939-12-28 Hermann Eichhorn Verfahren zum Lenken von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einem oder mehreren zur senkrechten Ebene schraeg einstellbaren Schwenkraedern
DE822487C (de) * 1950-02-18 1951-11-26 Otto Holm Dr Ing Fahrgestell fuer Kleinauto
DE807755C (de) * 1950-03-22 1951-07-02 Klaus Rieger Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens beim Kurvenfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103399C2 (de) Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder
DE657293C (de) Drehgestell fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE767716C (de) Aufhaengung von unabhaengig gefuehrten Raedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1085772B (de) Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE614779C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens
DE940562C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kurvenstabilitaet von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE932887C (de) Fahrzeug mit einem Fahrwerk, bei welchem saemtliche Raeder fuer die Steuerbewegung miteinander gekoppelt sind
DE834048C (de) Kraftfahrzeug mit unterteiltem Fahrgestell bzw. Aufbau
DE688128C (de) Fahrbarer Hoehenfoerderer mit schwenkbarem und verstellbarem Ausleger
US2345159A (en) Car, especially trailer, with tiltable body
DE822487C (de) Fahrgestell fuer Kleinauto
DE2162738A1 (de) Laufwerkanordnung fuer sich selbst steuernde fahrzeuge
DE1089643B (de) Aufhaengung fuer die durch eine starre Achse gefuehrten Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE1806332A1 (de) Vertauschbare Radaufhaengung bei Kraftfahrzeugen
EP0485732A2 (de) Baufahrzeug, vorzugsweise Radlader mit Knickrahmenlenkung
DE964928C (de) Achsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE709770C (de) Lagerung des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen
DE912534C (de) Achsaufhaengung mit Schwinghalbachsen
DE355697C (de) Einstellvorrichtung fuer die Stuetzraeder von Zweiradkraftwagen
DE965292C (de) Motorfahrzeug
DE355003C (de) Stuetzraederanordnung fuer einspurige Kraftwagen
DE19704498A1 (de) Achsaufhängung
AT147840B (de) Stromlinienkraftwagen mit Heckmotor und Hinterradlenkung.
DE604283C (de) Lenkvorrichtung fuer eine einstellbare Achse eines Eisenbahnfahrzeugs
DE928339C (de) Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge