DE938656C - Einrichtung an Theaterbuehnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung desBuehnenbildes - Google Patents

Einrichtung an Theaterbuehnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung desBuehnenbildes

Info

Publication number
DE938656C
DE938656C DEK18226A DEK0018226A DE938656C DE 938656 C DE938656 C DE 938656C DE K18226 A DEK18226 A DE K18226A DE K0018226 A DEK0018226 A DE K0018226A DE 938656 C DE938656 C DE 938656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
portal
carrier
legs
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK18226A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kuhnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK18226A priority Critical patent/DE938656C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938656C publication Critical patent/DE938656C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Einrichtung an Theaterbühnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung des Bühnenbildes Zur Erreichung eines entsprechend tief gezogenen Bühnenbildes mit der notwendigen Ausleuchtung, gegebenenfalls auch mit einer Verkleinerung desselben, kommen mehrere, meist drei Turmpaare zur Anwendung, welche auf der Bühne seitlich der Bühnenöffnung aufgestellt sind und die Bühne überspannende Brücken bilden. Jede der in entsprechender Staffelung in Längsrichtung der Bühne hintereinanderstehenden Turmbrücken ist mit den notwendigen Vorhängen sowie mit j e einer vertikal beweglichen Beleuchtungsbrücke ausgerüstet. Entsprechend der geforderten Tiefe des Bühnenbildes wird das an geeigneter Stelle stehende Turmpaar verwendet, wobei für die Verkleinerung des Bühnenbildes neben den Turmvorhängen auch die jeweilige Beleuchtungsbrücke herangezogen wird.
  • Ähnlich den gestaffelten Turmbrücken sind auch schon Rahmen verwendet worden, die in ihrer Ebene gegeneinander beweglich sind und somit das Bühnenbild an einem der festen Rahmenaufbauten verkleinern.
  • Es hat sich gezeigt, daß derartige stationäre Anlagen, neben einer den Bühnenraum einengenden erheblichen Platzinanspruchnahme, eines unverhältnismäßig hohen Bau- und Materialaufwandes bedürfen, ohne jedoch verhindern zu können, daß große Teile des rückwärtigen Bühnenraumes außerhalb des Wirkungsbereiches der Turmbrücken liegen.
  • Außer stationären Anlagen ist eine nach Art einer Gassenbühne ausgebildete Bühneneinrichtung bekannt, die oberhalb der Bühnenöffnung aufgehängt ist und deren Gassenbrücken nach Art eines Laufkranes in Längsrichtung der Bühne verfahrbar sind. Mit den Gassenbrücken werden unter Zuhilfenahme von drehbaren Hängetürmen die Bild-und Szenerieverwandlungen vorgenommen, wobei auf die Ausleuchtungsmöglichkeiten wenig Rücksicht genommen ist. Bei modernen Bühnen mit Rundhorizont sind diese Gassenbrücken wegen der notwendigen Horizontbeleuchtung nicht anwendbar.
  • Weiter ist eine Bühnenanlage schon vorgeschlagen worden, bei der ein in Bühnenlängsrichtung mittels eines Laufkranes verschiebbarer verstellbarer Bühnenrahmen vorgesehen ist. Der Bühnenrahmen besteht aus einer fahrbaren Brücke, die von einem Träger gebildet wird und den an dieser aufgehängten oberen und seitlichen Blendwänden. Durch-einen einfachen Träger sind jedoch Veränderungen des Bühnenbildes nur in begrenztem Umfang möglich. Die größte Höhe des Bühnenbildes wird durch die seitlichen Blendwände bestimmt. Sie ist daher nicht sehr beträchtlich. Die Blendwände sind Konstruktionsteile, die als Träger von Beleuchtungsgeräten u. dgl. nur im beschränkten Maße herangezogen werden können.
  • Zur Behebung der Nachteile der bekannten Einrichtungen hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Bühneneinrichtung zu schaffen, welche den nutzbaren Bühnenraum im wesentlichen- nicht beansprucht, jedoch unter Aufwand einfacher und zweckentsprechender Mittel in der Lage ist, an jeder beliebigen Stelle in Achsrichtung der Bühne eine gleichermaßen wirksame Veränderung und Ausleuchtung des Bühnenbildes vorzunehmen. Sie verwendet hierbei die bekannte, als fahrbarer Träger ausgebildete Brücke.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt nach der Erfindung durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) der Träger ist als Portal mit einer sich im wesentlichen U-förmig nach unten erstreckenden Gitterträgerkonstruktion ausgebildet, wobei die Portalschenkel die Führung einer vertikal bewegbaren Beleuchtungsbrücke bilden und durch eine vertikal bewegliche Blende abdeckbar sind, b) an den Enden der Portalschenkel sind in geringem Abstand vom-Bühnenboden nach der Be# leuchtungsbrücke hin fahrbare Trägerrahmen oder Türme aufgehängt, c) das Portal bildet die Aufhängvorrichtung vertikal und/oder horizoritä,l verschiebbarer Vorhänge. Zweckmäßig ist das Portal an seinen Ecken sowie an den Enden der Portalschenkel mit Rollenwagen versehen; deren Laufschienen vorzugsweise durch eine an den Bühnenraumwänden festgelegte und in Längsrichtung der Bühne verlaufende Trägergalerie gehalten sind. Die kräftigen Portalschenkel führen die Beleuchtungsbrücke, die genügend stabil ausgeführt sein kann, um eine große Anzahl Beleuchtungsgeräte in günstiger Verteilung zu tragen, sehr sicher. Die am unteren .Ende der Portalschenkel seitlich vierfahrbaren Türme sind ebenfalls zur Aufnahme verschiedenartigster Beleuchtungskörper geeignet. Die Veränderung des Bühnenbildes wird durch eine verhältnismäßig große Zähl geeigneter Teile erreicht. Zur Veränderung des Bühnenbildes dienen die vertikal bewegliche Blende, die vertikal bewegliche Beleuchtungsbrücke, die seitlich verschiebbaren Türme und eine Reihe an dem oberen Querträger des Portals- aufgehängter Vorhänge. Die Führung des Trägerportals beim Verfahren erfolgt sehr sicher durch die an seinen oberen Ecken und an den Enden der Portalschenkel angeordneten Rollenwagen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. z eine Vorderansicht der Bühneneinrichtung, Fig. 2 einen Teilschnitt in der vertikalen Längsmittelebene der Bühne und Fig. 3 einen Horizontalschnitt der Fig. 2.
  • Für die Bühneneinrichtung nach der Erfindung kommt ein Trägerportal 23, 2q., 25, 26, 27 zur Anwendung, welches im Bühnenraum oberhalb der Bühnenöffnung 29 in Längsrichtung der Bühne vierfahrbar aufgehängt ist. Das nach Art eines Laufkrans fahrbare Trägerportal besteht aus einer im wesentlichen U-förmig sich nach unten erstreckenden Gitterträgerkonstruktion, bei welcher die Portalschenkel 2q., 25 durch eine Querblende 26, 27 abgedeckt sind und die Führung einer zwischen ihnen vertikal beweglichen Beleuchtungsbrücke 28 bilden. An den Enden der Schenkel 2q., 25 sind gegen die Mitte der Bühnenöffnung 29, also gegen die Beleuchtungsbrücke 28 verschiebbare senkrechtstehende Rahmen oder Türme 34 32 mit einem geringen Abstand vom Bühnenboden aufgehängt.
  • Der Horizontalträger 23 des Portals bildet die Aufhängevorrichtung quer und/oder vertikal verschiebbarer Vorhänge 3o. An den Enden dieses Horizontalträgers 23 sowie an den Enden. der Schenkel2q., 25 des U-förmig nach unten sich erstreckenden Portals sind Rollenwagen 17, 18 und r9, 2o befestigt, welche auf in Längsrichtung der Bühne angeordneten Schienen 13, 1q. und 15, 16 laufen. Die Verschiebung des Portals erfolgt durch einen Elektromotor 22. Die Laufschienen 13, 1q. und 15, 16 werden durch Trägergalerien 11, 12 im Abstand von der Bühnenraumwand gehalten. Der Bühnenraum wird durch Dachträger zo überspannt, die quer zur Längsrichtung der Bühne parallel hintereinander aufgehängte und vertikal bewegliche Vorhänge 2r od. dgl. tragen.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, kann das Portal in Längsrichtung die gesamte Bühnentiefe befahren und an beliebiger Stelle angehalten werden, wobei durch wahlweise vertikale Verschiebung der die Scheinwerfer 33 usw. tragenden Beleuchtungsbrücke 28 sowie durch seitliche Verschiebung der Rahmen oder Türme 31, 32 die gewünschte Vergrößerung oder Verkleinerung des Bühnenbildes zusammen mit einer zweckentsprechenden Ausleuchtung vorgenommen werden kann. Die gleichzeitig mitgeführten, an dem Horizontalträger 23 des Portals aufgehängten Vorhänge u. dgl. 30 erhöhen wesentlich diese Wirkungen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Einrichtung an Theaterbühnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung des Bühnenbildes unter Verwendung eines im Bühnenraum oberhalb der Bühnenöffnung aufgehängten und nach Art eines Laufkranes in Längsrichtung der Bühne fahrbaren Trägers, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale a) der Träger ist als Portal (23 24, 25) mit einer sich im wesentlichen U-förmig nach unten erstreckenden Gitterträgerkonstruktion ausgebildet, wobei die Portalschenkel (24, 25) die Führung einer vertikal bewegbaren Beleuchtungsbrücke (28) bilden und durch eine vertikal bewegliche Blende (26, 27) abdeckbar sind, b) an den Enden der Portalschenkel (24, 25) sind in geringem Abstand vom Bühnenboden nach der Beleuchtungsbrücke (28) hin fahrbare Trägerrahmen oder Türme (31, 32) aufgehängt, c) das Portal (23, 24, 25) bildet die Aufhängvorrichtung vertikal und/oder horizontal verschiebbarer Vorhänge.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Portal (23, 24, 25, 26, 27) an seinen Ecken sowie an den Enden der Portalschenkel (24, 25) mit Rollenwagen (17, 18; i9, 2o) versehen ist, deren Laufschienen (13, 14; 15, 16) vorzugsweise durch eine an den Bühnenraumwänden festgelegte und in Längsrichtung der Bühne verlaufende Trägergalerie (11, 12) gehalten sind. Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift 1Vr. io5 ioo.
DEK18226A 1953-05-28 1953-05-28 Einrichtung an Theaterbuehnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung desBuehnenbildes Expired DE938656C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18226A DE938656C (de) 1953-05-28 1953-05-28 Einrichtung an Theaterbuehnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung desBuehnenbildes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK18226A DE938656C (de) 1953-05-28 1953-05-28 Einrichtung an Theaterbuehnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung desBuehnenbildes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938656C true DE938656C (de) 1956-02-02

Family

ID=7215328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK18226A Expired DE938656C (de) 1953-05-28 1953-05-28 Einrichtung an Theaterbuehnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung desBuehnenbildes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938656C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221450A (en) * 1958-07-26 1965-12-07 Doblhoff Raimund Theatre installation
DE1211784B (de) * 1957-09-13 1966-03-03 Paul Kuhnert Theaterbuehne, bei der die Vorbuehnenzone mit Hub- und Senkpodien und einem Doppelstockpodium ausgestattet ist
DE1236165B (de) * 1957-09-13 1967-03-09 Paul Kuhnert Theaterbuehne mit einem in Laengsrichtung der Buehne verfahrbaren Traegerportal
US4662628A (en) * 1984-10-17 1987-05-05 Chatenay Catherine M Device for maneuvering scenery

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT105100B (de) * 1924-10-23 1926-12-27 August Ing Umlauf Bühneneinrichtung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT105100B (de) * 1924-10-23 1926-12-27 August Ing Umlauf Bühneneinrichtung.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211784B (de) * 1957-09-13 1966-03-03 Paul Kuhnert Theaterbuehne, bei der die Vorbuehnenzone mit Hub- und Senkpodien und einem Doppelstockpodium ausgestattet ist
DE1236165B (de) * 1957-09-13 1967-03-09 Paul Kuhnert Theaterbuehne mit einem in Laengsrichtung der Buehne verfahrbaren Traegerportal
US3221450A (en) * 1958-07-26 1965-12-07 Doblhoff Raimund Theatre installation
US4662628A (en) * 1984-10-17 1987-05-05 Chatenay Catherine M Device for maneuvering scenery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE60201341T2 (de) Hochbahn
DE938656C (de) Einrichtung an Theaterbuehnen zur Ausleuchtung und Verkleinerung oder Vertiefung desBuehnenbildes
DE2306323A1 (de) Tuer fuer flugzeughallen od. dgl. gebaeude
DE1000138B (de) In einem Aufzugschacht montierter Treibscheibenaufzug fuer Personen oder Personen und Lasten
DE2718270A1 (de) Dekorationselement
DE1862966U (de) Aufrollbarer rost.
CH436619A (de) Aufzugsanlage mit Treibscheibenantrieb
DE3608822C2 (de) Führungseinrichtung für Blindschächte
DE1126117B (de) Beleuchterbruecke fuer ein Studio, insbesondere fuer ein Fernseh- oder Filmstudio
DE3908396A1 (de) Buehnenportal
EP0867657A2 (de) Leuchte
DE202006004042U1 (de) Leuchte, insbesondere Pendelleuchte
DE60124796T2 (de) Vorrichtung zur Wartung von Brücken
DE29821738U1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Laufschiene eines Fahrwerks
DE553322C (de) Fuehrung fuer senkrecht bewegliche Aufzugfahrkoerbe
DE1299403B (de) Mehrzweckraum fuer szenische Darbietungen und andere Veranstaltungen
DE918556C (de) Buehnenanlage mit verstellbaem Buehnenrahmen
DE69303045T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT261165B (de) Tragschiene für endseitig gelagerte rinnenförmige, parallel zueinander verlaufende dünnwandige Deckenverkleidungselemente
DE1926385A1 (de) Kettenschranke
DE1236165B (de) Theaterbuehne mit einem in Laengsrichtung der Buehne verfahrbaren Traegerportal
DE19637778A1 (de) Gewächshaus mit freitragender Kappenbauweise
AT250611B (de) Tragschiene mit Zugvorrichtung für Vorhänge
DE1489487A1 (de) Haltevorrichtung fuer parallele Langfeldleuchten