DE2704723A1 - Geschosshuelse - Google Patents

Geschosshuelse

Info

Publication number
DE2704723A1
DE2704723A1 DE19772704723 DE2704723A DE2704723A1 DE 2704723 A1 DE2704723 A1 DE 2704723A1 DE 19772704723 DE19772704723 DE 19772704723 DE 2704723 A DE2704723 A DE 2704723A DE 2704723 A1 DE2704723 A1 DE 2704723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
case
maximum
range
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772704723
Other languages
English (en)
Inventor
Robert J Brey
Roy E Rayle
Wilbur John Woodruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amron Corp
Original Assignee
Amron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amron Corp filed Critical Amron Corp
Publication of DE2704723A1 publication Critical patent/DE2704723A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • F42B5/28Cartridge cases of metal, i.e. the cartridge-case tube is of metal
    • F42B5/295Cartridge cases of metal, i.e. the cartridge-case tube is of metal coated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/04Lubrication means in missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • F42B5/28Cartridge cases of metal, i.e. the cartridge-case tube is of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

8 MUNCHFN P2
MAXIMII-IANSTHAi.-iE 43
4. Februar 1977 P 11 271 - 60/co
Ai-IKOH CORPORATION
525 Progress Avenue, V/aukcshe.,
Wisconsin 53186, V.St.A.
Geschoßhülse
Bisher zeichnen sich Hochdruck-Geschoßhülsen aus Messing, Stahl oder Aluminium durch dicke Metallabschnitte im Kopf und durch relativ dicke Wandungen aus, um den hohen Drücken, im allgemeinen im Bereich von 3500 his 49ΟΟ kg/cm , die beim Abfeuern auftreten, standzuhalten. Wegen dieser dicken Abschnitte sind herkömmliche Messing- oder Stahlgeschoßhülsen relativ schwer, und Aluminiumgeschoßhülsen für Hochleistungsgewehre sind wegen der Verwendung spezieller Aluminiumlegierung en zur Erzielung der entsprechenden Festigkeit teuer.
Die Erfindung betrifft eine dünnwandige Hochdruck-Stahlgeschoßhülse, die etwa das Gewicht einer Aluminiumgeschoßhülse, jedoch ein wesentlich größeres inneres Volumen a]s übliche Geschoßhülsen
besitzt. Die dünnwandige Geschoßhülse wird aus einem warmbehandelten Bor- oder Kohlenstoffstahl mit hoher Festigkeit hergestellt, und die Form der Innenfläche im Kopf ist so konstruiert·,
709832/0310
TELEFON (Ο8Θ) 23 58 82
TELEX OS-SS S
rF.LEQRAMME MONAPAT
270A723
S
daß lokale hohe Beanspruchungen vermieden v/erden.
Auf die Außenfläche der Oer.choßhülse wird ein Übersüß mit geringer Reibung aufgebracht, um lokal auftretende hohe Beanspruchungen im Kojjfbereich sowie die AuKwurfkraft für den Fall dos Verklemmens der Hülse in der Geschoßkammer während des Auswerfens zu vermindern.
Ringförmige Bruchstellen an der Verbindungsstelle zwischen dem Kopf und der Wandung, die bisher bei Geschoßhülsen mit stellenweise dünnen Wandabschnitten üblich waren, werden in den Geschoßhülnen der Erfindung durch die Kombination verschiedener Faktoren, nämlich der Stahlzusamrnensetzung, der Form des konischen Wandabschnitts und der Verbindung zwischen dem Kopf und dem konischen Wandabschnitt sowie der Verwendung des Überzugs mit geringer Reibung, vermieden.
Die Geschoßhülse der Erfindung besitzt eine Wandstärke von etwa 1/3 derjenigen herkömmlicher Stahlgeschoßhülsen. Aufgrund der geringeren Wandstärke ist das innere Volumen, das für die Treibladung zur Verfügung steht, um etwa 15 bis 20 Prozent erhöht, ohne merkliche Veränderung der äußei-en Form oder Länge der Geschoßhülse.
Weitere Aufgaben und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig.1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Geschoßhülse,
Fig.2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 von Fig. 1,
Fig.3 einen Längsschnitt durch eine modifizierte Form der erfindungsgemäßen Geschoßhülse, und
Fig.4 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Herstellung der Geschoßhülsen.
709832/0310
Die Figuren 1 und 2 seifen eiTJC GcGchoßhülse 1, die im allgemeinen eine Größe im Bereich von 12 bis 40 i?an besitzt, in.it einen·: Kopf 2, einem im allgemeinen r.ylindrisehen Vap.da'bschni Lt ;3 und einer Hülscnniindung 4 mit vermindertem Durchmesser. Gemäß J''ig.1 besitzt der Kopf 2 eine ringförmige /mswcrfmit '3 sowie einen Hohlraum 6 für einen Primer bzw. Zünder, der mit einer Axialbohrunp; 7 verbunden int.
Die Innenfläche den Kopfes 2 ist mit einer relativ tiefen Ringnut 8 versehen, und eine gekrümmte oder bogenförmige Fläche 9 verbindet die Rut mit dem V/andabschnitt 3 im Bereich von 10.
Erfindungsgemüß ist die G-eschoßhülae aus einem v;armbehandelten Bor- oder Kohlenstoffstahl hoher Peotigkeit hergestellt. Die Zusammensetzung des Bortstahls in Gewichtsprozent ist wie folgt:
Kohlenstoff 0,18 - 0,23
Mangan ■ 0,80-1,10
Phosphor 0,03 maximal
Schwefel 0,04 maximal.
Silicium 0,10 maximal
Bor 0,0005 - 0,003
Eisen Rest
Der vorgenannte Borstahl besitzt die gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Verformbarkeit und Härtbarkeit, um die dünnwandigen Geschoßhülsen herzustellen. Wegen des niedrigen Kohlenstoffgehaltes kann der Stahl unter Anwendung herkömmlicher Herstellungsverfahren, mit denen die Herstellung hochwertiger Geschoßhülsen mit hohem Durchsatz möglich ist, zu der Hülsenform kaltverformt werden. Durch Zugabe von Bor erhält der Stahl ausreichende Härtbarkeit, so daß die Hülse unter Anwendung üblicher Produktionsverfahren zur Erzielung der gevrtinschten mechanischen Eigenschaften v/armbehandelt A«/erden kann.
Der Kohlenstoffstahl zur Herstellung der Geschoßhülsen besitzt z.B. folgende Zusammensetzung in Gewichtsprozent:
709832/0310
Kohlenstoff 0,30 - 0,50
Hangan 0,80-1,10
Phocphor 0,03 maximal
Schwefel 0,04 maximal
Silicium 0,10 maximal
Einen Rest
Die Geschoßhülce wird nach herkömmlichen Methoden, entweder ausgehend νου einem Rohling durch Stanzen und Ziehen oder ausgehend von Stangenmatorial durch Extrudieren und Ziehen , oder einer Kombination dieser zwei Verfahren, hergestellt.
Wie Fig.4 zeigt, können mehrere aufeinandergesetzte Ziehringe zur Herstellung des dünnwandigen Wandabschnittes verwendet werden. In Fig. 4 trägt ein Stempel 11 das zuvor durch Stanzen und Ziehen,ausgehend von einem Rohling, oder durch Extrudieren und Ziehen, ausgehend von Stangenmaterial, hergestellte becherförmige Werkstück 12. Der Stempel 11 preßt das Werkstück 12 durch die Ziehringanonlnuig 13 wit mehreren Ziehringen 14 und 15, die durch Abstandhalter 16 voneinander getrennt sind. Die Anzahl der Ziehringe kann je nach gewünschter Geschoßhülsenlänge und Stempelhub 2 bis 8 betragen. Der Abstandhalter 16 ist fir ein sehr kleines Spiel von unter 0,001 cm zwischen der Innenfläche des Abstandhalters und dem Werkstück ausgelegt.
Während der Herstellung wird das Werkstück zwischen jedem Kaltbearbeitungsvorgang durch Erhitzen auf eine Temperatur im Bereich von etwa 649 bis 76O0C geglüht. Der niedrige Kohlenstoffgehalt des Stahls erlaubt Kaltverformungsvorgänge zwischen den Glühvorgängen.
Um Wandungen von hoher Festigkeit zu erhalten, ist eine Warmbehandlung bis zu hohen Härten* im Bereich von 33 bis 45 Rockwell C nach dem Ziehen erforderlich. Um diese Härte zu erreichen, wird die Geschoßhülse auf Temperaturen von etwa 871 bis 9270C erhitzt, in Salzlösung abgeschreckt und durch nochmaliges Erhitzen auf Temperaturen von etwa 260 bis 4270C getempert. Der Borgehalt er-
709832/031JÖ
- ψ-
höht die Uärtbarkeit, so daß Härtegrade erreicht werden können, die normalerweise mir bei beträchtlich höheren Kohlenstoffgehalten möglich sind. Die fertige Geschoßhülse besitzt eine Zugfestigkeit im Bereich von 10 500 bis 15 050 kg/cm .
Die fertige Geschoßhülse besitzt eine Wandstärke bei der Bezugsebene A neben dem Radius bzw. der Stelle 10, wie in Fig. 1 dargestellt, im Bereich von 0,0144 bis 0,0195 mm pro mm Kaliber; bei der Bezugsebene B, die in der Mitte zwischen den Enden der Geschoßhülse liegt, von 0,0123 bis 0,0166 mm pro mm Kaliber; bei der Bezugsebene C, die neben dem Ende des zylindrischen Wandabschnittes liegt, von 0,102 bis 0,135 mm pro mm Kaliber; und bei der Bezugsebene D, die an der Hülsenmündung 4 liegt, eine Wandstärke im Bereich von 0,119 bis 0,0152 mm pro mm Kaliber. Die erhöhte Wandstärke bei der Hülsenmündung dient der Erzielung entsprechender Projektil-Abschußkräfte.
Eine fertige 30 mm-Geschoßhülse besitzt z.B. bei der Bezugsebene A eine Wandstärke von etwa 0,43 bis 0,58 mm, bei der Bezugsebene B von 0,37 bis 0,50 mm, bei der Bezugsebene C von 0,30 bis 0,41 mm und bei der Bezugsebene D eine Wandstärke von 0,36 bis 0,46 mm.
Nach der Warmbehandlung zur Erzielung der erforderlichen Härte wird ein korrosionsfester Überzug, z.B. ein galvanischer Zinküberzug, sowohl auf die Innenfläche als auch auf die Außenfläche der Geschoßhülse aiifgebracht. Anschließend wird zur Verminderung des Reibungskoeffizienten auf einen Wert von unter 0,12 auf die Außenfläche der Geschoßhülse ein Überzug mit geringer Reibung aufgebracht. Der Überzug kann aus einem gehärteten Fluorkohlenstoffharz bestehen, wie Poly tetrafluoräthyl eil. Der Überzug mit geringer Reibung auf der Außenfläche der Hülse hat zweierlei Aufgaben: Er vermindert lokale Überlastungen und verhindert einen möglichen Bruch im Bereich der Stelle 10 und vermindert darüber hinaus die für den Auswurf der Hülse aus der Kammer benötigte Kraft im Fall geringerer Störungen.
Die Härte der Hülse reicht aus, um eine Zugfestigkeit von norma-
709832/0310
1 erweise über 11 550 kg/cm zu gewährleisten. Hierdurch ist sichergestellt, daß nach dem Druckabfall nach dem Abfeuern ein Restspiel zwischen der Hülse und der Kammer verbleibt. Die im Innenraum, gegenüber der Auswurfnut 5 "befindliche, gebogene oder gekrümmte Fläche 9 wird unter dem nach dem Abfeuern auftretentenden Druck leicht gestreckt. Diese leichte Bewegung der Fläche 9 bewirkt vorteilhafterweise eine geringere Dehnung im kritischen Bereich 10, der sehr leicht bei maximalem Kopfraum bricht.
Fig. 3 zeigt eine modifizierte Form der Erfindung, wobei die Geschoßhülse 17 einen Kopf 18, einen konischen Wandabschnitt und eine Hülsenmündung 20 mit vermindertem Durchmesser besitzt. Am Kopf 18 sind eine Auswurfnut 21, ein Hohlraum 22 für einen Zünder sowie eine Bohrung 23, die mit dem Hohlraum 22 verbunden ist, vorgesehen.
Die Innenfläche des Kopfes 18 besitzt eine Ringnut 24, die in die gekrümmte oder gebogene Fläche 25 übergeht, und die
Fläche 25 geht in den dünnwandigen Abschnitt 19 bei einer Verbindungsstelle über, die etwa bei 26 liegt. An der Außenfläche des Kopfes ist eine Ringnut 27 vorgesehen, die das Gewicht der Geschoßhülse vermindert.
Wegen des dünnwandigen Abschnitts 3, der etwa 1/3 der Dicke einer herkömmlichen Geschoßhülse besitzt, sowie aufgrund der Innennut 8, ist das innere Volumen der Geschoßhülse deutlich erhöht, so daß die Hülse etwa 15 bis 20 Prozent mehr Treibladung als herkömmliche Hülsen enthalten kann, ohne merkliche Veränderung der äußeren Form oder Länge der Hülse. Das innere Volumen der Hülse von Fig. 1 ist aufgrund der Innennut 8 etwas größer als das von Fig. 2.
Rundbrüche im Verbindungs- oder Krümmungsgereich 10, die bisher bei Geschoßhülsen mit dünnwandigeren Abschnitten üblich waren, werden durch die Kombination von Stahl mit hoher Festigkeit, die Konstruktion der Wandform im Bereich bzw. in der Nähe des Kopfes,
709832/0310
- 4T — /ο
sov/ie die Verwendung eines Üborzu^s mit fcrin^or Rei"bunt°; vermieden.
Paten
709832/0310

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    /iJ Dünnwandige Stan.] geschoßhülse (1, 17), gekennzeichnet durch einen Kopf (2, 18) mit einem Hohlraum (6, 22) für einen Zünder, einen, einen hohlen Innenraum umschließenden konischen Wandabschnitt geringer Stärke (3, 19), der vorn Kopf ausgeht υ.ηα in einer offenen Hülsenmündung (4, 20) endet, v/obei an dor Innenfläche des Kopfes eine Ringnut (8, 24) konzentrisch um den Zünderhohlraum vorgesehen ist, eine im allgemeinen gekrümmte, nach außen divergierende Fläche (9, 25) die Ringnut mit dem V/andabschnitt (3, 19) verbindet, und die Außenfläche des Wandabschnitbs einen Reibungskoeffizienten von unter 0,12 besitzt.
  2. 2. Geschoßhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem Stahl folgender Zusammensetzung besteht:
    Gew. -$>
    Kohlenstoff 0,18 - 0,23
    Mangan 0,80 - 1,10
    Phosphor 0,03 maximal
    Schwefel 0,04 maximal
    Silicium 0,10 maximal
    Bor 0,0005 - 0,003
    Eisen Rest
  3. 3. Geschoßhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einem Stahl folgender Zusammensetzung besteht:
    Gew.-^
    Kohlenstoff 0,30 - 0,50
    Mangan 0,80 - 1,10
    Phosphor 0,03 maximal
    Schwefel 0,04 maximal
    Silicium 0,10 maximal
    Eisen Rest
    709832/0310
    ORIGINAL INSPECTED
  4. 4. Geschoßhülse nach mindestens einem dor Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Kopfes einen Axial vorsprnng besitzt, der von der Ringnut umgeben ist.
  5. 5. Geschoßhülse nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis Ί, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandabsehnitt (3, 19) in Höhe einer Querebene (B) in der Mitte zwischen den beiden Enden der Hülse eine Wand stärke im Bereich von 0,0123 bis 0,0166 mm pro mm Kaliber besitzt.
  6. 6. Geschoßhülse nach mindestens einem der Anspräche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des dünnwandigen Abschnittes einen Überzug mit geringer Reibung besitzt.
  7. 7. Geschoßhülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug aus Polytetrafluoräthylen besteht.
  8. 8. Dünnwandige Geschoßhülse, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Kopfendstück (2, 18) mit einem in Axialrichtung vorgesehenen Hohlraum (6, 22) für einen Zünder, einen einen hohlen Innenraum umschließenden konischen V/andabschnitt (3, 19), der vom Kopf ausgeht und in einer offenen Hülsenmündung (4, 20) mit vermindertem Durchmesser endet, wobei die Dicke dieses Wandabschnittes progressiv vom Kopf zur Hülsenmündung abnimmt, die Innenfläche des Kopfes (2, 18) eine konzentrisch um den Hohlraum für den Zünder angeordnete Ringnut (8, 24) aufweist, eine im allgemeinen gekrümmte Fläche (9, 25) den äußeren Rand der Ringnut mit dem Wandabschnitt (3» 19) verbindet, und die Hülse aus einem Stahl folgender Zusammensetzung besteht:
    Kohlenstoff 0,18 - 0,23
    Mangan · 0,80-1,10
    Phosphor 0,03 maximal
    Schwefel 0,04 maximal
    Silicium 0,10 maximal
    Bor 0,0005 bis 0,0030 Eisen 709832/0310 Rcst
    r.Huv.i f! einen Übrr:-m.- aus einen· gc}iär1;e"!.en Harz mit einem Reilmngskoei'fi dienten von ujii;er 0,12 auf der Außenfläche des Abschnittes (5, iy).
  9. 9. (5-e;"ic)ici?ht;if3e nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Härte iin Bereich von 33 bis /15 Rockwell 0 und eine Zugfestigkeit in Bereich von 10 '5C)O bin 15 050 kg/cm2.
  10. 10. C!c:scho."]]i.n.si! nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Vand;.-ibschnitl; (2, 19) in Höhe einer Querebene (A) in der ITähe der "Verbindungsstelle (10, 26) eine Wandstärke im Bereich von 0,0144 bis 0,0195 mm pro mm Kaliber; in. Höhe einer Querebene (B) in der Mitte zwischen den beiden Enden der Hülse eine Wandstärke im Bereich von 0,0125 bis 0,0166 mm pro mm Kaliber; und in Höhe einer Querebene (C) in der ITähe der Hülsenmündung (4, 20) eine Wandstärke im Bereich von 0,0102 bis 0,0135 mm pro mm Kaliber auf v/ei st.
    709832/031 D
    ßAD OR/Q/NAL
DE19772704723 1973-03-16 1977-02-04 Geschosshuelse Pending DE2704723A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2313051A DE2313051A1 (de) 1973-03-16 1973-03-16 Patronenhuelse, insbesondere fuer munition mit hohen gasdruecken
US05/655,634 US4041868A (en) 1973-03-16 1976-02-05 Thin walled steel cartridge case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2704723A1 true DE2704723A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=25764841

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313051A Pending DE2313051A1 (de) 1973-03-16 1973-03-16 Patronenhuelse, insbesondere fuer munition mit hohen gasdruecken
DE19772704723 Pending DE2704723A1 (de) 1973-03-16 1977-02-04 Geschosshuelse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313051A Pending DE2313051A1 (de) 1973-03-16 1973-03-16 Patronenhuelse, insbesondere fuer munition mit hohen gasdruecken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4041868A (de)
CH (1) CH628976A5 (de)
DE (2) DE2313051A1 (de)
FR (2) FR2221706B3 (de)
NL (2) NL7403310A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027012A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Dynamit Nobel Ag Patronenhülse für Büchsenpatronen

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4328750A (en) * 1978-10-26 1982-05-11 Bangor Punta Corporation Plastic coated ammunition and methods of manufacture
EP0096186B1 (de) * 1982-06-08 1986-08-13 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG Patronenhülse
DE3816300A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-23 Tzn Forschung & Entwicklung Kartusche fuer elektrothermische abschussvorrichtungen
US5067407A (en) * 1990-05-17 1991-11-26 Honeywell Inc. Cased telescoped ammunition round
US5067408A (en) * 1990-05-17 1991-11-26 Honeywell Inc. Cased telescoped ammunition round
US5048162A (en) * 1990-11-13 1991-09-17 Alliant Techsystems Inc. Manufacturing thin wall steel cartridge cases
US5130207A (en) * 1990-11-13 1992-07-14 Alliant Tech Systems Inc. Thin wall steel cartridge cases
US5106431A (en) * 1990-11-13 1992-04-21 Alliant Techsystems Inc. Process for creating high strength tubing with isotropic mechanical properties
US5136952A (en) * 1990-11-21 1992-08-11 John McDavid Air bag explosive container device and method
GB9101494D0 (en) * 1991-01-23 1991-03-06 Walker Jason Ammunition cartridge
DE4131286C2 (de) * 1991-09-20 1997-10-23 Rheinmetall Ind Ag Hülsenboden für eine Treibladungshülse
US6367389B1 (en) * 1999-10-25 2002-04-09 Mark A. Westrom Cartridge for a firearm
US6959647B2 (en) * 1999-10-25 2005-11-01 Mark A. Wistrom Cartridge for a firearm
US7011028B1 (en) * 2003-05-06 2006-03-14 Hornady Manufacturing Company Rimfire cartridge for a firearm
SE0400846D0 (sv) * 2004-03-29 2004-03-29 Svenska Elitskon Ab Hästsko
US8156870B2 (en) * 2008-06-12 2012-04-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Lightweight cartridge case
DE102008034660B4 (de) 2008-07-25 2012-03-08 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Patronenmunition
US8522684B2 (en) * 2010-09-10 2013-09-03 Nylon Corporation Of America, Inc. Cartridge cases and base inserts therefor
US9016184B2 (en) 2012-09-27 2015-04-28 National Machinery Llc Precision forged cartridge case
RU2556196C2 (ru) * 2013-09-09 2015-07-10 Закрытое акционерное общество "Барнаульский патронный завод" Способ нанесения фосфатно-полимерного покрытия на поверхность патронной гильзы
US9939241B2 (en) * 2014-11-12 2018-04-10 Arconic Inc. Coated substrate systems and methods
US20160245626A1 (en) * 2014-11-14 2016-08-25 Alcoa Inc. Aluminum shotgun shell case, methods of making, and using the same
USD768802S1 (en) 2015-02-04 2016-10-11 William R. Bowers Ammunition cartridge for a firearm
USD781394S1 (en) 2015-02-04 2017-03-14 William R. Bowers Ammunition cartridge for a firearm
USD773009S1 (en) 2015-02-04 2016-11-29 William R. Bowers Case for an ammunition cartridge
US10697743B2 (en) * 2016-07-27 2020-06-30 Shell Shock Technologies LLC Fire arm casing for resisting high deflagration pressure
USD813975S1 (en) * 2015-08-05 2018-03-27 Mark White Low volume subsonic bullet cartridge case
US10866072B2 (en) 2018-01-21 2020-12-15 Sig Sauer, Inc. Multi-piece cartridge casing and method of making
US11067370B2 (en) 2018-01-21 2021-07-20 Sig Sauer, Inc. Multi-piece cartridge casing and method of making
US11826818B2 (en) 2020-09-25 2023-11-28 Luvata Ohio, Inc. Boron steel high-pressure cartridge case
CN114178455B (zh) * 2021-11-23 2024-08-16 中国机械总院集团北京机电研究所有限公司 大口径薄壁弹体热冷复合成形工艺

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1296842A (en) * 1915-12-18 1919-03-11 John W Offutt Method of making cartridge-cases.
US2193245A (en) * 1936-09-16 1940-03-12 Western Cartridge Co Ammunition
US2774283A (en) * 1954-06-14 1956-12-18 Earle M Harvey Breech mechanism for a firearm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027012A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Dynamit Nobel Ag Patronenhülse für Büchsenpatronen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2221706B3 (de) 1976-12-10
FR2221706A1 (de) 1974-10-11
US4041868A (en) 1977-08-16
FR2340531A1 (fr) 1977-09-02
DE2313051A1 (de) 1974-09-19
CH628976A5 (de) 1982-03-31
NL7701182A (nl) 1977-08-09
FR2340531B3 (de) 1979-10-05
NL7403310A (de) 1974-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704723A1 (de) Geschosshuelse
DE3009656A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nockenwelle durch schmieden
WO2021136814A1 (de) Vollgeschoss, intermediat zum fertigen eines vollgeschosses und verfahren zum herstellen eines vollgeschosses
EP1766322A1 (de) Hartkern-mantelgeschoss mit leuchtsatz und verfahren zu seiner herstellung
EP4298396A1 (de) Metallisches übungspatronen-geschoss
WO1989000274A1 (en) Liner for a warhead
EP0190548A1 (de) Unterkalibriges Wuchtgeschoss
DE2539684C1 (de) Splitterhuelle fuer Geschosse,Gefechtskoepfe,Wurfmunition u.dgl.
DE309293C (de)
EP0108741B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Splitterkörpers
DE1578097A1 (de) Huelsenfoermiges Geschossfuehrungsband
DE102006051463A1 (de) Doppelkammergehäuse
DE2848019B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines panzerbrechenden Geschosses
DE2210501C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils für eine Rollenkupplung
DE3308381A1 (de) Hohlladung
DE2135015A1 (en) Section wire mfr - by rolling with hard metal rollers for woven steel fabric
DE4130455A1 (de) Deformationsgeschoss, damit ausgeruestete munition, sowie verfahren zur herstellung des geschosses
DE2508180A1 (de) Geschoss fuer uebungsmunition
DE102021104760A1 (de) Deformationsgeschoss für Polizei- und Behördenmunition
EP3928016B1 (de) Rohrstruktur und verfahren zum herstellen einer solchen rohrstruktur
EP4428482A1 (de) Mantelgeschoss
DE102022104617A1 (de) Intermediat, Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Deformationsgeschosses mit definierter Endballistik
DE2007879A1 (de) GeschoOhulse aus Aluminium und Verfah ren zu ihrer Herstellung
WO1990007654A1 (de) Pleuelstange
DE1161453B (de) Feststoffraketen-Treibsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee