DE938075C - Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE938075C
DE938075C DEL9387A DEL0009387A DE938075C DE 938075 C DE938075 C DE 938075C DE L9387 A DEL9387 A DE L9387A DE L0009387 A DEL0009387 A DE L0009387A DE 938075 C DE938075 C DE 938075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrugations
pitch
electrical cable
mechanical strength
corrugated pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9387A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Kirch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL9387A priority Critical patent/DE938075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE938075C publication Critical patent/DE938075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/20Metal tubes, e.g. lead sheaths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0611Oil-pressure cables

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Für die Ummantelung elektrischer Kabel wird -meist ein nahtloser Bleimäntel verwendet, der neben einer absolutenDichtigkeit den Vorzug bietet, daß er infolge der niederen Fließgrenze des Bleis. die Biegsamkeit des Kabels nicht unzulässig- vermindert.
  • Es ist weiterhin vorgeschlagen worden; den Bleimantel durch einen Stahlmantel zu ersetzen, der neben geringerem Gewicht eine höhere Festigkeit gegen Innen- und Außendruck besitzt, was insbesondere bei öl= oder massegefüllten Kabeln wichtig ist. Um bei solchen Kabeln die notwendige Biegsamkeit zu erzielen, wird der Mantel gewellt; und zwar ist es zur Erzielung einer guten Biegsamkeit notwendig, daß die Wellungen mit g-e-.. ringen Steigung dicht beieinander liegen. Aus diesem Grunde werden die Wcllungen häufig. nicht . als zentrisch Wendel ausgeführt mit geringer (Fig. Steigung, i). Ein SNachteil sondern -der-' derartiger Kabel besteht darin, daß sie infolge der gewölbeartigen Konstruktion in radialer Richtung (in Fig. i durch Pfeile dargestellt) praktisch völlig unnachgiebig sind, während es .bekanntlich bei Starkstromkabeln erwünscht ist, den Kabeln in, der-Querschnittsrichtüng eine gewisse elastische-Nachgiebigkeit zu geben, damit bei Belastungs- und Temperaturschwankungen kein Abwandern der Tränkmasse und spätere Hohlraumbildung eintritt.
  • Das erfindungsgemäße Kabel vereinigt die Vorteile hoher mechanischer Festigkeit gegen Innen-und Außendruck mit hoher Biegsamkeit und großer elastischer Nachgiebigkeit in radialer Richtung. Dies wird erreicht durch einen an sich bekannten Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und - einer Wellung geringer Steigung, die auch konzentrisch ausgeführt sein kann und wobei -erfindungsgemäß mehrere über den Umfang des Kabels möglichst gleichmäßig verteilte Wellungen großer Steigung vorgesehen sind. Beispielsweise Ausführungsformen mit drei bzw. sechs über den Umfang des Kabels verteilten Wellungen sind in Fig. 2 dargestellt. -Die Wellungen großer Steigung können dabei -wesentlich flacher verlaufen als die Wellungen geringer Steigung. Aus dem Querschnittsbild in Fig. 3 ist ersichtlich, daß das Kabel auf diese Weise eine wesentlich höhere radiale elastische Nachgiebigkeit erhält.
  • Die Biegsamkeit des Kabels. wird - wie sich praktisch herausgestellt hat - nicht beeinträchtigt, wenn die Wellungen geringer Steigung, die zur Erzielung der Biegsamkeit dienen, nicht über den ganzen Umfang verteilt sind, sondern nur an den Stellen großer radialer Ausdehnung, wie das in Fig. 2- dargestellt ist. Es ist daher gleichgültig, ob die Wellungen großer Steigung vor oder nach den Wellungen geringer Steigung angebracht werden; zweckmäßig werden sie im gleichen Arbeitsgang ausgeführt.
  • Wenn die Wellungen geringer Steigung zuerst vorgenommen werden, genügt es auch, das Kabel anschließend durch Zieh-, Walz-, Roll- oder Schlagwerkzeuge hindurchzuführen, die den Querschnitt des Kabels mit verhältnismäßig großer Steigung von dem runden Querschnitt in einen Vieleck-Querschnitt umformen.

Claims (3)

  1. ' PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus .einem Material hoher mechanischer Festigkeit, dadurch, gekennzeichnet, daß der Mantel außer-einer -konzentrischen oder wendelförmigen Wellung mit geringer Steigung mehrere vorzugsweise gleichmäßig über den Umfang verteilte Wellungen großer Steigung besitzt, . die eine Vblumenveränderlichkeit des vom Mantel 'umschlossenen Volumens in radialer Richtung bewirken.
  2. 2. Elektrisches Kabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen geringer. Steigung nicht über den ganzen Umfang verteilt, sondern nur an den Stellen großer radialer Ausdehnung vorhanden sind.
  3. 3. Elektrisches Kabel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, .daß der Kabelmantel im Querschnitt vieleckförmig ist. q:. Verfahren. zur Herstellung elektrischer Kabel nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Wellungen großer Steigung und danach die Wellungen geringer Steigung vorgenommen werden. 5. Verfahren zur Herstellung elektrischer Kabel nach Anspruch-i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Wellungen geringer Steigung und danach die Wellungen großer Steigung durch Walz-, Roll-, Zieh-, Preß- oder Hammerverfahren vorgenommen werden. 6. Verfahren zur Herstellung elektrischer Kabel nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen geringer Steigung und die Wellungen großer Steigung im gleichen Arbeitsgang vorgenommen werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 444 ooi, 851 79i; britische Patentschrift Nr. 370 1q.9.
DEL9387A 1951-06-23 1951-06-23 Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE938075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9387A DE938075C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9387A DE938075C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE938075C true DE938075C (de) 1956-01-19

Family

ID=7257958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9387A Expired DE938075C (de) 1951-06-23 1951-06-23 Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE938075C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611636A (en) * 1984-10-22 1986-09-16 Shiro Kanao Reinforced underground pipe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE444001C (de) * 1924-03-14 1927-05-07 Georges Rocques Rohrdraht
GB370149A (en) * 1931-03-04 1932-04-07 Callenders Cable & Const Co Improvements in electric cables
DE851791C (de) * 1950-10-14 1952-10-09 Schumag Schumacher Metallwerke Vorrichtung zum Rillen von Rohrdraehten u. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE444001C (de) * 1924-03-14 1927-05-07 Georges Rocques Rohrdraht
GB370149A (en) * 1931-03-04 1932-04-07 Callenders Cable & Const Co Improvements in electric cables
DE851791C (de) * 1950-10-14 1952-10-09 Schumag Schumacher Metallwerke Vorrichtung zum Rillen von Rohrdraehten u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4611636A (en) * 1984-10-22 1986-09-16 Shiro Kanao Reinforced underground pipe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704723A1 (de) Geschosshuelse
DE2043336A1 (de) Supraleiter
AT134163B (de) Biegsame Welle und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE3229257A1 (de) Kabel
DE2604773A1 (de) Rohrreinigungsspirale
DE1042689B (de) Elektrisches Kabel mit einem gewellten Mantel aus Aluminium sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US2870792A (en) Metal tubes or metal sheaths of electric cables
DE651805C (de) Verfahren zur Herstellung einer mehradrigen Leitung
CH452629A (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen hitze- oder feuerfester elektrischer Leitungen
DE2854044A1 (de) Verfahren zur herstellung von formlitzenseilen
DE938075C (de) Elektrisches Kabel mit Wellrohrmantel aus einem Material hoher mechanischer Festigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1813725A1 (de) Mantel fuer ummantelte elektrische Leiter und Thermoelemente
DE1440012A1 (de) Verbesserte koaxiale Kabel
DE2015758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungen mit geringem Platzbedarf zur übertragung erhöhter mechanischer Beanspruchungen zwischen einer armierten flexiblen Leitung und einem steifen Element
AT146998B (de) Wasserdichtes, nahtloses Rohr für elektrotechnische Zwecke, insbesondere Kabelmantel.
DE2340577A1 (de) Vorrichtung, bestehend aus zwei mittels schrumpfsitzes zusammengefuegten teilen
DE19912084A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizkörpern von Spritzgießwerkzeugen
DE2163954A1 (de) Flexible röhrenförmige Körper und Verfahren zu deren Herstellung
DE2135015A1 (en) Section wire mfr - by rolling with hard metal rollers for woven steel fabric
DE608578C (de) Fernmeldeseekabel
DE892004C (de) Dielektrisches Rohrkabel mit rechteckigem Querschnitt zur Übertragung von Ultrakurzwellen
DE910069C (de) Biegsames Hohlrohr, insbesondere dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen
DE2151683A1 (de) Elektrische dauerkontaktanordnung
DE2221466A1 (de) Mehradriges starkstromkabel zur freihaengenden installation in vertikalund schraegschaechten und das verfahren zu dessen herstellung
DE931414C (de) Elektrisches Mehrmantelstarkstromkabel und Verfahren zu dessen Herstellung