DE938514C - Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten, in der Ansaugoeffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen - Google Patents

Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten, in der Ansaugoeffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen

Info

Publication number
DE938514C
DE938514C DEB23010A DEB0023010A DE938514C DE 938514 C DE938514 C DE 938514C DE B23010 A DEB23010 A DE B23010A DE B0023010 A DEB0023010 A DE B0023010A DE 938514 C DE938514 C DE 938514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction opening
fan
counter
paddle wheel
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23010A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB23010A priority Critical patent/DE938514C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938514C publication Critical patent/DE938514C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/02Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like having rotating knives with their cutting edges in a plane perpendicular to their rotational axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Aufgabe, einen Gebläsehäcksler aus einem Gebläse zu entwickeln, wurde auf .verschiedene Arten bereits gelöst. Man brachte Schneidemesser an die Flügel des Gebläses an sowie Gegenschneiden an den Rand der Ansaugöffnung. Weiter hat man die Gebläsewelle verlängert und auf der Verlängerung Messer angebracht, die mit Gegenschneiiden zusammenwirken, die am Gehäuse befestigt sind. Messer und Gegenmesser sind lösbar befestigt, so daß das Gebläse auch ohne den Schneideapparat benutzt werden kann. Diese Ausführungen haben den Nachteil, daß durch die Befestigung der Gegenmesser am Gehäuse keine dichte Anlage von Messer und Gegenmesser erreicht werden kann.
Dies ist aber für einen leichten und störungsfreien Gang der Maschine erforderlich. Man hat daher den Schneideapparat vom Gebläse getrennt, um die Messerwelle im Gegenmesserhalter unmittelbar zu lagern. Dadurch ist die dichte Anlage der Messer, ähnlich wie beim Häcksler, gesichert. Jedoch ist eine lösbare Kupplung erforderlich, welche die Übertragung der Antriebskraft von der Gebläsewelle zur Messerwelle bewirkt und es gleichzeitig gestattet, den ganzen Schneideapparat aus dem Gebläse zu entfernen. Diese Anordnung hat wie alle vorher beschriebenen den Nachteil, daß die Gebläsewelle fliegend außerhalb des Gehäuses gelagert werden muß und daß die Kupplung stark dem Verschleiß ausgesetzt ist. Durch die fliegende Lagerung des Schaufelrades ergibt sich eine breite und
schwere Bauweise der Maschine, weil entweder das Gehäuse sehr stark ausgeführt sein muß, oder es muß mit einem besonderen Gestellrahmen versehen sein. Gestellrahmen sind aber bei der Aufstellung des Gebläses oft hinderlich, denn die Ausblasrichtung muß beliebig eingestellt werden können und die Antriebsscheibe muß nach allen Seiten frei sein, um den Antrieb von der Dreschmaschine aus in jeder Gebläsestellung vornehmen zu können. ίο Die Erfindung hat die Aufgabe, den Bau von Gebläsehäckslern zu vereinfachen und zu verbilligen, den Verwendungsbereich zu erweitern und die Bedienung zu erleichtern.
Dies geschieht durch den Bau eines rahmenlosen Gebläses, bei dem die gemeinsame Welle für Schaufelrad und Messer einerseits irr der Antriebsseitenwand des Gebläses und andererseits in der Ansaugöffnung in einem Lagerträger mit den Gegenmessern gelagert ist. Damit wird sowohl die ao Kupplung als auch die fliegende Lagerung des Schaufelrades beseitigt. Um die dichte Anlage der Messer sicherzustellen, wird der Lagerträger mit den Gegenmessern doppelt auf der Schaufelradwelle gelagert. Die somit möglichen Montagespannungen werden dadurch vermieden, daß das Gehäuse aus schwachen Blechen und ohne Gestell hergestellt wird, was bisher nicht möglich war. Nur die Antriebsseitenwand erhält eine Versteifung aus Blechrippen, während die Ansaugwand unversteift bleibt. Sie kann infolgedessen nur' Kräfte in der Ebene der Seitenwand auf den Lagerträger übertragen, wogegen die senkrecht dazu gerichteten Kräfte vermieden werden und damit auch die Montagespannungen. Das Lager in der Antriebsseitenwand wird als Pendellager ausgeführt. Das Messer wird in bekannter Weise abnehmbar auf der Schaufelradwelle befestigt. Da der Lagerträger nicht entfernt werden kann, ist das Abnehmen der Gegenmesser wie bisher üblich, zwecklos. Um trotzdem das Gebläse auch zum Fördern von Heu und anderen Gütern verwenden zu können, die nicht geschnitten werden sollen, wird das Gebläse mit einer vergrößerten Ansaugöffnung versehen, die bei Verwendung des Schneideapparates ringförmig abgedeckt wird, im anderen Fall aber halbkreisförmig, so daß das Fördergut unter dem Lagerträger hindurch in das Gebläsegehäuse eintreten kann. Die vergrößerte Ansaugöffnung hat wiederum den Vorteil, daß das Gehäuse auch in ganzgeschweißter Feinblechausführung benutzt werden kann, weil das Schaufelrad sich durch diese Öffnung einbauen läßt.
Der Gebläsehäcksler kann bei dieser Ausführung ohne das bisher notwendige Gestell ausgeführt werden. Nur ein kleiner Untersatz ist noch erforderlieh, der es mit Hilfe einer Klemmvorrichtung erlaubt, den Gebläsestutzen nach verschiedenen Richtungen hin einzustellen. Die Riemenscheibe ist allseitig frei, läßt sich leicht auswechseln, und der Antriebsriemen hat in jeder Gehäusestellung ausreichend Platz.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt einen Schnitt durch den Gebläsehäcksler nach der Linie A-A der Fig. 2; Fig. 2 zeigt den Häcksler von der Ansaugseite her gesehen, mit abgenommenem Abdeckblech;
Fig. 3 zeigt den Häcksler mit dem ringförmigen Abdeckblech;
Fig. 4 zeigt ihn mit abgenommenen Messernügeln und mit dem halbkreisförmigen Abdeckblech.
Es bezeichnen in den Abbildungen 1 gemeinsame Welle, 2 Lager in der Antriebsseitenwand, 3 erstes Lager zwischen Lagerträger und Welle, 4 zweites Lager zwischen Lagerträger und Welle, 5 Schaufelrad, 6 Lagerträger, 7 umlaufendes Messer, 8 Gegenmesser, 9 Untersatz, 10 Spannschrauben, 11 ringförmiges Abdeckblech, 12 halbkreisförmiges Abdeckblech, 13 Gebläsegehäuse, 14 Antriebs-Riemenscheibe.
Das Gebläse besteht aus dem Gehäuse 13, in dem das Schaufelrad 5 umläuft, das auf der Welle 1 befestigt ist. Die Welle 1 wird wiederum getragen von dem Lager 2, das in der Antriebsseitenwand befestigt ist und dem Lagerträger 6, der in der Ansaugöffnung befestigt ist. Der Lagerträger 6 ist durch zwei Lager mit der Schaufelradwelle verbunden. Er trägt außerdem die Gegenmesser 8. Durch diese Anordnung ist eine genaue Messerführung in dichter Anlage und ein sicherer Kraftschluß zwischen den umlaufenden Messern 7 und den Gegenschneiden 8 gewährleistet. Die Lagerung des Lagerträgers 6 auf der Schaufelradwelle 1 kann natürlich auch durch ein einfaches Lager hergestellt werden, wenn dieses als Gleitlager genügend breit ausgeführt wird bzw. wenn ein starkes Hochschulterlager oder Radiaxlager benutzt wird. Die ■ Ansaugöffnung des Gebläses ist nun wesentlich größer ausgeführt als es dem Messerflügeldurchmesser entspricht (Fig. 2). Soll das Gebläse zum Schneiden von Stroh od. dgl. benutzt werden, so wird das ringförmige Abdeckblech auf der Ansaugöffnung befestigt (Fig. 3). Die Öffnung des Ringes entspricht dem Durchmesser des Messerflügels 7. Das Schnittgut wird dieser öffnung durch eine nicht gezeichnete trichterartige Mulde in bekannter Weise zugeführt. Die vom Gebläse angesaugte Luft zieht das Stroh mit sich und die Messer 7 und 8 nehmen die Zerkleinerung vor, während der Luftstrom das zerschnittene Stroh weitertransportiert. Soll das Gebläse nur zum Fördern benutzt werden, so wird der Messerflügel 7 in bekannter Weise von der Welle 1 gelöst, und das ringförmige Blech 11 wird durch das Halbkreisblech 12 ersetzt. Das Fördergut kann dann unterhalb des Lagerträgers 6 in das Gebläsegehäuse 13 eintreten (Fig. 4).

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Schaufelradfördergebläse mit auf der Gebläsewelle lösbar angeordneten, in der Ansaugöffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schaufeln und die Schneidvorrichtung tragende und treibende Welle einerseits in der Antriebsseitenwand des
    Schaufelradgehäuses, andererseits in einem in der Ansaugöffnung des Gebläses befestigten Lagerträger gelagert ist, und daß durch diese Anordnung eine rahmenlose Ausführung des Gebläses ermöglicht ist.
  2. 2. Schaufelradfördergebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Ansaugöffnung größer ist als der Durchmesser des von den Enden der Schneidvorrichtung (7) beschriebenen Kreises.
  3. 3. Schaufelradfördergebläse nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugöffnung wahlweise durch ein ringförmiges Abdeckblech (11) oder ein halbkreisförmiges Abdeckblech (12) veränderlich ist.
  4. 4. Schaufelradfördergebläse nach den Ansprüchen ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das rahmenlose Gebläse in einem flachen Untersatz (9) in beliebiger Winkelstellung durch zwei Spannschrauben (10) festklemmbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 637 1.56
DEB23010A 1952-11-20 1952-11-20 Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten, in der Ansaugoeffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen Expired DE938514C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23010A DE938514C (de) 1952-11-20 1952-11-20 Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten, in der Ansaugoeffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23010A DE938514C (de) 1952-11-20 1952-11-20 Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten, in der Ansaugoeffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938514C true DE938514C (de) 1956-02-02

Family

ID=6961063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23010A Expired DE938514C (de) 1952-11-20 1952-11-20 Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten, in der Ansaugoeffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938514C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207799U1 (de) * 1992-02-05 1992-08-27 Wolfgang Hinz Maschinen-Vertriebs GmbH, 8000 München Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Kleinabfälle wie Sträucher
CN109556328A (zh) * 2018-11-21 2019-04-02 中国科学院上海技术物理研究所 一种用于液氦温区毛细管节流装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207799U1 (de) * 1992-02-05 1992-08-27 Wolfgang Hinz Maschinen-Vertriebs GmbH, 8000 München Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Kleinabfälle wie Sträucher
CN109556328A (zh) * 2018-11-21 2019-04-02 中国科学院上海技术物理研究所 一种用于液氦温区毛细管节流装置
CN109556328B (zh) * 2018-11-21 2023-12-26 中国科学院上海技术物理研究所 一种用于液氦温区毛细管节流装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513675C3 (de) Schneidkopfsaugbagger
EP0248354A2 (de) Aufschnitt-Schneidemaschine
DE2754961C2 (de) Vorrichtung zum Enthäuten eines Wurststranges
DE19652656B4 (de) Verstellvorrichtung für Häckselaggregat
CH650967A5 (de) Einrichtung zum seitlichen beschneiden von papierbogen.
EP0960561A1 (de) Häcksler zum Zerkleinern von Halmgut
DE69103763T2 (de) Trennvorrichtung mit gegenläufig rotierenden messern für überführstreifen einer papierbahn.
DE1552696A1 (de) Schrottzerteilschere mit verbessertem Messertraeger
DE938514C (de) Schaufelradfoerdergeblaese mit auf der Geblaesewelle loesbar angeordneten, in der Ansaugoeffnung mit Gegenlagen zusammenwirkenden, umlaufenden Schneidvorrichtungen
US3056324A (en) Strip edge trimmer with means to urge strip into a flattened condition
DE202013011613U1 (de) Einrichtung zum Verpacken von Brotscheiben inBrotschneidemaschinen
DE2220825C2 (de) Feldhäcksler
DE102010019744A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE1241253B (de) Obermesser eines Querschneiders
US2313872A (en) Feed cutter
DE69908734T2 (de) Apparat zum Schärfen von Schneidemesser
DE1971247U (de) Vorrichtung zum ausnehmen von fischen.
DE2914925C2 (de) Siloentnahmefräse, insbesondere für Flachsilos
DE2140578C2 (de) Schneidkopf für Feldhäcksler
DE2430515A1 (de) Drehbare schneidvorrichtung fuer wellpappe
DE2251567A1 (de) Hochleistungs-kaeseschneidmaschine
US2732014A (en) luther
DE886070C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Weiterbefoerdern des Furniers an Furniermessermaschinen
DE966671C (de) Futterschneidemaschine
DE3013469A1 (de) Handschutzvorrichtung fuer kreismesser an schneidemaschinen