DE93880C - - Google Patents

Info

Publication number
DE93880C
DE93880C DENDAT93880D DE93880DA DE93880C DE 93880 C DE93880 C DE 93880C DE NDAT93880 D DENDAT93880 D DE NDAT93880D DE 93880D A DE93880D A DE 93880DA DE 93880 C DE93880 C DE 93880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
circuits
coils
force
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT93880D
Other languages
English (en)
Publication of DE93880C publication Critical patent/DE93880C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/18Synchronous generators having windings each turn of which co-operates only with poles of one polarity, e.g. homopolar generators
    • H02K19/20Synchronous generators having windings each turn of which co-operates only with poles of one polarity, e.g. homopolar generators with variable-reluctance soft-iron rotors without winding

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21: Elektrische Apparate.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Einrichtung, um in einem . Mehrphasenvertheilungsnetz bei einer zeitweilig eintretenden ungleichmäfsigen Belastung der verschiedenen Stromzweige eine Ausgleichung herbeizuführen.
Bisher mufste man für eine gleichmäfsige Belastung sorgen, da man sonst verschiedene Spannungen in den verschiedenen Stromzweigen erhielt. Um nun diese Bedingung, welche den Betrieb erschwert, zu umgehen, um also auch bei einer verschiedenen Belastung der Stromkreise arbeiten zu können, werden verschiedene Einphasenstromkreise mit verschobener Phase in einer besonders hierzu construirten Maschine mit einander verbunden. In dem vorliegenden Beispiel ist an einer Zweiphasenmaschine die Ausführung der Erfindung gezeigt; diese besitzt zwei von einander getrennte, um 90° gegen einander verschobene Armaturkreise, von denen jeder durch ein besonderes Feld erregt wird.
Bei vorliegender Construction bilden nun entgegengesetzt früheren ähnlichen Anordnungen die Ankerkerne und Feldmagnete einen, einzigen magnetischen Kraftlinienkreis, in welchen zwischen den Feldspulen ein magnetischer Nebenschlufs mit Luftzwischenraum angeordnet ist; dieser nimmt, wie weiter unten ausgeführt, den Ueberschufs der. magnetischen Kraftlinien, der bei gröfserer Belastung in dem Feldstromkreis auf der einen Seite der Maschine erzeugt wird, in sich auf, ohne die andere Seite wesentlich zu beeinflussen.
Auf den beiliegenden Zeichnungen zeigen
Fig. ι und 2 Schnitt und Seitenansicht der Maschine,
Fig. 3 Einzelheiten in der Anordnung der Armaturspulen,
Fig. 4 ein Schaltungsschema der verschiedenen Stromkreise,
Fig. 5 den Verlauf der magnetischen Kraftlinien.
Es bedeuten A die Grundplatte, B die Ständer, C die Welle und D die. Antriebsscheibe der Maschine. Der ringförmig gestaltete Feldmagnet H wird durch die Feldspulen E E1 erregt; auf den beiden Seiten dieses Ringmagneten sind die Armaturspulen F F1 auf lamellirten Vorsprüngen G G1 aufgesetzt. Wie aus der Fig. 3 zu. ersehen, sind beide Armaturkreise um 90° in der Phase verschoben angeordnet. An der mit J bezeichneten Stelle befindet sich der vorerwähnte Steg, der als ein magnetischer Nebenschlufs wirkt. Beide Spulenreihen sind in demselben! Sinne gewickelt, so dafs, wie durch die Pfeile in Fig. 1 und 5 angedeutet, alle magnetischen Kraftlinien in demselben Sinne gerichtet sind..
Die Fig. 4 zeigt, in welcher Weise die beiden Stromkreise geschaltet sind und wie bei wechselnder Belastung die Leistung der Maschine und die Spannung geändert werden kann. Die Feldmagnetspulen E E1 erhalten den Strom, von den Erregermaschinen e e1, die mit Regulirwiderstä'nden r r1 in den N.ebenschlufsspulen S1 S3 versehen sind. Die primären Spulen der Transformatoren sind mit
den vier Hauptleitungen α b und c d verbunden; in diese beiden Stromkreise werden Lichtleitungen Il eingeschaltet, während Inductions- und Synchronmotoren M und M1 durch Transformatoren N2 N3 mit Zweiphasenstrom gespeist werden; an Spannungsmessern FF1 können die Spannungen der verschiedenen Stromzweige abgelesen werden, um die Regulirwiderstände danach einzustellen.
Die Erregermaschinen e e1 haben ferner Compoundirungsspulen 5 S'2 und Commutatoren O O1, die von den Transformatoren iViV1 mit Strom versorgt werden. Die Secundä'rspulen von NN1 sind durch Schleif bürsten mit den Commutatoren verbunden, und Widerstände R R1 sind zu den Spulen 5 S2 parallel geschaltet, um das Compoundirungsverhältnifs zu verändern.
Die beiden Armaturen werden durch die Magnetspulen in der Weise erregt, dafs das Joch der Feldspulen und Armatur und der rotirende Inductor einen einzigen magnetischen Kreis bilden; der Nebenschluss J braucht nur. schwach dimensionirt zu sein, da er nicht sämmtliche Kraftlinien, sondern die Differenz der Kraftlinien des magnetischen Feldes auf den beiden Seiten der Maschine aufnimmt. Bei gleicher Belastung und dementsprechend gleicher Spannung in den beiden Armaturkreisen würden die Kraftlinien den Nebenschlufs nicht passiren, da derselbe zwischen Punkten gleichen magnetischen Potentials liegt; wird dagegen die Belastung und demgemäfs die Felderregung auf der einen Seite gröfser, so dafs die Kraftlinien hier überwiegen, so wird die Differenz hauptsächlich durch J hindurchgehen und den zweiten Stromkreis nur unwesentlich beeinflussen. In dieser Weise wird eine unabhängige Compoundirung und Regulirung der beiden Stromkreise erreicht, eine Beeinflussung zwischen beiden Kreisen würde immer dahin wirken, auf der Seite mit der geringeren Spannung eine Erhöhung derselben herbeizuführen; jedoch ist diese Reaction gering, da sie nur von einem kleinen Theil der Differenz der Kraftlinien verursacht wird, während der gröfsere Theil derselben durch den vorgesehenen magnetischen Nebenschlufs hindurchgeht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Mehrphasenmaschine mit ■ zwei von einander getrennt angeordneten Ankerstromkreisen , dadurch gekennzeichnet, dafs die Ankerkerne und Feldmagnete nur einen magnetischen Kreis bilden, der zur Ausgleichung der Feldstärken bei verschiedener Belastung der beiden Stromkreise in seiner Mitte einen magnetischen Nebenschlufs besitzt, welcher den Ueberschufs der magnetischen Kraftlinien der einen Seite der Maschine in sich aufnimmt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT93880D Active DE93880C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE93880C true DE93880C (de)

Family

ID=365274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT93880D Active DE93880C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE93880C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587855A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Centre Nat Rech Scient Generatrice electrique impulsionnelle a effet d'ecran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2587855A1 (fr) * 1985-09-24 1987-03-27 Centre Nat Rech Scient Generatrice electrique impulsionnelle a effet d'ecran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705089A1 (de) Transversalflussmaschine in sammleranordnung
EP0363405B1 (de) Mehrphasige, permanentmagneterregte elektrische maschine synchroner bauart
DE93880C (de)
DE246666C (de)
DE254426C (de)
DE105463C (de)
DE151353C (de)
DE62197C (de) Gleichstromumwandler mit Regelungseinrichtung
DE199553C (de)
DE358986C (de) Elektromotor zum unmittelbaren Antrieb der Plattentellerachse von Sprechmaschinen
DE195852C (de)
DE190279C (de)
DE168241C (de)
DE94139C (de)
DE259242C (de)
DE953637C (de) Schaltanordnung fuer eine selbstregelnde Synchronmaschine in Strom-Transformatorschaltung
DE233970C (de)
DE162781C (de)
DE66232C (de) Herstellung magnetischer Drehfelder durch Spulen, deren zwei Stromkreisen angehörende Wickelungen in wechselndem Zahlenverhältnifs zu einander stehen
DE320297C (de) Dynamoelektrischer Umformer, dessen Hauptpole mit einzeln oder gemeinsam erregbaren, festen Ansaetzen gleicher Polaritaet versehen sind (Spaltpolumformer)
DE3316833C2 (de) Gleichstrom-durchflossene Ringwicklung für einen Asynchrongenerator
DE260647C (de)
AT16927B (de) Felderregungseinrichtung für elektrische Maschinen.
DE196347C (de)
DE2053095A1 (de) Linearmotor in Kamm- oder Doppelkammbauart