DE936374C - Gegendruckfueller - Google Patents

Gegendruckfueller

Info

Publication number
DE936374C
DE936374C DES12926D DES0012926D DE936374C DE 936374 C DE936374 C DE 936374C DE S12926 D DES12926 D DE S12926D DE S0012926 D DES0012926 D DE S0012926D DE 936374 C DE936374 C DE 936374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
valve
pressure
return air
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES12926D
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Boehmer
Karl Holl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz-Werke GmbH
Original Assignee
Seitz-Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seitz-Werke GmbH filed Critical Seitz-Werke GmbH
Priority to DES12926D priority Critical patent/DE936374C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936374C publication Critical patent/DE936374C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Gegendruckfüller Die Erfindung bezieht sich auf einen Gegendruckfüller mit getrennten Räumen für die Flüssigkeit und die Rückluft und einem auf dem Flüssigkeitsbehälter angeordneten Regelorgan zur Regelung des Druckverhältnisses zwischen Rückluft und Flüssigkeit. Mit derartigen Füllern läßt sich be kanntlich erreichen, daß keine dauernde Berührung der Flüssigkeit mit Luft stattfindet. Diese dauernde Luftberührung ist für die Beschaffenheit des abzufüllenden Getränkes, besonders bei Bier, unvorteilhaft, da dadurch die Güte des Bieres in Mitleidenschaft gezogen wird. Man hat auch bei bekannten Füllern bereits einen Schwimmer vorgesehen, der, vom Flüssigkeitsstand beeinflußt, diesen auf gleicher Höhe halten oder das Abblasen von frei gewordener Kohlensäure ermöglichen soll.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß das Regelorgan zur Beeinflussung des Druckverhältnisses zwischen Rückluft und Flüssigkeit in einem Gehäuse untergebracht ist, das gleichzeitig zur Aufnahme des den Flüssigkeitsstand regulierenden Schwimmers dient. Diese räumliche Vereinigung des Regelorgans mit dem Schwimmer ergibt einen besonders einfachen Aufbau, der insbesondere im Hinblick auf die Reinigungsmöglichkeit und leichte Zugänglichkeit der einzelnen Regelorgane günstig ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung einen senkrechten Längsschnitt durch eine Fülleinrichtung.
  • Mit ro ist die Mittelsäule der Fülleinrichtung bezeichnet, auf der mit Hilfe eines Trägers r r ein Ring befestigt ist, der aus einem Unterteil 1a und einem Oberteil 13 besteht. Diese Teile schließen einen ringförmigen Raum 1q. sowie einen danebenliegenden kleineren Ringraum 15 ein, der als Spanngaskammer dient. Als Spanngas wird Kohlendioxyd benutzt. An dem Ringteil 12 sind rings auf dem Umfang verteilt die einzelnen, in Ansicht dargestellten Füllhähne 16 angebracht. Das Füllrohr dieser Hähne ist mit 17 bezeichnet. Die Zuführung der Flüssigkeit erfolgt durch ein zentrales Rohr 18, das über eine Stopfbüchse mit einem Verteiler r9 verbunden ist. Von diesem Verteiler r9 führen radiale Rohre 2o zu dem Ringteil 13. Die beiden Enden der Zuführungsrohre 2o sind durch Stopfbüchsen abgedichtet. Auf den Ring 13 ist an einer Stelle ein Teil 21 aufgesetzt, an den sich ein Zylinder aus Glas od. dgl. 22 anschließt. In diesem Glaszylinder befindet sich eine Schwimmerkugel 23, die ein Ventil 24 betätigt. Dieses Ventil 24 beherrscht eine nach außen ins Freie führende Abblaseleitung 25, die in einen Dreiwegehahn 26 ausmündet. Durch entsprechende Schaltung des Hahnes 26 kann vor Füllbeginn Kohlendioxyd über die Spanngaskammer 15 und die Leitung 25 in den Füller geleitet werden, um die Luft aus ihm zu verdrängen. Oberhalb des Ventiles 25 ist in einem weiteren Gehäuse 27 eine Membran 28 vorgesehen, die ein Ventil 29 betätigt. Dieses Ventil 29 beherrscht eine Abblaseleitung 30, die über die Leitung 32 mit der von der Flüssigkeit getrennten Rückluftkammer 31 verbunden ist. Von der Leitung 30 führt eine Steuerleitung 33 in eine Steuerkammer 34 eines Regelventiles 37, das an einer Membran 45 befestigt ist. Eine Leitung 35 führt von der Kammer 34 in die untere Ventilkammer 36 und wird durch ein Ventil 37 beherrscht. In die Ventilkammer 36 führt eine Leitung 38, die von der Spanngasleitung 39 abgezweigt ist. Das Spanngas besteht vorteilhaft aus Kohlendioxyd und wird durch ein zentrales Rohr 40 in eine Verteilkammer 41 geführt.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Die durch das zentrale Rohr 18 zugeführte Flüssigkeit gelangt über die Leitungen 2o in den ringförmigen Flüssigkeitsraum 14 und wird von hier über Füllbohrungen 42 und die Füllhähne 16 und Füllrohre 17 in die (nicht gezeichneten) Flaschen geleitet. In der Füllbohrung 42 kann noch ein Schwimmer angeordnet sein, der bei Flaschenbruch usw. die Leitung abschließt. Bevor die Flüssigkeit in die Flaschen eindringt, werden die Flaschen gespannt, indem der ringförmige Spannluftkanal 15 über Bohrungen 43 mit dem Flascheninneren verbunden wird. Wird der Füllhahn 16 dann in die Füllstellung gebracht, dann strömt die Flüssigkeit in die Flaschen, und gleichzeitig entweicht das Rückgas über Leitungen 44 in die zentrale Rückluftkammer 31. Der Druck in der Rückluftkammer muß stets um einen bestimmten Betrag geringer sein als der Druck, unter dem die Flüssigkeit in die Flaschen einfließt. Um dies zu erreichen, ist das Membranventil 29 vorgesehen, das über die Leitungen 32, 30 mit der Rückluftkammer 3 r verbunden ist. Das Ventil 29 ist entweder gewichts- oder federbelastet. Steigt der Druck im Rückluftraum 3 i über einen bestimmten Wert, dann wird die Abblaseleitung 46 geöffnet, bis sich der Druck in der Kammer 3 1 wieder eingestellt hat. Die Unterseite der Membran wird durch den über der Flüssigkeit herrschenden Druck beeinflußt. Der Druck in der Rückluftkammer 31 muß also immer um den Betrag der Ventilbelastung kleiner sein als der Druck, unter dem die Flüssigkeit steht.
  • Der über der Flüssigkeit in dem Ringraum 14 herrschende Gasdruck kann infolge Entbindung von in der Flüssigkeit enthaltenen Gasen so stark werden, daß die Flüssigkeit durch diesen Druck zurückgedrückt wird und unter Umständen kein Flüssigkeitszulauf mehr stattfinden kann. Die Füllung wäre dann gestört oder unterbrochen. Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist in dem Gehäuse 22 der Schwimmer 23 vorgesehen, der das Abblaseventil 24 steuert. Sinkt infolge des hohen Gasdrukkes der Flüssigkeitsstand, dann sinkt auch der Schwimmer 23 und öffnet das Ventil 24, so daß das Gas durch die Leitung 25 nach außen entweichen kann und der Druck über der Flüssigkeit verringert wird. Das Ventil 24 ist mit dem Ventil 29 gleichachsig angeordnet. Kommt es vor, daß verschiedene Flaschen zu Bruch gehen, dann kann dauernd Gas aus der Rückluftkammer 3 r entweichen, so daß der Druck in dieser Kammer in unerwünschter Weise abfällt. Um dies zu verhindern, ist das Ventil 37 vorgesehen. Sobald der Druck in der Steuerkammer 34, d. h. also der Druck in der Rückluftkammer 3 r, zu stark absinkt, überwiegt der Druck in der Kammer 36 und öffnet das Ventil 37, so daß nunmehr Spanngas aus der Leitung 39 über dieLeitungen 35, 33 und 32 in die Rückluftkammer 3 r zuströmen kann, bis der erwünschte Druck wieder erreicht ist. Anstatt der Spanngasleitung kann man auch eine andere Druckgasquelle vorsehen für die Ergänzung des Druckes in der Rückluftkammer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gegendruckfüller mit getrennten Räumen für die Flüssigkeit und die Rückluft und einem auf dem Flüssigkeitsbehälter angeordneten Regelorgan zur Regelung des Druckverhältnisses zwischen Rückluft und Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelorgan (28) in einem Gehäuse (22) untergebracht ist, das gleichzeitig zur Aufnahme eines den Flüssigkeitsstand regulierenden Schwimmers (23) dient. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 42 364 312 484.
DES12926D 1938-06-08 1938-06-08 Gegendruckfueller Expired DE936374C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12926D DE936374C (de) 1938-06-08 1938-06-08 Gegendruckfueller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES12926D DE936374C (de) 1938-06-08 1938-06-08 Gegendruckfueller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936374C true DE936374C (de) 1955-12-07

Family

ID=7474158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES12926D Expired DE936374C (de) 1938-06-08 1938-06-08 Gegendruckfueller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936374C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE42361C (de) * L. A. enzinger in Worms Neuerung an Apparaten zum Füllen von Flaschen und Fässern mit gashaltigen Flüssigkeiten
DE312484C (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE42361C (de) * L. A. enzinger in Worms Neuerung an Apparaten zum Füllen von Flaschen und Fässern mit gashaltigen Flüssigkeiten
DE312484C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936374C (de) Gegendruckfueller
DE671278C (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes und zur Ausgleichtung von Druckschwankungen bei elektrolytischen Wasserzersetzern
DE619056C (de) Vorrichtung zum Wechseln der beiden an eine gemeinsame Druckgasleitung angeschlossenen Kohlensaeureflaschen bei einer Bierdurckanlage
DE919396C (de) Kesselloser Gegendruckfueller
DE2062669A1 (de) Vorrichtung zum Absperren der Rückgasleitung von Gegendruck-Füllorganen an Mehrkammer-Gefäßfüllmaschinen
DE942437C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausblasen von Flaschen in einem Gegendruckfueller
DE685411C (de) Gegendruckflaschenfueller
DE885662C (de) Gegendruckfueller
DE687146C (de) Verdampfergeraet fuer tiefsiedende, verfluessigte Gase
DE886991C (de) Ventil zum Einregeln des Betriebsdruckes eines gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels
AT31797B (de) Glühlichtlampe für flüssige Brennstoffe.
AT144111B (de) Vorrichtung zur Entnahme bzw. zum Entleeren von unter Gasdruck stehenden Gas-Flüssigkeitsgemischen aus Gefäßen (Flaschen, Fässern od. dgl.).
DE927794C (de) Fuellorgan
DE704892C (de) Betriebsstoff-Selbstverkaeufer
DE966423C (de) Kohlensaeure-Hochdruck-Reduzierventil, insbesondere fuer den Bierausschank
DE558628C (de) Zur selbsttaetigen Regelung gleichmaessigen Wasserstandes fuer Sammelbehaelter von Gegendruckfuellmaschinen dienende Schwimmervorrichtung
DE855316C (de) Narkosegeraet, insbesondere Lachgas-Sauerstoff-Narkoseapparat
DE893309C (de) Gegendruckfueller
DE578699C (de) Siphonkopf mit Gaskapsel
DE523397C (de) Siphonregelorgan
DE926032C (de) Sicherheitsstandrohr fuer Niederdruckdampfkessel
AT105430B (de) Einrichtung zur Regelung des Zuflusses von Schutzgas in Behälter mit feuergefährlicher Flüssigkeit.
DE366900C (de) Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Gaserzeugungsapparate
AT50313B (de) Verfahren zur Befreiung verflüssigter Kohlensäure von beigemengter Luft.
DE683370C (de) Hochhubsicherheitsventil