DE939941C - Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor - Google Patents

Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor

Info

Publication number
DE939941C
DE939941C DEF9359A DEF0009359A DE939941C DE 939941 C DE939941 C DE 939941C DE F9359 A DEF9359 A DE F9359A DE F0009359 A DEF0009359 A DE F0009359A DE 939941 C DE939941 C DE 939941C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
hydraulic drive
cables
control valve
pressure control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF9359A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl-Ing Hamerak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF9359A priority Critical patent/DE939941C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE939941C publication Critical patent/DE939941C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/381Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using pneumatic or hydraulic means

Landscapes

  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor Beim Aufwickeln von Kabeln u. dgl., insbesondere von Koaxialkabeln, darf die Zugspannung in den Kabeln nur in engen Grenzen sich verändern, um Beschädigungen an den Kabeln zu vermeiden.
  • Da die Zugspannung im Kabel bei Vergrößerung des Aufwickeldurchmessers durch Aufeinanderwickeln mehrerer Lagen immer kleiner wird, so müßte bei einem Aufwickler mit Bandbremse dauernd das Bremsgewicht verstellt werden.. Man hat auch schon versucht, die Einhaltung einer be stimmten Zugspannung im aufzuwickelnden fadenförmigen Gut dadurch vorzunehmen, daß man durch die Änderung des Drehmomentes an der Trommel irgendeinen Teil des Antriebes verstellte. Ferner ist bekannt, die Zugspannung des Kabels auf eine schwenkbar gelagerte Steuerschwinge zu übertragen, deren Neigung die Bürstenverschiebung eines elektrischen Wickelmotors und dadurch dessen Drehzahl beeinflußt.
  • Um bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor eine gegenüber den bekannten Ausführungsformen wesentlich empfindlichere und weit sicherere Spannungsregelung zu erzielen, wird erfindungsgemäß die Umschaltstange des Verlegers dazu benutzt, über ein Drucksteuerventil den t5ldruck am hydraulischen Aufwickelantrieb. zu steuern. Die Vorrichtung kann insbesondere so ausgeführt sein, daß beim Aufwickeln des Kabels die Umschaltstange des Verlegers bei jedem Stangenhub ein Gewicht auslöst und damit ein Drticksteuerventil belastet, wodurch der Öldruck am hydraulisch betriebenen Antriebsmotor der Trommel verringert und dadurch die Drehzahl der AufwickeltrommeI vermindert wird. An Stelle des gewichtsbelasteten Drucksteuerventils kann auch ein federbelastetes Drucksteuerventil, das mit einer Federspanuspindel mit bohrratschenartigem, von der Umschaltstange des Verlegers betätigtem Antrieb ausgertistet ist, zur Regulierung des Ö1-druckes am hydraulisch betriebenen Antriebsmotor dienen.
  • Es kann ferner auch zweckmäßig sein, ein durch Gewichte belastetes und ein federbelastetes Druckstenerventil gleichzeitig zu verwenden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Fig. I zeigt die gesamte Aufwickelvorrichtung, während in Fig. 2 der Verleger mit einem gewichtsbelasteten Drucksteuerventil und in Fig. 3 ein federbelastetes Drucksteuerventil dargestellt sind.
  • In den Figuren bezeichnet 1 das Kabel, dasaufdie Trommel 2 aufgewickelt wird. 3 ist der Verleger, 4 seine Umschaltstange. 5 zeigt eine von dem Motor 6 angetriebene Ölpumpe, die über die Rohrleitungen 7 und 8 einen Ölkreislauf aufrechterhält, in dem der hydraulisch betriebene Motor g und das Drucksteuerventil io liegen. Das letztere kann mit Hilfe von Teilgewichten II oder mittels- einer Federspanuspindel 12 mit bohrratschenartigem Antrieb I3 über die Umschaltstange 4 des Verlegers 3 betätigt werden.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Um eine Verkleinerung der Zugspannung im Kabel bei Vergrößerung des Aufwickeldurchmessers durch das Aufeinanderwickeln mehrerer Lagen auf die Trommel 2 zu vermeiden, löst der Verleger 3 durch seine Umschaltstange 4 bei jedem Stangenhub ein Teilgewicht 11 aus und steigert dadurch die Belastung des Drucksteuerventils 10. Dieses vermindert demzufolge den Öldruck am hydraulisch betriebenen Antriebsmotor g der Aufwickeltrommel 2 und setzt dadurch deren Drehzahl herab.
  • Die umgekehrte Verstellung tritt beim Abwickeln eines Kabels ein.
  • Da sich bei der Vorrichtung nach der Erfindung die Einhaltung einer bestimmten Zugspannung im aufzuwickelnden Kabel auch nach dessen Durchmesser richtet, so sind für die verschiedenen Kabeldurchmesser entsprechend schwere Gewichte vorgesehen. Beim federbelasteten Drucksteuerventil kann diese Abhängigkeit beispielsweise durch die Wahl einer entsprechenden Federcharakteristik oder einer entsprechenden ratschenartigen Antriebsvorrichtung berücksichtigt werden.
  • Durch Vertauschung der Rohrleitungen 7 und 8 kann mittels eines Umsteuerhahnes auch die Drehrichtung des Aufwicklers umgekehrt werden.
  • Werden eine Olpumpe und ein zugehöriger hydraulisch betriebener Antriebsmotor mit stufenloser Mengenförderung bzw. -aufnahme verwendet, so ist dadurch eine stufenlose Drehzahländerung des Aufwickelantriebes ohne Schieberäder bei voller Geräuschlosigkeit möglich.
  • Die Ölpumpe 5 kann außerdem zum Anheben und Absenken der Kabeltrommeln in bzw. aus den Stützlagern dienen. Sie arbeitet dann auf zwei Hubzylinder, welche die Haspelachse anheben oder absenken.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelworrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltstange (4) des Verlegers (3) über ein Drucksteuerventil (Io) den Oldruck am hydraulischen Aufwickelantrieb (g) steuert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufwickeln des Kabels (1) die Umschaltstange (4) des Verlegers (3) bei jedem Stangenhub ein das Drucksteuerventil (IO) belastendes Teilgewicht (11) auslöst, wodurch der Öldruck des hydraulischen Antriebsmotors (g) verringert und dadurch die Drehzahl der Aufwickeltrommel (2) und deren Drehmoment vermindert werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein federbelastetes Drucksteuerventil (10), das mit einer Federspaunspindel (I2) mit bohrratschenartigem, von der Umschaltstange (4) des Verlegers (3) betätigtem Antrieb (I3) ausgerüstet ist, den Öldruck des hydraulischen Antriebsmotors (g) regelt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 724251.
DEF9359A 1952-06-26 1952-06-26 Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor Expired DE939941C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9359A DE939941C (de) 1952-06-26 1952-06-26 Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9359A DE939941C (de) 1952-06-26 1952-06-26 Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE939941C true DE939941C (de) 1956-03-08

Family

ID=7086113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9359A Expired DE939941C (de) 1952-06-26 1952-06-26 Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE939941C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102845B (de) * 1957-09-06 1961-03-23 Syncro Mach Co Wicklungsverteilerantrieb fuer eine Seil- oder Kabelwickelvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE724251C (de) * 1935-02-09 1942-08-21 Kerzler & Dittelbach Elektrote Kabelleit- und Steuervorrichtung fuer selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln mit elektrischem Antrieb

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE724251C (de) * 1935-02-09 1942-08-21 Kerzler & Dittelbach Elektrote Kabelleit- und Steuervorrichtung fuer selbsttaetig auf- und abwickelnde Kabeltrommeln mit elektrischem Antrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1102845B (de) * 1957-09-06 1961-03-23 Syncro Mach Co Wicklungsverteilerantrieb fuer eine Seil- oder Kabelwickelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000250T5 (de) Hebevorrichtung
DE2103656A1 (de) Bandförderer mit einer Spannvor richtung
DE1817803C3 (de) Rotierender Zwischenspeicher zur Verseilung von Verseilelementen für Kabel, insbesondere Nachrichtenkabel. Ausscheidung aus: 1801089
DE2322687B2 (de) Vorrichtung zum haspeln von stahlseilen oder tauwerk
DE939941C (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung in Kabeln u. dgl. bei Aufwickelvorrichtungen mit hydraulischem Antriebsmotor
DE2307978A1 (de) Regelvorrichtung fuer eine windeneinrichtung
DE910272C (de) Vorrichtung zum Abheben und Bremsen der Aufwickelspule bei Treibtrommelspulmaschinen
DE915193C (de) Spulvorrichtung
DE904787C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von langgestrecktem Wickelgut
DE582747C (de) Ablaufbock fuer Drahtwickelmaschinen, bei welchem auf eine mit der Vorratsrolle verbundene Bremsscheibe mit veraenderlicher, dem Durchmesser der Drahtfuellung auf der Vorratsspule entsprechender Bremskraft durch eine Feder eingewirkt wird
DE202017103152U1 (de) Vorrichtung zum Verdrillen von Leitungen
US3596737A (en) Braking apparatus
DE2328449C2 (de) Vorrichtung zum mehrlagigen Aufwickeln von Seilen, Kabeln od. dgl
DE584219C (de) Schallaufnahme- oder Wiedergabevorrichtung mit magnetisierbarem drahtfoermigem Tontraeger
DE1229361B (de) Vorrichtung zum Wickeln von bahnfoermigem Gut
DE1275652B (de) Kabelverlegemaschine
DE2615252A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von bandfoermigem gut
DE3315910A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines bandes auf durchlaufendes langgestrecktes gut
DE842187C (de) Mehrfachdrahtziehmaschine
DE962378C (de) Einrichtung zur Leistungspruefung von elektromotorisch angetriebenen Winden
DE102020116564A1 (de) Forstseilwinde
DE1089068B (de) Ablaufstaender fuer Wickelmaschinen
DE2849150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorgezogenen belastung von drahtseilen, insbesondere von schachtfoerderseilen des bergbaus
DE1774306A1 (de) Bandantriebsvorrichtung,insbesondere fuer Magnetbaender
DE744131C (de) Aufwickler fuer Seile, Kabel, Draehte, Faeden, Flachkupfer, hauptsaechlich fuer Verseilmaschinen