DE9402190U1 - Schmuckstück, insbesondere Armschmuck - Google Patents

Schmuckstück, insbesondere Armschmuck

Info

Publication number
DE9402190U1
DE9402190U1 DE9402190U DE9402190U DE9402190U1 DE 9402190 U1 DE9402190 U1 DE 9402190U1 DE 9402190 U DE9402190 U DE 9402190U DE 9402190 U DE9402190 U DE 9402190U DE 9402190 U1 DE9402190 U1 DE 9402190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
jewelry
segments
segment
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9402190U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIESSING GEB
Original Assignee
NIESSING GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIESSING GEB filed Critical NIESSING GEB
Priority to DE9402190U priority Critical patent/DE9402190U1/de
Publication of DE9402190U1 publication Critical patent/DE9402190U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0084Bracelets in the form of a ring, band or tube of rigid material

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

"Schmuckstück . insbesondere Armschmuck"
Die Erfindung richtet sich auf ein Schmuckstück, insbesondere Armschmuck, aus wenigstens zwei gegeneinander bewegbaren Segmenten, die in der Gebrauchslage eine geschlossene Form bilden.
Es ist bekannt, Armschmuck aus mehreren Elementen zu fertigen, wobei in der Regel eine Öffnungsmöglichkeit eines Armreifens dann besteht, wenn der gebildete Innenquerschnitt des geschlossenen Armreifens kleiner ist als der für das Überstreifen über eine Hand notwendige Querschnitt. So ist es bekannt, beispielsweise die Ringform eines Armreifens in zwei wesentliche gleiche Segmente zu trennen, wobei die beiden Segmente über ein Scharnier einseitig miteinander verbunden sind und an der gegenüberliegenden offenen Seite in der Gebrauchslage mit einem Verriegelungsmechanismus bzw. Schloß gegeneinander fixiert werden. Gerade diese Fixierelemente sind häufig aufwendig und begrenzen die Gestaltungsvielfalt eines solchen Schmuckstückes.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der ein derartiges Schmuckstück zwar in der Innenfläche veränderbar gestaltet werden kann, besondere Schlösser durch Sperr- bzw. Verriegelungselemente aber entbehrlich sind.
Mit einem Schmuckstück der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Segmente mit stirnseitigen Elementen teleskopierbar am Nachbarsegment fixiert sind.
Durch die Möglichkeit, die Elemente teleskopierbar am jeweiligen Nachbarlement auszubilden, ist es möglich, die Querschnittsform eines derartigen Schmuckstückes für einen großen Bereich zu verändern, z.B. die Hand durch die vergrößerte Öffnung zu stecken und das Schmuckstück dann über die teleskopxerbare Verbindung wieder in der Querschnittsgröße zu verringern, um dann einen optisch geschlossenen Kurvenzug, z.B. aus Kreisring-Segmenten, zu bilden.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die teleskopxerbare Fixierung auszuführen. So sieht die Erfindung vor, daß die Elemente aus einem flexiblen und/oder federsteifen Material gebildet sind.
Als Materialien bieten sich dabei z.B. Federstahl, auch Edelmetall-Legierungen oder auch Kunststoff an, wie dies die Erfindung in Ausgestaltung ebenfalls vorsieht.
In einer speziellen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß jedes Segment an einer Stirnseite mit einem Federblech versehen
ist, das in der Gebrauchslage in einer korrespondierenden inneren Ausnehmung des anderen Segmentes verschiebbar geführt ist. Mit dieser Gestaltung wird erreicht, daß in der Gebrauchslage keinerlei Verbindungselemente erkennbar sind. Das Schmuckstück läßt sich daher in einer sehr schlichten, glatten, O-igen Form gestalten, ohne daß erkennbar ist, wie die einzelnen Teilsegmente des Schmuckstückes miteinander befestigt sind.
Neben der soeben genannten Möglichkeit, Federbleche vorzusehen, können natürlich auch im Inneren der Segmente geführte, gewickelte Feder, Federdrähte od. dgl. erfindungsgemäß vorgesehen sein.
Ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt wäre, können die Segmente umschlagsymmetrisch gleich ausgebildet sein, sie können kreisbogenförmig ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, ein Schmuckstück aus unterschiedlich gestalteten Segmenten zu bilden, etwa ein Segment als Kreisbogenausschnitt und das andere Segment als Ellipsenausschnitt, als eckiger Kurvenzug, dem ein Bogensegment zugeordnet ist u. dgl. mehr.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in
Fig. 1 einen Armreif in linsenartiger Gestaltung im geschlossenen Zustand,
Fig. 2 den gleichen Armreif im geöffneten Zustand,
Fig. 3 ein ähnliches Schmuckstück mit einem teleskopierbaren Element an nur einer Stirnseite sowie in den
Fig. 4 und 5 lediglich als Beispiele unterschiedliche Segmentgestaltungen eines erfindungsgemäßen Schmuckstückes.
Das allgemein mit 1 bezeichnete Schmuckstück besteht im Beispiel der Fig. 1 und 2 aus zwei kreisbogenförmigen Segmenten 2a und 2b, auf deren eigene Querschnittsform es hier nicht ankommt. Sie können aber beispielsweise die Gestaltung des Schmuckstückes selber insofern aufgreifen, als sie querschnittlich ebenfalls etwa linsenförmig gestaltet sind.
Im Inneren jedes Segmentes ist von einer Stirnseite, mit 3 bezeichnet, ausgehend eine Innenausnehmung, z.B. ein Innenschlitz 4, vorgesehen, in den in der Gebrauchslage z.B. ein Federstahlblech 5 eingreift, was am anderen Segment stirnseitig befestigt ist.
Z ' * · · * &idigr; til.
Die Wirkungsweise ist dabei die folgende:
Zum Öffnen werden die beiden Segmente 2a und 2b des Schmuckstückes 1 auseinandergezogen, derart, daß die Federbleche (es können auch gewickelte Federn, Federdrähte und entsprechende Elemente sein), sich aus der jeweiligen Ausnehmung 4 im korrespondieren Segment ausziehen, so daß sich die Innenquerschnittsflache des Schmuckstückes 1 stark vergrößert .
Dadurch daß z.B. die Federbleche 5 im Bereich der Stirnseite 3 eine Richtungsumlenkung erfahren, ergibt dies einen besonderen Widerstand, der für die Sicherheit der Fixierung sorgt.
In Fig. 3 ist die Möglichkeit dargestellt, die Segmente 2' an einer Stirnseite mit einem Scharnier 6 auszurüsten und an der anderen Stirnseite ein Federelement anzuordnen, was in Fig.3 gestrichelt dargestellt ist.
Die Fig. 4 und 5 zeigen unterschiedliche Segmente, die mit 2c, 2d und 2e bezeichnet sind. Auch hier können wiederum Fixier- oder Federelemente 5a bzw. 5b stirnseitig angeordnet sein.
• · · · rf m m
Natürlich sind die beschrxebenen Ausführungsbeispxele der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So ist die Erfindung insbesondere nicht darauf beschränkt, die Fixierelemente 5 im Inneren des jeweiligen Segmentkörpers zu führen, wenn dies aus Gestaltungsgründen erwünscht ist, können sie auch beispielsweise als das korrespondierende Elemente außen umgreifende Hohlelemente gestaltet sein u. dgl. mehr.

Claims (6)

• · &bgr; » &phgr; &Lgr; Ansprüche;
1. Schmuckstück, insbesondere Armschmuck, aus wenigstens zwei gegeneinander bewegbaren Segmenten, die in der Gebrauchslage eine geschlossene Form bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Segmente (2) mit stirnseitigen Elementen (5) teleskopierbar am Nachbarsegment fixiert sind.
2. Schmuckstück nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elemente (5) aus einem flexiblen und/oder federsteifen Material gebildet sind.
3. Schmuckstück nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Elemente (5) aus Federstahl, Edelmetall oder Kunststoff gebildet sind.
4. Schmuckstück nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Segmente (2) umschlagsymmetrisch gleich ausgebildet sind.
5. Schmuckstück aus zwei Segmenten,
dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Segment (2) an einer Stirnseite (3) mit einem Federblech (5) versehen ist, das in der Gebrauchslage in einer korrespondierenden, inneren Ausnehmung (4) des anderen Segmentes (2) verschiebbar geführt ist.
6. Schmuckstück nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Segment (2) kreisbogenförmig ausgebildet ist.
DE9402190U 1994-02-10 1994-02-10 Schmuckstück, insbesondere Armschmuck Expired - Lifetime DE9402190U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402190U DE9402190U1 (de) 1994-02-10 1994-02-10 Schmuckstück, insbesondere Armschmuck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402190U DE9402190U1 (de) 1994-02-10 1994-02-10 Schmuckstück, insbesondere Armschmuck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9402190U1 true DE9402190U1 (de) 1994-03-24

Family

ID=6904388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9402190U Expired - Lifetime DE9402190U1 (de) 1994-02-10 1994-02-10 Schmuckstück, insbesondere Armschmuck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9402190U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605609C (de) * 1933-01-13 1934-11-14 Friedrich Odenwald Schuppenband fuer Schmuckgegenstaende aus gleichartigen Einzelgliedern
DE2246933A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-04 Otto Boessmann Ohg Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck
GB2191080A (en) * 1986-05-30 1987-12-09 Allen Dennis Peter A bangle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605609C (de) * 1933-01-13 1934-11-14 Friedrich Odenwald Schuppenband fuer Schmuckgegenstaende aus gleichartigen Einzelgliedern
DE2246933A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-04 Otto Boessmann Ohg Zusammensetzbares, mehrteiliges schmuckstueck
GB2191080A (en) * 1986-05-30 1987-12-09 Allen Dennis Peter A bangle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401247T2 (de) Scharnieranordnung
DE69629654T2 (de) Bewegliches Rolladensystem für eine Uhr
DE3219196C1 (de) Einbruchsicherungsvorrichtung
DE9402190U1 (de) Schmuckstück, insbesondere Armschmuck
EP0164612A2 (de) Schlüssel
DE2521601A1 (de) Flaches schreibgeraet, insbesondere mehrfarbenkugelschreiber
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE2530976C2 (de) Schiebefenster, -tür o.dgl.
DE3727925C2 (de)
DE4302433C2 (de) Gliederband als Bestandteil eines Schmuckstücks
EP0791712A1 (de) Weitwinkelscharnier
DE2618329C3 (de) Mehrteiliger Schmuckring, insbesondere Fingerring
DE620414C (de) Geraet fuer Koerperbehandlung, bestehend aus einem Bleischirm mit einer Vertiefung zur Unterbringung einer aus radioaktiven Stoffen bestehenden Fuellung
DE4039515A1 (de) Schliesse fuer halsbaender, armbaender, sonstigen schmuck und trachtenschmuckartikel
DE2928339C2 (de) Sperrelement für das Riegelwerk von Tresor- oder Wertbehältertüren
DE9002362U1 (de) Uhrarmband mit Schloß
DE29610472U1 (de) Verschluß für eine Schmuckkette
DE2554643A1 (de) Kettenschnappschloss fuer tueren
DE2752967C3 (de) Schmuckgegenstand
DE6605057U (de) Ring mit einstellbarem durchmesser
DE741991C (de) Reissverschlussschieber aus plastischer Masse
DE3042442C2 (de) Sperrvorrichtung für ein Schloß
DE2309681C3 (de) Schließe für Schmuckketten, Colliers u.dgl
EP2044857A2 (de) Schmuckstück
DE9301207U1 (de) Gliederband als Bestandteil eines Schmuckstücks