DE940270C - Sitzbank - Google Patents

Sitzbank

Info

Publication number
DE940270C
DE940270C DEA18974A DEA0018974A DE940270C DE 940270 C DE940270 C DE 940270C DE A18974 A DEA18974 A DE A18974A DE A0018974 A DEA0018974 A DE A0018974A DE 940270 C DE940270 C DE 940270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
handle
saddle
driver
pillion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18974A
Other languages
English (en)
Inventor
Nikolaus Doerner
Walter Ritterhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Auto Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auto Union GmbH filed Critical Auto Union GmbH
Priority to DEA18974A priority Critical patent/DE940270C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940270C publication Critical patent/DE940270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/12Box-shaped seats; Bench-type seats, e.g. dual or twin seats

Description

  • Es ist bekannt, Sitzbänke durch dieKombination eines Fahrersattels mit einem Soziussattel zu schaffen, ferner an dien Soziussätteln Griffe anzubringen, die dem Beifahrer .ein Festhalten auf der Maschine gestatten. Auch ist es bekannt, sogenannte Rennkissen, d. h. Polster, die auf dem Schutzblech 'des Hinterrades angebracht sind, zu verwenden, um dem Fahrer eine strömungsgünstigere Haltung zu ermöglichen. Diese bisherigen Ausführungen haben den Nachteil, @daß -wie es bei der Kombination zwischen Sattel-und Rennkissen ist - zwar der Fahrer sowohl -m n aufrechter Sitzhaltung wie in der strömungsgünstigeren Haltung auf dem Rennkissen sitzend eine günstige Position einnimmt t;-ein Beifahrer dagegen. nur unzureichende Möglichkeiten hat, sich entweder an dem Sattel oder an' einer biegsamen Schlaufe festzuhalten. Bei schnellen Bewegungen der Maschine kann er diesen nicht genügend folgen, und somit folgt dem Fahrer die Maschine nicht vollkommen. Eine wirklich feinnervige Beherrschung der Maschine in kritischen Situationen ist also nicht gegeben. Umgekehrt ist bei Verwendung eines Soziussattels mit Griff eine strömungsgünstige Haltung des Fahrers auf.dem Soz-iussattel sitzend nicht möglich, da ihn daran die Höhe des Sattels und vor allem der nicht demontierbare Griff hindert.
  • Aufgabe -der Erfindung ist es, diesen _Nachteil-zu beheben. Der Fahret soll bequem die sitz- und strömungsgünstige Haltung einnehmen können und zugleich soll auch der Beifahrer in der Lage sein, durch eine breite Basis, auf der er sich, gegen die Maschine abstützt, jeglicheBewegung derMaschine mitzumachen, und somit dem Fahrer die Beherrschung des Fahrzeuges garantiert sein.
  • Das wird durch die Erfindung dadurch ermöglicht, daß eine Sitzbank, wie solche sich als Kombination eines Fahrersattels mit einem Soziussattel ergibt, einen abnehmbaren in seiner Lage aus wechselbaren Griffbügel für den Soziusfahrer trägt und der Griffbügel bei Nichtgebrauch am hinteren Ende der Sitzbank in einer Halterung eingefügt werden kann. Der Griffbügel ist in seiner Stellung als Griff für den Sozius durch eine Feder gesichert und bei Nichtgebrauch in einer mit zwei Gummitüllen gefütterten Halterung befestigt. In der Zeichnung ist eine Ausführung beispielsweise dargestellt. Sie zeigt die Anbringung der Sitzbank mit Griffbügel an einem Motorrad.
  • Die Sitzbank r ist- an .dem Motorrad 2 befestigt. Die Sitzbank z kann die gezeichnete Form haben; die Konturen A-B müssen jedoch nicht als Kreis um den Radmittelpunkt ausgebildet sein, sondern die Sitzbankseitenteile 3 können bis an die Schutzfblechstrebe 4 hinuntergezogen sein. Ein Haltegriff-5 für--den Beifahrer wird in der gezeichneten Stellung'ari`der Sitzbank befestigt und durch eine von einer Feder 6 unter Spannung gesetzte Öse 7 gegen Herausrutschen gesichert. Fährt nur der Fahrer ohne-Beifahrer, so läßt sich der Griff 5 in die Stellung 8 (gestrichelt gezeichnet) abringen und .ermöglicht -so dem Fahrer sowohl eine aufrechte Sitzhaltung, wie auch eine bequeme strömungsgünstige Haltung. Der Griff ist nach Lösen der Sicherungsöse 7 schnell und bequem ohne Kraftaufwand in die- Lage 8 gebracht. Der Griff 5 wird dazu in Gummitüllen 9 gesteckt, die ein Herausrutschen des Griffes 5 verhindern. Andererseits ist der Griff 5 aus den Gummitüllen mit einem kurzen Ruck herausgezogen, mit einem Handgriff in die Lage 5 gebracht und durch Einhängen der Öse 7 gesichert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Sitzbank, insbesondere für Motorräder, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzbank einen abnehmbaren Griffbügel für den Soziusfahrer trägt.
  2. 2. Sitzbank nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß--der .Griffbügel in eine am hinteren Teil der Sitzbank angebrachte Halterung eingefügt werden kann.
  3. 3. Sitzbank nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus zwei Gummitüllen besteht. q.. Sitzbank nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbügel in seiner Stellung als Griff für den Sozius durch eine Federöse gesichert ist.
DEA18974A 1953-10-15 1953-10-15 Sitzbank Expired DE940270C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18974A DE940270C (de) 1953-10-15 1953-10-15 Sitzbank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18974A DE940270C (de) 1953-10-15 1953-10-15 Sitzbank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940270C true DE940270C (de) 1956-03-22

Family

ID=6924316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18974A Expired DE940270C (de) 1953-10-15 1953-10-15 Sitzbank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940270C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626545A1 (fr) * 1988-02-03 1989-08-04 Honda Motor Co Ltd Motocyclette munie de poignees pour un passager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626545A1 (fr) * 1988-02-03 1989-08-04 Honda Motor Co Ltd Motocyclette munie de poignees pour un passager
US5002149A (en) * 1988-02-03 1991-03-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorcycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539643A1 (de) Haltevorrichtung fuer den beifahrer eines offenen fahrzeugs
DE202008018006U1 (de) Sattel
DE940270C (de) Sitzbank
DE2362030A1 (de) Befestigungseinrichtung zum verbinden von zwei fahrraedern
DE891205C (de) Anordnung eines Fahrer- und Soziussattels an Motorraedern od. dgl.
DE923595C (de) Einrichtung zur Verminderung des Luftwiderstandes von Motorraedern, insbesondere Rennmotorraedern
DE822208C (de) Dreirad
DE474410C (de) Aus zwei Winkelbuegeln mit Verbindungsstuecken bestehender Kofferhalter fuer Motorraeder
DE7434850U (de) Fahrrad, insbesondere rennrad
DE903067C (de) Gepaecktraeger mit Soziussitz fuer Fahr- oder Motorraeder
DE569663C (de) Reitsattel
DE584194C (de) Reitsattel mit Luftpolstern
DE869604C (de) Schwenksattel fuer Fahrraeder
DE844415C (de) Einrichtung zur Mitnahme einer zweiten Person auf einem Fahrrad
DE453653C (de) Gepolstertes Fahrradsattelkissen
DE840360C (de) Fahrradroller
DE422137C (de) Buegelfoermige Haltevorrichtung fuer den Mitfahrer auf Motorraedern
DE60486C (de) Fahrrad mit zweitheiligem, um die Axe drehbaren, federnd verbundenen Rahmen
DE374532C (de) Einstellbarer, federnder Hilfssitz fuer Motorfahrraeder
DE10147934A1 (de) Kopf-Stützkissen für Kinderfahrradsitze
DE202018003986U1 (de) Sturzbügel für Fahrrad mit hinten montiertem Kindersitz
DE108396C (de)
DE920232C (de) Motorroller-Seitenwagen
DE201031C (de)
DE1687455U (de) Stromlinienfoermiger kopfansatz fuer motorrad- und radrennfahrer.