DE3229257A1 - Kabel - Google Patents

Kabel

Info

Publication number
DE3229257A1
DE3229257A1 DE19823229257 DE3229257A DE3229257A1 DE 3229257 A1 DE3229257 A1 DE 3229257A1 DE 19823229257 DE19823229257 DE 19823229257 DE 3229257 A DE3229257 A DE 3229257A DE 3229257 A1 DE3229257 A1 DE 3229257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
cable
cable according
support part
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823229257
Other languages
English (en)
Other versions
DE3229257C2 (de
Inventor
David H. 06525 Bethany Conn. Neuroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hubbell Inc
Original Assignee
Harvey Hubbell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harvey Hubbell Inc filed Critical Harvey Hubbell Inc
Publication of DE3229257A1 publication Critical patent/DE3229257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3229257C2 publication Critical patent/DE3229257C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • H01B7/0869Flat or ribbon cables comprising one or more armouring, tensile- or compression-resistant elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/165Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay
    • D07B1/167Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber inlay having a predetermined shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2047Cores
    • D07B2201/2048Cores characterised by their cross-sectional shape
    • D07B2201/2049Cores characterised by their cross-sectional shape having protrusions extending radially functioning as spacer between strands or wires
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2071Spacers
    • D07B2201/2073Spacers in circumferencial direction

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Kabel, das insbesondere für den Gebrauch unter widrigen Umgebungsbedingungen ausgelegt ist, wie z.B. solche bei ölbohrstellen.
Elektrische Kabel, die bei ölbohrstellen verwendet werden, müssen ausgelegt sein,um bei extremen Hitze- und Wärmebelastungen zufriedenstellend zu arbeiten und den Belastungen standzuhalten. Die Umgebungstemperaturen in den Bohr-
2 löchern sind oft sehr hoch und die I R-Verluste des Kabels selber addieren sich zu der herrschenden Hitze. Es ist bekannt, daß die Lebensdauer eines Kabels umgekehrt proportional ist zu der Temperatur, in welcher es betrieben wird. Daher ist es wichtig, in der Lage zu sein, die Hitze von dem Kabel abzuführen, während es sich in der Betriebsumgebung befindet.
Des weiteren sind die Kabel in verschiedener Weise mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Es ist allgemein üblich, Kabel an Ölpumpemrohre, die in ein Ölbohrloch hineingelassen werden, unter Verwendung von Bändern zu befestigen, welche das Kabel zusammendrücken können und es in der Tat auch tun, wobei die Wirksamkeit der Kabelisolation und der Festigkeit erheblich herabgesetzt wird.
(nur PA Dipl.-lng.S. Staeger)
Darüberhinaus sind die Kabel während des Gebrauchs axialen Zugspannungen und seitlichen Schlagen ausgesetzt.
Es ist daher bekannt, derartige Kabel mit einer äußeren Meta armierung zu versehen und die einzelnen Leiter mit ausgewählten Materiallagen einzuwickeln, um die Isolierungsund Festigkeitscharakteristika des Kabels zu erhöhen, jedoch sind derartige Maßnahmen ungeeignet, um den notwendigen Schutz herbeizuführen. Ein zusätzliches Problem ergibt sich aus
den Bohrlochdrücken, welche Hunderte oder Tausende von psi (pounds per square inch) ( 1 psi = 0,0703 kp/cm ) betragen, denen die Kabel ausgesetzt sind. Es zeigt sich, daß die die Leiter in dem Kabel umgebende Isolierunq unvermeidbar kleine Poren hat, in welche unter diesen hohe.n Drücken über eine gewissen Zeitspanne Gas hineingedrückt wird. Wenn dann das Kabel ziemlich schnell aus der Bohrung herausgezogen wird, verbleibt nicht genügend Zeit für eine Dekomprimierung, d.h. für den interporösen Druck auszutreten. Als Ergebnis davon neigt die Isolierung zum Aufblähen gleich einem Ballon und kann brechen, wodurch das Kabel nutzlos wird.
Im folgenden wird ein Stand der Technik von Kabeln für die unterschiedlichsten Verwendungsarten angegeben:
US-PS 1,740,076 Delon
2,107,031 Evans
2,483,301 Roberts
2,810,010 Davey
" 3,102,740 Plummer
" 3,106,600 Crosby
3,409,731 Fink et al
" 3,621,108 Cleaveland
" 3,681,509 Johnson et al
3,798,346 Kreuzer
3,843,568 Woodland et al
4,105,860 Ball
4,166,920 Friedrich et al
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kabelaufbau zu schaffen, der insbesondere zur Verwendung bei widrigen Umgebungsbedingungen geeignet ist, wobei wirkungsvoll für die Wärmeabfuhr des Kabels gesorgt und ein ausreichender Schutz des Kabels gegen Druck bereitgestellt wird.
Eine weitere Aufgabe liegt darin, ein Stützteil zu schaffen, das ausgebildet ist, mit den isolierten Leitern in einem Kabel zusammenzuwirken, wobei dieses Teil aus einem Material mit guten Wärmeleiteigenschaften hergestellt ist. Eine nächste Aufgabe liegt darin, ein Stützteil zu schaffen, welches sich quer im Inneren der Leiterumhüllung von einer Seite zur anderen erstreckt, wobei das Teil hart genug ist, den Kräften zu widerstehen, die das Kabel zusammenzudrücken trachten, sodaß das Kabel wirksam durch das genannte Teil vor dem Zusammendrücken geschützt ist. Eine weitere Aufgabe liegt darin, ein Kabel zu schaffen, daß eine äußere Umbördelung aus Metallsträngen aufweist, welche die Außenumhüllung umgibt, um diese vor Abrieb zu schützen und um im Zusammenwirken mit dem inneren Stützteil Wärme abzuleiten und zu verteilen.
Eine nächste Aufgabe liegt darin, ein Kabel bereitzustellen, das das Aufblähen der Isolierung,resultierend aus dem großen Innen-Außendruckunterschied, verhindert.
Kurz beschrieben beinhaltet die Erfindunq ein verbessertes elektrisches Kabel mit mindestens zwei isolierten, im wesentlichen parallel angeordneten elektrischen Leitern und einer äußeren, die Leiter umgebenden Umhüllung, wobei die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst wird, daß mindestens ein innerhalb der Umhüllung (zwischen zwei nebeneinander verlaufenden Leitern) vorgesehenes Stützteil, welches in der Form der äußeren Form der nebeneinander liegenden Leiter angepaßt und im Inneren der Umhüllung sich quer von einem Leiter zum anderen erstreckt und aus einem harten Material mit guter Wärmeleitfähigkeit besteht.
Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen hervor. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht im Schnitt eines Kabels nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht eines
Schnitts durch ein erfindungsgemäßes Kabel,
Fig. 3 eine perspektivische Teiansicht im Schnitt
eines Kabels entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiels ,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht im Schnitt eines erfindungsgemäßen Stützteils, wie es bei den Kabeln der Figuren 2 oder 3 Verwendung findet,
Fig. 5 eine Teildarstellung einer Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Stützteils, wie es bei den Kabeln aus Fig. 2 oder 3 Verwendung findet,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht im Schnitt des Teils aus Fig. 5 entlang der Linie 6-6,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht im Schnitt eines dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels,
Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht im Schnitt ei-
nes vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels, und
Fig. 9 einen Querschnitt durch eine andere Kabelart mit einem fünften Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stützteils.
In Fig. 1 ist schematisch ein Teil eines Kabelaufbaus nach dem Stand der Technik dargestellt, wobei es sich um eine allgemein als "Flachkabel" genannte Kabelart handelt. Es ist lediglich ein kurzer Bereich des Kabels, allgemein mit 10 bezeichnet, dargestellt, der drei isolierte Leiter aus elektrisch leitenden Drähten 12, 13 und 14 aufweist, die jeweils von einer Isolierung 15 umgeben sind. Die drei isolierten Leiter sind in einer äußeren Umhüllung 16 enthalten, welche diese Leiter zusammenhält und sie schützt.
Wie erkennbar ist, kann die Isolierung 15 mehr als lediglich eine einfache Abdeckung des elektrischen nicht leitenden Materials enthalten. Normalerweise kann ein Pumpenkabel in einer Umgebung wie beispielsweise ein Ölbohrloch ein System von Isolierlagen unterschiedlichen Typs enthalten, um nicht nur eine elektrische Isolierung zu schaffen, sondern um auch die Leiter gegen widrige Umgebungsbedingungen, wie z.B. Feuchtigkeit und ähnlichem zu schützen. Dieses Isoliersystem selber ist jedoch bekannt und nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Daher wird es auch nachfolgend nicht näher beschrieben.
Des weiteren besteht die Außenumhüllung 16 aus einer ineinander greifenden Bewehrung, wobei die Umhüllung 16 oder die Abdeckungen der einzelnen Leiter ebenfalls Bänder oder eine Umklöppelung enthalten kann. Auch dies sind Merkmale von bekannten Kabelkonstruktionen und erfordern daher keine nähere Beschreibung. Darüber hinaus kann die Verwendung von verschiedenen Isolations- und Umhüllungskomponenten von einem Kabel zum anderen abhängig von dem Signal und Stromstärkenniveau variieren, das mit den Kabeln übertragen werden
muß, ebenso wie von speziellen Umgebungsbedingungen, denen diese ausgesetzt sind.
Von besonderer Bedeutung ist in Fig. 1 die Tatsache, daß die zwischen den Kabeln liegenden Zwischenräume, mit 17 bezeichnet, Luftkammern sind, obwohl Füller aus relativ weichem Material oder gummiartige Umhüllungsmaterialien zwischen den Kabeln benutzt werden. Auch hier sind beträchtliche Variationen hinsichtlich des Kabelaufbaus bekannt, und Beispiele für das Material können beim vorstehend erwähnten Stand der Technik gefunden werden.
In Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kabelaufbaus dargestellt. Das abgebildete Kabel 20 weist eine Außenumhüllung 21 auf, welche isolierte Kabel 22, 2 3 und 24 einschließt und umgibt, welche Kabel in diesem Ausführungsbeispiel so angeordnet sind, daß die zentralen Achsen der Leiter im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen. Die Leiter sind im wesentlichen parallel zu einander und entsprechend dem Erfordernis, von beträchtlicher Länge, wobei jedoch lediglich ein kurzer Teil des Kabels in Fig. 2 dargestellt ist. Zwischen den isolierten Leitern sind Stützteile 25 und 26 angeordnet und jedes dieser Stützteile erstreckt sich parallel zu den Leitern. Die Stützteile 25 und 26 bestehen aus einem Material, das im wesentlichen steif ist und so ausgewählt ist, daß es gute thermische Leitereigenschaften aufweist, eine Wärmeleitung, die mindestens größer ist als die Wärmeleitfähigkeit der Leiterisolierung. Faserverstärkte Kohlenstoffverbindungen sind zu diesem Zweck geeignet und weisen auch einen guten Druckwiderstand auf. Material wie Stahl oder Aluminium ist ebenfalls für diesen Zweck geeignet, ebenso wie metallverstärktes aushärtbares polymerisches Material.
Wie nachfolgend näher erläutert wird, weist jedes Stützteil 25 und 26 eine obere und eine untere Fläche auf, welche
im wesentlichen eben sind, sodaß sie der Form der Oberfläche und der unteren Fläche der Umhüllung 21 entsprechen. Die Seiten der Stützteile sind bogenförmig gekrümmt, um der Außenform von nebeneinander liegenden isolierten Leitern zu entsprechen. Wie später erläutert wird, treffen auf das Äußere der Kabel aufgebrachte Druckoder Quetschkräfte auf die steifen Stützteile, wodurch durch solche Kräfte auftretende Beschädigungen verhindert oder zumindest reduziert werden. Wenn also das Kabel an ein Teil wie z.B. ein Bohrrohr mittels Bänder oder Straps befestigt ist, kommt es häufig vor, daß das Kabel gequetscht wird; das Band umgibt die Außenseite der Umhüllung und die steifen Stützteile 25 und 26 verhindern, daß es zu einer Beschädigung kommt.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kabels ist in Fig. 3 dargestellt. Die Leiter, die Stützteile und die Umhüllung in diesem Ausführungsbeispiel können gleich sein den entsprechenden Teilen in Fig. 2, das zusätzliche Merkmal besteht in der Anbringung einer gewobenen Hülle oder Litze 28 aus Drahtsträngen oder Drahtseilen, wobei die Drahtstränge miteinander verwoben sind, um ein rohrförmiges Maschengewebe zu bilden, welches das Äußere der Umhüllung 21 umgibt. Diese Hülle oder Litze dient dazu, einen zusätzlichen Wärmeübergang zu schaffen, und verbessert auch die Widerstandskraft des Kabels gegenüber mechanischer Abnutzung, die aufgrund des Schrammens auftritt, wenn das Kabel installiert oder aus dem Betriebsbereich entfernt wird. Die zusätzliche wirksame Oberfläche für den Wärmeübergang rührt von der Wärmeübergangsfähigkeit der verwendeten Litze her, deren Drahtstränge vorzugsweise aus Stahl bestehen, übersteigt die Wärmeleitfähigkeit der Umgebungsbedingungen (öl, Wasser, Gas oder Kombinationen daraus) und das Litzenmaterial nimmt somit eine höhere Temperatur im Vergleich zu dieser Umgebung an. Diese höhere Temperatur erlaubt es, die Wärme dem öl oder ähnlichem von der Litze wie auch von der
-A*
darunter liegenden Oberfläche der Bewehrung abzuführen. Eine Wärmeübertragung durch Konvektion wird ebenfalls gefördert.
Der verbesserte mechanische Widerstand gegen Abrieb wird in erster Linie dadurch erzielt, daß die Stränge der Litze vorzugsweise in Richtung des Kabels verlaufen, im Gegensatz z.B. zu der nahezu senkrecht dazu verlaufenden Richtung der konventionellen ineinandergreifenden Bewehrung, über welche die Litze gezogen ist. Diese Orientierung in Längsrichtung ist ein sehr wesentliches Merkmal, da dadurch dem Kabel ermöglicht wird, den Abschürfungen und Schlagen zu widerstehen, welchen es ausgesetzt ist, wenn es beispielsweise zwischen dem ölpumpenrohr und dem Bohrrohr hinein- oder herausgezogen wird.
Obwohl in den in den Figuren 2 und 3 dargestellten Kabeln diese jeweils drei Leiter aufweisen, ist es offensichtlich, daß sie eine verschiedene Anzahl von Leitern enthalten kann, und daß die Anzahl der Stützteile vorzugsweise um eins geringer ist als die Anzahl der Leiter.
In Figur 4 ist ein Ausführungsbeispiel eines Stützteils dargestellt, wobei es sich um einen kleinen Bereich eines Teils 25 handelt, wie es in dem Kabelaufbau nach den Figuren 2 und 3 Verwendung findet. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, weist das Stützteil einen verlängerten Körper mit einer im wesentlichen flachen oberen Fläche 30, einer im wesentlichen flachen unteren Fläche 31 und konkave Seitenflächen 32 und 33 auf, welche bogenförmig konkav ausgebildet sind, um allgemein der Form von den nebeneinander liegenden isolierten Leitern zu entsprechen. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß das Stützteil 25 ziemlich starr und gegen Druck in Richtung der Quetschkräfte, die auf die Flächen 30 und 31 gerichtet sind, widerstandsfähig ist, daß jedoch ein in Übereinstimmung mit Fig. 4 dargestelltes verlängertes Teil trotzdem ein Maß an Flexibilität und Federungsvermögen aufweist, welches ihm gestattet, Biegungen mit großem Radius nachzugeben, die notwending sind, wenn das Kabel in eine Betriebsstellung ge-
sf
bracht wird.
Bei manchen Betriebsbedingungen ist jedoch eine zusätzliche Flexibilität erforderlich. Diese kann durch eine Ausbildung geschaffen werden, wie sie in der Seiten- und der perspektivischen Ansicht der Figuren 5 und 6 dargestellt ist. Das in diesen Figuren dargestellte Stützteil 35 hat den gleichen Querschnitt wie das Ausführungsbeispxel in Fig. 4, mit einer flachen oberen und einer unteren Fläche 36 und 37 und bogenförmig konkav ausgebildeten Seitenflächen 38 und 39. Zusätzlich weist dieses Ausführungsbeispxel eine Vielzahl von Schlitzen 40 auf, die sich nach innen oder nach unten erstrecken, so wie es in den Figuren dargestellt ist, und zwar von der Oberfläche 36 und enden annähernd auf halbem Wege durch das Teil 35, d.h. ungefähr in der Ebene, in der die Zentralachsen der Leiter liegen. Diese Schlitze 40 sind im wesentlichen in Längsrichtung des Teils gleichmäßig voneinander entfernt. In Längsrichtung in einem Abstand zwischen den Schlitzen 40 sind Schlitze 41 vorgesehen, welche sich von der unteren Fläche 37 nach oben in den Körper des Teils 35 hinein erstrecken. Die Schlitze 41 sind ebenfalls im wesentlichen gleichmäßig in Längsrichtung von einander entfernt und liegen etwa in der Mitte zwischen den Schlitzen 40. Somit erstrecken sich die Schlitze 40 und 41 alternierend jeweils von der oberen und der unteren Fläche und gestatten dadurch eine größere Biegsamkeit in einem Kabel, in welchem sie eingeschnitten sind. Wenn die Teile in einem Kabel eingesetzt sind, ist der Aufbau ähnlich der Erscheinungsform, wie in den Figuren 2 und 3 dargestellt, wobei die Schlitze sich innerhalb der Umhüllung 21 befinden.
Ein weiteres Ausführungsbeispxel von Stützteilen, wie sie in einem Aufbau gemäß den Figuren 2 und 3 verwendbar sind, ist in Figur 7 dargestellt, wobei das darin abgebildete Stützteil 42 aus einer Vielzahl von gleichlangen Körpern 43 und 44 besteht, die hintereinander angeordnet sind und jeweils eine im wesentlichen flache obere und untere Fläche
aufweisen, die in dem zusammengebauten Kabel an der Innenfläche der Umhüllung 21 liegen. Auch sind bogenförmige Seitenflächen vorgesehen, um den nebeneinander liegenden Leitern in der Form zu entsprechen. Auf diese Weise ist jeder Körper so ausgebildet, daß er einen ähnlichen kleinen Abschnitt des Körpers 25 bildet, wie er in Verbindung mit Figur 4 beschrieben ist, jedoch sind die Teile relativ beweglich und gestatten eine zusätzliche Flexibilität des zusammengebauten Kabels.
Um diese Körper aufgereiht zu halten, insbesondere während des Zusammenbaus, jedoch auch während des Betriebs,können die Teile lange Drähte oder stangenartige Teile 45 und 46 aufweisen, die sich durch zu diesem Zweck in den Körpern 43 und und den folgenden vorgesehenen öffnungen hindurch erstrecken.Die Te 45 und 46 können massive oder gezwirnte oder gedrehte Drahtstränge sein, z.B. von genügender Flexibilität, um nicht die Flexibilität des gesamten Kabels zu beeinträchtigen T jedoch von genügender Festigkeit, um die Körper 43 und 44 in einer geeigneten Aufreihung zu halten.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Stützteils 48 ist in Fig. 8 dargestellt, wobei die QuerSchnittsform ähnlich derjenigen in den Figuren 4 bis 7 ist. In diesem Ausbildungsbeispiel wird das Stützteil von oberen und unteren Körpern 49 und 50 gebildet, wobei jeder dieser Körper als eine Hälfte eines solchen gebildet ist, wie er in Figur 4 dargestellt ist, wobei die beiden Körperhälften entlang einer Ebene 51 aufeinander aufliegen. Diese Ebene 51 ist parallel zu derjenigen, welche die zentralen Achsen der Leiter enthält, und kann auch dieselbe sein. Der Vorteil des Ausbildungsbeispiels nach Fig. 8 liegt darin, daß die oberen und unteren Körper 49, 50 gegeneinander in der Auflageebene 51 aufeinander gleiten können, wobei der Widerstand gegen ein Biegen des gesamten Kabels reduziert wird. In diesem Ausführungsbeispiel wie auch in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen wird die erhöhte Flexibilität erzielt,
4S
- yr-
ohne die Wärmeübergangseigenschaften des Stützteils oder die mechanischen Stützeigenschaften zu opfern.
Für den Durchschnittsfachmann ist es erkennbar, daß die Körper durch Extrusion, Gießen oder andere Prozesse mit anschließendem Schneiden der Schlitze in dem Ausbildungsbeispiel der Figuren 5 und 6, insbesondere wenn die Teile extrudiert sind, hergestellt werden können.
Die grundlegenden Prinzipien, die in der vorliegenden Erfindung enthalten sind, können dazu verwendet werden, ein Stützteil· für ein Kabel mit im wesentlichen rundem Querschnitt, im Gegensatz zu einem solchen mit flachem Querschnitt, wie er in Verbindung mit den Figuren 2 bis diskutiert worden ist.
Ein Beispiel dazu ist in Fig. 9 dargestellt, in welchem vier isolierte Leiter 55 bis 5 8 im wesentlichen kreisförmig innerhalb einer Außenumhüllung 59 angeordnet sind, wobei die Leiter von einem Stützteil 60 in Lage gehalten und geschützt werden.
Die Umhüllung 59 kann eine ineinander greifende Bewehrung sein, sowie es in Verbindung mit dem flachen Kabel beschrieben worden ist. Das Stützteil 60 weist einen Zentralbereich auf, der sich parallel zu den Leitern 55 bis 58 erstreckt,und radial nach außen gerichtete Rippen, in der Anzahl gleich in der isolierten Leiter, wobei jede Rippe verlängert ist und eine Außenfläche 61 aufweist, die bogenförmig ausgebildet ist, um mit der Innenfläche der Umhüllung 59 zusammenzuwirken.
Des weiteren ist eine längslaufende bogenförmige Ausnehmung 62 an jeder Seite der Rippe ausgebildet, um einen isolierten Leiter aufzunehmen, wobei die Ausnehmung eine entsprechende Form aufweist. Wie ersichtlich, sind bei einer gleichen Anzahl von Rippen zwei sich gegeneinander erstreckende Rippen fluchtend entlang
eines Durchmessers der im wesentlichen rohrförmigen Außenumhüllung angeordnet und somit sehr wirksam, um den Kräften zu widerstehen, welche dazu neigen, das Kabel zusammenzudrücken. Wie ebenfalls erkennbar ist, kann jede durch die bogenförmigen Oberflächen 62 gebildete Ausnehmung mehr als ein isoliertes Kabel aufnehmen, je nach relativer Größe des gesamten Kabels und der isolierten Leitungen, die bei einer speziellen Verwendung zum Einsatz gelangen.
Dies gilt für die flachen Kabel, wie sie in den Figuren 2 und 3 dargestellt sind, in welchen ein oder mehrere Leiter 22,23 und 24, wenn es gewünscht wird, ein Kabel darstellen können, das eine Vielzahl von Leitern enthält, insbesondere in dem Fall, bei dem die Leiter zur Übertragung von Informationssignalen statt von Strom verwendet werden.
Es ist desweiteren ersichtlich, daß die Leiter 22 bis 24 nichtvon gleicher Größe sein müssen. Somit kann in einem Dreileiterkabel der Leiter 23 einen größeren Durchmesser aufweisen, als die Leiter 22 oder 23, wobei in diesem Fall die Querschnittsform des gesamten Kabels im wesentlichen oval sein wird. In diesem Fall kann die obere und die untere Fläche und 31 des Stützteils nach Fig. 4 etwas gekrümmt und abgeflacht sein, um den unterschiedlichen Größen der Leiter zu entsprechen. Die bogenförmige Ausnehmung 32 z.B. kann einen größeren Durchmesser aufweisen, als die Oberfläche 33 auf einem der Teile, und das umgekehrte kann für die anderen Teile gelten.
Obwohl bestimmte vorteilhafte Ausführungsformen ausgewählt worden sind, um die Erfindung darzustellen, versteht es sich für den Durchschnittsfachmann, daß verschiedene Änderungen und Variationen möglich sind, ohne den Schutzbereich, wie er von den Patentansprüchen angegeben worden ist, zu verlassen.
Leerseite

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE
1.JKabel mit mindestens zwei isolierten, im wesentlichen parallel angeordneten elektrischen Leitern und einer äußeren, die Leiter umgebenden Umhüllung, gekennzeichnet durch mindestens ein innerhalb der Umhüllung (21, 59 ) zwischen zwei nebeneinander verlaufenden Leitern (22 bis 24, 55 bis 58) vorgesehenes Stützteil (25, 26, 35, 42, 48, 60),welches in der Form der äußeren Form der nebeneinander liegenden Leiter angepaßt und im Inneren der Umhüllung sich quer von einem Leiter zum anderen erstreckt und aus einem harten Material mit guter Wärmeleitfähigkeit besteht.
2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Stützteil (25, 26, 35, 42, 48, 60) aus Metall besteht.
3. Kabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil aus Stahl besteht.
4. Kabel nach Anspruch 1, wobei die Leiter nebeneinander angeordnet und die Zentralachsen von ihnen im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen, dadurch gekennzeich-
Bonkverbindung: Boytr. V.rtinibonk München, Konto 620404 (BLZ 70020270) · Postscheckkonto: Mönchen 27044-802 (BLZ 70010080)
(nur PA Dipl.-lng. S. Staeger)
net, daß das Kabel zwei im wesentlichen ebene, sich gegenüberliegende Flächen aufweist.
5. Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennz ei chnet, daß das mindestens eine Stützteil (25, 26, 35 ) einen im wesentlichen fortlaufenden langgestreckten Körper mit im wesentlichen flacher Ober- und Unterseite aufweist, diese flachen Seiten den genannten sich gegenüberliegenden Seiten des Kabels benachbart sind, und daß der Stützkörper den Außenflächen der Leiter zugewandte konkave Seitenwände aufweist (32, 33, 38, 39).
6. Kabel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Stützteil (35) eine Vielzahl im Abstand voneinander angeordneter, sich abwechselnd von der unteren und der oberen Seitenfläche (36, 37) nach innen erstreckende Schlitze (40) aufweist, welche nahe der Ebene enden, in welcher die Zentralachsen der genannten Leiter liegen.
7. Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Stützteil aus einer Vielzahl von gleichlangen, hintereinander aufgereihten Körpern (43, 44) besteht, wobei jeder Körper eine im wesentlichen ebene obere und untere, jeweils den sich gegenüberliegenden Flächen des Kabels zugewandte Flächen und bogenförmige konkave Seitenflächen aufweist, welche letztere den Außenflächen der Leiter zugewandt sind.
8. Kabel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stützteil des weiteren erste und zweite langgestreckte sich durch die Vielzahl der Körper (43, 44) erstreckende und diese miteinander verbindende Drahtstränge (45, 46) aufweist.
9. Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Stützteil (48) erste und zweite, langgestreckte parallelverlaufende und im wesentlichen
ft 4 λ η φ
gleichförmige Körper (49, 50) aufweist, welche entlang einer Ebene (51) aufeinander liegen, die parallel ist zu derjenigen, in welcher die Zentralachsen der Leiter liegen.
10. Kabel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der isolierten Leiter größer ist als 2,und die Anzahl der Stützteile um eins geringer ist als die Anzahl der Leiter.
11. Kabel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Umbördelung (28) aus Metallsträngen oder ein entsprechendes netzartiges Gewebe die äußere Umhüllung (21, 60) umgibt.
12. Kabel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (55 bis 58) im wesentlichen kreisförmig in einer im wesentlichen rohrförmigen äußeren Umhüllung (59) angeordnet sind, und wobei ein einziges Stützteil vorgesehen ist, daß sich entlang der Zentralachse des die
Leiter umfassenden Kreises erstreckt und eine Vielzahl von Rippen aufweist, die radial von dem Zentralbereich nach außen in Richtung auf die Umhüllung zwischen den genannten Leitern (55 bis 58) vortreten, wobei die den Leitern benachbarten Seitenwandungen der Rippen konkav ausgebildet sind.
13. Kabel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Rippei geradzahlig ist und daß die Radix, entlang denen sich die Rippen erstrecken, von gleichen Winkeln voneinander getrennt sind.
14. Kabel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Umbördelung aus Metallsträngen die Außenumhüllung (59) umgibt.
15. Elektrisches Kabel mit mindestens zwei isolierten Leiterbereichen, deren Achsen seitlich voneinander beabstandet im wesentlichen parallel verlaufen, wobei elektrisches Isoliermaterial zum Zwecke der elektrischen Isolierung jeden der Leiterbereiche umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein langgestrecktes Stützteil (25, 26, 35,42, 48, 60) sich im wesentlichen parallel zu einem Paar von benachbarten Leiterbereichen erstreckt, wobei das Stützteil aus einem Material mit relativ guter Wärmeleitfähigkeit besteht, das Stützteil einen Querschnitt aufweist, der radial nach außen von der Zentralachse des Kabels divergiert, sodaß ein Oberflächenteil dieses einen Toils annähernd die Hälfte der Umfangsfläche des benachbarten Leiterbereichs umgibt und von diesem durch das Isoliermaterial getrennt ist, und wobei das Teil im Vergleich zur Kompressibilität des Ilsoliermaterials im Querschnitt im wesentlichen nicht komprimierbar ist.
DE3229257A 1981-08-07 1982-08-05 Elektrisches Flachkabel Expired - Lifetime DE3229257C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/291,125 US4409431A (en) 1981-08-07 1981-08-07 Oil well cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3229257A1 true DE3229257A1 (de) 1983-03-24
DE3229257C2 DE3229257C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=23118967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3229257A Expired - Lifetime DE3229257C2 (de) 1981-08-07 1982-08-05 Elektrisches Flachkabel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4409431A (de)
JP (1) JPS5828106A (de)
CA (1) CA1199082A (de)
DE (1) DE3229257C2 (de)
FR (1) FR2511178B1 (de)
GB (3) GB2167892B (de)
IT (1) IT1207530B (de)
SE (1) SE457297B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322103A1 (de) * 1982-06-21 1984-01-05 Harvey Hubbell Inc., 06477 Orange, Conn. Kabel
DE3344091A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Harvey Hubbell Inc., 06477 Orange, Conn. Elektrisches kabel fuer den gebrauch bei widrigen umgebungsbedingungen
DE4238112A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Privates Inst Fuer Luft Und Ka Sensorkühlfläche für Kaltfinger von Gaskältemaschinen
DE10230348A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Flachbandkabel

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453035A (en) * 1982-09-30 1984-06-05 Harvey Hubbell Incorporated Oil well cable
JPS5990305A (ja) * 1982-11-16 1984-05-24 工業技術院長 強制冷却型超電導線
US4532374A (en) * 1982-12-08 1985-07-30 Harvey Hubbell Incorporated Electrical cable for use in extreme environments
US4490577A (en) * 1983-04-14 1984-12-25 Harvey Hubbell Incorporated Electrical cable for use in extreme environments
US4567320A (en) * 1983-04-26 1986-01-28 Harvey Hubbell Incorporated Reinforced electrical cable and method of forming the cable
US4609416A (en) * 1983-12-29 1986-09-02 Harvey Hubbell Incorporated Method for making armored electrical cable
US4539739A (en) * 1983-12-29 1985-09-10 Harvey Hubbell Incorporated Apparatus for making armored electrical cable
US4572926A (en) * 1984-10-02 1986-02-25 Harvey Hubbell Incorporated Armored electrical cable with lead sheath
US4644094A (en) * 1985-03-21 1987-02-17 Harvey Hubbell Incorporated Cable having hauling, electrical and hydraulic lines
US4675474A (en) * 1985-09-04 1987-06-23 Harvey Hubbell Incorporated Reinforced electrical cable and method of forming the cable
US4707568A (en) * 1986-05-23 1987-11-17 Hubbell Incorporated Armored power cable with edge supports
JPH02103808A (ja) * 1988-10-12 1990-04-16 Kitagawa Kogyo Kk 帯状ケーブル
US5001303A (en) * 1989-05-26 1991-03-19 Coleman Cable Systems, Inc. Metallic sheath electrical cable
DE4212101A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Kabelmetal Electro Gmbh Abzweigmuffe für Niederspannungskabel
US8413723B2 (en) * 2006-01-12 2013-04-09 Schlumberger Technology Corporation Methods of using enhanced wellbore electrical cables
US7462781B2 (en) * 2005-06-30 2008-12-09 Schlumberger Technology Corporation Electrical cables with stranded wire strength members
US7326854B2 (en) * 2005-06-30 2008-02-05 Schlumberger Technology Corporation Cables with stranded wire strength members
TWM340532U (en) * 2008-01-15 2008-09-11 Zheng-Xiong Wu Energy-saving electric wire and cable
US8697992B2 (en) * 2008-02-01 2014-04-15 Schlumberger Technology Corporation Extended length cable assembly for a hydrocarbon well application
US9412492B2 (en) 2009-04-17 2016-08-09 Schlumberger Technology Corporation Torque-balanced, gas-sealed wireline cables
US11387014B2 (en) 2009-04-17 2022-07-12 Schlumberger Technology Corporation Torque-balanced, gas-sealed wireline cables
US9027657B2 (en) 2009-09-22 2015-05-12 Schlumberger Technology Corporation Wireline cable for use with downhole tractor assemblies
US8901425B2 (en) * 2010-10-15 2014-12-02 Schlumberger Technology Corporatoon Wireline cables not requiring seasoning
US20120121224A1 (en) * 2010-11-12 2012-05-17 Dalrymple Larry V Cable integrating fiber optics to power and control an electrical submersible pump assembly and related methods
EP3754669A4 (de) 2018-02-16 2021-10-13 Essex Furukawa Magnet Wire Japan Co., Ltd. Isolierter draht, spule und elektrisches/elektronisches instrument
RU209629U1 (ru) * 2021-09-24 2022-03-17 Общество с ограниченной ответственностью "Базис-Капитал" Кабель электрический для питания установок погружных электроприводных центробежных насосов
US12014847B2 (en) * 2021-12-03 2024-06-18 Aptiv Technologies AG Cable for connecting system components
US12007106B2 (en) * 2022-06-20 2024-06-11 Chuan-Yang Lee Flexible wire support structure and lamp conductor-cable using same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2081634A (en) * 1934-09-27 1937-05-25 American Steel & Wire Co Electric cord or cable
FR834955A (fr) * 1937-03-09 1938-12-08 Comp Generale Electricite Câble électrique à plusieurs conducteurs
US2544233A (en) * 1949-08-13 1951-03-06 Nat Electric Prod Corp Nonmetallic sheathed multiconductor cable
DE1020074B (de) * 1954-06-25 1957-11-28 Felten & Guilleaume Carlswerk Elektrisches OElkabel mit zwei unverseilt nebeneinanderliegenden isolierten Adern
US3621118A (en) * 1970-07-31 1971-11-16 Anaconda Wire & Cable Co Power cable for portable machines

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741189A (de) * 1931-09-16 1933-02-08
GB437525A (en) * 1934-05-04 1935-10-31 Macintosh Cable Company Ltd Improvements in electric cables
BE541998A (de) * 1940-01-23
US2544503A (en) * 1949-08-13 1951-03-06 Nat Electric Prod Corp Method of making nonmetallic sheathed cable
US3351706A (en) * 1965-03-18 1967-11-07 Simplex Wire & Cable Co Spaced helically wound cable
DE1802444B2 (de) 1968-10-11 1971-07-15 Verfahren zur herstellung einer zugfesten isolierten beweg lichen elektrischen stromleitungdmit einer anzahl von adern
GB1250823A (de) 1969-05-07 1971-10-20
GB1387991A (en) 1971-01-22 1975-03-19 Post Office Electric cables
IT959618B (it) * 1971-08-21 1973-11-10 Felten U Guilleaume Ag Cavo tubolare flessibile
CH601899A5 (de) * 1975-07-08 1978-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS54130037A (en) * 1978-03-31 1979-10-09 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Optical fiber sea bottom cable and method of fabricating same
US4277642A (en) * 1978-09-15 1981-07-07 Western Electric Company, Inc. Cordage having a plurality of conductors in a partitioned jacket
GB2069746B (en) 1980-02-19 1984-05-23 Standard Telephones Cables Ltd Communications cables

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2081634A (en) * 1934-09-27 1937-05-25 American Steel & Wire Co Electric cord or cable
FR834955A (fr) * 1937-03-09 1938-12-08 Comp Generale Electricite Câble électrique à plusieurs conducteurs
US2544233A (en) * 1949-08-13 1951-03-06 Nat Electric Prod Corp Nonmetallic sheathed multiconductor cable
DE1020074B (de) * 1954-06-25 1957-11-28 Felten & Guilleaume Carlswerk Elektrisches OElkabel mit zwei unverseilt nebeneinanderliegenden isolierten Adern
US3621118A (en) * 1970-07-31 1971-11-16 Anaconda Wire & Cable Co Power cable for portable machines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322103A1 (de) * 1982-06-21 1984-01-05 Harvey Hubbell Inc., 06477 Orange, Conn. Kabel
DE3344091A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Harvey Hubbell Inc., 06477 Orange, Conn. Elektrisches kabel fuer den gebrauch bei widrigen umgebungsbedingungen
DE4238112A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Privates Inst Fuer Luft Und Ka Sensorkühlfläche für Kaltfinger von Gaskältemaschinen
DE10230348A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Flachbandkabel

Also Published As

Publication number Publication date
GB2153135B (en) 1986-06-25
JPS5828106A (ja) 1983-02-19
GB8502537D0 (en) 1985-03-06
GB8531084D0 (en) 1986-01-29
US4409431A (en) 1983-10-11
GB2153135A (en) 1985-08-14
DE3229257C2 (de) 1987-01-22
SE8207524D0 (sv) 1982-12-30
IT8267993A0 (it) 1982-08-06
SE8207524L (sv) 1984-07-01
GB2167892B (en) 1986-11-05
GB2105097A (en) 1983-03-16
CA1199082A (en) 1986-01-07
SE457297B (sv) 1988-12-12
GB2105097B (en) 1986-06-25
JPH0142443B2 (de) 1989-09-12
FR2511178B1 (fr) 1987-06-12
IT1207530B (it) 1989-05-25
GB2167892A (en) 1986-06-04
FR2511178A1 (fr) 1983-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229257A1 (de) Kabel
DE3513859C2 (de) Unterwasser-Nachrichtenkabel mit mehreren optischen Fasern
DE3344091C2 (de) Elektrisches Flachkabel
DE3609281C2 (de) Kabel mit elektrischen und hydraulischen Leitungen und Zugseilen
DE3513858A1 (de) Unterwasser-nachrichtenuebertragungskabel mit optischen fasern
CH656970A5 (de) Hochflexibles isoliertes elektrisches kabel, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des kabels.
DE2820510A1 (de) Flexibler verseilter koerper, insbesondere elektrischer freileiter
DE3335369C2 (de) Elektrisches Flachkabel
DE3322103C2 (de) Elektrisches Flachkabel
DE2824521A1 (de) Elektrisches fernmeldekabel
DE3335368C2 (de) Elektrisches Flachkabel
DE202021103508U1 (de) Ladeleitung mit optimierter Handhabbarkeit
DE2054170B2 (de) Starkstromkabelanlage mit gleichmäßiger Leitertemperatur
DE1440012A1 (de) Verbesserte koaxiale Kabel
DE2426422C3 (de) Stützkörper für die Leiter eines Tieftemperaturkabels
EP0560050B1 (de) Verwendung eines Energiekabels mit profilierter Isolierung als Batteriekabel in Kraftfahrzeugen
DE1690578A1 (de) Heizleitung
DE3937588C2 (de)
EP1220235B1 (de) Freileitungsseil für Hochspannungsfreileitungen
DE1615552B1 (de) Seil mit grosser Zugfestigkeit und elektrischer Leitfaehigkeit zur Verwendung als Schlepp- und Antennenseil
DE555953C (de) Nachgiebige Einlage fuer dehn- und stauchbare Starkstromkabel
DE7406973U (de) Flachkabel
DE3129455C2 (de) Innen wassergekühltes Hochleistungskabel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE561327C (de) Dehnbares Mehrleiterkabel
DE1615552C (de) Seil mit großer Zugfestigkeit und elek irischer Leitfähigkeit zur Verwendung als Schlepp und Antennenseil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUBBELL INC., ORANGE, CONN., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STAEGER, S., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee