DE938816C - Stopfbuechsloser Verschluss und Lager an senkrechten Ruehrwellen - Google Patents

Stopfbuechsloser Verschluss und Lager an senkrechten Ruehrwellen

Info

Publication number
DE938816C
DE938816C DEB30739A DEB0030739A DE938816C DE 938816 C DE938816 C DE 938816C DE B30739 A DEB30739 A DE B30739A DE B0030739 A DEB0030739 A DE B0030739A DE 938816 C DE938816 C DE 938816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pot
bearing
pipe
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB30739A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Dr Vollmert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB30739A priority Critical patent/DE938816C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938816C publication Critical patent/DE938816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Zur Abdichtung von Rührwellen, insbesondere bei. größeren Rührkesseln, bedient man sich im allgemeinen einer Stopfbüchse. Bei Gefäßen, die unter Druck stehen, läßt sich, das meist nicht umgehen. Bei Gefäßen, die unter atmosphärischem oder wenig erhöhtem Druck betrieben werden, reicht dagegen ein einfaches Gleitlager für die Abdichtung meist aus. Gleitlager sind aber deswegen wenig geeignet,' weil :das Schmieröl, vermischt mit dem, Metallabrieb, in das Rührgefäß .eindringen und zu einer häufig sehr lästigen und unerwünschten Verunreinigung des Gefäßinhalts führen kann.
  • Durch den vorliegenden neuen stopfbüchslosen Verschluß mit entsprechendem Lager .an Apparaten mit senkrechter Rührwelle, :die unter atmosphärischem oder wenig erhöhtem Druck betrieben werden, werden die geschilderten Nachteile des Gleitlagers vermieden, ohne daß seine Vorteile, nämlich geringe Reibung und einfache Handhabung, beeinträchtigt würden.
  • Bei der Erfindung erfolgt die Lagerung der Rührwelle in an sich bekannter -Weise mittels eines an seinem oberen Ende topfartig erweiterten und mit der Welle starr und dicht verbundenen, die Welle konzentrisch umgebenden Rohres.
  • Das Neue liegt darin, daß dieses Rohr mit seiner Innenfläche auf der Außenfläche eines die Welle ebenfalls konzentrisch umgebenden, ,dieses aber nicht berührenden, mit dem Gefäß oder dem Gefäß-. deckel an seinem unteren Ende starr und dicht verbundenen und am oberen Ende in die topfartige Erweiterung des Rohres hineinragenden weiteren Rohres .gleitet. Das Lager ist hierbei vorteilhaft von einem auf dem Gefäß oder Gefäßdeckel .dicht befestigten Brecher zur Aufnahme von Schmiermitteln umgeben.
  • Bei der neuen Anordnung wird also das Prinzip des im Laboratärium wohlbekänuten und bewährten Quecksilber-Rührverschlusses so abgewandelt, daß die Dichtung nicht durch den auf Grund der hohen Dichte des Quecksilbers schon bei, geringer Säulenhöhe- erheblichen Gegendruck, einer Quecksilbersäule, sondern durch einen auf Grund der im Gleitlager wirksamen Kapillarkräfte gegen geringere Druckdifferenzen beständigen -Ölfilm bewirkt wird. Zugleich mit der Dichtung erreicht man bei der vorliegenden Anordnung auch noch die gute Führung der üblichen Gleitlager. Das Innere der beiden die Welle konzentrisch umgebenden Rohre erfüllt demnach eine doppelte Aufgabe, nämlich die des ruhenden Teiles eines Gleitlagers und die des Schutzes des Gefäßinneren vor dem Schmiermittel, denn die Lagerung -der Rührwelle erfolgt außerhalb des Rührgefäßes. Das Schmiermittel, das während des Betriebes durch Kapillarkräfte. im Gleitlager nach oben gezogen wird, kann sich in der topfartigen Erweiterung der Gleitlagerhülse ansammeln, ohne in das Kesselinnere gelangen zu können, und aus :dieser Erweiterung zusammen mit .etwa gebildetem Kondensat durch die verschließbare Öffnung von Zeit zu Zeit oder auch fortlaufend abgelassen werden. Der Verschlußdieser Öffnung kann z. B. auf einfache Weise durch eine Schraube oder einen kleinen Hahn geschehen.
  • An Hand der Zeichnung sei an einem Beispiel die vorliegende Erfindung näher erläutert.
  • Auf der Rührwelle i eines Polymerisationskessels ist der Flansch 9 abdichtend befestigt. An ihn angeflanscht ist das nach oben hin topfartig erweiterte Rohr 2. Die Innenfläche des Rohres 2 läuft zentrisch mit der Welle. Auf dem Gefäßdeckel q. des Gefäß.es'ist das Rohr 3 abdichtend und starr -befestigt, auf dessen äußerer Fläche das Rohr 2 läuft; beide Rohre bilden das Gleitlager 6. Mit dem Deckel q. isst weiterhin verbunden der zur Aufnahme des Schmiermittels @dienend'e Becher 7. In der topfartigen Erweiterung 5 ist eine verschließbare Öffnung 8 zum Ablassen von etwa angesammeltem Schmiermittel angebracht.
  • Zweckmäßig fertigt man die leiden Rohre 2 und 3 aus verschiedenen Metallen, also z. B. Rohr 2 aus Rotguß oder Messing und Rohr 3 aus V 2 A-Stahl,damit die Gefahr des Fressens ausgeschlossen ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stopfbüchsloser Verschluß und Lager an senkrechten- Rihrwellen, "wobei die Lagerung der Rührwelle mittels eines an seinem oberen Ende topfartig erweiterten und mit der Welle starr und dicht verbundenen, die Welle konzentrisch umgebenden Rohres erfolgt, dadurch gekennzeichnet, d,aß dieses Rohr (2) mit seiner Innenfläche auf der Außenfläche eines die Welle (i) ebenfalls konzentrisch umgebenden, diese aber nicht berührenden, miib dem Gefäß oder dem Cefäß@d-ecke@l (q.) an seinem unteren Ende starr und dicht verbundenen und am oberen Ende in die topfartige Erweiterung (5) des Rohres (2) hineinragenden Rohres (3) gleitet.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die topfartige Erweiterung (5) -des Rohres (2) eine verschließbare Öffnung (8). zum Ablassen von angesammeltem Schmiermittel besitzt.
DEB30739A 1954-04-25 1954-04-25 Stopfbuechsloser Verschluss und Lager an senkrechten Ruehrwellen Expired DE938816C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30739A DE938816C (de) 1954-04-25 1954-04-25 Stopfbuechsloser Verschluss und Lager an senkrechten Ruehrwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB30739A DE938816C (de) 1954-04-25 1954-04-25 Stopfbuechsloser Verschluss und Lager an senkrechten Ruehrwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938816C true DE938816C (de) 1956-02-09

Family

ID=6963288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB30739A Expired DE938816C (de) 1954-04-25 1954-04-25 Stopfbuechsloser Verschluss und Lager an senkrechten Ruehrwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938816C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244123B (de) * 1958-08-01 1967-07-13 Schloz Motor Condensator Verschluss an Elektrofiltern fuer die OEffnung, durch die unter Hochspannung stehende Teile in den Raum des Filters hineinragen
DE4327519A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Gkn Viscodrive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244123B (de) * 1958-08-01 1967-07-13 Schloz Motor Condensator Verschluss an Elektrofiltern fuer die OEffnung, durch die unter Hochspannung stehende Teile in den Raum des Filters hineinragen
DE4327519A1 (de) * 1993-08-17 1995-02-23 Gkn Viscodrive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung
DE4327519C2 (de) * 1993-08-17 2000-12-14 Gkn Viscodrive Gmbh Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938816C (de) Stopfbuechsloser Verschluss und Lager an senkrechten Ruehrwellen
DE6901602U (de) Leckdichtes traglager fuer einen sich drehenden verschlusspfropfen eines behaelters
DE2153456C3 (de) Behälter für tiefsiedende Flüssiggase
DE937501C (de) Ruehrverschluss fuer Gefaesse
DE3330087A1 (de) Mittels einer wahlweise als ruehr- und foerderorgan arbeitenden pumpe entleerbarer behaelter zur abcheidung von sinkstoffen und schwimmstoffen, insbesondere erhaertenden fetten aus abwasser
DE658138C (de) Vorrichtung zur Fuehrung von in Schlammfaulbehaelter eingehaengten Heizkoerpern
DE832076C (de) Serienabmessgeraet
DE343618C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Fluessigkeitstiefen in Behaeltern
DE139583C (de)
DE401787C (de) Gasbehaelter
DE866777C (de) Vollmantelschleuder zur fortlaufenden Entgasung von luft- bzw. gashaltigen Fluessigkeiten
DE519765C (de) Laboratoriumsgasometer mit selbsttaetiger Druckregulierung
AT52202B (de) Destillerblase für hohes Vakuum.
DE503442C (de) Fluessigkeitsdichtung fuer stehende Ruehrwellen an Druckgefaessen
DE205725C (de)
DE1818321U (de) Vorrichtung zur regelung des schmieroeldruckes in stevenrohren von schiffen.
DE1755922U (de) Vorrichtung zum schutze einer gaspumpe gegen das eindringen von fluessigkeit.
DE399353C (de) Druckregler, insbesondere fuer Saugluft- und Druckluft-Rohrpostanlagen
DE314776C (de)
DE243048C (de)
DE557694C (de) Zellstoffkocher
DE208935C (de)
DE43319C (de) Steueramtlich sichere Luftstutzen für verschlossene Flüssigkeits - Gefäfse
DE495061C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE2022575A1 (de) Fermenter